Alle Lose "Waffen" Erweiterte Suche

1421 Ergebnisse

Do 13 Jun

JAVIER CALLEJA (Málaga, 1971) für MEDICOM TOY. "Hier gibt es keine Kunst", 2020. Pvc und Glas. Auflage von 1000 Exemplaren. Original-Box. Abmessungen: 30 x 27 x 15 cm. Die Auflage basiert auf dem drei Meter hohen Werk aus Aluminium und Glas, das im Parco Museum Tokyo im Rahmen der Ausstellung "Global Pop Underground" ausgestellt wurde. Der Künstler Javier Calleja aus Málaga hat sich mit Medicom zusammengetan, um eine limitierte Miniaturausgabe seiner Skulptur "No Art Here" herauszubringen. Sie zeigt eine großäugige, orangehaarige Figur, die ein Schild mit der Aufschrift "No Art Here" hält; die Figur trägt braune Schuhe, helle Hosen, ein blaues Hemd und eine rote Mütze. Callejo verwendet eine naive und poppige Sprache, um über das Wesen der Kunst nachzudenken. Javier Calleja ist ein Künstler aus Málaga, Spanien, der seine künstlerische Ausbildung an der Universität von Granada erhielt, wo er im Jahr 2000 seinen Abschluss in Kunst machte. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn haben seine Werke die Aufmerksamkeit von Kritikern und Publikum auf sich gezogen, so dass er zu einem der gefragtesten Künstler im In- und Ausland wurde. Seine erste Ausstellung fand 2002 statt, als er an der Gruppenausstellung Arte más joven, "Instituto Andaluz de la Juventud (IAJ)" teilnahm. Almeria, Jaen und Sevilla, Spanien IAJ Granada, und nur ein Jahr später (2003) hatte er seine erste Einzelausstellung mit dem Titel "Recuperar la mirada", Carmen de la Victoria, Universität Granada. Auf diese Ausstellungen folgten viele weitere, sowohl national als auch international, unter anderem; 'Play room' im CAC Malaga, 2008, Fast food, in der Galerie Zink, Deutschland (2015), No cartoons tonight, Art on paper Fair (Einzelprojekt), in der Castor Gallery, New York (2016), Do not touch, in der Nanzuka Gallery, Tokio (2018), F*ck You, Nanzuka EchoOne, Nanzuka Gallery, in Bangkok (2018), Javier Calleja, Einzelausstellung, bei Aisho/Nanzuka, Hong Kong (2019) und Those Little things, Artist residency, Dio Horia, in Mykonos. Darüber hinaus hat Calleja an mehreren der wichtigsten Messen in Spanien teilgenommen, wie z.B. ARCO (2020), Estampa (2019) und Urbanity Art (2020). Seine Werke wurden von zahlreichen Privatsammlern erworben, aber auch von wichtigen Institutionen wie der Banco Sabadell, der Diputación de Málaga, der DKV Collection, der Marset Collection, dem CAB von Burgos, dem CAC von Málaga, der Unicaja, der Junta de Andalucía und der Universität von Granada. Es sei darauf hingewiesen, dass Calleja während der COVID mehrere Figuren, die mit Art toy bekannt sind, zum Verkauf anbietet, um den Erlös an die von der Pandemie Betroffenen zu spenden.

Schätzw. 1 800 - 2 000 EUR

Fr 14 Jun

AN ORIGINAL FRENCH GRANDE RELEASE JAMES BOND 007 DR. NO POSTER c.1962 - EIN ORIGINAL FRANZÖSISCHES GRANDE RELEASE JAMES BOND 007 DR. NO POSTER c.1962 EIN ORIGINAL FRANZÖSISCHES GRANDE RELEASE JAMES BOND 007 DR. NO POSTER c.1962 Ein sehr seltenes und original James Bond Dr. No (1962) Französisch Grande Filmplakat, Künstler: Boris Grinsson (1907-1999). Film mit Sean Connery in der Hauptrolle im ersten Film der Serie. Dr. No ist ein Spionagefilm aus dem Jahr 1962 unter der Regie von Terence Young. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming aus dem Jahr 1958. Mit Sean Connery, Ursula Andress, Joseph Wiseman und Jack Lord in den Hauptrollen ist er der erste Film der James-Bond-Reihe und wurde von Richard Maibaum, Johanna Harwood und Berkely Mather bearbeitet. Produziert wurde der Film von Harry Saltzman und Albert R. Broccoli, eine Partnerschaft, die bis 1975 andauerte. Im Film wird James Bond nach Jamaika geschickt, um das Verschwinden eines befreundeten britischen Agenten zu untersuchen. Die Spur führt ihn zur unterirdischen Basis von Dr. No, der plant, einen frühen amerikanischen Weltraumstart von Cape Canaveral mit einer Funkstrahlwaffe zu stören. Obwohl es das erste der Bond-Bücher war, das verfilmt wurde, war Dr. No nicht der erste von Flemings Romanen. Casino Royale war das Debüt der Figur; der Film enthält jedoch einige Anspielungen auf Themen aus früheren Büchern. Der Film nimmt auch Bezug auf spätere Bücher der Reihe, wie z. B. auf die kriminelle Organisation SPECTRE, die erst im 1961 erschienenen Roman Thunderball eingeführt wurde. Dr. No wurde mit einem geringen Budget produziert und war ein finanzieller Erfolg. Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken erhielt, hat er sich im Laufe der Zeit den Ruf erworben, einer der besten Filme der Reihe zu sein. Dr. No begründete auch das Genre der "Geheimagenten"-Filme, das in den 1960er Jahren florierte. Der Film brachte auch eine Comicbuch-Adaption und ein Soundtrack-Album als Teil seiner Promotion und Vermarktung hervor. Viele Aspekte eines typischen James-Bond-Films wurden in Dr. No eingeführt: Der Film beginnt mit einer Einführung in die Figur durch die Ansicht eines Gewehrlaufs und einer stark stilisierten Haupttitelsequenz, die beide von Maurice Binder geschaffen wurden. Auch die ikonische James-Bond-Titelmusik wurde hier eingeführt. Der Produktionsdesigner Ken Adam schuf einen ausgefeilten visuellen Stil, der eines der Markenzeichen der Filmreihe ist. Dieses großartige Poster wird mit einem zeitlosen, maßgeschneiderten Rahmen aus Plexiglas und Schwarz geliefert. Die offizielle 007-Sammlung, James Bond Filmplakate, Boxtree, 2001, Seite 21 Guter Zustand - altersbedingte Abnutzung, gefaltet, wie es ausgestellt wurde und neu gerahmt. Höhe: 167cm Breite: 128 cm

Schätzw. 600 - 800 GBP

Sa 15 Jun

Fallschirm-Panzer-Division 1 „Hermann Göring“, Ordensnachlass mit Soldbuch - Nahkampftage in Warschau & Ostpreußen phänomenale Nachlassgruppe von "Egon S." aus direktem Familienbesitz. Fahnenjunker-Unteroffizier (Fhj-Uffz.), anfangs noch beim Fallschirm-Panzer-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment "Hermann Göring, im Anschluss beim Fallschirm-Panzergrenadier-Regiment 2 "Hermann Göring". Entsendung nach Warschau zur Bekämpfung des Warschauer Aufstands. Später Verlegung nach Ostpreußen im Raum Gumbinnen / Uszpelken mit der Gumbinnen-Goldaper Operation. Im späteren Kriegsverlauf Verlagerung in den Raum Bautzen. Erhaltene Orden: Eisernes Kreuz 2. Klasse mit 2 Verleihungen, einmal mit Urkunde vom 4. November 1944 als Grenadier beim 3./Fsch.Pz. Gren.Rgt.2 H.G. und einmal vom 12.11.1944 beim 2./Fsch.Pz. Gren.Rgt.2 H.G., beide Urkunden von Oberst Horst von Necker signiert, Kommandeur der Fallschirm-Panzer-Division 1. "Hermann Göring". Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Zink-Stück, Hersteller GWL, mit Eintragung im Soldbuch vom 13.11.44. Eisernes Kreuz 1. Klasse, Hersteller 4 auf Nadel für Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, Eintragung im Soldbuch vom 24.4.1945. Insgesamt 33 Nahkampftage im Soldbuch eingetragen, vom 20.8.44 bis 29.4.45, mit mehrfachen Stempeln und Bescheinigung des Kompanieführers. Die dazugehörige Nahkampfspange in Bronze, mit Hersteller "R. S." für Rudolf Souval, Wien. Sowie Nahkampfspange in Silber, mit Hersteller "W.E. Peekhaus Berlin - FLL" für Friedrich Linden, Lüdenscheid. Beide Nahkampfspangen ohne Plättchen, schöner Zustand. Verwundetenabzeichen in schwarz. Panzerkampfabzeichen in Silber. Deutsches Reichssportabzeichen. Ärmelband für Luftwaffen Unteroffiziere "Hermann Göring". Schulterstücke für Offizieranwärter der Luftwaffen Fallschirmtruppen, zum Durchschlaufen, sehr feine leicht goldig schimmernde Tresse mit silberner Quertresse, gelbe Paspelierung. Miniatur mit beiden EK, VWA, PKA und Erdkampfabzeichen. Dazu 4 kleine emaillierte Anstecknadeln in Form eines weißen Kragenspiegels der "HG" Division mit jeweils verschiedenen Umrandungen als Waffenfarbe - diese wohl zum Austausch auf NK Veteranen Treffen mit Kameraden. Fotoalbum mit Fotos des Soldaten sowie seiner Einheit, teils auch im Fronteinsatz. Es findet sich auch ein Foto von Ritterkreuzträger Harald von Hirschfeld, sowie großformatiges Foto mit Widmung des Träger der Ehrenblattspange des Heeres & Deutsches Kreuz in Gold Hauptmann Dieter Ruddies. Dazu großer Ordner mit vielen Dokumenten, z.B. eine eigenständig geführte Chronik wo der Soldat sich auch das nicht mehr verliehene "Warschauschild" bei den Auszeichnungen aufführt. Nach Kriegsende ging Egon S. wieder zur Polizei zurück, wo er u.a. auch Ausbilder beim SEK war. Auch für die NK Zeit bei der Polizei liegen 3 Fotoalben vor. Sammelwürdiger Nachlass mit Originalstücken aus direktem Familienbesitz des Trägers, vollständig zusammengehörig. Ein Highlight für jede Sammlung!

Kein Schätzwert

Sa 15 Jun

Ritterkreuzträger Nachlass Panzervernichter Fallschirm-Panzer-Division Hermann Göring Garantiert originaler und geprüfter Nachlass im Schaukasten, bestehend aus: Sehr schönem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes vom Hersteller Klein & Quenzer, im Sprungring gepunzt "65" & "800", Silberzarge gepunzt 800, volle Kernschwärze, lediglich am HK ein kleiner Farbverlust. Am Original-Band, Gesamtgewicht 33,2 Gramm. Eisernes Kreuz 1 Klasse 1939, rs. gepunzt mit "seltener Zusatzpunze " O", volle Kernschwärze Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 gepunzt vom Hersteller 65, Firma Klein und Quenzer, volle Kernschwärze. Nahkampfspange in Bronze markiert mit Hersteller F.B.&L, schöner getragener Zustand. Panzervernichtungsabzeichen "Panzer-Knacker- Ärmestreifen", mit originaler Stoffabdeckung vom Hersteller Moritz Hausch. Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer. Verwundetenabzeichen in Schwarz, rs. Nadel repariert. Allgemeines Sturmabzeichen, massives Stück, getragen, schöne originale Versilberung, vom Hersteller Alois Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd. Medaille Winterschlacht im Osten, sehr guter Zustand, mit Hersteller 107, Carl Wild Hamburg. Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern, späteres Zinkstück. Mitgliedsnadel DAF Deutsche Arbeitsfront an Nadel. Ärmelband für Unteroffiziere der Fallschirmpanzerdivision Hermann Göring, volle Länge , sehr schöner Zustand. Paar Kragenspiegel weißes Tuch für einen Feldwebel oder Fähnrich Division Hermann Göring. Paar Schulterklappen Waffenfarbe weiß zum Schlaufen für einen Feldwebel der Division Hermann Göring. Brustadler für Unteroffiziere der Luftwaffe zur Fliegerbluse. Mützenschwinge aus Alu zur Schirmmütze der Luftwaffe sowie 2 Mützenadler der Luftwaffe zur Schirmmütze, einer entnazifiziert, einer ohne Splinte. Von der Mütze entfernt. 2 entschärfte Patronenhülsen mit einem angeschliffenen Geschosskopf als Erinnerungsstücke. Beeindruckender und unberührter Ordenssatz eines Ritterkreuzträgers der Fallschirmpanzerdivision Hermann Göring aus privatem Nachlass. Selten zu finden.

Kein Schätzwert