‡ A RARE NORTH ITALIAN BROADSWORD, LAST QUARTER OF THE 15TH CENTURY, PROBABLY VE…
Beschreibung

‡ A RARE NORTH ITALIAN BROADSWORD, LAST QUARTER OF THE 15TH CENTURY, PROBABLY VENETIAN

‡ EIN SELTENES NORDITALIENISCHES BREITSCHWERT, LETZTES VIERTEL DES 15. JAHRHUNDERTS, WAHRSCHEINLICH VENEZIANISCH mit breiter, gerader, zweischneidiger Klinge mit stark abgeflachtem Querschnitt, geprägt mit drei kleinen Marken innerhalb einer zentralen Hohlkehle, die von einem Paar weiterer Hohlkehlen über dem unteren Drittel auf jeder Seite eingerahmt wird, stählernes Gefäß mit Kussmund, hintere Parierstange mit abgeflachtem, kugelförmigem Ende, das mit einem zusätzlichen Stab versehen ist, der sich entlang der Ebene der Klinge windet, vordere Parierstange rechtwinklig zum Knöchelschutz und an der Basis zu einem zusätzlichen Schlaufenschutz ausgezogen, der Knöchelschutz mit abgeflachtem Querschnitt, geschnitten mit paarweise gekerbten Zierlinien und blattförmigem Abschluss, quadratischer Knauf, vorne und hinten zu einem niedrigen gewölbten Buckel ausgezogen, lederbezogener Holzgriff, vielleicht original, 95.3 cm Klinge Provenienz Arzt George Douglas Eine große Anzahl ähnlicher Schwerter wird in der Waffenkammer des Dogenpalastes in Venedig und in der ehemaligen kaiserlichen Waffenkammer, die sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien befindet, aufbewahrt. Viele der Schwerter im Dogenpalast tragen am Griff die Prägung CX" für den Consiglio Dieci. Der Rat der Zehn wurde 1310 nach einem Aufstand gegründet und war als vorübergehendes Regierungsorgan gedacht. Er wurde jedoch 1334 zu einem ständigen Gremium mit erheblich erweiterten Befugnissen und beaufsichtigte ein Jahrhundert später die diplomatischen und geheimdienstlichen Dienste der Republik sowie die militärischen Angelegenheiten. Das Griffstück ist eine Variante des Norman-Typs 6. Siehe Norman 1980, S. 69-70, Tafel 9, und Franzoi 1990, S. 86, Nr. 151, Abb. 43 und Abb. 237 für ähnliche Klingenschmiedemarken.

152 

‡ A RARE NORTH ITALIAN BROADSWORD, LAST QUARTER OF THE 15TH CENTURY, PROBABLY VENETIAN

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen