1 / 5

Beschreibung

‡ A FINE PAIR OF 26 BORE FRENCH SILVER-MOUNTED FLINTLOCK HOLSTER PISTOLS MADE FOR A MEMBER OF THE

‡ EIN FEINES PAAR FRANZÖSISCHER SILBERMONTIERTER 26-LOCH-STEINSCHLOSS-HOLSTERPISTOLEN, HERGESTELLT FÜR EIN MITGLIED DER BRAUNSCHWEIGER UND LÜNEBURGER FAMILIE VON THURAINE À PARIS, UM 1675 mit gebläuten Läufen, die in vier Stufen geformt sind, mit einer sich verjüngenden Fläche über dem vorderen Teil und damasziert mit einem Paar kunstvoller Schriftrollen an der Basis, die Mittelteile ziseliert und vergoldet mit einem Paar klassischer Figuren, die jeweils einen Lorbeerzweig halten und durch einen Lorbeerkranz verbunden sind die Reithosen jeweils mit der Figur des Herkules unter einem blattgeschmückten Baldachin, der von Putten mit begleitenden Hunden getragen wird, und einer klassischen Figur unter einem ähnlichen Baldachin mit gefesselten Gefangenen verziert (die Visiere wurden entfernt, der Laufdekor weist leichte Gebrauchsspuren auf), gravierte Schwanzschrauben mit Bordürenornamenten, Blattwerk mit Monsterköpfen und jeweils nummeriert "7" (der hintere Teil ist abgenutzt, die Nummern sind schwach), signierte, runde, randgravierte Schlösser mit verschiedenen Szenen, darunter ein berittener Krieger, der eine Schlange angreift, gravierte und ziselierte Hähne mit Blattwerkdekor mit Monsterkopfabschluss und ziselierten Stählen, über den Vorderschäften profilierte Vollschäfte aus hellem Nussbaumholz, über den Schlössern und Schwanzschrauben (von einem hannoverschen Hofbüchsenmacher in ihrem frühen Arbeitsleben ersetzt, kleine gefüllte Reparaturen), auf den Kolben eingeprägt 'No. 7', durchbrochene und ziselierte Seitenplatten aus Silber mit durchbrochenem, geschwungenem Blattwerk, das in einem Paar gekrönter, verzierter Schlangenköpfe endet (berieben), gekrönte Wappen mit klassizistischen männlichen und weiblichen Büsten, perlgravierte, gespornte Stahlknäufe mit aufwändigem Blattwerk, das von einer Reihe von Figuren in verschiedenen Haltungen auf fein kreuzschraffiertem Grund bevölkert wird, vergoldete, fein durchbrochene und gravierte Messingkappen mit Blattranken, die von einer Maske oben und unten ausgehen und auf einer silbernen Groteskenmaske zentriert sind, gravierte Abzugsbügel aus Stahl mit blattförmigen Enden, gegossene Ladestockrohre aus Stahl und hölzerne Ladestöcke mit Stahlspitze, vielleicht das Original, 35.6 cm lange Läufe (2) Provenienz Königlich Hannoversche Waffenkammer, 1895, Inv. Nr. 208, 209 Schloss Marienburg, verkauft bei Sotheby's 5.-15. Oktober 2005, Los 757 Literatur Inventar der Königlichen Gewehr- und Waffenkammer 1895, Inv.-Nrn. 208, 209. Ausstellung von Waffen, Rüstungen und Militaria als Leihgabe Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Braunschweig im Tower of London, 10. April bis 31. Oktober 1952, S. 44-45, Tafel XI, Nr. 160 & 161. Stephen V. Grancsay, Master French Gunsmiths Designs of the XVIII-XIX Centuries, New York, 1970, S. 12 Ausgestellt Waffen, Rüstungen und Militaria als Leihgabe Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Braunschweig im Tower of London, 10. April bis 31. Oktober 1952, Nr. 160 und 161. Ein Paar Pistolen mit der Signatur Thuraine à Paris wurde Karl XI. von Schweden von Ludwig XIV. geschenkt (geliefert 1669) und befindet sich im Königlichen Zeughaus Stockholm. Ein weiteres Paar Pistolen, ebenfalls signiert Thuraine à Paris, wird im Tøjhusmuseet in Kopenhagen aufbewahrt (B.956/57). Wahrscheinlich handelt es sich um Arbeiten des Thuraine, der mit Le Hollandois (Adrien Reynier) zusammenarbeitete. Thuraine und Le Hollandois waren Büchsenmacher bei Ludwig XIV. und gehören zu den bekanntesten Büchsenmachern des dritten Viertels des 17. Jahrhunderts in Frankreich. Jahrhunderts in Frankreich. Ihre Berühmtheit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass ihre Namen auf dem Titelblatt des Buches mit den Entwürfen der Büchsenmacher stehen, das weiter unten besprochen wird. Le Hollandois war, wie sein Name vermuten lässt, holländischer Herkunft und sein richtiger Name war Adrien Reynier. Gemeinsam sind sie als Büchsenmacher des Königshauses verzeichnet, aber es gibt keine Aufzeichnungen über ein brevet de logement, aus denen hervorgeht, dass sie zusammen mit anderen Staatskünstlern im Louvre untergebracht waren. Um das Jahr 1660 veröffentlichten sie zusammen mit dem Graveur Jacquinet die heute bekannte Serie von Stichen mit detaillierten Diagrammen von Schlossmechanismen. Eine Reihe von Feuerwaffen der beiden Hersteller, die einzeln signiert sind, befinden sich in den Sammlungen europäischer Vorfahren.

275 
Los anzeigen
<
>

‡ A FINE PAIR OF 26 BORE FRENCH SILVER-MOUNTED FLINTLOCK HOLSTER PISTOLS MADE FOR A MEMBER OF THE

Schätzwert 12 000 - 18 000 GBP
Startpreis 6 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 11:00 (BST)
londres, Vereinigtes Königreich
Olympia Auctions
+4402078065541
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.