DROUOT
Donnerstag 27 Jun um : 11:15 (MESZ)

27. Juni - Stifte & Schmuck - DAY III

Setdart.com - +34932463241 - Email

00000 www.setdart.com, pays.null
Informationen Auktionsbedingungen
Live
233 Ergebnisse

Los 4 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "SCHUTZPATRON DER KUNST, PAPST JULI II", 2005. Korpus aus knochenfarbenem Harz, Details und Ornamente aus Gold. Limitierte Auflage. 4810 Exemplare. Feder aus 18kt Gelbgold. M-Punkt. Schraubkappe. Laden durch Patrone. Präsentiert Box und Dokumentation. Abmessungen: 14,60 cm. Länge; 17 mm. Durchmesser. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Unterstützung von Kunst und Kultur weltweit würdigt Montblanc seit 1992 mit dem Montblanc Culture Award die außergewöhnlichen Beiträge heutiger Kunstmäzene. Zeitgleich mit dem Preis wird jedes Jahr ein einzigartiges Schreibgerät in limitierter Auflage in Auftrag gegeben, das von einem historischen Mäzen inspiriert ist, um Zeitgenossen zu ehren. Anlässlich der Gründung von "Montblanc de la Culture" bringt Montblanc 2005 den Füllfederhalter Montblanc "Pope Julius II" in einer limitierten Auflage von 4810 Stück auf den Markt. Papst Julius II. wurde am 5. Dezember 1443 geboren und starb am 21. Februar 1513. Er war der Papst Nr. 216 der katholischen Kirche von 1503 bis 1513. Wegen der intensiven politischen und militärischen Aktivitäten während seines Pontifikats wird er auch "der Kriegerpapst" genannt. Er war ein großer Mäzen der Künste. Er schützte unter anderem Michelangelo und Raphael. Unter seiner Herrschaft wurde mit dem Bau des Petersdoms begonnen. Unter seinem Befehl malte Michelangelo die Sixtinische Kapelle. Der Füllfederhalter zeigt ein luxuriöses vergoldetes Design auf cremefarbenem Hintergrund. Die Kappe ist als Symbol für die Tiara des Pontifex Maximus gestaltet. Einer der schönsten Füllfederhalter von Montblanc. Die Feder besteht aus 18 Karat Gold und ist mit dem Siegel von Julius II. graviert.

Schätzw. 3 000 - 3 200 EUR

Los 6 - MONTBLANC MEISTERSTÜCK FOUNTAIN PEN, EINE HOMMAGE AN DEN MONT BLANC LEGRAND. Weißer Harzkörper mit Details und Verzierungen aus Silber. Limitierte Auflage. Rhodinierte Feder aus 18 kt. Weißgold. F-Spitze. Schraubverschluss. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14 cm. Länge. Das Montblanc Meisterstück Tribute to the Mont Blanc LeGrand ist eine einzigartige Neuinterpretation des Meisterstücks, des legendären Schreibgeräts, dessen makellos weiß lackierter Korpus eine Hommage an das Wahrzeichen des Unternehmens darstellt: den Mont Blanc und seinen berühmten schneebedeckten Gipfel. Die in Montblancs eigener Werkstatt in Hamburg (Deutschland) hergestellte Kollektion wird durch drei neue LeGrand-Modelle erweitert: Füllfederhalter, Tintenroller und Kugelschreiber. Das Montblanc Emblem oben auf der Kappe ist aus Schneequarz gefertigt und spiegelt die sechs mit ewigem Eis bedeckten Gletscher wider. In die platinierten Oberflächen ist der Name jedes Gipfels des Mont-Blanc-Massivs eingraviert, um die Schönheit der atemberaubenden Aussicht zu verewigen. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas, darstellt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 200 - 2 400 EUR

Los 7 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "GROSSE PERSÖNLICHKEITEN: ALBERT EINSTEIN", 2012. Gravierter silberner Schaft und schwarze Kappe. Limitierte Auflage. Exemplar 0414/3000. Feder aus 18 kt Weißgold und Silber 750 mls. F Spitze. Schraubkappe. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14 cm. Länge. Montblanc, das in den charakteristischen Designs seiner Schreibgeräte besondere Menschen lebendig werden lässt, die der Welt einen großen Stempel aufdrücken, die anders denken, mit ihrem Mut Hindernisse überwinden, den Lauf der Geschichte verändern und mit der Kollektion Great Characters neue Perspektiven schaffen, lässt sich von Menschen inspirieren, die mit ihrer Art zu denken neue Maßstäbe in Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft setzen. Die Montblanc Great Characters Edition, die zu den speziellsten Serien von Montblanc gehört, wird jedes Jahr nur ein einziges Exemplar produziert und vereint seit 2009 so bedeutende Persönlichkeiten wie Albert Einstein, John F. Kennedy, Leonardo Da Vinci, Mahatma Gandhi und Alfred Hitchcock in ihren Schreibgeräten. Montblanc hält seit mehr als einem Jahrhundert an den Traditionen seiner beständigen Werte und seiner hervorragenden Handwerkskunst fest und ist dem beständigen Design, der Handwerkskunst, dem Stil und der Qualität der Marke seit mehr als hundert Jahren treu geblieben, um Familienkollektionen zu entwerfen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. zu Generation. Das ikonische Montblanc Emblem, das Perfektion symbolisiert, steht an der Spitze eines jeden Designs, von luxuriösen Schreibgeräten bis hin zu Uhren, von Lederdesigns bis hin zu Accessoires, von Brillen bis hin zu Parfums, da die Marke angesichts ihrer kulturellen Entwicklung nach Perfektion strebt. Die Marke, die sich für die literarische Kultur von Montblanc verantwortlich fühlt, will mit verschiedenen internationalen Veranstaltungen einen kreativen Beitrag zum kulturellen Leben leisten und schreibt eine eigene Kultur. In Anlehnung an den Berggipfel mit dem weißen sechszackigen Stern, der das Symbol der Marke ist, trägt die Marke die Legende von Montblanc mit ihren prestigeträchtigen Schreibgeräten und eleganten Accessoires wie Uhren, Taschen und Geldbörsen, die seit 1935 entworfen werden, an viele Orte und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Luxusliebhaber. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Zustand der Erhaltung.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 8 - MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "1849 EW KALIFORNIEN GOLDRAUSCH". Gehäuse aus blauem Harz und 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 284/490. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,3 cm. Länge. Die limitierte Auflage 1849 EW ist vom legendären Epos des Goldrausches inspiriert, bei dem sich ab 1849 Tausende von mutigen Menschen aus aller Welt auf das Abenteuer einließen, von den östlichen Staaten Amerikas in den legendären Westen auszuwandern, auf der Suche nach Gold, aber auch nach einem besseren Leben. Ein Ereignis, das dazu beitrug, den amerikanischen Geist mit seinem Optimismus, seiner unermüdlichen Dynamik und seinem Selbstvertrauen zu formen. Die Geschichte dieser Reise wird buchstabengetreu nachgezeichnet: Die Karawanen der Pioniere weichen denen der Goldsucher, gefolgt von der allmählichen Kolonisierung Kaliforniens, der Errichtung von Goldminen und dem Bau der Eisenbahn. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde es durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterschaft gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Exzellenz strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter, übernommen. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 400 - 2 600 EUR

Los 9 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "MÄZENATISCHE SAMMLUNG, SEBASTIAN BACH", 2001. Korpus aus schwarzem und orangefarbenem Lack mit Details und Ornamenten aus Gold. Limitierte Auflage. Exemplar 08718/12000. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,5 cm. lang. Johann Strauss II wurde am 25. Oktober 1825 geboren und starb am 3. Juni 1899. Er war ein österreichischer Komponist, der vor allem für seine Walzer, wie z. B. Die blaue Donau, bekannt war. Als Sohn des Komponisten Johann Strauss I. und Bruder der Komponisten Josef Strauss und Eduard Strauss ist Johann II. der berühmteste Vertreter der Familie Strauss. Zu seinen Lebzeiten war er als "Walzerkönig" bekannt, und ihm verdanken wir einen Großteil der Popularität des Walzers im Wien des 19. Er revolutionierte ihn, indem er ihn von einem Bauerntanz zu einem für den habsburgischen Kaiserhof geeigneten Unterhaltungstanz erhob. Seine Werke erfreuen sich größerer Beliebtheit als die seiner Vorgänger, etwa seines Vaters und Josef Lanners. Auch einige seiner Polkas und Märsche sind bekannt, ebenso wie seine Operette Die Fledermaus. In der Serie der Donation Pens findet die Berufung von Montblanc zur Förderung von Kunst und Kultur wahrscheinlich ihren höchsten Ausdruck. Mit der Donation Pens Serie würdigt Montblanc außergewöhnliche Persönlichkeiten der klassischen Musik mit einem Füllfederhalter. Die Stücke des Donations Pens' Johann Strauss, sind aus schwarzem Montblanc Edelharz gefertigt. Die champagnerfarbenen, vergoldeten Details sind mit Ornamenten verziert, die von der Musik inspiriert sind. Der Stiftclip stellt den Bogen einer Violine dar. Der Kappenring ist elegant mit der Unterschrift von Johann Straus graviert und das Montblanc Emblem krönt die Kappe. Die 14-karätige Goldfeder ist mit einer Gravur einer Fledermaus versehen, die seiner Operette Die Fledermaus gewidmet ist. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 10 - MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "ROMA AETERNA", 2007. Körper aus rotem Harz und Silber 925 mls. Limitierte Auflage. Exemplar 639/700. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,5 cm. Länge. Exklusiver Füllfederhalter aus Sterling Silber. Er wurde in Anlehnung an das Forum Romanum und die Stadt Pompeia geschaffen. Seine exquisite Dekoration wurde mit der Basrelief-Technik gemacht, die die Schaffung von verschiedenen Ebenen der Tiefe ermöglicht, die mehr Realismus der Gravur bietet. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde es durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterschaft Objekte herstellten, die immer nach Exzellenz strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe übernommen, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 11 - MONTBLANC GREAT CHARACTERS FOUNTAIN PEN, MILES DAVIS", 2016. Schwarzer Korpus aus Harz mit silbernen Akzenten. Limitierte Auflage. Feder aus 14kt rhodiniert. F-Spitze. Schraubkappe. Patronenladung. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,5 cm. Länge. Handgefertigt aus 14k vergoldetem schwarzem Harz mit handgefertigter rhodinierter rhodinierter Feder. Die Form des Schreibgeräts ist von der Trompete inspiriert, was durch die Knöpfe am Clip noch verstärkt wird, während die blaue Farbe der Kappe an "Kind of Blue" erinnert, eines der größten Jazz-Alben aller Zeiten. Auf dem Kappenring ist die Jahreszahl 2006" eingraviert, als das Gerät in den Rock 'n Roll Walk of Fame aufgenommen wurde. Montblanc, das in den charakteristischen Designs seiner Schreibgeräte besondere Menschen lebendig werden lässt, die der Welt einen großen Stempel aufdrücken, anders denken, mit ihrem Mut Hindernisse überwinden, den Lauf der Geschichte verändern und mit der Kollektion Great Characters neue Perspektiven schaffen, lässt sich von Menschen inspirieren, die mit ihrer Denkweise neue Maßstäbe in Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft setzen. Die Montblanc Great Characters Edition, die zu den speziellsten Serien von Montblanc gehört, wird jedes Jahr nur ein einziges Exemplar produziert und vereint seit 2009 so bedeutende Persönlichkeiten wie Albert Einstein, John F. Kennedy, Leonardo Da Vinci, Mahatma Gandhi und Alfred Hitchcock in ihren Schreibgeräten. Montblanc hält seit mehr als einem Jahrhundert an den Traditionen seiner beständigen Werte und seiner hervorragenden Handwerkskunst fest und ist dem beständigen Design, der Handwerkskunst, dem Stil und der Qualität der Marke seit mehr als hundert Jahren treu geblieben, um Familienkollektionen zu entwerfen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. zu Generation. Das ikonische Montblanc Emblem, das Perfektion symbolisiert, steht an der Spitze eines jeden Designs, von luxuriösen Schreibgeräten bis hin zu Uhren, von Lederdesigns bis hin zu Accessoires, von Brillen bis hin zu Parfums, da es im Lichte seiner kulturellen Entwicklung nach Perfektion strebt. Die Marke, die sich für die literarische Kultur von Montblanc verantwortlich fühlt, will mit verschiedenen internationalen Veranstaltungen einen kreativen Beitrag zum kulturellen Leben leisten und schreibt eine eigene Kultur. In Anlehnung an den Berggipfel mit dem weißen sechszackigen Stern, der das Symbol der Marke ist, trägt die Marke die Legende von Montblanc mit ihren prestigeträchtigen Schreibgeräten und eleganten Accessoires wie Uhren, Taschen und Geldbörsen, die seit 1935 entworfen werden, an viele Orte und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Luxusliebhaber. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Zustand der Erhaltung

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 12 - MONTBLANC "JOHN LENNON" FÜLLFEDERHALTER, 2010 Schwarzer Korpus aus Kunstharz und platinierte Ornamente. Limitierte Auflage. Exemplar PV1769017. Feder aus 18 kt Weißgold und Silber 750 mls. F Spitze. Schraubkappe. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Abmessungen: 14 cm. Länge, 13 mm. Durchmesser. Montblanc feiert den 70. Jahrestag eines der talentiertesten Künstler, die jemals Musikgeschichte geschrieben haben. Geschaffen zu Ehren einer großen Musiklegende: John Lennon, hergestellt aus schwarzem Edelharz. In Erinnerung an seine zahllosen Singles und Alben wurden Deckel und Korpus wie die Rillen einer Schallplatte graviert. Der platinierte Clip erinnert an den Hals einer Gitarre und ist eine Hommage an Lennons wichtigstes Instrument. Ein eingraviertes Selbstporträt seines Namensgebers und das Montblanc Emblem auf der Kappe vervollständigen dieses Schreibgerät. Songs voller Leidenschaft und Kreativität, Kompositionen voller Emotionen und Innovationsgeist: John Lennon verstand es wie kaum ein anderer Musiker, sein Publikum zu faszinieren. Seine inspirierenden und emotionalen Texte sprachen Millionen von Menschen aus der Seele, und mit revolutionären Hits wie Imagine oder Give Peace a Chance schrieb er Musikgeschichte: Diese Werke gaben einer ganzen Generation eine Stimme, deren einziger Wunsch Frieden und Freiheit war. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der ihr Emblem und das Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas, darstellt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 16 - MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "LIVING HARMONY: SINGAPORE 40TH ANNIVERSARY", 2005. Gehäuse aus rotem Harz und 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 476/2000. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,6 cm. Länge. Limitierte Auflage Jahr 2005. Rotes Zelluloid, überzogen mit einer Gravur aus 925er Sterlingsilber, die das Nebeneinander verschiedener religiöser Gebäude darstellt, z. B. einer muslimischen Moschee, einer christlichen Kirche, eines indischen Tempels und einer chinesischen Pagode, Ring aus Sterlingsilber mit der Nationalblume Singapurs. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde das Unternehmen durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterhaftigkeit gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Spitzenleistungen strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter, übernommen. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 20 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS, MARK TWAIN, 2010". Blauer/schwarzer Korpus aus Harz und silberne Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 09423/12000. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Aufladung durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,2 cm. in der Länge. Montblanc erinnert an den hundertsten Todestag von Mark Twain, dem großen amerikanischen Schriftsteller, der durch den mächtigen Mississippi inspiriert wurde. Das kostbare, tiefblaue Harz spiegelt die seichten Wellen des Flusses in geschwungenen Linien wider. Die Oberseite des Deckels hat die Form der Schornsteine des Mississippi-Dampfers. Die Klammer bildet eine stilisierte Harfe, ein Musikinstrument, das zu Twains Zeiten in den Südstaaten beliebt war. Seit 1992 widmet Montblanc die Writers Limited Edition jedes Jahr einem herausragenden Autor der Weltliteratur, einer Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der Gegenwartsliteratur. Die Magie und Leidenschaft, die von seinem Werk ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 21 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "MÄZENATENSAMMLUNG: "NICOLAUS COPERNICUS", 2008. Schaft aus blauem Lack mit Details und Verzierungen aus Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 2926/4810. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Aufladung durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Verschlissene Kappe. Messungen: 15 cm. Länge. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Unterstützung von Kunst und Kultur weltweit würdigt Montblanc seit 1992 mit dem Montblanc Culture Award die außergewöhnlichen Beiträge heutiger Kunstmäzene. Zeitgleich mit dem Preis wird jedes Jahr ein einzigartiges Schreibgerät in limitierter Auflage in Auftrag gegeben, das von einem historischen Mäzen inspiriert ist, um Zeitgenossen zu ehren. Anlässlich der Gründung von "Montblanc de la Culture" bringt Montblanc im Jahr 2003 den Füllfederhalter Montblanc "Nicolaus Copernicus" in einer weltweit limitierten Auflage von 4810 Stück auf den Markt. Nicolaus Copernicus wurde am 19. Februar 1473 in Polen geboren und starb am 24. Mai 1543. Er war der Astronom, der die erste heliozentrische Theorie des Sonnensystems formulierte. Er ist eine der Schlüsselfiguren der wissenschaftlichen Revolution im Zeitalter der Renaissance. Kopernikus, ein großer Gelehrter der wissenschaftlichen Revolution, war Mathematiker, Astronom, Jurist, Physiker, katholischer Geistlicher, Gouverneur, Verwalter, Militärführer, Diplomat und Wirtschaftswissenschaftler. Das heliozentrische Modell gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Geschichte der westlichen Wissenschaft. Kein Kasten. Unbenutzt. Die Kappe ist beschädigt.

Schätzw. 1 800 - 2 000 EUR

Los 25 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS, WILLIAM FAULKNER", 2007. Schwarzer Schaft aus Harz und silberne Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 05195/16000. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. F-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,50 cm. in der Länge. Der Schriftsteller William Faulkner wurde 1949 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und 1955 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman "A Fable". Diese Limited Edition kombiniert schwarz glänzendes Edelharz und platiniertes Metall. Die Kappe zeigt das Montblanc Logo, den raffinierten Ring und die Unterschrift des Autors. Kugelschreiber mit Drehmechanik. Der Schriftsteller William Faulkner wurde 1949 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und erhielt 1955 den Pulitzer-Preis für seinen Roman "Eine Fabel". Seit 1992 widmet Montblanc jedes Jahr die Writers Limited Edition einem herausragenden Autor der Weltliteratur, einer Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur. Die Magie und Leidenschaft, die von seinem Werk ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 1 600 - 1 800 EUR

Los 26 - MONTBLANC GREAT CHARACTERS FOUNTAIN PEN, "JAMES DEAN", 2018. Schwarzer Schaft aus Harz mit silbernen Akzenten. Limitierte Auflage. Feder aus 14kt Weißgold. F-Spitze. Schraubkappe. Kolbenladung. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Maße: 14,80 cm. Länge. Dieser Füllfederhalter bezieht sich auf die rote Lederjacke und Jeans aus dem Film "Rebel Without a Cause". Die Form ist dem Messer nachempfunden, das James Dean in dem Film "Rebel Without a Cause" im Kampf gegen eine Bande benutzt. Der Clip ähnelt dem Lauf der Schrotflinte von Jett Rink aus dem Film "Giant" von 1956. Die Gewehrpatrone diente als Inspiration für die Einlage in der Stiftkappe. An der Spitze der Kappe befindet sich das Montblanc Logo. Neben dem Logo sind die Geburts- und Sterbedaten von James Dean auf einem Streifen aus dunklem Ruthenium eingraviert. Deans Lebensmotto ist auf dem rutheniumbeschichteten Ring eingraviert: "Träume, als würdest du ewig leben. Lebe so, als würdest du heute sterben." Auf dem Kegel befinden sich die geografischen Koordinaten des Ortes, an dem Dean in seinen Autounfall verwickelt war, sowie die Gedenkstätte, die heute als James Dean Memorial Junction bekannt ist. Montblanc, das in seinen unverwechselbaren Schreibgerätedesigns besondere Menschen lebendig werden lässt, die der Welt einen großen Stempel aufdrücken, anders denken, mit ihrem Mut Hindernisse überwinden, den Lauf der Geschichte verändern und mit der Kollektion Great Characters neue Perspektiven schaffen, lässt sich von Menschen inspirieren, die mit ihrer Denkweise neue Maßstäbe in Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft setzen. Die Montblanc Great Characters Edition, die zu den speziellsten Serien von Montblanc gehört, wird jedes Jahr nur ein einziges Mal produziert und vereint seit 2009 so bedeutende Persönlichkeiten wie Albert Einstein, John F. Kennedy, Leonardo Da Vinci, Mahatma Gandhi und Alfred Hitchcock in ihren Schreibgeräten. Montblanc hält seit mehr als einem Jahrhundert an den Traditionen seiner beständigen Werte und seiner hervorragenden Handwerkskunst fest und ist dem beständigen Design, der Handwerkskunst, dem Stil und der Qualität der Marke seit mehr als hundert Jahren treu geblieben, um Familienkollektionen zu entwerfen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. zu Generation. Das ikonische Montblanc Emblem, das Perfektion symbolisiert, steht an der Spitze eines jeden Designs, von luxuriösen Schreibgeräten bis hin zu Uhren, von Lederdesigns bis hin zu Accessoires, von Brillen bis hin zu Parfums, da die Marke angesichts ihrer kulturellen Entwicklung nach Perfektion strebt. Die Marke, die sich für die literarische Kultur von Montblanc verantwortlich fühlt, will mit verschiedenen internationalen Veranstaltungen einen kreativen Beitrag zum kulturellen Leben leisten und schreibt eine eigene Kultur. In Anlehnung an den Berggipfel mit dem weißen sechszackigen Stern, der das Symbol der Marke ist, trägt die Marke die Legende von Montblanc mit ihren prestigeträchtigen Schreibgeräten und eleganten Accessoires wie Uhren, Taschen und Geldbörsen, die seit 1935 entworfen werden, an viele Orte und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Luxusliebhaber. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 1 200 - 1 400 EUR

Los 27 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "GROSSE PERSÖNLICHKEITEN: ALFRED HITCHCOCK", 2001. Schwarzer Schaft aus Harz und silberne Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 2301/3000. Feder aus 18 kt Weißgold und Silber 750 mls. F-Spitze. Schraubkappe. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14 cm. Länge. Der Erfinder des Thrillers und Meister des subtilen Schreckens verstand es wie kein anderer, seine Zuschauer aus ihrer Komfortzone zu reißen und sie in ein Wechselbad der Gefühle und Ängste zu stürzen. Mit seinen kinematografischen Aufnahmetechniken und ausgeklügelten Drehbüchern sowie seinem suggestiven Einsatz von Licht und Schatten vermittelte Hitchcock Emotionen nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in den Köpfen seiner Zuschauer. Die Alfred Hitchcock Limited Edition mit Details aus 925er Sterlingsilber ist mit besonderen Details ausgestattet, die an wichtige Meilensteine in Hitchcocks Karriere erinnern: Der messerförmige Clip erinnert an "Psycho" und der raffinierte Oberflächeneffekt spielt auf die schwindelerregende Treppe in "Vertigo" an. Montblanc, das in den charakteristischen Designs seiner Schreibgeräte besondere Menschen weiterleben lässt, die der Welt einen großen Stempel aufdrücken, anders denken, mit ihrem Mut Hindernisse überwinden, den Lauf der Geschichte verändern und neue Perspektiven schaffen, lässt sich mit der Kollektion Great Characters von Menschen inspirieren, die mit ihrer Art zu denken neue Maßstäbe in Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft setzen. Die Montblanc Great Characters Edition, die zu den speziellsten Serien von Montblanc gehört, wird jedes Jahr nur ein einziges Mal aufgelegt und vereint seit 2009 so bedeutende Persönlichkeiten wie Albert Einstein, John F. Kennedy, Leonardo Da Vinci, Mahatma Gandhi und Alfred Hitchcock in ihren Schreibgeräten. Montblanc hält seit mehr als einem Jahrhundert an den Traditionen seiner beständigen Werte und seiner hervorragenden Handwerkskunst fest und ist dem beständigen Design, der Handwerkskunst, dem Stil und der Qualität der Marke seit mehr als hundert Jahren treu geblieben, um Familienkollektionen zu entwerfen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. zu Generation. Das ikonische Montblanc Emblem, das Perfektion symbolisiert, steht an der Spitze eines jeden Designs, von luxuriösen Schreibgeräten bis hin zu Uhren, von Lederdesigns bis hin zu Accessoires, von Brillen bis hin zu Parfums, da es im Lichte seiner kulturellen Entwicklung nach Perfektion strebt. Die Marke, die sich für die literarische Kultur von Montblanc verantwortlich fühlt, will mit verschiedenen internationalen Veranstaltungen einen kreativen Beitrag zum kulturellen Leben leisten und schreibt eine eigene Kultur. In Anlehnung an den Berggipfel mit dem weißen sechszackigen Stern, der das Symbol der Marke ist, trägt die Marke die Legende von Montblanc mit ihren prestigeträchtigen Schreibgeräten und eleganten Accessoires wie Uhren, Taschen und Geldbörsen, die seit 1935 entworfen werden, an viele Orte und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Luxusliebhaber. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 28 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS, LEON TOLSTOY", 2015. Schwarz und blau marmorierter Korpus aus Harz und goldene Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 8648/9000. Feder aus 18kt Weißgold. F-Spitze. Schraubkappe. Aufladung durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Maße: 14 cm. lang. Leo Tolstoi, der russische Meister der realistischen Fiktion und Autor epischer Werke wie "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina", ist die jüngste Figur der Weltliteratur, die mit einer limitierten Ausgabe geehrt wird, die von seinem Leben und seinem kulturellen Erbe inspiriert ist. Jassnaja Poljana, das Haus, in dem Tolstoi geboren wurde und in dem er mit seiner Frau und seinen Kindern lebte, ist die Inspiration für die limitierte Ausgabe von Leo Tolstoi. In dieser ländlichen Idylle hielt Tolstoi an seinen Lehren fest, das Glück im einfachen Leben der Bauern zu finden, ein Thema, das sich in der Schlichtheit der Gesamtform und des Designs des Schreibgeräts widerspiegelt. Die charakteristischen Säulen des Eingangs zum Landgut Jasnaja Poljana spiegeln sich in der Form der Kappe wider, die mit dem Montblanc Emblem aus schwarzem und weißem Harz gekrönt ist. Tolstois Philosophie, das Land mit seinen eigenen Händen zu bearbeiten, wird durch das kunstvoll handgefertigte, gehämmerte und versilberte Gehäuse symbolisiert. Der dunkelgraue Edelharzdeckel, der blau marmorierte Harzkegel und die platinierten Beschläge spiegeln die Farben der Einbände seiner frühen bedeutenden Werke sowie die Farben des bescheidenen Studios wider, in dem er seine wichtigsten Werke schrieb. Das Ornament des Kappenrings ist von einem traditionellen russischen Webmuster inspiriert, das die bescheidenen Bauerngewänder, die Tolstoi für sich selbst anfertigte, geschmückt hätte. Auf der Kappe ist die Unterschrift des großen Schriftstellers eingraviert, während das aristokratische Familienwappen die rhodinierte 750er-Goldfeder des Füllfederhalters ziert - ein subtiles Designdetail, das seine Herkunft und den Wert, den er für die Familie hatte, betont. Seit 1992 widmet Montblanc die Writers Limited Edition jedes Jahr einem herausragenden Autor der Weltliteratur, einer Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur. Die Magie und Leidenschaft, die von seinem Werk ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern kreiert, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 29 - MONTBLANC "BOHEME NOIRE" FÜLLFEDERHALTER UND ROLLERBALL. Schwarzer Korpus aus Harz und silberne Details. Limitierte Auflage. Feder aus 14kts Weißgold. Schraubverschluss. Patronenladung. Fehlende Steine in der Kappe. Keine Box. Messungen: 12 cm. Länge, 17 mm. Durchmesser. Die Bohéme in ihren drei Größen, von denen die kleinste die uns interessierende ist, und ihren zahlreichen Varianten versuchte, einen sehr interessanten Platz in der Kundschaft der deutschen Marke einzunehmen, die nach etwas mehr Originalität und Attraktivität sucht, als die älteren Modelle bieten können. Sie wurde im Jahr 2000 als zweite große Linie von Montblanc eingeführt, mit dem Ziel, ein komplettes Sortiment zu bilden. Der Bohéme ist ein Schreibgerät mit einem sehr originellen Design, das in seinen Ursprüngen einige besondere mechanische Details wie die einziehbare Feder und den kippbaren Schaft sowie einige luxuriöse ästhetische Merkmale wie die Integration eines Edelsteins in den Clip aufweist. Der Füllfederhalter wurde vom deutschen Hersteller Montblanc um 2005 entwickelt. Es handelt sich um das Modell Bohéme noire aus schwarzem Edelharz mit weißvergoldeten Details und einem kurzen und breiten Clip, der mit einem schwarzen Edelstein verziert ist. Der Stift mit einer einziehbaren zweifarbigen Feder mit dicker Spitze und flüssigem Schriftbild ist mit 18-karätigem Gold veredelt, funktioniert mit Patronen und hat eine originelle Methode zum Laden durch ein seitliches Scharnier am Ende des Körpers. Fehlende Steine in der Kappe. Keine Schachtel.

Schätzw. 1 600 - 1 800 EUR

Los 30 - SAILOR JAPAN "MAKI-E FLORAL" FÜLLFEDERHALTER. Gehäuse aus japanischem Lack und Pigmenten mit Goldverzierung. Limitierte Auflage. Feder aus 18kt Gelbgold. H-M-Spitze. Schraubverschluss. Aufladung durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,30 cm. Länge. Maki-e ist eine komplexe japanische Lackmalerei-Technik, die für ihre Schönheit und künstlerische Meisterschaft berühmt ist. Dabei wird der außergewöhnliche japanische Urushi-Lack in mehreren Schichten auf den Füllfederhalter aufgetragen, die immer wieder poliert werden. Anschließend wird das Motiv mit farbigem Lack auf die Oberfläche gezeichnet. Diese Technik wird Togidashi-Maki-e genannt. Zusätzlich kann der Künstler Holzkohle- und Goldpulver in den Lack mischen, so dass sich das Muster des Motivs von der Oberfläche abhebt: Wenn Sie mit dem Daumen über den Lack gleiten, können Sie den Unterschied sehen. Die japanische Marke Sailor, die sich seit mehr als 100 Jahren der Herstellung von Füllfederhaltern widmet, hat sich unter den Liebhabern von Schreibgeräten einen bemerkenswerten Ruf für die Qualität und Vielfalt ihrer Produkte erworben. Dieses berühmte japanische Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Katalog, der Schreibgeräte, Druckbleistifte, Tinten und alle Arten von Ersatzteilen umfasst, um Schreibbegeisterte mit allem zu versorgen, was sie für die Ausübung ihres Hobbys benötigen, aber es zeichnet sich vor allem durch sein großartiges Repertoire an Füllfederhaltern aus. Eine beeindruckende Palette von Füllfederhaltern, in der die Kollektionen 1911 und Professional Gear, die wahren Flaggschiffe des Unternehmens, die Hauptrolle spielen, die aber auch andere Linien umfassen, die im Laufe der Zeit immer bekannter geworden sind und ihr Angebot mit neuen Designs deutlich bereichert haben. Die Palette der Materialien und Oberflächen reicht vom Uruki-Lack der Maki-e-Linien über die Kunststoffe und Harze der bescheideneren Kollektionen wie Reglus, Lecoule oder Hi-Ace Neo bis hin zu den Edelhölzern der Precious Wood-Serie. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 2 000 - 2 200 EUR

Los 36 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS: HONORÉ DE BALZAC", 2013. Korpus aus grün marmoriertem und schwarzem Harz, mit Goldverzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 00692/10000. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. F-Punkt. Schraubverschluss. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14 cm. Länge. Mit dieser Limited Edition zollt Montblanc Honoré de Balzac mit einem Schreibgerät Tribut, das so außergewöhnlich ist wie der Schriftsteller selbst. Das Design und die Form erinnern perfekt an die Eleganz von Balzacs Kleidung, wie die Kappe zeigt, die den feinen Schuhen des Schriftstellers nachempfunden ist. Die schwarze Kappe aus Edelharz und der graue, mit feinen Linien verzierte Schaft sind eine Hommage an den "Morgenmantel" - ein unverzichtbares Kleidungsstück in Balzacs Kleiderschrank. Der Schriftsteller trug früher einen prächtig verzierten Schlagstock, der in dem türkisfarbenen Platinclip zu sehen ist. Die eingravierten typografischen Initialen Balzacs zieren die teilweise rhodinierte 750er Goldfeder der Writers Edition und erinnern an den Autor, Drucker und Verleger Balzac. Eines der Hauptmerkmale dieser limitierten Ausgabe sind die drei Ringe, die die Klassenstruktur Frankreichs im 19. Jahrhundert darstellen, die Balzac in seinem Meisterwerk "Die menschliche Komödie" brillant beschrieben hat: Der opulente goldene Ring der Kappe steht für den Adel, der subtil verzierte platinierte Ring für das Bürgertum und der einfache Ring der Kappe symbolisiert die Unterschicht. Seit 1992 widmet Montblanc die Writers Limited Edition jedes Jahr einem herausragenden Autor der Weltliteratur, der eine Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur darstellt. Die Magie und Leidenschaft, die von all seinen Werken ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 700 - 800 EUR

Los 37 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS: OSCAR WILDE", 1994. Gehäuse aus grün marmoriertem und schwarzem Harz, mit Goldverzierung. Limitierte Auflage. Exemplar 09683/20000. Feder aus 18kt Gelbgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Aufgeladen durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Messungen: 14,30 cm. Länge. Die Worte von Oscar Wilde "Ich habe einen sehr einfachen Geschmack. Ich mag nur das Beste" spiegelt die Artikel wider, die Montblanc zum Gedenken an den Autor kreiert hat. Der Korpus des Schreibgeräts mit seinem unkonventionellen Design und vielen Details spielt auf den leidenschaftlichen Geist von Oscar Wilde an. Die Ringe sowie der Clip sind aus vergoldetem Material. Die Unterschrift von Oscar Wilde neben dem Clip. Die handgefertigte 18-karätige Feder ist im Stil der Zeit des Autors graviert. Seit 1992 widmet Montblanc die Writers Limited Edition jedes Jahr einem herausragenden Autor der Weltliteratur, einer Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur. Die Magie und Leidenschaft, die von all seinen Werken ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 1 600 - 1 800 EUR

Los 40 - MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "QUEEN OF HEARTS", 1999. Gehäuse aus grün marmoriertem Harz und 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 0424/2000. Bicolor Goldfeder 18 kts. EF-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,5 cm. Länge. Montegrappa Queen of Hearts Füllfederhalter in limitierter Auflage aus Sterlingsilber und grünem Harz. Achteckiger Korpus mit Spielkartenmotiv. Seit 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde das Unternehmen durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterhaftigkeit gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Exzellenz strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter, übernommen. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Los 42 - STIPULA "Da Vinci Foco" STYLOGRAPHIC PLUMA. Körper aus rotem Ebonit und Silberverzierung. Limitierte Auflage. Exemplar 121/193. Feder aus 18 kt. Weißgold. M-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Leichte Verschlechterung in den metallischen Bereichen. Messungen: 10 cm. Länge. Er basiert auf dem Modell Stipula Da Vinci, das an sich schon eine interessante mechanische Kreation ist, da es sich um einen mittelgroßen Sicherheitsstift ohne Kappe handelt. Um die Spitze freizulegen, muss der Benutzer das Gehäuse und den Griff des Stiftes drehen; nach und nach öffnet sich ein Fenster auf der Vorderseite des Stiftes und die Spitze kommt zum Vorschein. Der Battaglia di Anghiari ist aus rotbraunem Ebonit und Silber gefertigt. Er hat eine Feder aus 14-karätigem Weißgold und ein Blister- oder Pumpenfüllsystem. Um an das Füllsystem zu gelangen, muss man den Korpus vom Griffstück trennen, indem man an den beiden Teilen zieht. Das italienische Unternehmen Stipula hat seinen Sitz in Florenz, der Wiege der Künstler und Handwerker. Sie besinnt sich auf die Tradition der Verwendung von Zelluloid, einem sehr instabilen und schwierig herzustellenden Material, das aber, wenn es einmal hergestellt ist, sehr attraktiv, nicht allergisch und sehr haltbar ist. Seine Kreationen sind sehr ausgewogen und verwenden edle Materialien wie Silber und Gold, mit anderen moderneren wie Titan. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Leichte Verschlechterung in den metallischen Bereichen.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Los 43 - STIPULA "Da Vinci Battaglia di Anghiari" STIPULA STYLOGRAPHIC PLUMA. Körper aus rotbraunem Ebonit und Silberverzierung. Limitierte Auflage. Exemplar 158/193. Feder aus 18 kt. Weißgold. M-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Leichte Verschlechterung in den metallischen Bereichen. Abmessungen: 13,40 cm. Länge. Die Schlacht von Anghiari, der diese Sammelfeder gewidmet ist, war eine der Schlachten, die 1440 während der Lombardenkriege stattfanden. Sie führte die Streitkräfte von Mailand gegen die einer Allianz verschiedener Städte, darunter auch die Republik Florenz. In dieser Schlacht setzten sich die Streitkräfte der Allianz durch und sicherten sich so ihre Unabhängigkeit. Zum Gedenken an diesen Sieg der Florentiner Republik schuf Stipula - mit Sitz in Florenz - eine ganz besondere und interessante Feder. Der Stipula Da Vinci Battaglia di Anghiari Stift wurde in einer Auflage von nur 193 nummerierten Exemplaren hergestellt. Er basiert auf dem Modell Stipula Da Vinci, das selbst eine interessante mechanische Kreation ist, da es sich um einen mittelgroßen Safety Pen ohne Kappe handelt. Um die Spitze freizulegen, muss der Benutzer den Korpus und den Griff des Stiftes drehen; nach und nach öffnet sich ein Fenster auf der Vorderseite des Stiftes und die Spitze kommt zum Vorschein. Der Battaglia di Anghiari ist aus rotbraunem Ebonit und Silber gefertigt. Er hat eine Feder aus 14-karätigem Weißgold und ein Blister- oder Pumpenfüllsystem. Um an das Füllsystem zu gelangen, muss man den Korpus vom Griffstück trennen, indem man an den beiden Teilen zieht. Das italienische Unternehmen Stipula hat seinen Sitz in Florenz, der Wiege der Künstler und Handwerker. Sie besinnt sich auf die Tradition der Verwendung von Zelluloid, einem sehr instabilen und schwierig herzustellenden Material, das aber, wenn es einmal hergestellt ist, sehr attraktiv, nicht allergisch und sehr haltbar ist. Seine Kreationen sind sehr ausgewogen und verwenden edle Materialien wie Silber und Gold, mit anderen moderneren wie Titan. Keine Schachtel. Unbenutzt. Leichte Verschlechterung in den metallischen Bereichen.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Los 44 - KRONE FÜLLFEDERHALTER, "APOLLO XI". Gehäuse aus braunem/schwarzem Harz und silbernen Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 147/488. Bicolor-Goldfeder 18 kts. M-Punkt. Schraubverschluss. Laden durch Patrone. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 15 cm. Länge. Das Krone Schreibgerät ist eine Hommage an Apollo XI. Der Krone Apollo 11 Kugelschreiber enthält Elemente dieser monumentalen Reise. Auf der Oberseite der Kappe befindet sich ein vertiefter Druck, der den Abdruck des ersten Schrittes auf dem Mond darstellt. Das Schreibgerät ist aus einem feinen italienischen Harz mit silbernen und weißen Sprenkeln gefertigt, die die große translunare Leere des Weltraums darstellen. Auf dem Clip befindet sich ein geprägter Olivenzweig, eines der bleibenden Symbole der Mission, das Apollo als eine Mission des Friedens darstellt. Das Apollo-11-Kommandomodul Columbia erhebt sich in poliertem Sterlingsilber über die mattierte Mondoberfläche und simuliert die matte "herrliche Trostlosigkeit" des Mondes. Der Krone Apollo 11-Füllhalter verbindet die tiefgründigsten Symbole der Apollo 11-Mission mit dem seltensten aller Weltraum-Sammlerstücke, einem authentischen Artefakt des Columbia-Raumschiffs, das Armstrong, Aldrin und Collins an jenem historischen Tag im Juli 1969 auf den Mond brachte. Krone ist eine amerikanische Marke, die Luxus-Schreibgeräte anbietet, Produkte, die Diskussionen und sogar Kontroversen hervorrufen. Mit diesem Ansatz hat Krone die Aufmerksamkeit von Schreibgerätesammlern auf der ganzen Welt auf sich gezogen und den Markt auf diejenigen ausgeweitet, die nicht nur die Ästhetik schätzen, sondern auch eine emotionale Bindung an die Geschichte haben, die Krone ihnen näher bringt. Dank Krone sind Schreibgeräte-Sammlungen nicht mehr nur etwas für Schreibgeräte-Sammler, sondern gehen darüber hinaus. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 1 400 - 1 600 EUR

Los 46 - MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER, "SPENDENFEDER: SIR GEORGE SOLTI", 2005. Schwarzer Korpus aus Harz und silberne Verzierungen. Limitierte Auflage. Feder aus 18 kt Weißgold und Silber 750 mls. F-Spitze. Schraubkappe. Stößel laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,40 cm. Länge. Georg Solti gilt als einer der größten Operndirigenten des 20. Jahrhunderts. Seine Interpretation von Richard Wagners "Der Ring der Nibelungen" gilt noch heute als Sternstunde der Musikgeschichte. Das Schreibgerät ist aus Montblanc-Edelharz in Schwarz gefertigt, die Details des Schreibgeräts sind platiniert. Der Clip in Form einer Klaviertastatur und die Kappenringe in Form von Klaviersaiten. Rhodinierte 18 kt. Goldfeder mit der Gravur einer Friedenstaube. Mit der Donation Pens Serie würdigt Montblanc außergewöhnliche Persönlichkeiten der klassischen Musik mit einem Füllfederhalter. Die Stücke der Donations Pens. In der Serie der Donation Pens kommt die Berufung von Montblanc zur Förderung von Kunst und Kultur wohl am besten zum Ausdruck. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der heute das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas, darstellt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzw. 1 600 - 1 800 EUR

Los 48 - MONTBLANC "MARLENE DIETRICH" FÜLLFEDERHALTER UND KUGELSCHREIBER. Gehäuse aus schwarzem Harz mit Details und Verzierungen aus Silber. Limitierte Auflage. Feder aus 18 kt. Weißgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Patronenladung. Keine Schachtel. Abmessungen: 14 cm. Länge. Merkmale dieses besonderen Montblanc Schreibgeräts: Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz, platinierte Details, dunkelblauer Saphir im Clip und rhodinierte 18 K Goldfeder. Das Profil der Marlene Dietrich Special Edition aus schwarzem Edelharz ist von der Silhouette der Diva in ihrem legendären Hosenanzug inspiriert, und der mit einem Saphir besetzte Clip erinnert an die Krawatte, die sie im "Blauen Engel" trug. Auch das herzförmige Loch in der rhodinierten 18-karätigen Goldfeder erinnert an die berühmte Figur der Marlene Dietrich: "von Kopf bis FuB auf Liebe eingestellt" - in love from head to toe. Marlene Dietrich war ein glamouröser Leinwandstar, eine vergötterte Femme Fatale, eine charismatische Diva... Marlene Dietrich war eine der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts: Trotz ihres Ruhmes, ihrer Gagen als erfolgreiche Künstlerin und ihrer glänzenden Karriere im Hollywook blieb der "Blaue Engel" ihren Idealen treu und lebte nach ihrem persönlichen Verhaltenskodex, der sie zweifellos zu einer der kompromisslosesten Persönlichkeiten ihrer Zeit und zu einem Vorbild für alle Frauen machte, die an die Verwirklichung von Träumen glauben. Das Unternehmen Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas, darstellt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert.

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Los 56 - OMAS "Ogiva Vingate Arco Brown" STYLOGRAPHIC PLUME, 2013. Marmorierter brauner Zelluloidkörper, goldene Ornamente. Limitierte Auflage. Exemplar 049/527 Feder aus 18Kt. Gelbgold. F-Punkt. Schraubkappe. Stößel laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14 cm. Länge, 17 mm. Durchmesser. Omas Ogiva Vintage Arco Braun Zelluloid. Dieses Modell wurde 2013 herausgebracht und basiert auf dem spitz zulaufenden Modell, daher der Name Ogiva. Vintage ist der Name, den Omas einer Serie von Schreibgeräten in limitierter Auflage gibt. Es handelt sich um eine Gruppe von Schreibgeräten, die von der Ästhetik der klassischen Modelle inspiriert sind, die im Laufe der Zeit den Namen dieses italienischen Hauses geprägt haben. Sie begannen mit dem ersten Modell im Jahr 2011 und haben Jahr für Jahr ihre bekanntesten Modelle überarbeitet und neu aufgelegt, wie zum Beispiel: Das Modell 360, das Modell Ogiva und das Modell "Arte Italiana", letzteres auch bekannt als Paragon. Arco Brown, um mit der Beschreibung des Namens abzuschließen, ist die Art von Zelluloid, mit dem der Stift hergestellt wurde. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 700 - 800 EUR

Los 62 - OMAS FÜLLFEDERHALTER "OGIVA AMÉRIGO VESPUCCI", 1991/1992. Korpus aus Heideholz und schwarzem Harz, Goldverzierungen. Limitierte Auflage. Bicolor-Goldfeder 18Kts. F-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Messungen: 15 cm. Länge. Omas Ogiva Amerigo Vespucci Füllfederhalter aus Heideholz mit 18kt Goldfeder. Omas Ogiva "Amerigo Vespucci" Füllfederhalter komplett aus feinem Heidekraut Holz. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 700 - 800 EUR

Los 69 - OMAS "LECH WALESA" FÜLLFEDERHALTER, 1999. Schwarzer Harzschaft und Verzierungen in Silber und Gold. Limitierte Auflage. Exemplar 1066/1989. Feder aus 18kt Weißgold. M-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Kein Kasten. Wenn verwendet. Abmessungen: 14,50 cm. Länge. Lech Walesa ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. Sein Einsatz für die Freiheit und die Ablehnung des Machtmonopols der kommunistischen Partei an der Spitze der Gewerkschaft Solidarność in Polen war von entscheidender Bedeutung, um sein Land aus dem kommunistischen Einflussbereich herauszuführen und den Zerfallsprozess der kommunistischen Partei in Gang zu setzen. Lech Walesa erhielt 1983 den Nobelpreis "für den gewaltlosen Kampf für freie Gewerkschaften und Menschenrechte in Polen". Mit dem Stift wird das erste Jahrzehnt einer nichtkommunistischen Regierung in Polen gewürdigt, das 1989 mit dem Sieg Walesas bei den Präsidentschaftswahlen begann und die Geburt der modernen Republik Polen nach Jahrzehnten kommunistischer Herrschaft im Gefolge der Vereinbarungen von Jalta markierte. Die Unterschrift von Lech Walesa ist in den Harzkörper eingraviert. Diese Ausgabe wurde Lech Walesa von Papst Johannes Paul II. bei seinem letzten Besuch geschenkt. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

Schätzw. 800 - 900 EUR

Los 70 - OMAS FÜLLFEDERHALTER, "CITTÀ ROMA". Kastanienbrauner Schaft aus Baumwollharz mit goldenen Verzierungen. Limitierte Auflage. Limitierte Auflage. 753 Exemplare. Feder aus 18kt Gelbgold. Spitze F. Schraubkappe. Piston loading. Kein Kasten. Wenn verwendet. Abmessungen: 14,50 cm. Länge. Als Teil der prestigeträchtigen Kollektion "Le Città" ist die limitierte Auflage der Omas Roma der Stadt Rom in Italien gewidmet. Die Kollektion "Le Città" wurde entwickelt, um viele der wichtigsten Städte der Welt zu präsentieren. Jedes Detail des Omas Roma Limited Edition Füllfederhalters stellt die Hauptstadt Rom dar. Eines der beeindruckendsten Elemente ist das berühmte flavische Amphitheater auf dem Schaft des Füllers. Das Kolosseum ist ebenfalls auf dem Füllfederhalter zu sehen und der lateinische Schriftzug SPQR, Senatus Populus Quiritium Romanus, ist eingraviert. Die römischen Ziffern DCCLIII befinden sich über dem Schaft und verweisen auf das Gründungsjahr von Rom. Ebenfalls auf dem Lauf eingraviert ist der berühmte Satz Roma caput mundi regit orbis frena rotundi" (Rom, Hauptstadt der Welt, hält die Zügel der Welt in der Hand). Der Clip erinnert an die Form der römischen Arkaden. Die majestätische Kuppel des Petersdoms ist auf der 14-karätigen Goldfeder eingraviert. OMAS ist ein italienischer Füllfederhalterhersteller mit Sitz in Bologna. Er wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und sein Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Ausrüstungen, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

Schätzw. 800 - 900 EUR

Los 72 - MONTEGRAPPA "SENNA" FÜLLFEDERHALTER. Gehäuse aus 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 1496/1960. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14,20 cm. Länge. In Zusammenarbeit mit der Ayrton-Senna-Stiftung würdigt Montegrappa diesen großen Champion mit einer limitierten Auflage, die exklusive Details wie das im Flachrelief auf dem Gehäuse und der Kappe abgebildete Reifenprofil aufweist. Der Clip hat die Form eines Formel-I-Rennwagens mit dem Fahrer in 18-karätigem Gold. Auf der Kappe ist der Name von Senna eingraviert. 1.960 Exemplare waren als Füllfederhalter und Kugelschreiber aus Sterlingsilber erhältlich, was dem Geburtsjahr des Champions entspricht. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde das Unternehmen durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterhaftigkeit gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Spitzenleistungen strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe übernommen, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Handschrift von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt.

Schätzw. 600 - 700 EUR

Los 78 - OMAS FÜLLFEDERHALTER "ISRAEL 50 JUBILÄUMSJAHR", 1998. Blaues Harz und Schaft aus Sterlingsilber. Limitierte Auflage. Exemplar 0631/1100. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Wenn verwendet. Abmessungen: 14 cm. Länge. Im Jahr 1998 gab Omas die 50. Omas Israel Jubilee heraus, um die ersten 50 Jahre seit der Gründung des Staates Israel zu feiern. Der 50th Jubilee of Israel ist ein symbolischer Stift: das blaue Harz unter der silbernen Farbe erinnert an die offizielle Flagge Israels; der Davidstern wiederholt sich auf der Kappe des Stiftes und auf der Feder und die sieben Flammen des Reservoirs erinnern an die Menora, das Symbol des Staates Israel. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt von Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

Schätzw. 1 200 - 1 400 EUR

Los 79 - OMAS "OGIVA MOMA" STYLOGRAPHIC PLUME, 1980er Jahre. Schwarzer Harzkörper und goldene Ornamente. Limitierte Auflage. F-Spitze. Bicolor-Goldfeder 18 kts. F-Spitze. Schraubkappe. Kolbengeladen. Abmessungen: 14,50 cm. Länge. Dieser Füllfederhalter ist unbestreitbar etwas Besonderes, denn er wurde für das Museum of Modern Art in New York in limitierter Auflage hergestellt. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

Schätzw. 700 - 800 EUR

Los 82 - OMAS FÜLLFEDERHALTER "BOLOGNA COLLECTION", 1998. Körper aus blauem pflanzlichem Baumwollharz und Silber. Limitierte Auflage. Feder aus 14Kts. Weißgold. F-Spitze. Schraubverschluss. Laden durch Patrone. Keine Schachtel. Wenn verwendet. Abmessungen: 14 cm. Länge. Bologna Collection Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums präsentiert Omas die Bologna Collection, seine erste Linie, die nach der Stadt benannt ist, in der alles begann. Der Bologna repräsentiert Omas' Engagement für zeitgenössischen Stil und tadellose Funktionalität mit seinem neuen Design, einer 14kt-Gedenkfeder und seinem pflanzlichen Baumwollharz, einem exklusiven und traditionellen Material der Omas-Schreibgeräte. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Es wurde 1925 von Armando Simoni gegründet und sein Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt von Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Wenn verwendet.

Schätzw. 400 - 500 EUR

Los 86 - OMAS FÜLLFEDERHALTER. Roter Harzschaft, goldene Verzierungen. Limitierte Auflage. Feder aus 18 Karat Gelbgold. M-Spitze. Schraubverschluss. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 13,70 cm. Länge. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Es wurde 1925 von Armando Simoni gegründet und sein Name ist ein Akronym für "Officina Meccanica Armando Simoni" (auf Englisch: mechanische Werkstatt Armando Simoni). Am Anfang war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung von Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 500 - 600 EUR

Los 98 - MARLEN FÜLLFEDERHALTER "G8", 2001. Grauer Karbonfaserschaft und silberne Verzierungen. Limitierte Auflage. Exemplarisch 68. Rhodinierte Feder aus Weißgold. F-Spitze. Schraubkappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14,50 cm. Länge. Der G8-Füllfederhalter in limitierter Auflage wurde von der G8-Abteilung der italienischen Ministerpräsidenten als offizielles Schreibgerät für die Unterzeichnung von Dokumenten während des G8-Gipfels ausgewählt. Der Gipfel fand vom 20. bis 22. Juli 2001 in der Seestadt Genua statt. Marlen schenkte jedem der Staatsoberhäupter einen Füllfederhalter zur Unterzeichnung der offiziellen Dokumente während des Gipfels. Er wurde aus der ersten superleichten konischen grauen Kohlefaser hergestellt, die mit der gleichen fortschrittlichen Technologie entwickelt wurde, die auch in der Formel 1, der Weltraumforschung, dem modernen U-Boot-Design und der modernen Flugzeugentwicklung eingesetzt wird. Jeder Füllfederhalter der Kollektion ist mit Akzenten aus massivem 925er Sterlingsilber geschmückt. Das Sterlingsilberband trägt das offizielle "G8 2001"-Logo. Die Feder ist ebenfalls mit dem offiziellen "G8 2001"-Logo versehen. Der Füllfederhalter verfügt über ein Patronen/Konverter-Füllsystem, das dieses außergewöhnliche Schreibgerät dynamisch und sehr praktisch macht. Das Schreibgeräteunternehmen Marlen wurde 1982 von Mario Esposito und Antonio Esposito gegründet. Diese italienische Marke hat sich auf feine Schreibgeräte spezialisiert, die anders sind. Ihre handgefertigten Kollektionen, die in Italien von Meisterhand gefertigt werden, sind bei Sammlern auf der ganzen Welt zu einem begehrten Besitz geworden. Unterstützt von einem Team engagierter Handwerker, produzieren die beiden Gründer weiterhin exklusive Kollektionen und feinste Schreibgeräte. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Schätzw. 300 - 400 EUR