Null MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "1849 EW KALIFORNIEN GOLDRAUSCH".

Gehäuse aus …
Beschreibung

MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "1849 EW KALIFORNIEN GOLDRAUSCH". Gehäuse aus blauem Harz und 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 284/490. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,3 cm. Länge. Die limitierte Auflage 1849 EW ist vom legendären Epos des Goldrausches inspiriert, bei dem sich ab 1849 Tausende von mutigen Menschen aus aller Welt auf das Abenteuer einließen, von den östlichen Staaten Amerikas in den legendären Westen auszuwandern, auf der Suche nach Gold, aber auch nach einem besseren Leben. Ein Ereignis, das dazu beitrug, den amerikanischen Geist mit seinem Optimismus, seiner unermüdlichen Dynamik und seinem Selbstvertrauen zu formen. Die Geschichte dieser Reise wird buchstabengetreu nachgezeichnet: Die Karawanen der Pioniere weichen denen der Goldsucher, gefolgt von der allmählichen Kolonisierung Kaliforniens, der Errichtung von Goldminen und dem Bau der Eisenbahn. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde es durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterschaft gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Exzellenz strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter, übernommen. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

MONTEGRAPPA FÜLLFEDERHALTER "1849 EW KALIFORNIEN GOLDRAUSCH". Gehäuse aus blauem Harz und 925er Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 284/490. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. M-Spitze. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 13,3 cm. Länge. Die limitierte Auflage 1849 EW ist vom legendären Epos des Goldrausches inspiriert, bei dem sich ab 1849 Tausende von mutigen Menschen aus aller Welt auf das Abenteuer einließen, von den östlichen Staaten Amerikas in den legendären Westen auszuwandern, auf der Suche nach Gold, aber auch nach einem besseren Leben. Ein Ereignis, das dazu beitrug, den amerikanischen Geist mit seinem Optimismus, seiner unermüdlichen Dynamik und seinem Selbstvertrauen zu formen. Die Geschichte dieser Reise wird buchstabengetreu nachgezeichnet: Die Karawanen der Pioniere weichen denen der Goldsucher, gefolgt von der allmählichen Kolonisierung Kaliforniens, der Errichtung von Goldminen und dem Bau der Eisenbahn. 1912 stellt Montegrappa an den Ufern des Flusses Brenta Schreibgeräte her. Ursprünglich unter dem Namen Elmo bekannt, wurde es durch das Talent einer Gruppe lokaler Künstler gefördert, die mit äußerster Sorgfalt, Stil und Meisterschaft gefertigte Objekte herstellten und dabei stets nach Exzellenz strebten. Im Jahr 1930, inmitten einer goldenen Periode für die italienische Mode, wurde die Firma Montegrappa endgültig gegründet und zeichnete sich durch die Eleganz ihrer Produkte aus. Das Haus fand ein breites Publikum, um seine Entwürfe zu verkaufen, immer mit einem einfachen, aber eleganten Stil, angepasst mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien. Im Jahr 2001 wurde Montegrappa von der Richemont-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Luxusgüter, übernommen. In der Folgezeit, 2001/2005, firmierte die Marke zunächst unter der Signatur von Cartier, um später von Montblanc kontrolliert zu werden. Im Jahr 2019 wurde Montegrappa von der Familie Aquila übernommen. No box. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen