Null OMAS "Ogiva Vingate Arco Brown" STYLOGRAPHIC PLUME, 2013.

Marmorierter bra…
Beschreibung

OMAS "Ogiva Vingate Arco Brown" STYLOGRAPHIC PLUME, 2013. Marmorierter brauner Zelluloidkörper, goldene Ornamente. Limitierte Auflage. Exemplar 049/527 Feder aus 18Kt. Gelbgold. F-Punkt. Schraubkappe. Stößel laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14 cm. Länge, 17 mm. Durchmesser. Omas Ogiva Vintage Arco Braun Zelluloid. Dieses Modell wurde 2013 herausgebracht und basiert auf dem spitz zulaufenden Modell, daher der Name Ogiva. Vintage ist der Name, den Omas einer Serie von Schreibgeräten in limitierter Auflage gibt. Es handelt sich um eine Gruppe von Schreibgeräten, die von der Ästhetik der klassischen Modelle inspiriert sind, die im Laufe der Zeit den Namen dieses italienischen Hauses geprägt haben. Sie begannen mit dem ersten Modell im Jahr 2011 und haben Jahr für Jahr ihre bekanntesten Modelle überarbeitet und neu aufgelegt, wie zum Beispiel: Das Modell 360, das Modell Ogiva und das Modell "Arte Italiana", letzteres auch bekannt als Paragon. Arco Brown, um mit der Beschreibung des Namens abzuschließen, ist die Art von Zelluloid, mit dem der Stift hergestellt wurde. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

56 

OMAS "Ogiva Vingate Arco Brown" STYLOGRAPHIC PLUME, 2013. Marmorierter brauner Zelluloidkörper, goldene Ornamente. Limitierte Auflage. Exemplar 049/527 Feder aus 18Kt. Gelbgold. F-Punkt. Schraubkappe. Stößel laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 14 cm. Länge, 17 mm. Durchmesser. Omas Ogiva Vintage Arco Braun Zelluloid. Dieses Modell wurde 2013 herausgebracht und basiert auf dem spitz zulaufenden Modell, daher der Name Ogiva. Vintage ist der Name, den Omas einer Serie von Schreibgeräten in limitierter Auflage gibt. Es handelt sich um eine Gruppe von Schreibgeräten, die von der Ästhetik der klassischen Modelle inspiriert sind, die im Laufe der Zeit den Namen dieses italienischen Hauses geprägt haben. Sie begannen mit dem ersten Modell im Jahr 2011 und haben Jahr für Jahr ihre bekanntesten Modelle überarbeitet und neu aufgelegt, wie zum Beispiel: Das Modell 360, das Modell Ogiva und das Modell "Arte Italiana", letzteres auch bekannt als Paragon. Arco Brown, um mit der Beschreibung des Namens abzuschließen, ist die Art von Zelluloid, mit dem der Stift hergestellt wurde. OMAS ist ein italienisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Füllfederhaltern widmet und seinen Sitz in Bologna hat. Sie wurde 1925 von Armando Simoni gegründet, und ihr Name steht für "Officina Meccanica Armando Simoni" (dt.: Mechanische Werkstatt Armando Simoni). Zu Beginn war es eine kleine Werkstatt, die sich der Reparatur von Füllfederhaltern widmete, die sich aber dank der Entwicklung von Maschinen und Geräten, die für die Herstellung der Gussformen und das Schleifen der Federspitzen notwendig waren, schnell weiterentwickelte. Nach dem Tod von "Cavaliere Simoni", im Jahr 1958, erbten seine Tochter Raffaella und ihr Mann Angelo Malaguti das Unternehmen. 1983 trat ihr Enkel Gianluca Malaguti in das Familienunternehmen ein, wo er sein Talent auf der Suche nach Schönheit und Harmonie des Designs unter Beweis stellte und die Tradition der Bologneser Marke fortsetzte. OMAS war Teil der Moët Hennessy Louis Vuitton S.A. Gruppe. Im Juni 2018 wurde bekannt gegeben, dass Ancora, ein weiterer italienischer Füllfederhalterhersteller, OMAS übernommen hat und die Produktion wieder aufnehmen wird, wobei OMAS eine eigenständige Marke bleibt, die ihre klassischen Modelle beibehält und die vom vorherigen Unternehmen geerbten Materialien verwendet. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen