Alle Lose "Waffen, Jagd und Militaria" Erweiterte Suche

2933 Ergebnisse

Do 20 Jun

Cook, James. Relation des voyages entrepris par ordre de sa Majesté britannique. Paris, Saillant et Nyon et Panckoucke, 1774. Gebunden mit:Voyagedans l'hémisphère austral, et autour du monde. Paris, Hôtel deThou, 1778; gebunden mit:Troisième voyage deCook, ouVoyageà l'océan Pacifique. Paris,Hôtel deThou, 1785; gebunden mit: Vie du capitaine Cook. Paris,Hôtel deThou, 1789. In 4° (252 x 188 mm). Erstes Werk: [4], iv, [4], v-xvi, [2], xxxii, 388; [6],536; [6], 394, [2]; iv, [2], v-viii, 367, [1] Seiten; zweites Werk:[xii, v-xliv, 460; viii, 432; viii, 374; viii, 413, [3]; xii, 510, [2] Seiten; drittes Werk:[8], cxxxii, 437, [3]; [4], 422; [4], 488, [2]; [4], 552 Seiten; viertes Werk: [4], xxxii, 546, [2] Seiten. 210 gestochene Karten und Ansichten, die meisten davon mehrfach gefaltet, u.a. mit Cooks Porträt, der großen Karte der südlichen Hemisphäre, der Tafel mit Cooks Tod, der Planisphäre mit allen Entdeckungen Cooks, 2 linguistische Tafeln, eine Karte mit der Darstellung der "Südsee" und 1 "Table de comparaison" (Avis aux relieurs im ersten Band fast abgelöst, gebräunt, Lichthöfe an den oberen und unteren weißen Rändern fast aller Bände, einige Karten mit Einrissen, andere kleine Mängel.) Coeval Bindung in feinen Bestand mit Gewinde auf den Platten, phytomorphic Friese und Titel auf Doppel Zwickel auf dem Rücken, marmoriert Schnitte (ein paar Mängel und Fehler auf den Abdeckungen und Scharniere). Erste französische Ausgabe von Cooks 3 Reisen, komplett mit allen Karten und Tafeln, die in einheitlicher Bindung auch Cooks Leben enthält, das erst 1789 veröffentlicht wurde. Cook war der erste, der die Insel Neufundland kartographierte, bevor er sich auf drei Reisen in den Pazifischen Ozean begab, auf denen er den ersten europäischen Kontakt mit den Küsten Australiens und Hawaiis sowie die erste offizielle Umrundung Neuseelands machte. (14)

Schätzw. 5 000 - 6 000 EUR

Do 20 Jun

Fuchs, Leonhart. De historia stirpium commentarii insignes. Basel, Michael Isengrin, 1542. In 2° (334 x 230 mm);[28], 896, [4] Seiten. Typographisches Zeichen auf Titelblatt und Kolophon, 509 ganzseitige Holzschnittfiguren und 3 kleinere Figuren im Text, einige davon mit zartem Kolorit, gestochen von Veit Rudolph Speckle nach Vorlagen von Heinrich Füllmauer und Albert Meyer, Porträt von Fuchs auf der Rückseite des Titelblatts und Porträts der 3 Künstler auf fff5r Papier (Restaurierung auf Titelblatt und Kolophon mit Ersatz des leeren Papiers, kleine Restaurierung auf F6 Papier, kurze Kopie am Kopf, einige Figuren leicht beschnitten, vorletztes Papier rückseitig gebunden, andere kleine Mängel.) Moderne Bindung von Lobstein-Laurenchet in grün Marokko mit Gold Titel auf dem Rücken, Goldschnitt unterzeichnet. Erste Ausgabe des "vielleicht berühmtesten und schönsten Kräuterbuchs, das je veröffentlicht wurde" (PMM 69). Mehr als 100 der im Buch abgebildeten Pflanzen wurden zum ersten Mal in einer spezifischen Abhandlung beschrieben. Es war sicherlich der Initiator eines neuen Standards für Qualität und Genauigkeit für die damalige Zeit und die erste Veröffentlichung, die eindeutig amerikanische Pflanzen wie Squash, Mais, Ringelblumen, Kartoffeln und Tabak enthielt. Hunt 48: Fuchs war "der erste der Neuzeit, der versuchte, ein botanisches Glossar mit Begriffen zu erstellen und es in alphabetischer Reihenfolge zu präsentieren". ERRATA CORRIGE: Vorletztes Papier im Faksimile.

Schätzw. 13 000 - 15 000 EUR

Live-Auktion läuft

FORGE MINIATURE - mit Dampfmaschine und Miniaturutensilien. In einem speziell angepassten Glaskasten auf einer Marmorbasis und einer bemalten Holzfassung. Mehrfach signiert von H. Taillardat, Soldat in Rennes 1881. Höhe: 57 cm - Breite: 38 cm - Tiefe: 53 cm. (Abnutzungen)

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Lot von zwei Offiziersdegen Davon einer von der Gendarmerie mit seiner Lederscheide. L. 99 cm - L. 98 cm (Im Zustand)

Schätzw. 60 - 120 EUR

Live-Auktion läuft

Nordafrika 2 Steinschlosspistolen Aus Holz mit geometrischen Intarsien aus hellem Holz. L. 43 cm Arbeit aus dem 19. (Im Zustand)

Schätzw. 80 - 120 EUR

Live-Auktion läuft

Katana-Säbel, signierte Klinge (L. 93,4cm, inkl. Seide), Montage mit Tsuba, Menuki und Same, Oxidationsspuren an der Klinge, grau lackierte Scheide.

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

STENDHAL (Henri Beyle, genannt). Autographer Brief, unterzeichnet "A. B. Lanvallère l[utenan]t au 17e" an seine Schwester Pauline Périer-Lagrange, mit mehreren Passagen in englischer Sprache. Sankt-Pölten, 7. Dezember 1809. 3 S. 1/3 in-4, Adresse auf der Rückseite, roter Wachsstempel, marginale Fehlstelle durch Öffnen mit Beeinträchtigung einiger Wörter, Risse in den Falzen, restaurierte Mittelfalte zwischen den beiden Blättern. DER EHRGEIZIGE MONSIEUR BEYLE. Als Kriegskommissar unter seinem Cousin Pierre Daru, der die österreichischen Provinzen verwaltete (nach dem französischen Sieg bei Wagram), war Stendhal im März 1809 in das Land gekommen. Als er diesen Brief schrieb, befand er sich auf dem Rückweg nach Frankreich und mobilisierte seine Verwandten und Bekannten, um sich zum Auditor des Staatsrats ernennen zu lassen - was am 3. August 1810 geschehen sollte. "Meine liebe Freundin, in St. Pölten fehlt es uns an allem, sogar an Papier. Das ist es, was dir ein halbes Blatt Registerpapier verschafft. Ich habe zwei lange Briefe an unseren ausgezeichneten Großvater geschrieben. Ich bitte dich, sie zu lesen. DIE ANGELEGENHEIT WIRD IN DEN ERSTEN JANUARTAGEN IN PARIS ABGESCHLOSSEN. Ich habe sehr wenig Hoffnung und daher auch wenig Wünsche, aber ich möchte diese Angelegenheit mit der Sorgfalt behandeln, die ich jeden Tag bei noch gleichgültigeren Dingen anwende. Somit müssen Sie vier Briefe schreiben, drei an Z. [Pierre Daru], die Mutter und den Bruder. Alle drei stark, schneidend und vor allem upon the thing the less true viz the 7656 fr. per annum. I hope these letters are writen. If they were not, press so that they were written within 24 hours. Danach folgte ein zweiter Brief an Z. [Pierre Daru], in dem gr[eat] fath[er] schreibt, dass es heißt, dass 30 oder 40 a[uditeurs] ernannt werden, dass er uns zumindest einen Schritt bei Herrn M[ontalivet] schuldet. Endlich ein dringender Brief, jaculatory oration. Schließlich ist das Schwierigste der Brief, den man von Herrn Charp[entier] haben muss. great father muss ihn überreden, ihn zu schreiben; um seine Faulheit zu schonen und die natürliche Langsamkeit zu vermeiden, soll gr[eat] father ihn machen und the good priest nur die Mühe haben, ihn abzuschreiben. The holy priest mag es ablehnen, sich an einigen Übertreibungen zu beteiligen, aber es ist zu beachten, dass diese Herren daran gewöhnt sind, 20 Anträge pro Tag zu erhalten und folglich 19 abzulehnen, ihr Geist hat die Gewohnheit entwickelt, nach ehrlichen Gründen für die Ablehnung zu suchen. Ich selbst helfe manchmal einem von ihnen in diesem Gericht und ich weiß, dass gut begründete und warmherzige Briefe uns viel Mühe bereiten. Im Brief des heiligen Priesters muss ein kleines Zertifikat[e] meines Vaters enthalten sein, in dem in vier Zeilen versichert wird, dass mein Vermögen 7650 pro Jahr beträgt, und ich darf die Eigenschaft des Bürgermeisters von Grenoble nicht vergessen. Schließlich ein Brief von meinem Onkel, wenn er will, an Herrn Bataille. Der Grund für diesen Brief wird ausführlich in einer vierseitigen Kritzelei erläutert, die unser guter Großvater bereits erhalten haben muss und die ich dich bitte zu lesen, zum großen Schaden deiner Augen. DEINE AUFGABE IN ALL DEM IST ES, DEN VERSAND DIESER BRIEFE ZU BESCHLEUNIGEN. Du sollst die Hindernisse aus dem Weg räumen, die sich dem entgegenstellen oder entgegenzustellen scheinen, dass Herr Ch[arpentier] unsere Absichten erfüllt. In der Tat gibt es nur eines, das mir gefährlich erscheint, it'[s] the death of the good priest, of whom [I had] no new six years ago. Bis auf diesen Punkt musst du erfolgreich sein. Denke daran und lass die anderen daran denken, dass alles in den ersten Januartagen erledigt sein wird. Wenn du auf dem Land bist, komm nach Gr[enoble] zurück. Wenn du in der Rue St-Louis wohnst, verbringe acht Stunden am Tag in great father's house und räume die Hindernisse in den Details aus dem Weg. Schließlich, und das ist das heroischste, was ich von dir verlange, lehre mich in vier oder fünf dunklen Zeilen, die weder die Personen noch die Sache benennen, was dadurch gelingen kann... Aye ein Gespräch mit m[on] oncle wegen des Briefes an den Adjutanten des Prinzen. If the uncle did will, den Prinzen selbst ins Spiel bringen, dann wäre es nur besser. Der Prinz möge ein Wort darüber mit Herrn Z. [Pierre Daru] sprechen, das ist im wahren Interesse des lieben Onkels. Es ist ein Wechsel zugunsten von Gaetan, den ich quittieren muss, es sei denn, ich habe anstelle eines Herzens einen Stein aus dem Drac [Nebenfluss der Isère]. Aber tausend kleine Überlegungen können einen davon abhalten, das Richtige zu tun. ICH RECLAME DEINE ZELE ALS FREUNDIN UND DEINE FINESSE ALS FRAU, vor allem verbringe dein Leben in der Grande-Rue und gib ein Abendessen." MASKENSPIELE. Stendhal benutzte oft Pseudonyme, um Verwandte zu bezeichnen, und unterschrieb häufig mit verschiedenen Namen, wie hier "A. B. Lanvallère": In dieser Praxis steckte Vergnügen, der Wunsch nach Flucht, aber manchmal auch Bosheit und eine Art Versuchung zum Vatermord. Auch Stendhal nutzte sie in seinen literarischen Werken und erfand und spielte mit den Namen von Charakteren und Figuren.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

[I. KAISERN]. VENCE (Marquis de, Hélion de VILLENEUVE) (1783-1834). AUTOGRAPHISCH UNTERZEICHNETER BRIEF (Paraphe) an seinen Vater, Monsieur de Vence, rue de belle challe, n°17, in Paris, datiert "à Madrid le 9 décembre 1808". Drei Seiten und 6 Zeilen auf einem Doppelf. (149 X 210 mm). Kleine Papierfehlstelle ohne Beeinträchtigung des Textes. DIE KAMPAGNE NAPOLÄONS I. IN SPANIEN. INTERESSANTER BRIEF, der von einem Ordonnanzoffizier des Kaisers während des Spanischen Krieges verfasst wurde. Nachdem er die Schlacht von Somosierra [30. November 1808] und den Angriff auf Madrid erwähnt und sich darüber gefreut hatte, dass die meisten seiner Bekannten "außer Gefahr" waren, schrieb der Marquis de Vence: "Kugeln und Geschosse haben für mich einen heiligen Respekt, für den ich ihnen dankbar bin [...] Die Unterwerfung Madrids und die schöne Mäßigung des Kaisers müssen die Befriedung des Rests dieses Königreichs nach sich ziehen: Ich wünsche mir, dass die Engländer zumindest mit ihrer Rembarketierung in Lissabon warten, bis wir dort angekommen sind. Bevor wir uns auf den Weg machen, glaube ich jedoch, dass der Kaiser uns hier Zeit geben wird, um zu verschnaufen. [Etc.]" Er schloss mit der Empfehlung an seinen Vater: "Adressiere mich von nun an als Ordonnanzoffizier von S.[a] M.[ajesté] L'Empereur".

Schätzw. 150 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

SABRE d'officier d'infanterie de la Manufacture d'armes de Châtellerault, Cavalerie 1878, Officier d'infanterie, Modèle 1855 d'après l'inscription gravée. Ziselierter und durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Messingbügel. Abschussvorrichtung aus schwarzem Horn. Scheide aus Stahlblech mit zwei Bändern und zwei Aufhängungsringen.

Schätzw. 60 - 100 EUR

Live-Auktion läuft

Mannette mit Glasobjekten, darunter ein Delfin, ein Krug aus emaillierter Keramik, Hunde, eine Bonbonniere aus nachtblauem Porzellan mit Musen, eine Bonbonniere aus Porzellan, eine Reihe von emaillierten Porzellantellern mit Porträt- und Landschaftsdekor, gerahmte Medaillen, ein Blumenpik, eine geformte Vase mit Vogeldekor, eine Vase und eine Schale aus Cloisonné-Emaille mit Blumendekor und Drachendekor, ...

Schätzw. 50 - 80 EUR

Live-Auktion läuft

Feuerwehrhelm

Schätzw. 60 - 80 EUR

Live-Auktion läuft

JOSEPH WILLAERT (1936-2014) - Liebe Lehrerin", 1971. Farbsiebdruck. Beiliegend zur dritten Ausgabe der Zeitschrift "Revolver" (dritter Band). Beigefügt: Katalog 'Graphics 50' - Joseph Willaert. Neue Gemälde 1970-71. Wakken, 1971. 480 x 645 mm.

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

CLEF DE CHAMBELLAN, aus vergoldeter Bronze, fein ziseliert. Durchbrochener Ring mit dem gekrönten doppelköpfigen Adler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der in seinen Krallen ein Zepter und ein Schwert hält. Wappenschild mit der Ziffer JII auf einer Seite und MT auf der anderen Seite. Runder Schaft und kleeblattförmiger, durchbrochener Bart. Regierungszeit von Maria Theresia und Joseph II (1765-1790). L. 18 cm

Schätzw. 800 - 1 200 CHF

Live-Auktion läuft

CÉSAR (1921-1998) - CÉSAR (1921-1998) "Maquette réalisée pour les 24h du Mans" 1995. Aufgelegt in einer Auflage von 4 Exemplaren, Modell mcLaren F1 GTR. Replik des von César und Filip O bemalten Modells, das 1995 an den 24 Stunden von Le Mans teilgenommen hat. Das Dekor verewigt die Jahre, in denen der Rennstall das prestigeträchtige Rennen gewann. 87 x 41 cm Zustand: Klebespuren an den Rückspiegeln und der Heckflosse.

Schätzw. 5 000 - 6 000 CHF

Live-Auktion läuft

Nach dem Vorbild von KARL HAGENAUER (1898-1956). "Ballerina und Hund". Verchromtes Eisen. Dimensionen: 20 x 18 cm. Die Modellierung dieser Skulptur ist wesentlich und synthetisch, ohne den Naturalismus zu verlassen, typisch Art Deco. So sind im Allgemeinen die Details beiseite gelassen, die akribische Wiedergabe des realen Modells, obwohl der Autor, ein Anhänger von Karl Hagenauer Stil, legt besonderes Augenmerk auf die Erfassung der Bewegung der Anatomie der Protagonisten. Der Sohn des Goldschmieds Carl Hagenauer studierte an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er von Josef Hoffmann und Oskar Strnad unterrichtet und vom Geist der Wiener Wekstätte durchdrungen wurde. Nach seinem Architekturdiplom leistete er zwischen 1917 und 1919 seinen Militärdienst ab und begann nach seiner Rückkehr als Architekt und in der Werkstatt seines Vaters zu arbeiten. In diesen Jahren schuf er zahlreiche Arbeiten aus Silber, Messing, Kupfer, Emaille, Elfenbein, Stein und Holz. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er 1928 die Leitung der Werkstatt und war für die Expansion des Unternehmens verantwortlich, indem er die Produktion auf die Tischlerei ausdehnte und Geschäfte in Wien und Salzburg eröffnete. Von da an stellte er seine besten Stücke im In- und Ausland aus, wurde zweimal mit der Goldmedaille der Mailänder Triennale ausgezeichnet und zum Mitglied des Österreichischen Werkbundes und der Werkstätte ernannt. Heute sind seine Werke Teil von Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Victoria & Albert Museum in London, das MoMA und das Jüdische Museum in New York, die Casa Lis in Salamanca und viele andere.

Schätzw. 500 - 550 EUR

Live-Auktion läuft

MAURICE SÉBASTIEN LAURENT (Nancy, 1887 - Draveil, 1973). "Bison", um 1930. Glasiertes Steingut. Signiert. Maße: 22 x 25,5 x 8,5 cm. Der in Nancy geborene französische Maler und Bildhauer Sébastien Laurent studierte bei Émile Friant an der Hochschule für Bildende Künste in Nancy. Im Jahr 1912 gewann er eine Ehrenmedaille im Salon des Artistes Français. Er malte Genreszenen und regionale Bilder, oft mit einer symbolistischen Ästhetik. In den dreißiger Jahren arbeitete er mit der Bank von Frankreich zusammen, für die er mehrere Banknoten entwarf, darunter die 10.000-Franc-Note Génie français, sowie Banknoten für die Bank von Syrien und Libanon (1939). 1945 wurde er mit der Gestaltung einer 1.000-Franc-Banknote beauftragt, die er unter dem Emblem der Athene vorschlug, die aber schließlich abgelehnt wurde; 1985 wurde sie vom Institut d'émission für einen Test von Banknotenautomaten verwendet. Er arbeitet mit der Steingutfabrik von Mougins zusammen und entwirft Skulpturen und Vasen.

Schätzw. 400 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

THIEME POSTCHAPPEL (1888-1901). Emailliertes, vergoldetes und glasiertes Porzellan. Es präsentiert Fehler und Restaurierungen. Maße: 58,5 x 24 x 43,5 cm. Die Porzellanmanufaktur Carl Thieme wurde 1886 (oder 1836) in Potschappel (Sachsen, Deutschland) von Carl Thieme gegründet. Die Stadt Potschappel blickt ebenso wie das nahe gelegene Dresden und Meißen auf eine lange Geschichte der Porzellanherstellung zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Unternehmen wurde schnell zu einer der erfolgreichsten Porzellanfabriken in Deutschland. Im Jahr 1900 erhielt das Unternehmen auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für seine exquisiten Porzellanfiguren. Die Carl Thieme Porzellanfabrik produzierte bis zu ihrer Schließung im Jahr 1935 hochwertiges Porzellan. Sie zeigt Fehler und Restaurierungen.

Schätzw. 1 100 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

GOLDSCHEIDER; Wien, ca. 1930. Abbildung. Porzellan, glasiert. Auf dem Sockel befinden sich Spuren. Maße: 25 x 18 x 15 cm. Die österreichische Keramik- und Porzellanfirma Goldscheider wurde 1885 von dem böhmischen Bildhauer Friedrich Goldscheider gegründet. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang schuf die Firma Meisterwerke des Historismus, des Jugendstils und des Art déco. Dem Gründer gelang es, sowohl anerkannte Künstler als auch junge Innovatoren für seine Fabrik zu gewinnen, so dass große Keramiker der Zeit, wie W. Bosse, B. Geiger, J. Lorenzl, I. Meisinger und M. Powolny, unter anderem dort arbeiteten. Nach Goldscheiders Tod wurde die Fabrik von seiner Witwe Regina übernommen, die die Modelle ihres Mannes sowie neue Modelle von Künstlern, die für die Firma arbeiteten, wie D. Chiparus in der Zeit des Art déco, weiter produzierte. Bis zur Schließung der Fabrik in der Zeit des Nationalsozialismus wurden in der Fabrik mehr als viertausend verschiedene Modelle hergestellt, sowohl von Goldscheider selbst als auch von anderen Autoren. Von Anfang an gewann die Fabrik eine Vielzahl von Auszeichnungen, ersten Preisen und Goldmedaillen auf zahlreichen Weltausstellungen und Messen. Heute sind ihre Stücke bei Sammlern aus aller Welt sehr begehrt. Sie sind derzeit in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt zu bewundern, wie dem Fine Arts Museum of San Francisco, dem Metropolitan Museum of Art in New York oder dem Minneapolis Institute of Arts. Im Jahr 2007 wurden Goldscheiders Werke im Wiener Museum und im darauffolgenden Jahr im LBI in New York ausgestellt.

Schätzw. 2 000 - 2 400 EUR

Live-Auktion läuft

Madagascar Order of Agricultural Merit II Class Officer 1962 - Kupfer 53x36 mm; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Ordre Du Merite Agricole; wird verwendet, um Personen auszuzeichnen, die sich im Bereich der Landwirtschaft verdient gemacht haben; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Malaysia General Service Medal 'Kerana Perkhidmatan Am" 1960 - vsAE 43x35 mm; Mit Originalband; Er wird für allgemeine Verdienste an Mitglieder des Militärs und der uniformierten Dienste von Malaysia verliehen. Sie steht an 26. Stelle in der Reihenfolge der Verleihung von Orden, Ehrenzeichen und Medaillen von Malaysia; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Nepal Medal for the Coronation of King Bīrendra 1975 - vsAE 38 mm; an doppelter Kukri-Bandaufhängung; die Vorderseite mit dem königlichen Kopfschmuck in der Mitte, der Mondsichel und der strahlenden Sonne links und rechts, darüber eine Inschrift in nepalesischen Schriftzeichen mit Symbolen der königlichen Macht, alles innerhalb einer geometrischen Federumrandung; die Rückseite mit dem gekrönten königlichen Wappen über einer Inschrift in nepalesischen Schriftzeichen und der Jahreszahl "2031", alles innerhalb einer geometrischen Umrandung; an vermutlich ausgetauschtem korrektem Band. Die Medaille wurde 1975 anlässlich der Krönung von König Bīrendra Bīr Bikram Śāh (1945-2001) zum König von Nepal gestiftet. König Bīrendra bestieg den Thron nach dem Tod seines Vaters am 31. Januar 1972, wurde aber erst 1975 gekrönt. Er wurde am 1. Juni 2001 zusammen mit Königin Aishwarya und neun weiteren Mitgliedern der königlichen Familie ermordet, angeblich von Kronprinz Dipendra, der einige Tage später an selbst zugefügten Schusswunden starb. Die nepalesische Monarchie wurde im Juni 2008 abgeschafft.; Bedingung-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Nepal Royal Guards Service Medal 1977 - vsAE 38 mm; an doppeltem Kukri und Bandaufhängung; Vorderseite mit doppeltem, dreieckigem, sechszackigem Stern, aufgestelltem Schwert, darunter nepalesische Inschrift; Rückseite in Nepali beschriftet und unten datiert '2033' (B.S. 2033 = A.D. 1977); am Originalband. Die Medaille wurde 1977 von König B?rendra gestiftet und für den Dienst als Palastwächter verliehen. Nach der Abschaffung der nepalesischen Monarchie im Juni 2008 wird die Medaille nicht mehr verliehen. Sie ist nicht oft zu finden; Zustand I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Iran Police Order Of Splendor (Nishan-I-Daraksh) II Class 1947 - vgvsAE 43 mm; emailliert; mit Originalband; Originalname; Nishan-i-Daraksh; wurde von IHM Muhammad Reza Shah am 22. März 1947 gestiftet. Der Orden wurde in 3 Klassen an Polizeibeamte in Anerkennung hervorragender Dienste für die Polizei verliehen. Shahanshah Aryamehr ist der Großmeister des Ordens. Es ist ungewiss, ob der Orden noch existiert; Zustand-I; (KW1884)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Lebanon National Order of the Cedar 2nd Type Commander 1943 - Barac# 26, vgAg 88x59 mm.; emailliert; mit Original-Halsband; Originalbezeichnung: وسام الأرز الوطني - Ordre National du Cèdre; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Syria Army Long & Exemplary Service I Class Medal (Variant with Green Flag) 1962 - 1963 - vgAE40 mm; emailliert; mit Originalband; Originalbezeichnung: Wisam al-Khidmat al-Tawilat wa al-Qadwat al-Hisanat; die Medaille wurde am 6. Januar 1962 eingeführt und an Unteroffiziere und andere Dienstgrade für 15 Jahre Dienst verliehen. Die erste Version, die in den Jahren 1962 und 1963 verliehen wurde, zeigt die syrische Flagge mit einem grünen oberen Streifen; Zustand-I; (KW1879)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Syria Army Long & Exemplary Service I Class Medal (Variant with Red Flag) 1963 - 1972 - vgAE40 mm; emailliert; mit Originalband; Originalbezeichnung: Wisam al-Khidmat al-Tawilat wa al-Qadwat al-Hisanat; die Medaille wurde am 6. Januar 1962 eingeführt und an Unteroffiziere und andere Dienstgrade für 15 Jahre Dienstzeit verliehen. Die erste Version, die in den Jahren 1962 und 1963 verliehen wurde, zeigt die syrische Flagge mit einem grünen oberen Streifen. Dieses Exemplar mit rotem oberen Streifen stammt aus dem Zeitraum 1963 bis 1972; Zustand-I; (KW1880)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Syria Medal of the 25th Anniversary of the Syrian Army 1971 - vgAE 50 mm; emailliert; am Originalband mit Sternschließe; die Medaille wurde am 28. Juli 1971 gestiftet, um an Mitglieder der syrischen Streitkräfte, die am 1. August 1971 dienten, anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der syrischen Armee verliehen zu werden; Zustand-I; (KW1881)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Hungary Brigade Medal 1960 -th - Bronze 53x36 mm; 16,35 g; emailliert; im Originaletui mit Anstecknadel; Text auf der Medaille: "Die Brigade Ihrer Kompanie"; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Hungary Collection of 22 Fire Service Awards 19 - 20 - th Centurys - vsAE. vgAE, AE, WM; emailliert (an 3 Medaillen gechipt); mit Originalbändern; Zustand-I-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Medal in Order of the Red Star IV Class of the Order 1952 - Bronze 32 mm; Mit Original-Band; Der Orden wurde 1952 in einer einzigen Klasse eingeführt. Er wurde 1965 auf 3 Klassen und 1 Medaille geändert. Der Orden wurde an Angehörige der Streitkräfte und des Innenministeriums, Bürger, Organisationen und Kollektive verliehen, die die Verteidigungsfähigkeit und die territoriale Integrität der Nation im Frieden oder im Krieg wesentlich unterstützt und erhöht haben. Der Orden konnte auch an Generäle, Offiziere und Offiziersanwärter der Streitkräfte und des Innenministeriums für mindestens zehn Jahre langes und ausgezeichnetes Wirken verliehen werden; Bedingung I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Order of Motherhood Glory II Class 1955 - Silber(0.547) 47x40 mm; mit Originalband; verliehen an Mütter mit mindestens 7 Kindern. Der Orden wurde 1955 gestiftet. Ungestempelter, früher (1.) Typ des Ordens, hergestellt von der ostdeutschen Firma PräWeMa (Präge Werkzeug Machinen) Markneukirchen; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Medal of the Order of Patriotic Achievements 1962 - Bronze 49x37 mm; Mit Originalband; Der Orden wurde 1962 in 3 Klassen und 1 Medaille (wie bei diesem Exemplar) eingeführt und in SEHR BEGRENZTER ANZAHL an "Personen, die patriotische Verdienste besitzen und für ihre Unterstützung und Beiträge zum Volk im Kampf für nationale Unabhängigkeit, Freiheit und Fortschritt bekannt sind", verliehen. Dies ist die ursprüngliche Form (der Orden wurde 1992 in eine kreisförmige, völlig andere Form mit demselben Band geändert); Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Order of the Red Star III Class 1965 - 1982 - Bronze 43 mm; emailliert; mit Originalband; Es handelt sich um den 1. Typ der Medaille mit der Aufschrift R.P.SH (Volksrepublik Albanien), der in der Zeit von 1965 bis 1982 verliehen wurde. Der Orden wurde 1952 in einer einzigen Klasse eingeführt. Er wurde 1965 auf 3 Klassen und 1 Medaille geändert. Der Orden wurde an Angehörige der Streitkräfte und des Innenministeriums, Bürger, Organisationen und Kollektive verliehen, die die Verteidigungsfähigkeit und die territoriale Integrität der Nation im Frieden oder im Krieg wesentlich unterstützt und erhöht haben. Der Orden konnte auch an Generäle, Offiziere und Offiziersanwärter der Streitkräfte und des Innenministeriums für mindestens zehn Jahre langes und ausgezeichnetes Wirken verliehen werden; Bedingung I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Order For Distinguished Defense Service III Class 1968 - Bronze 36 mm; emailliert; mit Original-Band; Der Orden wurde irgendwann nach 1968 in 3 Klassen und 1 Medaille gestiftet. Er wurde an Offiziere, Offiziersanwärter und Soldaten im aktiven Dienst, Studenten in der Militärschule sowie Reservisten, Polizisten, Militäreinheiten und Abteilungen der Streitkräfte für besondere Verdienste und herausragende Wirksamkeit im Zusammenhang mit der Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit der Nation verliehen; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Albania Republic Order of Military Service - Medal IV Class 1985 - 1992 - Bronze 32 mm; Mit Originalband; Der Orden für Militärdienst wurde 1949 in einer einzigen Klasse für besondere Verdienste um den Militärdienst gestiftet. Im Jahr 1965 wurde der Orden in 3 Klassen und 1 Medaille umgestaltet. Der Orden wurde an Generäle und Offiziere der Volksarmee und des Innenministeriums für hervorragende Leistungen bei der Führung von Einheiten und Unterabteilungen verliehen. Die Medaille wurde aus denselben Gründen an Unteroffiziere und Offiziersanwärter der Volksarmee und des Innenministeriums verliehen; Bedingung I.

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Leopold II Commemorative Medal 1905 - Barac# 124, vgAE 40x31 mm; Ohne Band; in Originalverpackung; Originalbezeichnung: Medaille Commemorative du Regne de S.M. Leopold II; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Yser Medal 1918 - Barac# 131, Bronze 52x37 mm; emailliert; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Medaille de I'Yser; Zustand-I; (KW1951)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Commemorative Medal for Aid and Food Supplies III Class 1919 - Barac# 142, vsAE 34 mm; mit Originalband; in Originalverpackung; Originalbezeichnung: Medaille Commemorative du Comite National de Secours et d'Alimentation; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Independence Commemorative Medal 1930 - Barac# 158, vsAE 32x29 mm; Mit Originalband; Originalbezeichnung: Medaille Commemorative du Centenarie de l'Independence Nationale; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Order of a Crown Knight Cross 20 - th Century - Barac# 208, Ag/AE 70x45mm; 32g; emailliert (gechipt); mit Originalband; Originalbezeichnung: Ordre de Couronne; Zustand-I; (KW1331)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Order of a Crown Gold Palm 1897 - Barac# 210, vsAE 48x29 mm; mit Originalband; Originalbezeichnung: Ordre de Couronne; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Order of a Crown Gold Medal 1951 - Barac# 212, vgAE 31 mm; mit Originalband; Originalbezeichnung: Ordre de Couronne; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Medal of the Combatant 1940 - 1945 - Bronze 42 x 33 mm; mit Originalband; Originalbezeichnung: Médaille du Prisonnier de Guerre; Medaille des Kämpfers 1940-1945. wurde durch königlichen Erlass am 19. Dezember 1967 eingeführt. Verliehen an Soldaten und Offiziere der belgischen Streitkräfte, die nach der Besetzung Belgiens durch die Nazi-Truppen im Jahr 1940 und der Befreiung des Landes im Jahr 1945 in Großbritannien stationiert waren. Neben der Standardversion der Medaille wurden auch Frack- und Miniaturversionen sowie Verleihungsstreifen angeboten. Die Auszeichnungen enthielten auch Befestigungen in Form von zwei gekreuzten Säbeln für die direkte Teilnahme an Feindseligkeiten; Zustand-I; (KW1859)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Commemorative Medal of the WWII War 1945 - AE 37mm; Mit Original-Band; Originalbezeichnung: Médaille Commémorative de la Guerre 1940 - 45; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Belgium Bar with 7 Miniatures 19 - 20 Century - Silber/Bronze; Mit Originalbändern; Emailliert; Bürgerliche Ordensspange erster Klasse "1914-1918", eine politische Gefangenenmedaille 1914-1918, ein politisches Gefangenenkreuz 1940-1945, eine König-Albert-Medaille, eine Medaille des Nationalen Komitees, eine Medaille der Nationalen Restauration, eine Medaille der Hundertjahrfeier; Zustand-I; (KW244)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Commemorative Medal for Fate in the Patriotic War of 1944 - 1945 - vsAE 37x33 mm; Ohne Originalband; Die Medaille wurde an Soldaten der bulgarischen Volksarmee, an Teilnehmer der bulgarischen Widerstandsbewegung sowie an ausländische Staatsbürger verliehen, die in den Jahren 1944-1945 am bewaffneten Kampf gegen deutsche Truppen und deren Komplizen teilgenommen haben. Auch Angehörige der in diesem Kampf Gefallenen konnten die Gedenkmedaille erhalten; Zustand-I; (KW190)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic National Order of Labour I Class 1945 - 1991 - vgAE 45x40 mm; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Народен Орден На Труда; Verliehen an bulgarische und ausländische zivile/staatliche Arbeitskräfte für hervorragende Leistungen, herausragende Errungenschaften/Innovationen oder hervorragende Organisation. Wird auch an Künstler und Wissenschaftler für langjährige Verdienste um die Nation verliehen. Bis 1955 wurde die Auszeichnung entweder mit einem dreifach gefalteten Band für Männer oder einer Schleife für Frauen verliehen, danach wurde das Band mit einem fünfseitigen sowjetischen Muster versehen. Das ursprüngliche Design wurde von D. Uzunov und L. Dimitrov entworfen. Ab 1977 wurde der Orden von B. Kozarevym und M. Markovym in eine 5-seitige Sternform umgestaltet; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic National Order of Labour II Class 1945 - 1991 - vgvsAE 45x40 mm; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Народен Орден На Труда; Verliehen an bulgarische und ausländische zivile/staatliche Arbeitskräfte für hervorragende Leistungen, herausragende Errungenschaften/Innovationen oder hervorragende Organisation. Wird auch an Künstler und Wissenschaftler für langjährige Verdienste um die Nation verliehen. Bis 1955 wurde die Auszeichnung entweder mit einem dreifach gefalteten Band für Männer oder einer Schleife für Frauen verliehen, danach wurde das Band mit einem fünfseitigen sowjetischen Muster versehen. Das ursprüngliche Design wurde von D. Uzunov und L. Dimitrov entworfen. Ab 1977 wurde der Orden von B. Kozarevym und M. Markovym in eine 5-seitige Sternform umgestaltet; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic National Order of Labour III Class 1945 - 1991 - vsAE 45x40 mm; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Народен Орден На Труда; Verliehen an bulgarische und ausländische zivile/staatliche Arbeitskräfte für hervorragende Leistungen, herausragende Errungenschaften/Innovationen oder hervorragende Organisation. Wird auch an Künstler und Wissenschaftler für langjährige Verdienste um die Nation verliehen. Bis 1955 wurde die Auszeichnung entweder mit einem dreifach gefalteten Band für Männer oder einer Schleife für Frauen verliehen, danach wurde das Band mit einem fünfseitigen sowjetischen Muster versehen. Das ursprüngliche Design wurde von D. Uzunov und L. Dimitrov entworfen. Ab 1977 wurde der Orden von B. Kozarevym und M. Markovym in eine 5-seitige Sternform umgestaltet; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic Order of Bravery I Class 1948 - 1991 - vgvsAE 57x44 mm; emailliert; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Орден "За Храброст"; Verliehen an Militärpersonal und Zivilisten für Tapferkeit und Mut im Kampf oder für die Stärkung der Integrität des Landes und der öffentlichen Sicherheit. Ausländische Soldaten verbündeter Armeen können diesen Orden auch für die Teilnahme an gemeinsamen Kampfeinsätzen erhalten; es gibt zwei Varianten dieser Auszeichnung, eine ursprünglich nummerierte, die später ausgegeben wurde, und eine nicht nummerierte; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic Order of Bravery II Class 1948 - 1991 - vsAE 57x44 mm; emailliert; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Орден "За Храброст"; Verliehen an Militärangehörige und Zivilpersonen für Tapferkeit und Mut im Kampf oder für die Stärkung der Integrität des Landes und der öffentlichen Sicherheit. Ausländische Soldaten verbündeter Armeen können diesen Orden auch für die Teilnahme an gemeinsamen Kampfeinsätzen erhalten; es gibt zwei Varianten dieser Auszeichnung, eine ursprünglich nummerierte, die später ausgegeben wurde, und eine nicht nummerierte; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Republic Order of Bravery III Class 1948 - 1991 - vgAE 47x93 mm; emailliert; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Орден "За Храброст"; Verliehen an Militärangehörige und Zivilpersonen für Tapferkeit und Mut im Kampf oder für die Stärkung der Integrität des Landes und der öffentlichen Sicherheit. Ausländische Soldaten verbündeter Armeen können diesen Orden auch für die Teilnahme an gemeinsamen Kampfeinsätzen erhalten; es gibt zwei Varianten dieser Auszeichnung, eine ursprünglich nummerierte, die später ausgegeben wurde, und eine nicht nummerierte; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Czechoslovakia Medal for Exemplary Work of SPO ČSSR (Fire Protection Union) 1989 - vgAE 36 mm; emailliert; mit Originalband; in Originalkarton mit Stegen; Originalbezeichnung: Medaile ZA PŘÍKLADNOU PRÁCI v SPO ČSSR - UDĚLOVANÁ DO ROKU 1989; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Military Medal 1852 - Barac# 220, Modell des Zweiten Kaiserreichs, vgAg 47x26 mm; emailliert (restauriert); mit Original-Band; Originalbezeichnung: Medaille Militaire; Zustand-I; (KW1499)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Military Medal 1870 - 1940 - Barac# 223, Modell der Dritten Republik, vgAg 50x27 mm; emailliert; mit Originalband; in Originalverpackung; Originalbezeichnung: Medaille Militaire; Zustand-I; (KW142)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Military Medal 1870 - 1940 - Barac# 223, Modell der Dritten Republik, vgAg 50x27 mm; emailliert; mit Originalband; in Originalverpackung; Originalbezeichnung: Medaille Militaire; Zustand-II-III; (KW146)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Levant Canpaign Medal II Type 1926 - Barac# 416a, Bronze 34x30 mm; Mit Originalband mit Levantischer Schließe; Originalbezeichnung: Medaille Commemorative De Syrie-Cilicie; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Miniature of Order of the Legion of Honor Model of Third Republic 1870 - Barac# 581, Gold/Silber 23x14 mm; emailliert; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Ordre du Merite Militare; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Academic Palms Officer of Academy Miniature 1866 - Barac# 616, AE 17x11 mm; emailliert; mit Originalband mit Rosette; Originalbezeichnung: Ordre des Palmes Academiques; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Academic Palms Officer IV Type 1955 - Barac# 619, WM 41x31 mm; emailliert; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Ordre des Palmes Academiques; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Agricultural Merit Commander Miniature 1883 - Barac# 639, vgAg 16x11 mm; emailliert; mit Original-Band; Originalbezeichnung: Ordre du Merite Agricole; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Merit for Agriculture Knight Decoration Type I 1900 - Barac# 641, Ag/Au 48x35 mm; emailliert (gechipt); mit Originalband; mit Punze; Originalbezeichnung: Ordre du Merite Agricole; Zustand-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Social Merit Officer 1936 - Barac# 649, vgAg 45x39 mm; emailliert; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Ordre du Merite Social; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Bar with 3 Miniature Decorations 1848 - 1870 - Silber; Spange mit drei Miniaturdekorationen: ein Ritterkreuz der Ehrenlegion in Silber, emailliert, Breite 18 mm; eine Militärmedaille des Zweiten Kaiserreichs in Silber, emailliert, gepunzt mit einem Eberkopf, Durchmesser 13,5 mm und eine italienische Medaille in Silber, Durchmesser 15,5 mm; sie werden mit ihrem Band präsentiert. (Das Kreuz der Ehrenlegion ist am Scharnier der Krone abgebrochen). Zweites Kaiserreich und Dritte Republik; Zustand-I-II; (KW6)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Commemorative Medal of the War 1939-1945 with the Bar "France" 1946 - Bronze 44x28 mm; mit Originalband; mit Schließe-Frankreich ("FRANCE" (FRANKREICH) militärische Operationen vom 3. September 1939 bis 25. Juni 1940.) ; in Originalverpackung; Originalbezeichnung: Médaille commémorative de la guerre 1939-1945; Zustand-I; (KW677)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France National Order of Merit Knight Cross 1980 -th - vsAE 66x 38 mm; emailliert; ohne Originalband; in Originalkarton; Originalbezeichnung: Ordre National du Mérite; Der Orden wurde am 3. Dezember 1963 von Präsident de Gaulle gestiftet, um die herausragenden zivilen und militärischen Verdienste zu würdigen, die zu diesem Zeitpunkt durch 13 Minister- und 3 französische Übersee-Orden anerkannt waren. Diese sechzehn Orden wurden somit abgeschafft und durch diesen einzigen Verdienstorden ersetzt. Der Verdienstorden wird von einem Kanzler verwaltet, der gleichzeitig Großkanzler der Ehrenlegion ist. Seit seiner Schaffung wurde er an namhafte Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens verliehen und hat dadurch ein hohes Ansehen erlangt.; Bedingung-I; (KW28)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Order of Diocesan Merit 20 - th Century - vgAE 40x38 mm; emailliert; mit Originalbändchen; Originalbezeichnung: Ordre du Mérite Diocésain; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Germany - Weimar Republic Honorary Medal of German Legion of Honour 1922 - Bronze 32 mm; Mit Originalband; Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges - Im Gegensatz zu den vielen verschiedenen Gedenkabzeichen der Nachkriegszeit, die von zahllosen Veteranenverbänden in der gesamten Weimarer Republik herausgegeben wurden und dadurch Gewinn und Ruhm erlangten, hat das Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges einen ganz außergewöhnlichen Ursprung. Es könnte ein offizielles deutsches Ehrenzeichen sein, wenn es bereits im Herbst 1917 eingeführt worden wäre, als die großen Offiziere des Deutschen Reiches die Notwendigkeit der Einführung eines Erinnerungsabzeichens für Frontkämpfer diskutierten. Die Idee wurde von Kaiser Wilhelm II. und mehreren deutschen Herrschern unterstützt und von dem bekannten deutschen Künstler Franz Stassen (12.02.1869-18.04.1949) in die Tat umgesetzt, der im Juli 1918 einen Entwurf für die Medaille ausarbeitete. Der Lauf der Geschichte war jedoch alles andere als günstig, und die Idee geriet inmitten der schwersten Krise, die das Kaiserreich je erlebte - Kriegsverlust, Abschaffung der Monarchie, Auflösung eines Staates und drohende Revolution - in Vergessenheit. Nichtsdestotrotz stieg die Ehrendenkmünze des Weltkrieges wie Phönix aus der Asche auf, dank der Bemühungen des in der Nachkriegszeit in Berlin ansässigen Verbandes nationalgesinnter Soldaten, der über einen eigenen Ordensrat verfügte, der sich mit verschiedenen Aspekten der Einführung dieses Abzeichens befasste. Kurz vor dem Verbot des Verbandes durch die Weimarer Behörden gelang es dem Ordensrat der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges, sich als unabhängiges Gremium zu konstituieren, seinen Sitz in die bayerische Stadt Buxheim zu verlegen und am 21. September 1921 seine Satzung zu errichten. An der Spitze des Rates stand der Ehrenmarschall, ein Amt, das der Generaloberst Karl Wilhelm Georg August Gottfried von Einem genannt von Rothmaler (01.01.1853-07.04.1934), ehemaliger preußischer Kriegsminister (1903-1909) und Befehlshaber der 3. Ein weiterer prominenter Führer des Rates war sein Kanzler, Hauptmann außer Dienst a.D. Rudolph Hering-Deutschwehr, der dieses Amt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1924 innehatte. Es ist erwähnenswert, dass es Hering-Deutschwehr war, der bei der Einführung der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges die Führung übernahm. Inhaber eines deutschen Ehrendenkmales des Weltkrieges konnten auf Wunsch in die so genannte Deutsche Ehrenlegion aufgenommen werden, eine Organisation, deren Name von der französischen La Légion d'honneur abgeleitet wurde. Die Deutsche Ehrenlegion war in "Rittergruppen" unterteilt und ihre Mitglieder konnten sich "Ritter der Deutschen Ehrenlegion" nennen. Apropos, Generaloberst Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (09.04.1865-20.12.1937), Generalfeldmarschall Karl Wilhelm Paul von Bülow (24.03.1846-31.08.1921) und der berühmte Freikorpskommandeur Oberleutnant Gerhard Roßbach (28.02.1893-30.08.1967) gehörten zu ihren prominenten Mitgliedern. Die Verwaltung des Ordensrates war gleichzeitig ein Leitungsorgan der Deutschen Ehrenlegion. Der Ordensrat zog 1924 nach Mecklenburg um und kehrte schließlich 1927 nach Berlin zurück. Laut der Satzung der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges, die am 01. Dezember 1922 veröffentlicht wurde, wurde sie als "Zeichen des Gedenkens an die Gefallenen, der Anerkennung der Überlebenden [Veteranen] und als Vorbild für die künftigen Generationen" gestiftet. Er wurde an Veteranen und Zivilisten, Männer oder Frauen, verliehen, die ihrem Vaterland während des Ersten Weltkriegs treu gedient hatten. Kampferfahrung war keine zwingende Voraussetzung für die Verleihung des Abzeichens, patriotischer Geist und frühere Verdienste zum Wohle Deutschlands in Krieg und Frieden wurden als ausreichend angesehen. Interessant ist, dass die Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges, die nach dem Ersten Weltkrieg trotz gescheiterter Kriegsbemühungen eingeführt wurde, "in Vertretung" des exilierten deutschen Kaisers Wilhelm II. verliehen wurde, der sich jedoch von dieser noblen Initiative distanzierte. Das Deutsche Ehrenzeichen des Weltkrieges hatte die Form einer tropfenförmigen, kreisförmigen Medaille, 36x32 mm, mit einem Loch zur Aufhängung im oberen Teil. Die Vorderseite zeigte eine allegorische Darstellung einer geflügelten Siegesgöttin in Tunika, die einen barhäuptigen deutschen Soldaten in Felduniform mit einem Olivenkranz krönt. Der Soldat hielt in der rechten Hand einen Stahlhelm und in der linken Hand ein Gewehr. Es ist erwähnenswert, dass der ursprüngliche Entwurf einer Vorderseite, der von Franz Stassen im Juli 1918 erstellt wurde, ein Bild von Kaiser Wilhelm II. vorsah. Auf der Rückseite war das Preußische Eiserne Kreuz 1. Klasse Modell 1914 abgebildet, umgeben von Eichenzweigen am unteren Rand. Darüber befand sich in einem Halbkreis die Inschrift "Fürs Vaterland" in gotischen Großbuchstaben. Frontkämpfer erhielten eine besondere Verleihungsurkunde, die es ihnen ermöglichte, ein Kampfabzeichen zu erwerben, das an einem Band befestigt war. I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Italy Badge of the Order "Vittorio Veneto" 1968 - Bronze 42 mm; Mit Originalband; Der Orden Vittorio Veneto wurde vom Präsidenten der Italienischen Republik Giuseppe Zaragat (1964-1971) am 18. März 1968 in Rom anlässlich des fünfzigsten Jahrestages des Sieges Italiens im Ersten Weltkrieg (1914-1918) gestiftet (Dekret Nr. 263/1968); Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Luxembourg Order of the Oaken Crown I Class Knight Grand Cross 1841 - Barac# 32, vgAg 50 mm; 40,7 g.; emailliert; ohne Band; Originalbezeichnung: Ordre de la Couronne de Chene; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Netherlands Order of Orange Nassau Officer Cross for Civil Division 1892 - Barac# 212, vgAE 65x41 mm; Mit Originalband mit Rosette; Originalbezeichnung: Ordre van Oranje-Nassau; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Poland Jubilee Medal "10 Years of People's Poland" 1954 - Silber (0,713) 49x40 mm; emailliert; Originalbezeichnung: Medaille 10-lecia Polski Ludowej; Sie wurde gemäß dem Erlass des Staatsrates der NDP vom 12. Mai 1954 im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der kommunistischen Herrschaft in Polen geschaffen. Jahrestages der kommunistischen Herrschaft in Polen gestiftet. Die Medaille wurde an Arbeiter, Ingenieure, Techniker und Angestellte von Industriebetrieben, Bauprojekten und im Verkehrswesen, an Beschäftigte in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kunst, Literatur, Bildung und Gesundheit, an Angestellte staatlicher Institutionen, der Partei, der Gewerkschaft und anderer öffentlicher Organisationen sowie an Soldaten verliehen, die während des Zweiten Weltkrieges die Nazi-Invasoren aus dem Land vertrieben und in der friedlichen Nachkriegszeit ihre Arbeitskraft für die Entwicklung der Industrie, der Wirtschaft, des Verkehrs, der städtischen Wirtschaft sowie der wissenschaftlichen, kulturellen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt haben; Zustand-I; (KW97)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Portugal Medal Commemorating 5th Centenary (1460-1960) of Prince Henry the Navigator's Death 1960 - Silber 35 mm; mit originalem Band und Schließe; mit Punzen (Feingehaltspunze 833 Lissabon) und Herstellermarke (Joao Anjos) auf Ring; originaler Name: Medalha Naval Comemorativa do 5º Cenyenario da Morte do Infante D. Henrique. Wunderschönes Design, unglaubliche Detailtreue und beste Verarbeitungsqualität. Mit mehreren portugiesischen Motiven (Christusorden, Avis usw.). Vorderseite beschriftet: "Talant de bie faire"; Rückseite: "Do Infante d.Henrique + Quinto Centenatrio Da Morte". Initialen des Designers/Herstellers vorhanden. Original-Band. Die Medaille gab es in 2 Klassen (Gold und Silber, die jeweilige Stückzahl betrug 1000 Stück "Gold" und 2000 Stück "Silber"). Verliehen an Inländer und Ausländer zwischen 1960 und 1963. Selten gefundene Medaille, die sicherlich jeden Sammler erfreuen würde; Zustand-I; (KW1753)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Romania Order of the Star of RSR I - V Classes 1965 - 1989 - Au, Ag, AE; emailliert; Originalbezeichnung: Ordinul "Steaua Republicii Romane"; Der Orden war die höchste Auszeichnung allgemeiner Art und wurde für besondere Verdienste im öffentlichen und politischen Leben verliehen, die auf die Entwicklung des sozialistischen Systems, die Erhaltung der Freiheiten und der nationalen Unabhängigkeit abzielten; Zustand-I; (KW1665)

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Spain Order of the Blessed Virgin Mary of Mercy Sach with Badge 20 -th Century - vgAg 67,4x34,9 mm; 40g; emailliert; mit Originalschärpe; Der königliche, himmlische und militärische Orden Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit und der Erlösung der Gefangenen (lateinisch: Ordo Beatae Mariae de Mercede Redemptionis Captivorum, abgekürzt O. de M.), auch bekannt als die Mercedarier, ist ein katholischer Bettelorden, der 1218 von Peter Nolasco in der Stadt Barcelona, damals in der Krone von Aragonien, zur Erlösung christlicher Gefangener gegründet wurde und dessen Mitglieder meist als Mercedarierbrüder oder -schwestern bekannt sind. Eines der Kennzeichen des Ordens der Seligen Jungfrau Maria der Barmherzigkeit ist, dass seine Mitglieder seit seiner Gründung ein viertes Gelübde ablegen müssen: wenn nötig für einen anderen zu sterben, der in Gefahr ist, seinen Glauben zu verlieren; Bedingung I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Vatican Group of Awards with Commemorative Medals 19 - th Century - Ag, AE, WM; emailliert (beschädigt); mit Originalbändern; einschließlich Vatikanischer Orden des Heiligen Silvester & des Goldenen Sporns Ritterkreuz und Italienischer Orden des Heiligen Mauritius & Lazarus Ritterkreuz; Zustand-II-III

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia Voyage Around the World Medeal 1806 Collectors Copy - Barac# 79, Peters# 22, Diakov # 305.1 (R3), Bitkin# 572 (R4), WM 46x28 mm; Ohne Originalband; Gestiftet am 15. August 1806 gleichzeitig mit der Medaille "ALLIED RUSSIA" auf Befehl von Kaiser Alexander I., gemeldet vom Handelsminister an den Finanzminister. Die Medaille war für die Matrosen der Schiffe "Nadezhda" und "Neva" unter dem Kommando von I.F. Krusenshtern und Yu.F. Lisyansky bestimmt, die 1803-1806 die Welt umrundeten. Es gibt Informationen über die Verleihung von 32 Medaillen nur an die Matrosen des Schiffes "Newa"; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia - USSR 2 Awards with Documents per Worker 1986 - Barac# 888, Silber/vgAE; Arbeitermedaille; Silber 34 mm; emailliert; mit Originalband; Medaille 100. Jahrestag des Lenin-Geburtstages-"Für tapfere Arbeit"; vergoldete Medaille vgME 32 mm; mit Originalband; mit Originaldokumenten auf Lazuko M. V.; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia - USSR Lot of Order & 2 Medals with 3 Docs on 1 Person 1946 - 1954 - Barac# 915, 913, 970, Silber/vgAE; emailliert; mit Originalbändern; alle mit Verleihungsurkunden ausgestellt auf Kazachko. M. F.; im Lot: Orden des Roten Sterns Typ II #3281709; Budapest Eroberungsmedaille; Wien Eroberungsmedaille; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia - USSR 3 Awards with Documents per Soldier 1943 - Barac# 957, 989, 878, Silber; Im Lot Orden des Roten Banners der Arbeit Typ III; mit Originalband und Dokumenten; mit Nummer# 646313; Orden des Vaterländischen Krieges II. Klasse; Emaille; mit Nummer# 4728568; Tapferkeitsmedaille Typ II; Emaille; mit Originalband und Dokumenten; mit Nummer #2765680; alle Sets verliehen von Kurusuk Y. A.; Zustand-I-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia - USSR Lot of Order & 8 Medals with 8 Docs on 1 Person 1945 - 1976 - Barac# 970, 878, Silber/vgAE; emailliert; mit Originalbändern; alle mit Verleihungsurkunden ausgestellt auf Mostyka A. I.; im Lot: Orden des Roten Sterns Typ II #3777313, Tapferkeitsmedaille II Typ #2171911, Verleihungsurkunden, Stalin-Dankesbrief vom Kommando, Ausweis des Stoßarbeiters der kommunistischen Arbeit, Verleihungsurkunden der Gedenkmedaillen; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Russia - USSR Order Mother Heroine 1944 - Boev# МГ.1., Gold (900) 5,00g./Silber 16,90g. (5g. Gold 950); emailliert; mit Nummer# 35128; "Mutterheldin" ist der höchste Titel, der Müttern von vielen Kindern verliehen wird, und der Name des gleichnamigen Ordens in der UdSSR. Der Titel und der Orden wurden durch den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 8. Juli 1944 eingeführt. Gemäß den "Bestimmungen über den Titel "Mutterheldin"" wird er bei gleichzeitiger Verleihung des Ordens an Mütter verliehen, die 10 oder mehr Kinder geboren und aufgezogen haben, wenn das letzte Kind das Alter von 1 Jahr erreicht hat und die übrigen Kinder dieser Mutter noch leben; Bedingung I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Argentina Cadet's Dagger 20 - th Century - Wache: Aus massivem Messing gegossen, besteht er aus einem Kreuz, einem Ring, einem hinteren Griff mit dem argentinischen Wappen und einer Schraube. Von Hand poliert und 24 Karat vergoldet. Griff: Schwarzer ABS-Griff, poliert, gerillt. Klinge: Rostfreier Stahl, geschmiedet, gehärtet und angelassen auf 48-53°HRC, mit einem dicken Rücken. Die Klinge weist Spuren von Rost auf. Scheide: Einteiliges Kohlenstoffstahlrohr mit Spitze, Mundstück und Lederfroschgriff. Ausführung: schwarz pulverbeschichtet. Gesamtlänge 47,5 cm. Länge ohne Scheide 45 cm. Klingenlänge 32,5 cm; Zustand-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Argentina Police Officer Sword 20 - th Century - Alle Metallteile sind vergoldet. Der Holzgriff ist mit gedrehtem Messingdraht umwickelt. Die Scheide ist aus Metall, lackiert mit Messingeinsätzen. Die Klinge hat eine Gravur auf beiden Seiten und eine Inschrift auf einer Seite - Policia Federal Argentina. Gesamtlänge 58 cm. Länge der Klinge 40 cm. Länge ohne Scheide 54 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Austria - Hungary Officer's Infantry Saber 1914 - 1945 - Offiziers-, Kampf-, Zeremonien-, Kampf-, Infanterie-Säbel, Muster (Modell) von 1861, für Offiziere und Unteroffiziere, die Streitkräfte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Gesamtlänge - 694 mm. Die Länge der Klinge mit dem Griff (ohne Scheide) ist 655mm. Klingenlänge ohne Griff - 514mm. Die Breite der Klinge an der Ferse ist 32mm. Länge der Scheide - 552 mm. Die Regierungszeit der Kaiser der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Franz Joseph I. (1867-1916) und Karl I. (1916-1918). Zeit des 1. Weltkriegs (1914-1918). Materialien und Herstellungstechniken: Stahl, Schmieden, Härten, Schleifen, Stanzen, Ziehen, Draht, Holz, Haifischhaut, Vernickelung, Löten von Messing, Weißmetall (Buntmetall), Leder, Stoff. Die Marke ist schwer zu lesen. Hergestellt in Wien. Die Säbelklinge ist aus Stahl, geschmiedet, einschneidig, mit einer leichten Biegung im Band, mit einer leicht geschärften Innenkante und einem scharfen zweischneidigen lanzettförmigen Kampfende, einschneidig. Die Klinge ist mit einem vernickelten Überzug versehen. Eine Versteifungsrippe in Form eines schrägen Stumpfes. Die Verstärkung der Basis der Klinge - die Ferse (rikkso) hat eine quadratische Plattform, mit Fasen auf dem äußeren Teil. FÜR DIESES LOT IST KEINE LIEFERUNG VORGESEHEN, NUR SELBSTABHOLUNG IST MÖGLICH; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Labor Front Dagger 1938 - Beschläge aus Messing. Die Detaillierung des Knaufs und der Parierstange ist gut erhalten. Der Schutz ist mit dem großen silbernen Wappen von Bulgarien verziert. Das Zelluloid-Finish auf dem Holzgriff bleibt in tadellosem Zustand und ist schön orange gefärbt. Er ist fest mit gedrehtem Messingdraht umwickelt. Die Scheide ist mit Messingeinsätzen und einem silbernen "Labor"-Zeichen verziert. Auf der einen Seite der Klinge befindet sich der Markenname des Herstellers Puma Solingen. Auf der anderen Seite befindet sich das Monogramm von Zar Boris III. Gesamtlänge 40,7 cm. Länge ohne Scheide 37 cm. Klingenlänge 24,5 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Labor Front Dagger 1938 - Beschläge aus Messing. Auf dem Bügel befindet sich eine Schlagmarke. Der Schutz ist mit dem großen silbernen Wappen von Bulgarien verziert. Die Zelluloidbeschichtung des Holzgriffs ist in tadellosem Zustand und hat eine schöne orangefarbene Tönung. Er ist fest mit gedrehtem Messingdraht umwickelt. Die Scheide ist mit Messingeinsätzen und einem silbernen "Labor"-Schild verziert. Die Klinge weist Anzeichen von Rost und Abnutzung auf. Gesamtlänge 42 cm. Länge ohne Scheide 35,5 cm. Klingenlänge 23 cm; Zustand-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Naval Dagger 20 - th Century - Beschläge aus Messing. Die Zelluloid-Finish hat einen schönen Knochen Ton zu ihm. Die Stahlscheide ist mit Messingeinsätzen verziert und mit Leder überzogen. Auf beiden Seiten der Klinge befinden sich Längsrillen. Die Klinge ist nicht in der Scheide befestigt. Gesamtlänge 33,5 cm. Länge ohne Scheide 32,7 cm. Klingenlänge 23,5 cm; Zustand-II

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Bulgaria Officer's Dagger 1951 - Beschläge aus Messing. Der Zelluloidüberzug hat einen schönen Knochenton. Die Stahlscheide ist mit Messingeinsätzen verziert; Reste von Vergoldung sind sichtbar. Auf beiden Seiten der Klinge befinden sich blutende Stellen. Mit originaler Aufhängung. Gesamtlänge 34,5 cm. Länge ohne Scheide 32,7 cm. Klingenlänge 23,5 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

China Kuomintang Army Officer's Dagger 1927 - 1948 - Messingbeschläge mit floralen Mustern. Der Holzgriff ist lackiert. Stahlscheide mit Messingziereinlagen. Die Klinge hat auf beiden Seiten eine Mittelrille. Gesamtlänge 41 cm. Länge ohne Scheide 39 cm. Klingenlänge 26,5 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

China Kuomintang Army Officer's Dagger 1927 - 1948 - Messingbeschläge mit floralen Mustern. Der Holzgriff ist lackiert. Stahlscheide mit Messingziereinlagen. Die Klinge hat auf beiden Seiten eine Mittelrille. Gesamtlänge 38,5 cm. Länge ohne Scheide 36 cm. Klingenlänge 24,5 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Denmark Naval Dagger 1907 - Die Beschläge sind aus Messing mit Vergoldung. Der Griff ist aus Kunststoff. Scheide aus Messing mit Ornamenten und Resten von Vergoldung. Die Klinge ist nicht in der Scheide befestigt. Klinge mit Horster Solingen Marke. Gesamtlänge 36 cm. Länge ohne Scheide 30 cm. Klingenlänge 19,5 cm; Zustand I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Denmark Naval Dagger 1907 - Die Beschläge sind aus Messing mit Vergoldung. Der Griff ist aus Kunststoff. Scheide aus Messing mit Ornamenten und Resten von Vergoldung. Klinge mit C.L.Seifert KGt. Hof-Guldtraekker Kobenhavn Marke. Gesamtlänge 35 cm. Länge ohne Scheide 31,5 cm. Klingenlänge 20,5 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Europe Hunting Dagger 19 - th Century - Ein Jagddolch, der aus einem zerbrochenen Säbel hergestellt wurde. Gesamtlänge - 554 mm. Die Länge der Klinge mit dem Griff (ohne Scheide) beträgt 416 mm. Klingenlänge ohne Griff - 260 mm. Die Klingenbreite an der Ferse ist 30 mm. Länge der Scheide - 405 mm. Der Griff ist aus massivem Knochen gefertigt. Die hölzerne Scheide ist mit Leder überzogen und mit silbernen Messingeinsätzen versehen. Die Klinge hat eine Längsrille auf beiden Seiten, die von der Mitte versetzt ist; Zustand-I

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

France Air Force Dagger 20 - th Century - Der Griff ist aus schwarzem Kunststoff, die Griffbeschläge sind in gutem Zustand, vergoldet. Die Scheide ist in gutem Zustand, mit Leder überzogen und mit Metalleinsätzen verziert. Die Klinge ist auf einer Seite mit dem Emblem der Luftwaffe verziert. Auf der anderen Seite befindet sich eine Herstellermarke Beraudy Vaure Ambert 55. Die Gesamtlänge beträgt 40,8 cm. Die Länge ohne Scheide beträgt 37,5 cm. Die Klingenlänge beträgt 26 cm; Zustand-I

Kein Schätzwert