Null [I. KAISERN]. VENCE (Marquis de, Hélion de VILLENEUVE) (1783-1834). AUTOGRA…
Beschreibung

[I. KAISERN]. VENCE (Marquis de, Hélion de VILLENEUVE) (1783-1834). AUTOGRAPHISCH UNTERZEICHNETER BRIEF (Paraphe) an seinen Vater, Monsieur de Vence, rue de belle challe, n°17, in Paris, datiert "à Madrid le 9 décembre 1808". Drei Seiten und 6 Zeilen auf einem Doppelf. (149 X 210 mm). Kleine Papierfehlstelle ohne Beeinträchtigung des Textes. DIE KAMPAGNE NAPOLÄONS I. IN SPANIEN. INTERESSANTER BRIEF, der von einem Ordonnanzoffizier des Kaisers während des Spanischen Krieges verfasst wurde. Nachdem er die Schlacht von Somosierra [30. November 1808] und den Angriff auf Madrid erwähnt und sich darüber gefreut hatte, dass die meisten seiner Bekannten "außer Gefahr" waren, schrieb der Marquis de Vence: "Kugeln und Geschosse haben für mich einen heiligen Respekt, für den ich ihnen dankbar bin [...] Die Unterwerfung Madrids und die schöne Mäßigung des Kaisers müssen die Befriedung des Rests dieses Königreichs nach sich ziehen: Ich wünsche mir, dass die Engländer zumindest mit ihrer Rembarketierung in Lissabon warten, bis wir dort angekommen sind. Bevor wir uns auf den Weg machen, glaube ich jedoch, dass der Kaiser uns hier Zeit geben wird, um zu verschnaufen. [Etc.]" Er schloss mit der Empfehlung an seinen Vater: "Adressiere mich von nun an als Ordonnanzoffizier von S.[a] M.[ajesté] L'Empereur".

52 

[I. KAISERN]. VENCE (Marquis de, Hélion de VILLENEUVE) (1783-1834). AUTOGRAPHISCH UNTERZEICHNETER BRIEF (Paraphe) an seinen Vater, Monsieur de Vence, rue de belle challe, n°17, in Paris, datiert "à Madrid le 9 décembre 1808". Drei Seiten und 6 Zeilen auf einem Doppelf. (149 X 210 mm). Kleine Papierfehlstelle ohne Beeinträchtigung des Textes. DIE KAMPAGNE NAPOLÄONS I. IN SPANIEN. INTERESSANTER BRIEF, der von einem Ordonnanzoffizier des Kaisers während des Spanischen Krieges verfasst wurde. Nachdem er die Schlacht von Somosierra [30. November 1808] und den Angriff auf Madrid erwähnt und sich darüber gefreut hatte, dass die meisten seiner Bekannten "außer Gefahr" waren, schrieb der Marquis de Vence: "Kugeln und Geschosse haben für mich einen heiligen Respekt, für den ich ihnen dankbar bin [...] Die Unterwerfung Madrids und die schöne Mäßigung des Kaisers müssen die Befriedung des Rests dieses Königreichs nach sich ziehen: Ich wünsche mir, dass die Engländer zumindest mit ihrer Rembarketierung in Lissabon warten, bis wir dort angekommen sind. Bevor wir uns auf den Weg machen, glaube ich jedoch, dass der Kaiser uns hier Zeit geben wird, um zu verschnaufen. [Etc.]" Er schloss mit der Empfehlung an seinen Vater: "Adressiere mich von nun an als Ordonnanzoffizier von S.[a] M.[ajesté] L'Empereur".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen