Null Fuchs, Leonhart. De historia stirpium commentarii insignes. Basel, Michael …
Beschreibung

Fuchs, Leonhart. De historia stirpium commentarii insignes. Basel, Michael Isengrin, 1542. In 2° (334 x 230 mm);[28], 896, [4] Seiten. Typographisches Zeichen auf Titelblatt und Kolophon, 509 ganzseitige Holzschnittfiguren und 3 kleinere Figuren im Text, einige davon mit zartem Kolorit, gestochen von Veit Rudolph Speckle nach Vorlagen von Heinrich Füllmauer und Albert Meyer, Porträt von Fuchs auf der Rückseite des Titelblatts und Porträts der 3 Künstler auf fff5r Papier (Restaurierung auf Titelblatt und Kolophon mit Ersatz des leeren Papiers, kleine Restaurierung auf F6 Papier, kurze Kopie am Kopf, einige Figuren leicht beschnitten, vorletztes Papier rückseitig gebunden, andere kleine Mängel.) Moderne Bindung von Lobstein-Laurenchet in grün Marokko mit Gold Titel auf dem Rücken, Goldschnitt unterzeichnet. Erste Ausgabe des "vielleicht berühmtesten und schönsten Kräuterbuchs, das je veröffentlicht wurde" (PMM 69). Mehr als 100 der im Buch abgebildeten Pflanzen wurden zum ersten Mal in einer spezifischen Abhandlung beschrieben. Es war sicherlich der Initiator eines neuen Standards für Qualität und Genauigkeit für die damalige Zeit und die erste Veröffentlichung, die eindeutig amerikanische Pflanzen wie Squash, Mais, Ringelblumen, Kartoffeln und Tabak enthielt. Hunt 48: Fuchs war "der erste der Neuzeit, der versuchte, ein botanisches Glossar mit Begriffen zu erstellen und es in alphabetischer Reihenfolge zu präsentieren". ERRATA CORRIGE: Vorletztes Papier im Faksimile.

20 

Fuchs, Leonhart. De historia stirpium commentarii insignes. Basel, Michael Isengrin, 1542. In 2° (334 x 230 mm);[28], 896, [4] Seiten. Typographisches Zeichen auf Titelblatt und Kolophon, 509 ganzseitige Holzschnittfiguren und 3 kleinere Figuren im Text, einige davon mit zartem Kolorit, gestochen von Veit Rudolph Speckle nach Vorlagen von Heinrich Füllmauer und Albert Meyer, Porträt von Fuchs auf der Rückseite des Titelblatts und Porträts der 3 Künstler auf fff5r Papier (Restaurierung auf Titelblatt und Kolophon mit Ersatz des leeren Papiers, kleine Restaurierung auf F6 Papier, kurze Kopie am Kopf, einige Figuren leicht beschnitten, vorletztes Papier rückseitig gebunden, andere kleine Mängel.) Moderne Bindung von Lobstein-Laurenchet in grün Marokko mit Gold Titel auf dem Rücken, Goldschnitt unterzeichnet. Erste Ausgabe des "vielleicht berühmtesten und schönsten Kräuterbuchs, das je veröffentlicht wurde" (PMM 69). Mehr als 100 der im Buch abgebildeten Pflanzen wurden zum ersten Mal in einer spezifischen Abhandlung beschrieben. Es war sicherlich der Initiator eines neuen Standards für Qualität und Genauigkeit für die damalige Zeit und die erste Veröffentlichung, die eindeutig amerikanische Pflanzen wie Squash, Mais, Ringelblumen, Kartoffeln und Tabak enthielt. Hunt 48: Fuchs war "der erste der Neuzeit, der versuchte, ein botanisches Glossar mit Begriffen zu erstellen und es in alphabetischer Reihenfolge zu präsentieren". ERRATA CORRIGE: Vorletztes Papier im Faksimile.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen