Null THIEME POSTCHAPPEL (1888-1901). 

Emailliertes, vergoldetes und glasiertes …
Beschreibung

THIEME POSTCHAPPEL (1888-1901). Emailliertes, vergoldetes und glasiertes Porzellan. Es präsentiert Fehler und Restaurierungen. Maße: 58,5 x 24 x 43,5 cm. Die Porzellanmanufaktur Carl Thieme wurde 1886 (oder 1836) in Potschappel (Sachsen, Deutschland) von Carl Thieme gegründet. Die Stadt Potschappel blickt ebenso wie das nahe gelegene Dresden und Meißen auf eine lange Geschichte der Porzellanherstellung zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Unternehmen wurde schnell zu einer der erfolgreichsten Porzellanfabriken in Deutschland. Im Jahr 1900 erhielt das Unternehmen auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für seine exquisiten Porzellanfiguren. Die Carl Thieme Porzellanfabrik produzierte bis zu ihrer Schließung im Jahr 1935 hochwertiges Porzellan. Sie zeigt Fehler und Restaurierungen.

87 

THIEME POSTCHAPPEL (1888-1901). Emailliertes, vergoldetes und glasiertes Porzellan. Es präsentiert Fehler und Restaurierungen. Maße: 58,5 x 24 x 43,5 cm. Die Porzellanmanufaktur Carl Thieme wurde 1886 (oder 1836) in Potschappel (Sachsen, Deutschland) von Carl Thieme gegründet. Die Stadt Potschappel blickt ebenso wie das nahe gelegene Dresden und Meißen auf eine lange Geschichte der Porzellanherstellung zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Unternehmen wurde schnell zu einer der erfolgreichsten Porzellanfabriken in Deutschland. Im Jahr 1900 erhielt das Unternehmen auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für seine exquisiten Porzellanfiguren. Die Carl Thieme Porzellanfabrik produzierte bis zu ihrer Schließung im Jahr 1935 hochwertiges Porzellan. Sie zeigt Fehler und Restaurierungen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen