Null Cook, James. Relation des voyages entrepris par ordre de sa Majesté britann…
Beschreibung

Cook, James. Relation des voyages entrepris par ordre de sa Majesté britannique. Paris, Saillant et Nyon et Panckoucke, 1774. Gebunden mit:Voyagedans l'hémisphère austral, et autour du monde. Paris, Hôtel deThou, 1778; gebunden mit:Troisième voyage deCook, ouVoyageà l'océan Pacifique. Paris,Hôtel deThou, 1785; gebunden mit: Vie du capitaine Cook. Paris,Hôtel deThou, 1789. In 4° (252 x 188 mm). Erstes Werk: [4], iv, [4], v-xvi, [2], xxxii, 388; [6],536; [6], 394, [2]; iv, [2], v-viii, 367, [1] Seiten; zweites Werk:[xii, v-xliv, 460; viii, 432; viii, 374; viii, 413, [3]; xii, 510, [2] Seiten; drittes Werk:[8], cxxxii, 437, [3]; [4], 422; [4], 488, [2]; [4], 552 Seiten; viertes Werk: [4], xxxii, 546, [2] Seiten. 210 gestochene Karten und Ansichten, die meisten davon mehrfach gefaltet, u.a. mit Cooks Porträt, der großen Karte der südlichen Hemisphäre, der Tafel mit Cooks Tod, der Planisphäre mit allen Entdeckungen Cooks, 2 linguistische Tafeln, eine Karte mit der Darstellung der "Südsee" und 1 "Table de comparaison" (Avis aux relieurs im ersten Band fast abgelöst, gebräunt, Lichthöfe an den oberen und unteren weißen Rändern fast aller Bände, einige Karten mit Einrissen, andere kleine Mängel.) Coeval Bindung in feinen Bestand mit Gewinde auf den Platten, phytomorphic Friese und Titel auf Doppel Zwickel auf dem Rücken, marmoriert Schnitte (ein paar Mängel und Fehler auf den Abdeckungen und Scharniere). Erste französische Ausgabe von Cooks 3 Reisen, komplett mit allen Karten und Tafeln, die in einheitlicher Bindung auch Cooks Leben enthält, das erst 1789 veröffentlicht wurde. Cook war der erste, der die Insel Neufundland kartographierte, bevor er sich auf drei Reisen in den Pazifischen Ozean begab, auf denen er den ersten europäischen Kontakt mit den Küsten Australiens und Hawaiis sowie die erste offizielle Umrundung Neuseelands machte. (14)

60 

Cook, James. Relation des voyages entrepris par ordre de sa Majesté britannique. Paris, Saillant et Nyon et Panckoucke, 1774. Gebunden mit:Voyagedans l'hémisphère austral, et autour du monde. Paris, Hôtel deThou, 1778; gebunden mit:Troisième voyage deCook, ouVoyageà l'océan Pacifique. Paris,Hôtel deThou, 1785; gebunden mit: Vie du capitaine Cook. Paris,Hôtel deThou, 1789. In 4° (252 x 188 mm). Erstes Werk: [4], iv, [4], v-xvi, [2], xxxii, 388; [6],536; [6], 394, [2]; iv, [2], v-viii, 367, [1] Seiten; zweites Werk:[xii, v-xliv, 460; viii, 432; viii, 374; viii, 413, [3]; xii, 510, [2] Seiten; drittes Werk:[8], cxxxii, 437, [3]; [4], 422; [4], 488, [2]; [4], 552 Seiten; viertes Werk: [4], xxxii, 546, [2] Seiten. 210 gestochene Karten und Ansichten, die meisten davon mehrfach gefaltet, u.a. mit Cooks Porträt, der großen Karte der südlichen Hemisphäre, der Tafel mit Cooks Tod, der Planisphäre mit allen Entdeckungen Cooks, 2 linguistische Tafeln, eine Karte mit der Darstellung der "Südsee" und 1 "Table de comparaison" (Avis aux relieurs im ersten Band fast abgelöst, gebräunt, Lichthöfe an den oberen und unteren weißen Rändern fast aller Bände, einige Karten mit Einrissen, andere kleine Mängel.) Coeval Bindung in feinen Bestand mit Gewinde auf den Platten, phytomorphic Friese und Titel auf Doppel Zwickel auf dem Rücken, marmoriert Schnitte (ein paar Mängel und Fehler auf den Abdeckungen und Scharniere). Erste französische Ausgabe von Cooks 3 Reisen, komplett mit allen Karten und Tafeln, die in einheitlicher Bindung auch Cooks Leben enthält, das erst 1789 veröffentlicht wurde. Cook war der erste, der die Insel Neufundland kartographierte, bevor er sich auf drei Reisen in den Pazifischen Ozean begab, auf denen er den ersten europäischen Kontakt mit den Küsten Australiens und Hawaiis sowie die erste offizielle Umrundung Neuseelands machte. (14)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen