DROUOT
Samstag 29 Jun um : 14:00 (MESZ)

Klassische Autos

Art-Rite - - Email

Via Giovanni Ventura, 5 20134 Milano, Italien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
19 Ergebnisse

Los 11 - LANCIA - LANCIA Aurelia B20 GT 1957 Fahrgestell Nr. 3821 Motor Nr. 4986 - Zwei Vorbesitzer - Original TO-Nummernschilder - Ausgezeichneter Erhaltungszustand - Perfekt erhaltene haselnussfarbene Innenausstattung - Motor restauriert und einsatzbereit - Zugelassen für die 1000 Miglia - Ausgestattet mit den B24-Hörnern aus dem Film 'Il Sorpasso' Dokumente und Bescheinigungen: Italienisches TO-Heft und Nummernschilder der Erstzulassung ASI targa d'oro Bescheinigung Lancia-Club-Bescheinigung Der Lancia Aurelia B20 mit dem Chassis 3821 war im Besitz des Enthusiasten Silvano Cima, ehemaliger Vizepräsident des Club Italia und immer noch Mitglied des Clubs. Der Erhaltungszustand des Wagens ist hervorragend. Die schwarze Karosserie glänzt in der Sonne, ebenso wie die elegante Innenausstattung aus Stoff und Haselnuss, die im Laufe der Jahre hervorragend erhalten wurde. Die originalen Fußmatten mit den Tausend Streifen sorgen für einen Hauch von Authentizität; dank der Teppichmatten, die ihre ursprüngliche Schönheit bewahrt haben. Im Innenraum verrichtet das Blaupunkt-Radio seinen Dienst, während der Schalthebel auf der linken Seite liegt, was auf das damals beliebte Nardi-Getriebe hinweist. Äußerlich spiegelt sich der Erhaltungszustand auch in den Scheinwerfern wider, in die alle Carello-Schriftzüge eingraviert sind, begleitet von den Seriennummern der Komponenten, die von einer gut erhaltenen Geschichte zeugen. Die Mechanik wird jede Woche von einem Mechaniker gewartet; der Motor wurde von einem Lancia-Spezialisten im Raum Mailand restauriert, der 6-Zylinder läuft perfekt und ist bereit, mit seinem neuen Besitzer neue Wege zu gehen. Die Borrani-Speichenräder, damals original, sind vermutlich ein Wunsch des Erstbesitzers in Turin. Eine weitere Komponente, die später angebracht wurde, sind die 5-farbigen Hörner des Lancia Aurelia B24 aus dem Film "Il Sorpasso". Dieser Lancia Aurelia B20 ist nicht nur wunderschön, sondern hat auch noch das originale Turiner Nummernschild und das Pagenbuch der damaligen Zeit. Es gibt nur zwei Besitzer des Wagens, darunter der berühmte Lancia-Restaurator Maximilian Cappa; beide pflegten den Wagen sorgfältig und hielten ihn nur in ihren Garagen.

Schätzw. 250 000 - 300 000 EUR

Los 19 - ALFA ROMEO - ALFA ROMEO 4C Club Italien 2015 Fahrgestellnummer * Z A R 9 6 0 0 0N170373* - Unerreichte Rarität, eines von nur 15 produzierten Exemplaren - Nur 10.000 km - Die seltenste Version des prestigeträchtigen 4C - Nummer drei von nur 15 produzierten Exemplaren - Innenraumzelle mit Sichtcarbon - Ausgestattet mit allen Optionen, die in der Club Italia-Version erhältlich sind - Monocoque aus Kohlefaser Dokumente und Bescheinigungen: Italienische Zulassung Brief des Präsidenten des Club Italia Blanko-Autobestellung Lieferschein der Fabrik Foto der Auslieferung Die am 7. November 2015 in Balocco im FCA-Experimentierzentrum vorgestellten 17 Alfa Romeo 4C Club Italia wurden in einer limitierten und exklusiven Auflage für die Mitglieder des Club Italia produziert. Der 4C Club Italia setzt die Geschichte der Sonderanfertigungen für den prestigeträchtigen Club der Autoliebhaber fort, die mit dem 1988 vorgestellten Fiat Tipo 16-Ventiler begann und mit der seltenen Version des Delta Integrale Club Italia von 1992 fortgesetzt wurde. Diese nummerierten, individuell gestalteten und ausschließlich den Mitgliedern (16) vorbehaltenen Fahrzeuge sind heute zu Sammlerstücken geworden. Zu den Sonderanfertigungen gehören auch ein Motorrad, die Ducati Monster 900 in 34 Exemplaren, und drei Bianchi-Fahrradmodelle: das MTB Club Italia, das Alluminio Sloping Bianchi Club Italia und das Spillo Bianchi Club Italia. Der 4C Club Italia wurde vom Mitglied Silvano Cima bestellt, für den eines der ersten zehn Exemplare reserviert war, und zusammen mit den anderen Exemplaren persönlich auf der Rennstrecke von Balocco ausgeliefert. Der Wagen ist mit allen Optionen ausgestattet, die für die Club Italia-Version vorgesehen sind, einschließlich der leistungsstarken Akrapovic-Auspuffanlage, die dem 4-Zylinder einen wunderbaren Klang verleiht. Der Wagen hat nur 10.000 Kilometer auf dem Tacho und wurde hauptsächlich bei Club Italia-Veranstaltungen gefahren. Dem Wagen liegen Fotos von der Präsentation in Balocco, die Pressemappe, ein Brief des Club Italia-Präsidenten und eine Kopie des Blanko-Auftrags bei, da er für den Sohn von Cima bestimmt war. Das Auto profitiert auch von einem Upgrade der Elektronik und des Setups, das von dem bekannten Mailänder Tuner Romeo Ferraris überarbeitet wurde, der einen Ad-hoc-Eingriff für den 4C vorgenommen hat, der ihn in jeder Situation perfekt macht. Die Originalabstimmung ist vorhanden und wird zusammen mit dem Auto verkauft. Der 4C Club Italia Die limitierte Version weist einige technische Besonderheiten auf, wie die Verwendung von Karbonfasern für den Heckspoiler, das Dach, die Außenspiegel und die Anbauteile, die alle aus diesem wertvollen Material bestehen. Die Karosserie ist in der Sonderfarbe Alfa Romeo Vintage Racing Red lackiert, während im Innenraum ein Schild am Schweller der Fahrerseite die Modellnummer angibt. Zwei Club Italia-Plaketten an der Seite der Karosserie, ein dreifarbiger Streifen an den vorderen Scheinwerfern und Schriftzüge an den Seiten vervollständigen das unverwechselbare Aussehen dieser limitierten Version. Der Club Italia Der Club Italia ist ein italienischer Sport- und Kulturverein, der auf Initiative einiger leidenschaftlicher Autofahrer gegründet wurde. Sein soziales Ziel ist es, das Image des italienischen Automobils in all seinen Aspekten zu fördern: kulturell, technisch, sportlich und sozial. Er ist der Meinung, dass das Automobil zu den größten Ausdrucksformen italienischer Kreativität und Genialität in diesem Jahrhundert gehört und als solches verherrlicht und bewahrt werden muss und seine Werte weitergegeben werden sollten. Dank des Beitrags der Marken von gestern und heute, der großen Karosseriebauer und Persönlichkeiten, die Italien mit ihren Initiativen an die Spitze der Welt der Automobilproduktion und des Sports geführt haben, ist der Club Italia seit Mitte der 1980er Jahre ein Bezugspunkt für die Liebe zum Automobil in all seinen Ausdrucksformen.

Schätzw. 250 000 - 300 000 EUR