FIAT
500 Typ Jolly
1971
Fahrgestell-Nr. 5047100

- Erstbesitzerin: eine Dame vom…
Beschreibung

FIAT 500 Typ Jolly 1971 Fahrgestell-Nr. 5047100 - Erstbesitzerin: eine Dame vom Gardasee, die das Auto für Fahrten an den See nutzte - Fabelhaft restauriert in jedem Detail - Restauriert von Legend Car, einer der besten Fiat 500-Restauratoren - Aquamarinblaue Farbe - Röhrenförmige Windschutzscheibe für einfaches Ein- und Aussteigen - Bereit für den Sommer Dokumente und Bescheinigungen: Italienische Zulassung

16 

FIAT 500 Typ Jolly 1971 Fahrgestell-Nr. 5047100 - Erstbesitzerin: eine Dame vom Gardasee, die das Auto für Fahrten an den See nutzte - Fabelhaft restauriert in jedem Detail - Restauriert von Legend Car, einer der besten Fiat 500-Restauratoren - Aquamarinblaue Farbe - Röhrenförmige Windschutzscheibe für einfaches Ein- und Aussteigen - Bereit für den Sommer Dokumente und Bescheinigungen: Italienische Zulassung

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Hanns Herzing, "Verklärung" Blick von einer felsigen Bergkuppe mit blühenden Wiesen auf einen Hochgebirgssee unter bewölktem Himmel, die partiell in dezentem Rosa gehaltenen Schleierwolken um die Berggipfel indizieren ein morgendliches Setting und so ist wohl auch der doppeldeutige Titel "Verklärung" zu verstehen - einmal die malerische Verklärung der idyllischen Bergwelt, welche motivisch im Zentrum von Herzings Schaffen stand, zum Zweiten aber auch das buchstäbliche sich Aufklaren des Wolkenschleiers um die Berge am voranschreitenden Morgen, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "Hanns Herzing", rückseitig auf Etikett wohl von Künstlerhand betitelt "Verklärung", sowie datiert und nummeriert "1941/36", oben rechts auf dem Keilrahmen mit weiteren schwer leserlichen Annotationen, darunter Maßangaben, Retuschen, Craquelure und Druckstellen durch den Keilrahmen, wachsdoubliert, ungerahmt, Falzmaße ca. 75,5 x 100 cm. Künstlerinfo: dt. Bildnis- und Landschaftsmaler (1890 Dresden bis 1971 Dresden), studierte an der Kunstgewerbeschule und ab 1911 der Akademie Dresden bei Gotthard Kuehl und Carl Bantzer, Meisterschüler bei Eugen Bracht, ab 1925 jährlicher Schweizaufenthalt, führte 1924-25 zwei Kolossalgemälde im Wartesaal des Dresdner Hauptbahnhofs aus, vertreten in den staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Mitglied im Kunstverein „Schaffender Künstler“, tätig in Dresden, später in Dresden-Niederpoyritz, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Schülerlisten der Dresdner Akademie, Dressler und Wikipedia.

Originaler handgezeichneter Bauplan für den Intel 1205 Chip in Übergröße - entworfen für Disney World Automaten Originaler handgezeichneter Entwurf für den Intel 1205 Chip, ausgeführt in Bleistift auf einem 30 x 30,5 cm großen, weißen Blatt, mattiert und gerahmt auf eine Gesamtgröße von 36,5 x 35,5 cm. Der Chip wurde 1971 von Matthew Miau als kundenspezifischer Chip für Mars Money Systems (den Süßwarenhersteller) zur Verwendung in Verkaufsautomaten in Disney World entworfen. Als eine frühe Anwendung des EPROM-Speichers stellte er die Verkaufsautomaten von mechanischen auf elektronische Systeme um. Der große, sehr komplizierte Schaltplan ist unten links von sieben Mitgliedern des Intel-Teams, darunter Miau, unterzeichnet. In gutem Zustand, mit dem Passepartout etwas lose innerhalb des Rahmens. Dies ist Matthew Miaus erstes Projekt als Ingenieur, nachdem er 1971 zu Intel gekommen war, bevor er im berühmten 8080-Team arbeitete. Miau verließ Intel im Jahr 1976 und gründete die milliardenschwere MiTAC-Synnex Group, deren Vorsitzender er heute ist. In einem Interview mit dem Computer History Museum reflektierte Miau über dieses Projekt: "Als ich anfing, wollte ich zwar den Mikroprozessor ausprobieren, aber ich bekam den Auftrag, einen kundenspezifischen Chip für Disney World zu entwerfen, für die Firma Mars Money Systems, um einen Automatenchip zu entwerfen, der Münzen erkennt, einen Vierteldollar, einen Groschen, einen Nickel, und der akkumuliert und dann die Süßigkeiten oder was auch immer entsorgen kann. Das war ein sehr interessantes Projekt für mich, eine große Herausforderung. Und ich war sehr froh, dass ich das Ganze entwerfen und später mein Testprogramm schreiben konnte. Und das ist eine Herausforderung für einen Ingenieur, denke ich. Ich wünsche mir, dass alle Ingenieure diese Möglichkeit haben, etwas zu entwerfen und das Testprogramm selbst zu schreiben und zu sehen, dass der Chip funktioniert und sich verkauft." Auf den Chip wird auch in dem 2001 im Intel Technology Journal veröffentlichten Artikel "Recollections of Early Chip Development at Intel" Bezug genommen.