DROUOT
Dienstag 25 Jun um : 16:00 (MESZ)

Male Form

Bonhams - Cornette de Saint Cyr Bruxelles - +3228807380 - Email

Chaussée de Charleroi, 89 B-1060 Bruxelles, Belgien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
Für die Auktion registrieren
118 Ergebnisse

Los 10 - Horst P. Horst (1906-1999) Male Nude I 1952 Mit Bleistift am Rand signiert, Copyright-Stempel des Fotografen auf der Rückseite. In den 1970er Jahren abgezogener Silberabzug Getekend in potlood in de margin, copyrightstempel van de fotograaf op de achterkant. Zilverdruk gedrukt 1970 Signiert in pencil in the margin, the photographer's copyright stamp on the reverse. Gelatinesilberdruck gedruckt 1970er Jahre Bild: 46.4 x 37.8 cm (18 1/4 x 14 7/8 in) Blatt: 50.5 x 40.6 cm (19 7/8 x 16 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Provenance Verkauf, Swann Auction Galleries, New York, February 14, 2007, Lot 83 (als Male Nude 3 (#18)). Private Sammlung, Kalifornien, erworben bei dem oben genannten Verkauf. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 5 000 - 7 000 EUR

Los 17 - David Hilliard (geboren 1964) Chick 2012 Stempel des Fotografen am Rand, auf der Rückseite mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und bearbeitet '1/10'. Digitaler Druck Blindstempel des Fotografen am Rand, getekkend, getitelt, gedateerd und mit der Aufschrift '1/10' in Potlood auf dem Achterzijde. Digitaler Druck Photographer's blindstamp in the margin, signed, titled, dated, and editioned '1/10' in pencil on the reverse. Digitaler Druck Jedes Bild: 35.6 x 28.3 cm (14 x 11 1/8 in) Gesamt: 35.6 x 87 cm (14 x 34 1/4 in) Blatt: 47 x 97.2 cm (18 1/2 x 38 1/4 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Herkunft In-Sight Photography Project Auction, Brattleboro, Vermont, 2012 Private Sammlung, Pennsylvania, erworben bei dem oben genannten Verkauf Begleitet von einem Echtheitszertifikat. This lot is subject to the following lot symbols: * * * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure, um weitere Informationen zu erhalten. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Los 20 - Victor Rousseau (1865-1954) Akt Signiert: 'Victor Rousseau'. Bronze mit nuancierter schwarzer Patina Compagnie des bronzes, Brüssel Gießerei Petermann, Saint-Gilles (Brüssel) Auf einem Sockel aus rotem Marmor Getekend: 'Victor Rousseau'. Brons met zwart geschakeerd patina. Bronzen Compagnie, Brussel Gegoten door Petermann, Sint-Gillis (Brussel). Op een voet van rood marmer Unterzeichnet: 'Victor Rousseau'. Bronze mit schwarz schattierter Patina Compagnie des bronzes, Brussels Cast by Petermann, Saint-Gilles (Brussels) Auf einer roten Marmorbasis 19 x 20 x 12 cm (7 7/8 in wide 4 3/4 in deep 7 1/2 in high) Basis: 3 x 21.7 x 13.4 cm (8 9/16 in wide 5 1/4 in deep 1 3/16 in high) Fußnoten (Footnotes): Herkunft Private Sammlung, Belgien Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR

Los 21 - Victor Rousseau (1865-1954) Vor dem Leben Signiert: 'Victor Rousseau'. Bronze Auf einer vollständig gegossenen Basis im naturalistischen Stil. Getekend: 'Victor Rousseau'. Brons Rustend op een volledig gegoten basis in naturalistische stijl Unterzeichnet: 'Victor Rousseau'. Bronze Resting on a fully moulded base in the naturalist style 44,5 x 30 x 15 cm (11 1/2in wide, 5 1/2in deep, 17in high) Fußnoten: Provenance Jacques Van Lennep Sammlung Private Collection, Belgium Victor Rousseau war einer der großen belgischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Er begann seine Lehre im Alter von 11 Jahren in Feluy, wo er mit seinen Onkeln und seinem mütterlichen Großvater in Steinbrüchen arbeitete. Anschließend arbeitete er unter der Leitung von Joseph Poelaert am Justizpalast in Brüssel. Er trat dem Studio des Bildhauers Georges Houtstont bei und studierte an der Royal Academy of Fine Arts in Brüssel. Im Jahr 1890 reichte er sein Werk Tourmente de la pensée beim Godecharle-Wettbewerb ein und gewann den Preis, was ihm ermöglichte, jahrelang durch England, Frankreich und Italien zu reisen. Als er 1894 nach Belgien zurückkehrte, gewann er zahlreiche öffentliche und private Aufträge und arbeitete mit dem berühmten Victor Horta zusammen. Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 3 500 - 4 500 EUR

Los 25 - Mark Beard (geboren 1956) Wayne Standaloft, Rothmere YMCA (Verein Junger Menschen) 1999 Signiert mit dem Pseudonym 'Bruce Sargeant' und mit dem Titel (oben links) und dem Blindstempel 'ATELIER MARK BEARD' (oben links) versehen. Zeichenkohle und Kontextstift auf Papier Getekend met pseudoniem 'Bruce Sargeant' en gegraveerd met titel (linksboven) en blindgestempeld 'ATELIER MARK BEARD' (linksboven). Houtskool en conte-krijt op papier Signiert mit Pseudonym 'Bruce Sargeant' und beschriftet mit Titel (oben links) und Blindstempel 'ATELIER MARK BEARD' (oben links). Charcoal and conte pencil on paper 65.4 x 111.4 cm (25 3/4 x 43 7/8 in) Fußnoten: Provenance Sammlung von John Wessel & William O'Connor, US Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Los 28 - Mark Beard (geboren 1956) The Four Stablemen (Die vier Stabilen) 2010 Signiert mit dem Pseudonym 'BRUCE SARGEANT' in der oberen rechten Ecke. Öl auf Leinwand Getekend met het pseudoniem 'BRUCE SARGEANT' rechtsboven. Olieverf op doek Signiert mit dem Pseudonym 'BRUCE SARGEANT' oben rechts. Öl auf Leinwand 152.4 x 152.4 cm (60 x 60 in) Fußnoten: Das vorliegende Werk wurde 2010 für Abercrombie & Fitch's Flagshipstore in Paris gemalt. Die Fast-Fashion-Firma beauftragte Mark Beard, eine Reihe von monumentalen Wandmalereien sowie lebensgroße Bronzeskulpturen für ihre Flagshipstores in New York, Paris, Tokio und Mailand zu malen. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR

Los 29 - Mark Beard (geboren 1956) The Runners (Die Läufer) 2010 Signiert mit dem Pseudonym 'B SARGEANT' in der oberen rechten Ecke. Öl auf Leinwand auf Masonite gelegt Getekend met het pseudoniem 'B SARGEANT' rechtsboven. Olieverf op doek op Masonite Signiert mit dem Pseudonym 'B SARGEANT' oben rechts. Öl auf Leinwand auf Masonit 90.8 x 243.2 cm (35 3/4 x 95 3/4 in) Fußnoten: Das vorliegende Werk wurde 2010 für Abercrombie & Fitch's Flagshipstore in Paris gemalt. Die Fast-Fashion-Firma beauftragte Mark Beard, eine Reihe von monumentalen Wandmalereien sowie lebensgroße Bronzeskulpturen für ihre Flagshipstores in New York, Paris, Tokio und Mailand zu malen. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 30 - Mark Beard (geboren 1956) The Wrestlers (Die Wrestler) 2010 Signiert mit dem Pseudonym 'B SARGEANT' in der oberen rechten Ecke. Öl auf Leinwand auf Masonite gelegt Getekend met het pseudoniem 'B SARGEANT' rechtsboven. Olieverf op doek op Masonite Signiert mit dem Pseudonym 'B SARGEANT' oben rechts. Öl auf Leinwand auf Masonit 104.1 x 212.7 cm (41 x 83 3/4 in) Fußnoten: Das vorliegende Werk wurde 2010 für Abercrombie & Fitch's Flagshipstore in Paris gemalt. Die Fast-Fashion-Firma beauftragte Mark Beard, eine Reihe von monumentalen Wandmalereien sowie lebensgroße Bronzeskulpturen für ihre Flagshipstores in New York, Paris, Tokio und Mailand zu malen. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 31 - Studio Arax Belgische Athleten 1951-1953 Ein Band mit 95 Silberabzügen; 7 mit dem Logo des Studios 'Arax' im Negativ überlagert; jeder mit Bleistift und Tinte kommentiert und datiert und mit Bleistift fortlaufend von 1 bis 100 nummeriert (es fehlen 37, 39, 53, 69, 90), alle von einer nicht identifizierten Hand, jeder mit einem Stempel 'Collection Lucien Bacquemane' und alle bis auf einen mit einem Stempel für Reproduktionsrechte 'Studio Arax, Paris' auf der Rückseite ; gebunden in einem Band aus karmesinrotem Leder mit marmoriertem Deckel und Vorsatz; gestempelt 'ATHLÈTES BELGES'; '1951-1953'; und 'II' auf dem Rücken in goldenen Lettern Een volume bestaande uit 95 zilverdrukken; 7 met het 'Arax' studiologo in het negatief; elk met verschillende aantekeningen en dateringen in potlood en inkt, en opeenvolgend genummerd 1-100 in potlood (ontbreken 37, 39, 53, 69, 90), allemaal in een ongeïdentificeerde hand, elk met een 'Collection Lucien Bacquemane' stempel en op één na allemaal met een 'Studio Arax, Paris' reproductierechten stempel op de achterkant; gebonden in een karmozijnrode lederen band met gemarmerde omslag en schutbladen; gestempeld 'ATHLÈTES BELGES'; '1951-1953'; en 'II' op de rug in vergulde letters Ein Band mit 95 Gelatinesilberdrucken; 7 mit dem 'Arax'-Studio-Logo überlagert im Negativ; jeder unterschiedlich kommentiert und datiert in Stift und Tinte und fortlaufend nummeriert 1-100 in Stift (lacking 37, 39, 53, 69, 90), alle in unidentifizierter Hand, jeder mit einem 'Collection Lucien Bacquemane'-Stempel und alle mit einem 'Studio Arax, Paris'-Reproduktionsrechtsstempel auf der Rückseite; zusammengefasst in einem crimsonfarbenen Lederband mit marmoriertem Deckel und Vorsätzen; Stempel 'ATHLÈTES BELGES'; '1951-1953'; und 'II' auf dem Rücken in goldgeprägter Schrift Jedes Bild ca. 22.5 x 16.8 cm (8 7/8 x 6 5/8 in) Jedes Blatt ca. 23.5 x 17.8 cm (9 ¼ x 7 in) Fußnoten: Provenance Lucien Bacquemane Private Sammlung, New York Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Los 32 - Bob Mizer (1922-1992) Bill Kugler Circa 1950 Mit Tinte signiert und mit dem Stempel der limitierten Auflage 'Athletic Model Guild' des Fotografen versehen, auf der Rückseite betitelt und bearbeitet '#2/25'. Silberabzug, gedruckt 1992 Getekend in inkt en voorzien van het 'Athletic Model Guild' limited edition stempel van de fotograaf, getiteld en bewerkt '#2/25' op verso. zilverprint gedrukt in 1992 Signiert in Tinte und mit dem Stempel des Fotografen 'Athletic Model Guild' limited edition, betitelt und editiert '#2/25' auf der Rückseite. Silbergelatinedruck gedruckt 1992 Bild: 48.3 x 37.8 cm (19 x 14 7/8 in) Blatt: 50.8 x 40.3 cm (20 x 15 7/8 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Herkunft Private Sammlung, Pennsylvania This lot is subject to the following lot symbols: * * * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Los 36 - Andy Warhol (1928-1987) Body Builder (Keith Peterson) 1983 Von unbekannter Hand mit Bleistift betitelt und datiert, mit den Stempeln von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. auf der Rückseite. Einzigartiger Polaroid-Polacolor-Abzug Getitelt und gedateerd in potlood door een ongeïdentificeerde hand, met de stempels van The Estate of Andy Warhol en The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. op verso. Unieke Polaroid Polacolor print Titled and dated in an unidentified hand in pencil, and The Estate of Andy Warhol and The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc., stamps on the reverse. Einzigartiger Polaroid-Polacolor-Druck Bild: 9.5 x 7.3 cm (3 3/4 x 2 7/8 in) Gesamt: 10.7 x 8.5 cm (4 1/4 x 3 3/8 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Provenance Nachlass des Künstlers, 1987 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc., New York, durch Nachkommenschaft von oben. Sale, Christie's, Andy Warhol @ Christie's: Andy's Eye Candy, New York, May 29-June 10, 2014, lot 68, sold by the above. Private Sammlung, Pennsylvania, erworben bei dem oben genannten Verkauf. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 5 000 - 7 000 EUR

Los 48 - Marcel Delmotte (1901-1984) Der Morgen Signiert unten rechts Auf der Rückseite signiert, betitelt und situiert. Öl auf Tafel Rechtsonderaan gesigneerd Getekend, getiteld en gesitueerd op de achterkant Olieverf op paneel Unterzeichnet unten rechts Signiert, betitelt und situiert auf der Rückseite. Öl auf Panel 70 x 122 cm (27.5 x 48 in) Framed Mit Fußnoten versehen: Provenance Private Collection, United Kingdom This lot is subject to the following lot symbols: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Los 50 - Ian Brennan (geboren 1983) Hold your own 2023 Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite. Öl auf Leinwand Getekend, getiteld en gedateerd op de achterkant. Olieverf op doek Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite. Öl auf Leinwand 100 x 100 cm (39 3/8 x 39 3/8in) Fußnoten: Ian Brennan glaubt, dass er der einzige Künstler ist, der seine Ausbildung als Psychotherapeut in die Tiefe seiner Arbeit einfließen lässt. Jedes Stück meines Werks enthält viele Schichten, ganz wie die menschliche Psyche. Meine Aufgabe als Künstler ist es, jede Schicht meiner Bilder als Teil von mir selbst zu erforschen. Nur wenn ich mit diesem Teil von mir selbst Frieden schließe, kann ich mich auf die nächste Schicht eines Gemäldes begeben. Ich kann nicht jemandes Schande malen, ohne dabei meine eigene Schande zu betrachten (...). I don't just paint the human body, I paint the human feelings covered in flesh'. Es gibt eine engagierte offene Erzählung in Brennans Bildern, die es dem Betrachter ermöglicht, in einer traumähnlichen Realität zu schweben. Es werden keine festgelegten Antworten angeboten, sondern nur die Ermutigung, eine Welt innerhalb des Stücks zu betreten und sie mit ihrer eigenen Sensibilität zu erforschen. Für dieses Los gelten die folgenden Losesymbole: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 15 000 - 25 000 EUR

Los 51 - Ian Brennan (geboren 1983) The Recliner 2020 Unterzeichnet Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert. Öl auf Leinwand Getekend Getekend, getiteld en gedateerd op de achterkant Olieverf op doek Unterzeichnet Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite. Öl auf Leinwand 80 x 80 cm (31 1/2 x 31 1/2in) Fußnoten: Ian Brennan glaubt, dass er der einzige Künstler ist, der seine Ausbildung als Psychotherapeut in die Tiefe seiner Arbeit einfließen lässt. Jedes Stück meines Werks enthält viele Schichten, ganz wie die menschliche Psyche. Meine Aufgabe als Künstler ist es, jede Schicht meiner Bilder als Teil von mir selbst zu erforschen. Nur wenn ich mit diesem Teil von mir selbst Frieden schließe, kann ich mich auf die nächste Schicht eines Gemäldes begeben. Ich kann nicht jemandes Schande malen, ohne dabei meine eigene Schande zu betrachten (...). I don't just paint the human body, I paint the human feelings covered in flesh'. Es gibt eine engagierte offene Erzählung in Brennans Bildern, die es dem Betrachter ermöglicht, in einer traumähnlichen Realität zu schweben. Es werden keine festgelegten Antworten angeboten, sondern nur die Ermutigung, eine Welt innerhalb des Stücks zu betreten und sie mit ihrer eigenen Sensibilität zu erforschen. Für dieses Los gelten die folgenden Losesymbole: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR

Los 54 - Bruce Weber (geboren 1946) Zor's Back, Sailor Hat (Seemannsgarn) Waikiki, 1982 Signiert, betitelt, datiert, editiert '3/15' und rückseitig mit Bleistift annotiert '72-010-11'. Silberabzug Getekend, getitelt, gedateerd, met oplage '3/15' en geannoteerd '72-010-11' in potlood op de achterzijde. Zilverdruk Signiert, betitelt, datiert, editiert '3/15', und annotiert '72-010-11' in Pencil auf der Rückseite. Gelatin-Silberdruck Bild: 41.9 x 34.3 cm (16 ½ x 13 ½ in) Blatt: 43.2 x 35.6 cm (17 x 14 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Provenance Robert Miller Gallery, New York Verkauf, Swann Auction Galleries, New York, April 18, 2013, Los 232 Private Sammlung, Kalifornien, erworben beim vorgenannten Verkauf. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Los 55 - Bruce Weber (geboren 1946) Tyke, Adirondack Park NY, 1998 Rückseitig mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und editiert '76/100'. Silberabzug, später gedruckt Getekend, getitelt, gedateerd en oplage '76/100' in potlood op de achterkant. Zilverdruk, später gedrukt Signiert, betitelt, datiert und editiert '76/100' in pencil auf der Rückseite. Gelatinsilberdruck, später gedruckt Bild: 34 x 26.7 cm (13 3/8 x 10 1/2 in) Blatt: 35.6 x 27.9 cm (14 x 11 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Herkunft Verkauf, Swann Auction Galleries, New York, 20. Oktober 2005, Los 321. Private Sammlung, Kalifornien, erworben bei dem oben genannten Verkauf. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Los 56 - Yvonne Gregory (1889-1970) Jack Wright Circa 1930 Der Studio-Stempel der Fotografin 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' befindet sich auf der Rückseite. Silberabzug Het atelierstempel van de fotograaf 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' op de achterkant. Zilverdruk The photographer's 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' studio stamp on the reverse. Gelatin-Silberdruck Bild: 15.6 x 10.8 cm (6 1/8 x 4 1/4 in) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, New York This lot is subject to the following lot symbols: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Los 57 - Yvonne Gregory (1889-1970) Untiltled Vom Fotografen in Tinte auf dem Bild signiert, mit einem Schriftzug und einer Unterschrift der sitzenden Person und mit dem Studio-Stempel des Fotografen 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' auf der Rückseite. Silberabzug In inkt getekend op de afbeelding door de fotograaf, met inscriptie en handtekening van de sitter en met het atelierstempel van de fotograaf 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' op de achterzijde. Zilverdruk Vom Fotografen in Inschrift auf dem Bild signiert, vom Sitter bezeichnet und signiert und mit dem Fotografenstempel 'Photograph by Yvonne, 102, Charing Cross Rd., W.C.2.' studio stamp on the reverse. Gelatine-Silberdruck Bild: 15,6 x 11,4 cm (6 1/8 x 4 1/2 in) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, New York This lot is subject to the following lot symbols: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Los 59 - Georges Platt Lynes (1907-1955) Studie aus dem Ballett 'Orpheus', circa 1948(1) und Monroe Wheeler, circa 1940s(2) (1) Von nicht identifizierter Hand mit Bleistift annotiert und mit dem Handstempel des Fotografen versehen 'George Platt Lynes 145 East 52 Street New York' (auf der Rückseite). Gelatine-Silberabzug aus der Zeit. (2) Gedruckt 1951; mit roter Tinte betitelt, von nicht identifizierter Hand mit Bleistift datiert und mit dem Handstempel des Fotografen 'George Platt Lynes 229 East 47 Street New York' (auf der Rückseite) versehen. Silberabzüge mit Gelatine. Set aus zwei Silberdrucken (1)Met potlood geannoteerd in ongeïdentificeerde hand en gestempeld in de hand van de fotograaf 'George Platt Lynes 145 East 52 Street New York' (verso). Oude gelatinezilverdruk (2) Gedrukt in 1951; getiteld in rode inkt, gedateerd in potlood door een ongeïdentificeerde hand en gestempeld in de hand van de fotograaf 'George Platt Lynes 229 East 47 Street New York' (verso). Gelatine zilverdruk Set aus zwei Zilverdrukken (1)In Bleistift in unidentifizierter Hand vermerkt und vom Fotografen gestempelt 'George Platt Lynes 145 East 52 Street New York' (Rückseite). Vintage gelatin silver print. (2) Printed in 1951; titled in red ink, dated in pencil by an unidentified hand and stamped in the photographer's hand 'George Platt Lynes 229 East 47 Street New York' (verso). Gelatine-Silberdruck Set aus zwei Gelatinedrucken (1)23 x 19.9 cm (9 1/16 x 7 3/4 in) (2)23 x 19.1 cm (9 1/16 x 7 33/64 in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Herkunft Private Sammlung, Vereinigtes Königreich This lot is subject to the following lot symbols: * * * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 2 000 - 4 000 EUR

Los 60 - Alfred Pierre Noël Cazaubon (1895-1979) Orpheus erhebt seine Leier Circa 1940 Signiert CAZAUBON auf der Terrasse. Bedeutende Figur aus bemaltem Gips mit Bronzeimitation Getekend CAZAUBON op het terras. Grote figuur in gips geschilderd in imitatie van brons Signiert CAZAUBON auf der Terrasse. Große Figur in Gips, bemalt in Imitation von Bronze 287 x 75 x 58 cm (112.9 x 29.5 x 22.8 in) Fußnoten: Provenance Erworben in Paris in den 1970er Jahren vom derzeitigen Besitzer. Wir haben nur wenige Informationen über Pierre Cazaubon (1885-1979). Er wurde in Pau geboren und lernte im Studio von Joseph Alexandre und Ernest Gabard (1879-1957). Er stellte regelmäßig in der Société des amis des Arts de Pau aus. Er setzte seine Ausbildung in Paris bei Injalbert (1845-1933) fort. Zwischen 1927 und 1928 verbrachte er dann einige Zeit in Amerika, wo er die Basreliefs für die Saint John's Church in New York und den Palais des Congrès in Havanna schuf. Als er 1929 nach Paris zurückkehrte, wurde er mit dem Bernheim de Villier-Preis Mitglied des Salon d'Automne und stellte dort zum ersten Mal neben Künstlern wie Bugatti, Maillol, Pompom und Dejean aus. Seine Skulptur 'Wasserträgerin' (Water Bearer), die am Eingang zu Raum IV aufgestellt wurde, erregte große Aufmerksamkeit und wurde wegen ihrer 'Qualitäten der aufmerksamen Einfachheit und der insinuierenden, sanften, aber perfekt akkuraten Modellierung' als Offenbarung betrachtet (a.a.O., Le Temps, 5. November 1929). Er stellte daraufhin regelmäßig Skulpturen aus verschiedenen Materialien, Stein, Bronze und Gips, im Salon d'Automne aus. Er gewann Auszeichnungen bei den Universal Exhibitions 1930 und 1937 und 1947 eine Goldmedaille in der Kategorie Monumentalkunst bei der Exposition internationale de l'habitation et de l'urbanisme im Grand Palais. Wir wissen auch von einer monumentalen Bronzeskulptur, die Herakles darstellt, der eine Schlange erlegt, die am 17. Juni 2000 im Auktionshaus Pau-Pyrénées, Etude Gestas, verkauft wurde. Die französische Regierung beauftragte mehrere Skulpturen von ihm, so dass er in französischen öffentlichen Sammlungen relativ gut vertreten ist (Musée de Pau, Musée d'Art Moderne de Paris, Théâtre National de Chaillot, Centre National des Arts Plastiques, usw.). Pierre Cazaubons Werke sind typisch für die Zeit um 1930 und stark von Maillol und Bourdelle inspiriert. Wie Bourdelle strebte er danach, seinen Skulpturen eine monumentale Dimension zu verleihen. Die hier gezeigte Figur ist ein gutes Beispiel dafür und ist mit ziemlicher Sicherheit der Gipsabguss für die schwindelerregende, gleich große Bronzefigur von Attilio Valsuani (aktiv 1927-1960), die sich heute in der Galerie Nicolas Bourriaud in Paris befindet. Vergleichende Literatur F. Roches, 'Le salon d'automne 1941' , L'Architecture française: architecture, urbanisme, décoration 1940 - 1975, Paris. Dossier d'artiste du musée des années Trente, Boulogne-Billancourt, Le Temps, 5 Nov. 1929 Dossier d'artiste des œuvres et documentation des musées de la ville de Pau (Künstlerdossier der Werke und Dokumentation der Museen der Stadt Pau) Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR

Los 62 - George Platt Lynes (1907-1955) Bill Harris Circa 1945 Stempel des Studios des Fotografen '640 Madison Avenue, New York' und Stempel 'Collection of Paul Cadmus' und 'Collection of Jon Anderson' auf der Rückseite. Silberabzug Studiostempel van de fotograaf '640 Madison Avenue, New York' en de stempels 'Collection of Paul Cadmus' en 'Collection of Jon Anderson' op de achterkant. Zilverdruk Der Stempel des Fotografen '640 Madison Avenue, New York' im Studio und die Stempel 'Collection of Paul Cadmus' und 'Collection of Jon Anderson' auf der Rückseite. Gelatinesilberdruck Bild: 23.2 x 18.7 cm (9 1/8 x 7 3/8 in) Fußnoten: Provenance Paul Cadmus (1904-1999), Weston, Connecticut Private Sammlung, New York Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Los 64 - Robert Mapplethorpe (1946-1989) Selbstporträt 1985 Signiert, datiert und nummeriert '6/10' in Tinte am Rand. Signiert, betitelt, datiert und nummeriert in Tinte auf dem Copyright-Stempel des Künstlers auf der Rückseite. Silberabzug Getekend, gedateerd en genummerd '6/10' in inkt in de margin Getekend, getiteld, gedateerd en genummerd in inkt op het copyrightstempel van de kunstenaar op de achterzijde. Zilverdruk Signiert, datiert und nummeriert 6/10 ink am Rand. Signiert, betitelt, datiert und nummeriert in Inkarnation auf dem Urheberrechtsstempel des Fotografen auf der Rückseite Bild: 38.5 x 38.5 cm (15 3/16 x 15 3/16 in) Druck: 50.5 x 40.5 cm (19 7/8 x 15 15/16 in) Rahmen: 61.2 x 59 x 4 cm (24 1/8 x 23 1/4 x 1 9/16 in) Die Fußnoten: Herkunft Robert Miller Gallery, New York Galerie Pierre Huber, Genf Private Sammlung, Switzerland Vom jetzigen Besitzer 2008 von oben erworben Literatur E. Barents, Robert Mapplethorpe: Ten By Ten, München, 1988, Taf. 44 A. Danto, Mapplethorpe, New York, 1992, S. 297 P. Martineau, B. Salvesen, Robert Mapplethorpe: The Photographs, Los Angeles, 2016, Cover und Taf. 138 Jonas Tebib Experte für Kunstfotografie [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Losesymbolen: * * * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 60 000 - 80 000 EUR

Los 72 - Nach Guillaume Coustou (1677-1746) Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Auf einem vergoldeten Holzsockel stehend Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber voorstelt. Frankrijk, tweede helft 18e eeuw Rustend op een vergulde houten sokkel Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Resting on a gilded wooden base 25 x 45 x 22 cm (17 1/2 in wide, 8 1/2 in deep, 9 1/2 in high) Basis: 6 x 48,2 x 25,5 cm (18 1/2 in wide, 9 1/2 in deep, 2 in high) Fußnoten: Provenance Verkauf: Rops, Namur, 11. Juli 2022, Los 7952. Private collection, Belgium acquired from the above Diese Terrakotta-Figur stellt einen der wichtigsten Flüsse der alten Welt dar, den Tiber, personifiziert durch einen zurücklehnenden, bebarteten Mann, der auf einem mit Früchten und Hornzähnen gefüllten Kornukopia lehnt und von einer Wolfsfrau begleitet wird. Diese Terrakotta des Flusses Gott ist eine Verkleinerung eines berühmten monumentalen antiken Marmors, der 1512 gefunden wurde und in Hadrians Zeit (117-138) als Gegenstück zum Nil gemeißelt wurde. Diese viel bewunderten Marmore wurden in die römischen Antiquitäten aufgenommen, die 1803 an Napoleon abgetreten wurden, um im Salle des Fleuves im Musée Central des Arts in Paris ausgestellt zu werden. Im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert gab es in Frankreich einen regelrechten Heißhunger auf Bronze-, Marmor- und Terrakotta-Reduktionen, die auf Antiquitäten basierten. Vergleichende Literatur F. Haskell and N. Penny, For the love of the antique, the Greco-Roman statuary and the European taste, Hachette, Paris, 1988. F. Souchal, The French Sculptors of the 17th and 18th centuries. The reign of Louis XIV, Oxford, Cassirer ed. 1977. J. Warren, Beauty and Power. Renaissance and Baroque Bronzes from the Peter Marino collection, Wallace Collection, London, Wallace Collection, 2010, S. 166-172. Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR

Los 78 - Jean Genet (1910-1986) Querelle de Brest, mit einer Originalzeichnung von Jean Cocteau Originalausgabe, illustriert mit 29 freien, ganzseitigen, unsignierten, als Lithographie gedruckten Zeichnungen von Jean Cocteau, Nr. XI von 15 in römischen Ziffern nummerierten Exemplaren auf Vélin de Lana, mit einer Originalzeichnung von Cocteau und einer Suite der Illustrationen auf Lana (mit den 28 Zeichnungen im Text), broschiert, Verlagsmappe mit Schnürsenkeln, in-4, [Paris, Paul Morihien, 1947]. Exemplar angereichert mit einer großen freien Originalzeichnung von Cocteau (218 x 270 mm), die für die Illustrationen verwendet wurde (S. 107) Eerste editie geïllustreerd met 29 ongesigneerde vrije paginagrote litho-tekeningen van Jean Cocteau, n°XI van 15 genummerde exemplaren in Romeinse cijfers op Lana perkament, met een originele tekening van Cocteau en een reeks illustraties op Lana (inclusief de 28 tekeningen in de tekst), paperback, mapje met vetersluiting van de uitgever, in-4, [Paris, Paul Morihien, 1947]. Verrijkt met een grote originele vrije tekening van Cocteau (218 x 270 mm), gebruikt voor de illustratie (p. 107) First edition illustrated with 29 unsigned free full-page lithograph drawings by Jean Cocteau, n°XI of 15 numbered copies in Roman numerals on Lana vellum, with an original drawing by Cocteau and a suite of illustrations on Lana (including the 28 drawings in the text), paperback, publisher's lace-up folder, in-4, [Paris, Paul Morihien, 1947] Enriched with a large original free drawing by Cocteau (218 x 270 mm), used for the illustration (p. 107). Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 10 000 - 15 000 EUR

Los 79 - Tom of Finland (1920-1991) Untitled (Panel 23 aus Sex in the Shed) 1975 Signiert und datiert unten rechts. Bleistift auf Papier Getekend en gedateerd rechtsonder Grafiet op papier Signiert und datiert unterhalb von rechts. Graphit auf Papier 31.6 x 24.2 cm (12.2 x 9.4 in) Mit Fußnoten versehen: Provenance Private Sammlung, Vereinigtes Königreich Das vorliegende Werk wurde von der Tom of Finland Foundation unter der Arbeitsnummer 75.87 registriert. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure, um weitere Informationen zu erhalten. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR

Los 80 - Tom of Finland (1920-1991) Untitled (Panel 6 aus Sex in the Shed) 1975 Signiert und datiert unten rechts. Bleistift auf Papier Getekend en gedateerd rechtsonder Grafiet op papier Signiert und datiert unterhalb von rechts. Graphit auf Papier 29.6 x 22.4 cm (11.4 x 8.7 in) Mit Fußnoten versehen: Provenance Private Sammlung, Vereinigtes Königreich Das vorliegende Werk wurde von der Tom of Finland Foundation unter der Arbeitsnummer 75.70 registriert. This lot is subject to the following lot symbols: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure, um weitere Informationen zu erhalten. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 15 000 - 25 000 EUR

Los 81 - Tom of Finland (1920-1991) Mike Betts & Rick Wolfmier 1981 Signiert und datiert unten rechts. Bleistift auf Papier Getekend en gedateerd rechtsonder Grafiet op papier Signiert und datiert unterhalb von rechts. Graphit auf Papier 31.8 x 24.5 cm (12 3/16 x 9 7/16in) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Herkunft RoB Amsterdam, 27 december, 1984, private collection, Amsterdam Ausstellung Tom of Finland, Erotische Zeichnungen, 2. April - 26. Mai, 1984, Galerie Janssen, Berlin (Zeichnung auf Plakat), Tom of Finland, Unforeseen, Helsinki City Art Museum, Helsinki, Finland, 2006, ill. Literatur Tom of Finland, XXL, Dian Hanson, Taschen Das vorliegende Werk wird von der Tom of Finland Foundation unter der Arbeitsnummer 81.29 registriert. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR

Los 82 - Tom of Finland (1920-1991) Untitled 1986 Signiert und datiert unten rechts. Bleistiftmine auf Papier Getekend en gedateerd rechtsonder Grafiet op papier Signiert und datiert unterhalb von rechts. Graphit auf Papier 29.2 x 24 cm (11.4 x 9.4 in) Mit Fußnoten versehen: Provenance Private Sammlung, Vereinigtes Königreich Das vorliegende Werk wurde von der Tom of Finland Foundation unter der Arbeitsnummer 86.13 registriert. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum geltenden Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure, um weitere Informationen zu erhalten. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 15 000 - 25 000 EUR

Los 83 - Tom of Finland (1920-1991) Untitled (Preparatory Drawing for #77.46) 1977 Bleistift auf Papier Grafiet op papier Graphit auf Papier 15 1/2 x 11 1/4 in (39.4 x 28.6 cm) Fußnoten: Provenance Feature Inc, New York Private collection, New York, acquired from the above, 1994 Private collection, Los Angeles, acquired from the above, 2020 Das vorliegende Werk wurde von der Tom of Finland Foundation als Tom of Finland Foundation Archiving Number 0220 registriert. Das vorliegende Werk wird begleitet von einer Kopie des Echtheitszertifikats, ausgestellt von der Tom of Finland Foundation und unterzeichnet von Durk Dehner, Präsident und Mitbegründer, datiert vom 12. Dezember 2020. Das vorliegende Werk ist eine vorbereitende Zeichnung für die fertige Zeichnung #77.46. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * AR * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 8 000 - 12 000 EUR

Los 85 - Robert Mapplethorpe (1946-1989) Dominick und Elliot 1979 Signiert, datiert und nummeriert '1/10', Copyright-Stempel des Fotografen, in Tinte signiert und datiert, auf der Rückseite. Silberabzug Getekend, gedateerd en genummerd '1/10', auteursrechtstempel van de fotograaf, gesigneerd en gedateerd in inkt, op de achterzijde. Zilverdruk Signiert, datiert und nummeriert '1/10', Urheberrechtsstempel des Fotografen, signiert und datiert in ink, auf der Rückseite. Gelatinsilberdruck flush-mounted Bild: 35.2 x 35.2 cm (13 7/8 x 13 7/8 in) Blatt: 50.5 x 40.3 cm (19 7/8 x 15 7/8 in) Die Fußnoten: Herkunft Sammlung Tuetloff, Germany Verkauf, Auctionata Paddle8 AG, Berlin, Germany, June 18, 2016, Lot 103. Private collection, Belgium Verkauf, Artnet Auctions, New York, January 27, 2022, Lot 135873. Private Sammlung, Kalifornien, erworben beim vorgenannten Verkauf. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *. * Mehrwertsteuer auf importierte Artikel zu einem Vorzugssatz auf den Zuschlagspreis und zum gültigen Satz auf die Kaufkommission. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Abteilung oder die von uns empfohlenen Spediteure. VAT on imported items at a reduced rate on hammer price and the prevailing rate on buyer's premium. Bitte sprechen Sie mit der Abteilung oder unseren empfohlenen Spediteuren, um weitere Informationen zu erhalten. BTW op ingevoerde goederen tegen het verlaagd tarief op de hamerprijs en het geldende tarief op de aankoopprovisie. Neem gerust contact op met het bevoegde departement of onze aanbevolen transporteurs voor verdere informatie. Für weitere Informationen zu diesem Angebot besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 8 000 - 12 000 EUR

Los 87 - Yves Saint Laurent (1936-2008) Erotik Marokko Circa 1968-1972 Zeichnung-Aquarell Filzstift, farbiger Filzstift und Buntstift auf Papier Tekening- aquarel Viltstift, gekleurde viltstift en kleurpotlood op papier Drawing-Watercolour Filzstift, kolorierter Filzstift und kolorierter Bleistift auf Papier 31 x 21 cm (12 3/16 x 8 1/4 in) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Literatur Marianne Vic 'Le prince de Babylone', Ed. Seuil, 2022, S.131 'Yves erinnert sich, dass dies der Ort war, an dem er junge arabische Jungen einlud, nackt zu posieren. Eine Reihe von erotischen Zeichnungen zeigt diese Männer in SM-Leder oder mit Accessoires aus der marokkanischen Folklore, mit sehr großen Geschlechtern; er skizzierte sie während oder kurz nach den sinnlichen Freuden, die ihre Körper verwickelten. Yves erinnert sich, dass er hier junge arabische Jungen einlud, nackt zu posieren. A series of erotic drawings show these men harnessed in SM leather or accessories from Moroccan folklore, with good-sized cocks; he sketched them during or just after the sensual revelry that entangled their bodies'. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 88 - Yves Saint Laurent (1936-2008) Erotik Marokko Circa 1968-1972 Zeichnung-Aquarell Filzstift, farbiger Filzstift und Buntstift auf Papier Tekening- aquarel Viltstift, gekleurde viltstift en kleurpotlood op papier Drawing-Watercolour Filzstift, kolorierter Filzstift und kolorierter Bleistift auf Papier 31 x 21 cm (12 3/16 x 8 1/4 in) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Literatur Marianne Vic 'Le prince de Babylone', Ed. Seuil, 2022, S.131 'Yves erinnert sich, dass dies der Ort war, an dem er junge arabische Jungen einlud, nackt zu posieren. Eine Reihe von erotischen Zeichnungen zeigt diese Männer in SM-Leder oder mit Accessoires aus der marokkanischen Folklore, mit sehr großen Geschlechtern; er skizzierte sie während oder kurz nach den sinnlichen Freuden, die ihre Körper verwickelten. Yves erinnert sich, dass er hier junge arabische Jungen einlud, nackt zu posieren. Eine Reihe von erotischen Zeichnungen zeigt diese Männer in SM-Leder oder Accessoires aus der morokkanischen Folklore, mit gut dimensionierten Eiern; er skizzierte sie während oder kurz nach der sinnlichen Enthüllung, die ihre Körper verwickelte. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für die Folgerechtsabgabe an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 89 - Wouter Deruytter (geboren 1967) Robert Sherman (Constance), New-York 1991 (1) Eröffnung 'Sound, Wisdom and Light', Manhattan 1993 (2&3) Auf der Rückseite betitelt, datiert, signiert und nummeriert (1). Set aus drei Silberdrucken Getitelt, gedateerd, getekend en genummerd op de achterkant (1) Set van drie zilverdrukken Betitelt, datiert, signiert und nummeriert auf der Rückseite (1) Set von drei Silberdrucken Bilder: 60 x 50 cm (23.6 x 19.7 in) (1) 31.5 x 21 cm (12.2 x 8.3 in) (sichtbares Blatt) (2) 33.5 x 23 cm (12.9 x 9 in) (sichtbares Blatt) (3) Gerahmt Mit Fußnoten versehen: Provenance Private Sammlung, Belgien Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Los 91 - Jean Cocteau (1889-1963) Das Weiße Buch Erste illustrierte Ausgabe und die erste im Handel, Auflage 450 Exemplare, eines von 22 HC-Exemplaren, dieses Exemplar 'd' namentlich für Germaine Krull gedruckt, mit einem Frontispiz und 17 Off-Text-Zeichnungen von Jean Cocteau, handkoloriert von M.B. Armington, Kunstmaler, Broschur, Hemd und Schuber aus weißem Glacépapier des Herausgebers, klein in-4 (282 x 228 mm), Paris, Éditions du Signe, 1930 Sehr schöne, in Tinte signierte autographe Sendung an die Fotografin Germaine [Krull] (1897-1965), illustriert mit einem schönen, von Sternen umgebenen Männerkopf im Profil, auf einem weißen Blatt: 'à ma chère Germaine ce livre de miroirs déformants, reformants et transparents. avec mon amitié reconnaissante Jean Cocteau' (An meine liebe Germaine dieses Buch mit verzerrenden, reformierenden und transparenten Spiegeln. mit meiner dankbaren Freundschaft Jean Cocteau). Germaine Krull wiederum schenkte das Exemplar dem brasilianischen Dichter Augusto Frederico Schmidt (1906-1965): 'für meinen großen Freund Augusto Frederico Schmidt als Pfand der Gegenleistung und meiner Freundschaft aus ganzem Herzen Germaine Krull Nizza Juli 42'. Versand in Tinte auf der Rückseite des vorherigen Blattes Eerste geïllustreerde editie en de eerste in de handel, gedrukt in een oplage van 450 exemplaren, een van de 22 exemplaren HC, dit is een nominatief 'd' exemplaar gedrukt voor Germaine Krull, inclusief een frontispice en 17 uit de tekst tekeningen van Jean Cocteau, met de hand ingekleurd door M.B. Armington, schilder, gebonden in paperback, witte glanzende papieren omslag en slipcase van de uitgever, small in-4 (282 x 228 mm), Parijs, Éditions du Signe, 1930 Zeer fraaie autograafbrief gesigneerd in inkt aan de fotografe Germaine [Krull] (1897-1965), geïllustreerd met een prachtig hoofd van een man in profiel omringd door sterren, op een wit vel papier: 'aan mijn lieve Germaine dit boek van vervormende, hervormende en transparante spiegels. met mijn dankbare vriendschap Jean Cocteau'. Germaine Krull gaf op haar beurt het exemplaar aan de Braziliaanse dichter Augusto Frederico Schmidt (1906-1965): 'aan mijn grote vriend Augusto Frederico Schmidt als tegenprestatie en als blijk van mijn innige vriendschap Germaine Krull Nice juillet 42'. Verzonden in inkt op verso van vorige pagina Erste illustrierte Ausgabe und die erste im Druck, gedruckt in einer Auflage von 450 Exemplaren, eines von 22 Exemplaren HC, dieses ein nominatives 'd' Exemplar, gedruckt für Germaine Krull, einschließlich eines Frontispizes und 17 Out-of-text Zeichnungen von Jean Cocteau, handkoloriert von M.B. Armington, Maler, Paperback, Weißglanzpapierumschlag und Schuber des Verlegers, small in-4 (282 x 228 mm), Paris, Éditions du Signe, 1930 Schöner inkarnierter und signierter Autogrammbrief an die Fotografin Germaine [Krull] (1897-1965), illustriert mit einem schönen Kopf eines Mannes im Profil, umgeben von Sternen, auf einem weißen Blatt Papier: 'To my dear Germaine this book of deforming, reforming and transparent mirrors. With my grateful friendship Jean Cocteau'. Germaine Krull wiederum gab das Exemplar an den brasilianischen Dichter Augusto Frederico Schmidt (1906-1965) weiter: 'to my great friend Augusto Frederico Schmidt in return and as a token of my wholehearted friendship Germaine Krull Nice July 42' (An meinen großen Freund Augusto Frederico Schmidt als Gegenleistung und als Zeichen meiner ganzen Freundschaft). Inkschrift auf der Rückseite des vorhergehenden Blattes. Fußnoten: Provenance Germaine Krull (Sendung) Augusto Frederico Schmidt (Sendung) Sale, Sotheby's, Paris, Livres et Manuscrits, 15 December 2020, Lot 133 Private collection, France acquired from the above Ausverkauft mit Annie Guédras Echtheitszertifikat vom 1. Februar 2021 Die anonyme Veröffentlichung des Textes im Jahr 1928 verursachte einen Skandal. Für diese illustrierte Ausgabe erscheint Jean Cocteau hier nur als Illustrator des Werks und nicht als sein Autor. He acknowledges his authorship half-heartedly in a text reproduced in facsimile concerning the illustration: 'It has been said that Le Livre Blanc was my work. I suppose that's why you asked me to illustrate it, and why I agreed [...] But whatever good I think of this book -- if it were mine -- I wouldn't want to sign it because it would take the form of an autobiography, and I reserve the right to write my own, which is even more singular. Daher bin ich zufrieden, diesem anonymen Versuch, ein Feld zu bereinigen, das zu unkultiviert geblieben ist, meinen Stempel der Zustimmung zu geben. May 1930. Jean Cocteau' Für weitere Informationen über dieses Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 2 500 - 3 500 EUR

Los 92 - Jean Cocteau (1889-1963) Sketchbook Circa 1926 Skizzenbuch mit ca. 23 Seiten autographer Notizen und ca. 15 Zeichnungen, mit Bleistift und Tinte, auf 31 Blättern, graue Kartons mit Leinenrücken, oberer Deckel mit aufgedrucktem Wappen des Herstellers Canson & Montgolfier und den Worten 'Carnet croquis', untere Ecken bestoßen, folio Schetsboek met circa 23 pagina's autografe aantekeningen en circa 15 tekeningen, potlood en inkt, op 31 bladen, linnen gebonden grijs bord, bovenzijde met gedrukt wapenschild van de fabrikant Canson & Montgolfier en opschrift 'Carnet croquis', onderste hoeken gestoten, folio Sketchbook containing approximately 23 pages of autograph notes and approximately 15 drawings, pencil and ink, on 31 leaves, cloth-backed grey boards, upper cover with printed coat of arms of the manufacturer Canson & Montgolfier and words 'Carnet croquis', lower corners bumped, folio Fußnoten: Provenance Lucienne Watier Archiv; in seinen Nachkommen verblieben Ein Sketchbook aus einer der produktivsten Perioden Cocteaus. Zu dieser Zeit wurde Orpheus in Paris aufgeführt, er hatte eine Ausstellung künstlerischer "Konstruktionen", und Strawinskys Oedipus rex mit Cocteaus Libretto sollte bald uraufgeführt werden - während er unter einer Opiumsucht litt. Der obere Umschlag trägt Cocteaus Skizze eines Buchdeckels mit dem Titel 'Opera - poetic work of 1925-1926', während die Notizen auf der Innenseite Folgendes enthalten: scheinbare Entwürfe seines Gedichts 'L'Hôtel'; Notizen zu 'Les Voleurs d'enfants' und 'Le Paquet rouge'; Kommentare zur Revolution, zu Robespierre und zum Ancien régime; sein berühmter Quip 'Victor Hugo était un fou qui se croyait Victor Hugo'; 'Etonnante découverte de Lord Carnaval'; Erwähnungen von Oscar Wilde, Picasso, Strawinsky, Rimbaud und anderen Themen. Einige der hier enthaltenen Gedichte wurden 1927 als Teil von Cocteaus Sammlung Opéra, oeuvres poétiques 1925-1927 veröffentlicht. Ebenfalls in dem Skizzenbuch befinden sich verschiedene Zeichnungen: eine surreale neoklassizistische Büste mit zyklopischen Köpfen, ein enthaupteter männlicher Akt (möglicherweise Johannes der Täufer mit mehreren Salomes), Skelette, eine halbverzierte Figur, die einen Gegenstand in Armlänge hält, mehrere Teilinterieurs (vermutlich Set-Designs), Segler neben Urinalen und zwei gezeichnete Figuren mit der Bezeichnung 'Die Atriden'. Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 3 000 - 5 000 EUR

Los 93 - Jean Cocteau (1889-1963) Korrespondenz Sammlung von ca. 63 signierten autographen Briefen ('Jean') und 5 Telegrammen an seine Agentin Lucienne Watier ('Lulu', 'Ma chérie', 'Ma fifille'), in denen er die Regie, die Dreharbeiten und die Übersetzung mehrerer seiner Werke bespricht, verschiedene künstlerische Mitarbeiter erwähnt, seine Auseinandersetzungen mit Jean Vilar vom Théâtre National Populaire und Jérôme Kilty (Autor von Le Cher Menteur, den Cocteau übersetzt hat), und persönliche Angelegenheiten wie die Ausstattung der Villa Santo Sospir und die finanziellen Absprachen mit den Geschäftspartnern Jean Marais und Edouard Dermit bezüglich seines Hauses in Milly-la-Forêt, Bleistift und Tinte auf Papier, ca. 75 Seiten, in-8, New York, Santo Sospir (Cap Ferrat) und anderswo, vom 3. Januar 1949 bis 23. Dezember 1962 Verzameling van ongeveer 63 gesigneerde autografische brieven ('Jean') en 5 telegrammen aan zijn agent Lucienne Watier ('Lulu', 'Ma chérie', 'Ma fifille'), over de enscenering, verfilming en vertaling van een groot aantal van zijn werken, verwijzingen naar verschillende artistieke medewerkers, zijn ruzies met Jean Vilar van het Théâtre National Populaire en Jerome Kilty (toneelschrijver van Dear Liar die Cocteau vertaalde), en persoonlijke zaken zoals zijn inrichting van Villa Santo Sospir en financiële afspraken met partners Jean Marais en Edouard Dermit over zijn huis in Milly-la-Forêt, potlood en inkt op papier, ongeveer 75 pagina's, in-8, New York, Santo Sospir (Cap Ferrat) en elders, 3 januari 1949 tot 23 december 1962 Sammlung von ungefähr 63 signierten autographen Briefen ('Jean') und 5 Telegrammen an seine Agentin Lucienne Watier ('Lulu', 'Ma chérie', 'Ma fifille'), in denen die Staging, Verfilmung und Übersetzung vieler seiner Werke besprochen werden, wobei auf verschiedene künstlerische Mitarbeiter, seine Argumente mit Jean Vilar vom Théâtre National Populaire und Jerome Kilty (Schauspielerin von Dear Liar, das Cocteau übersetzte) verwiesen wird, und persönliche Angelegenheiten wie seine Ausstattung der Villa Santo Sospir und finanzielle Vereinbarungen mit seinen Partnern Jean Marais und Edouard Dermit in Bezug auf sein Haus in Milly-la-Forêt, Stift und Inschrift auf Papier, ca. 75 Seiten, 8vo, New York, Santo Sospir (Cap Ferrat) und anderswo, 3. Januar 1949 bis 23. Dezember 1962. Fußnoten: Provenance Lucienne Watier Archiv; verblieben in seinen Nachkommen Je mehr ich mich um die Arbeit an den Stücken bemühe, desto weniger gelingt es mir': eine lange Reihe von Briefen von Cocteau an seine Agentin Lulu Watier (1897-1976) Die Korrespondenz deckt fast die gesamte Zeit von Cocteaus Santo Sospir-Jahren ab. Im Jahr 1949, während er Les Enfants terribles filmte, traf er Francine Weisweiller, die kürzlich das Haus in Cap Ferrat gekauft hatte. Sie lud ihn zu einem Besuch ein, und er begann sofort, das Haus zu dekorieren; im späten Juli 1950 schrieb er: "Ich vollende die Wände von Santo Sospir". Cocteau kehrte jeden Sommer in die Villa zurück und blieb dort fast elf Jahre lang. In dem Konvolut sind drei Fotografien enthalten, die Cocteau an Lulu schickte: Francine mit seinem Geliebten und Adoptivsohn Edouard Dermit ('Doudou') auf einem Boot, die er jokingly als 'ideales Paar' beschrieb. In einem anderen Brief berichtet er von einem erfolglosen Abend mit Francine - 'wir haben unsere Hemden im Casino von Nizza verloren'. 1961, zeitgleich mit dem Ende unserer Korrespondenz, kühlte die Beziehung zwischen Francine und Cocteau ab, da sie eine Beziehung mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Henri Viard begann. An anderer Stelle demonstrieren die Briefe Cocteaus Sensibilität für die Praxis der Übersetzung: Sowohl bei der Übersetzung seiner Arbeit ins Englische, wo er Mary Hoeck als Übersetzerin bevorzugte und jemanden mokierte, der versuchte, den Namen Heurtebise in Teilen zu übersetzen ('es ist, als würde man Coc- mit dem Wort Hahn und -teau mit dem Wort früh übersetzen'), als auch bei seinen Übersetzungen der Arbeit anderer (1950 beschrieb er Un tramway named Desire als seine einzige Übersetzung 'aus dem Amerikanischen' ins Französische, berührte aber später seine französische Adaption von Jerome Kiltys Dear Liar). In Bezug auf seine Filme wartete Cocteau auf die Reaktion auf Les Enfants terribles (veröffentlicht 1950) - "wenn der Film keinen Erfolg hat, ist niemand schuld" - und war erleichtert, als "der Film in Deutschland triumphierte und in New York lief". Mehr als einmal beklagt er sich über die Qualität der Drucke; er erwägt, eine Option auf La Machine infernale zu verkaufen; er ist begeistert von der Aussicht auf ein Ereignis in Berlin, um den Jahrestag von Orpheus zu feiern; und er bedauert, dass er nicht in der Lage war, eine Cameo-Rolle für Madeleine Sologne, die in L'eternal retour gefeiert hatte, zu finden, vermutlich in Le Testament d'Orphée. Vielleicht ist das Hauptthema der Briefe jedoch Cocteaus Theaterarbeit. Er bittet Lulu, ihm ein Buch zu besorgen, das ihm bei seinen Recherchen zu diesem Thema helfen soll, und äußert viele Zweifel an der Aufführung des Stücks am Théâtre National Populaire. Sein Direktor Jean Vilar, so klagt er, habe große Träume, aber nicht die richtigen Ideen für Bacchus. Das Theater selbst im Palais de Chaillot sei unbrauchbar.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 94 - Jean Genet (1910-1986) Querelle de Brest, mit wichtiger autographer Inschrift auf dem Halbtitel des Autors Originalausgabe, illustriert mit 29 freien, ganzseitigen, unsignierten Zeichnungen von Jean Cocteau, in Lithographie gedruckt, Exemplar A, das erste, der einmaligen Auflage von 525 Exemplaren auf Velin Lana à la forme, alle außer Handel, dieses Exemplar mit einer Suite der Illustrationen auf festem Chine (einschließlich der 28 Zeichnungen im Text, aber weder das Frontispiz noch den Umschlag), hautfarbenes Maroquinleder, Rücken mit vier Bünden, die am Fuß mit einem goldgeprägten Profil nach Jean Cocteau verziert sind, bordeauxrote Wildledereinlagen und Vorsätze, Schnitt mit Goldprägung auf Zeugen, illustrierter Deckel und Rücken beibehalten, Etui (Einband der Zeit), in-4, [Paris, Paul Morihien, 1947]. Wichtige signierte autographe Sendung auf dem Vortitel: à monsieur Hubert de Saint-Senoch Monsieur, J' aurait quelque joie à vous présenter ce livre si il n' était que de moi. Mein Stolz besteht darin, Ihnen die Zeichnungen des liebsten und bewundernswertesten Freundes vorlegen zu können. Ich weiß, Monsieur, wie sehr er Sie liebt, und so biete ich Ihnen unter - wie man in Ihrer Welt manchmal sagt - unter der Ägide seines Namens, unter seiner Autorität, meine Freundschaft an. Jean Genet Oktober 47 Eerste editie geïllustreerd met 29 ongesigneerde vrije litho's over de hele pagina van Jean Cocteau, exemplaar A, het eerste, van de unieke editie van 525 exemplaren op Lana vellum à la forme, alle hors commerce, dit exemplaar inclusief een suite van illustraties op chine fort (inclusief de 28 tekeningen in de tekst, maar noch het frontispice noch het omslag), vleeskleurig marokijn, vierribbige rug versierd aan de voet met een verguld profiel naar Jean Cocteau, bordeaux suède voering en schutbladen, vergulde randen op de getuigen, geïllustreerde omslag en rug bewaard, slipcase (period binding), in-4, [Parijs, Paul Morihien, 1947]. Belangrijke autograaf brief gesigneerd op de valse titel: Aan Monsieur Hubert de Saint-Senoch Monsieur, Ik zou u met plezier dit boek aanbieden als het alleen van mij was. Ik ben er trots op u de tekeningen van mijn dierbaarste en meest bewonderde vriend te kunnen aanbieden. Ik weet, meneer, hoeveel genegenheid hij voor u koestert, dus het is onder - zoals we soms zeggen in uw wereld - onder de auspiciën van zijn naam, onder zijn gezag, dat ik u mijn vriendschap aanbied. Jean Genet oktober 47 Erste Ausgabe, illustriert mit 29 ganzseitigen lithographierten Illustrationen von Cocteau, Kopie A, die erste, aus der Auflage von 525 Kopien auf Vélin Lana, alle aus dem Handel, mit einer Suite von Illustrationen auf Chine fort (einschließlich der 28 Zeichnungen im Text, aber nicht das Frontispiz oder das Cover), zeitgenössisches Morokko, Rückenschild am Fuß mit einem vergoldeten Profil nach Cocteau verziert, Innenfutter aus Maroon Wildleder, illustrierte Deckel und Rückenschild erhalten, Schuber, 4to [Paris, Paul Morihien, 1947]. Wichtiger Autogrammvermerk auf dem Halbtitel: to monsieur Hubert de Saint-Senoch Monsieur, I would be delighted to present you with this book if it were mine alone. Ich bin stolz darauf, Ihnen die Zeichnungen meines liebsten und am meisten bewunderten Freundes präsentieren zu können. I know, sir, the affection he has for you, so it is under - as we sometimes say in your world - under the aegis of his name, under his authority, that I offer you my friendship. Jean Genet Oktober 47 Fußnoten: Provenance Sale, Pierre Bergé & Associés, Paris, Mille nuits de rêve II Collection Geneviève et Jean-Paul Kahn, 9 October 2020, lot 122. Private Sammlung, Frankreich, erworben zum oben genannten Zeitpunkt Hubert de Haincque de Saint-Senoch (1913-1983), ein Bibliophiler und Kunstsammler - einige seiner Möbel wurden von Bérard entworfen - war ein enger Freund von Jean Cocteau, der mehrere Porträts von ihm schoss. Für weitere Informationen über dieses Los besuchen Sie bitte Bonhams.com

Schätzw. 12 000 - 18 000 EUR

Los 100 - Lazlo Taubert (born 1966) Idol Extra Plate 2003 Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL. Bronze mit hellgrüner Patina und dunklem Höhenring, die auf einer vollständig gegossenen rechteckigen Basis ruht Getekend, gedateerd en genummerd Taubert / 2003 / 3. /5; met stempel van de kunstenaar TL Brons met lichtgroene patina en verdonkerde bovenkant, rustend op een volledig gegoten rechthoekige basis Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL Bronze mit leicht grüner Patina und dunkler Oberseite, auf einem vollständig gegossenen rechteckigen Sockel ruhend. 163,5 x 41,5 x 27,5 cm (16 1/8 in wide 10 5/8 in deep 64 3/16 in high) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Ausstellung Salon d'Auteuil der französischen Künstler Taubert ist ein Bildhauer der modernen Kunst und studierte von 1985 bis 1990 an der Akademie der Schönen Künste in Budapest unter dem Meister Jozsef Somoguyi. Von 1993 bis 1995 unterrichtete er ebenfalls an derselben Schule. Seit 1991 hat er mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Ludwig Collection-Preis, den Herrmann-Lipot-Preis im Jahr 1995 und den Preis des Salon d'Automne im Jahr 1996. Taubert ist ein versierter Meister der Materialien Bronze und Marmor. Seine kraftvollen, emblematischen Skulpturen haben eine haarsträubende, epische Form. He draws his inspiration from archaic Greek statuary, in particular the figures Kouros and Kore (from the ancient Greek κοῦρος, kouros 'young man' and 'young girl') from the sanctuary of Apollo at Delos. Die beiden hier vorgestellten Bronzefiguren, Le Petit und Le Grand, sind Teil der Idole-Serie, die er 1993 entwarf und 1999 in einer limitierten Auflage von gerade einmal 5 Stück in Bronze produzierte. Sie sind eine marvellöse Reflexion antiker Inspiration und stilistisch auch von einem neu-ägyptischen Einfluss geprägt. Die Proportionen sind authentisch, hochgradig architektonisch und offenbaren eine perfekte Beherrschung des klassischen und modernen Idioms. Als Künstler und Bildhauer von internationalem Renommee wurden seine Werke weltweit vielfach ausgestellt. Seine monumentalen Kommissionen und hoch erkennbaren skulpturalen Formen wurden in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen untergebracht, und ein seinem Werk gewidmetes Museum kann in seinem Heimatland Ungarn in Budapest gefunden werden (Taubert Museum). Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Losesymbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzw. 6 500 - 8 000 EUR