Beschreibung

Lazlo Taubert (born 1966) Idol Extra Plate 2003 Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL. Bronze mit hellgrüner Patina und dunklem Höhenring, die auf einer vollständig gegossenen rechteckigen Basis ruht Getekend, gedateerd en genummerd Taubert / 2003 / 3. /5; met stempel van de kunstenaar TL Brons met lichtgroene patina en verdonkerde bovenkant, rustend op een volledig gegoten rechthoekige basis Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL Bronze mit leicht grüner Patina und dunkler Oberseite, auf einem vollständig gegossenen rechteckigen Sockel ruhend. 163,5 x 41,5 x 27,5 cm (16 1/8 in wide 10 5/8 in deep 64 3/16 in high) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Ausstellung Salon d'Auteuil der französischen Künstler Taubert ist ein Bildhauer der modernen Kunst und studierte von 1985 bis 1990 an der Akademie der Schönen Künste in Budapest unter dem Meister Jozsef Somoguyi. Von 1993 bis 1995 unterrichtete er ebenfalls an derselben Schule. Seit 1991 hat er mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Ludwig Collection-Preis, den Herrmann-Lipot-Preis im Jahr 1995 und den Preis des Salon d'Automne im Jahr 1996. Taubert ist ein versierter Meister der Materialien Bronze und Marmor. Seine kraftvollen, emblematischen Skulpturen haben eine haarsträubende, epische Form. He draws his inspiration from archaic Greek statuary, in particular the figures Kouros and Kore (from the ancient Greek κοῦρος, kouros 'young man' and 'young girl') from the sanctuary of Apollo at Delos. Die beiden hier vorgestellten Bronzefiguren, Le Petit und Le Grand, sind Teil der Idole-Serie, die er 1993 entwarf und 1999 in einer limitierten Auflage von gerade einmal 5 Stück in Bronze produzierte. Sie sind eine marvellöse Reflexion antiker Inspiration und stilistisch auch von einem neu-ägyptischen Einfluss geprägt. Die Proportionen sind authentisch, hochgradig architektonisch und offenbaren eine perfekte Beherrschung des klassischen und modernen Idioms. Als Künstler und Bildhauer von internationalem Renommee wurden seine Werke weltweit vielfach ausgestellt. Seine monumentalen Kommissionen und hoch erkennbaren skulpturalen Formen wurden in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen untergebracht, und ein seinem Werk gewidmetes Museum kann in seinem Heimatland Ungarn in Budapest gefunden werden (Taubert Museum). Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Losesymbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

100 
Los anzeigen
<
>

Lazlo Taubert (born 1966) Idol Extra Plate 2003 Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL. Bronze mit hellgrüner Patina und dunklem Höhenring, die auf einer vollständig gegossenen rechteckigen Basis ruht Getekend, gedateerd en genummerd Taubert / 2003 / 3. /5; met stempel van de kunstenaar TL Brons met lichtgroene patina en verdonkerde bovenkant, rustend op een volledig gegoten rechthoekige basis Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2003 / 3. /5; mit dem Stempel des Künstlers TL Bronze mit leicht grüner Patina und dunkler Oberseite, auf einem vollständig gegossenen rechteckigen Sockel ruhend. 163,5 x 41,5 x 27,5 cm (16 1/8 in wide 10 5/8 in deep 64 3/16 in high) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Ausstellung Salon d'Auteuil der französischen Künstler Taubert ist ein Bildhauer der modernen Kunst und studierte von 1985 bis 1990 an der Akademie der Schönen Künste in Budapest unter dem Meister Jozsef Somoguyi. Von 1993 bis 1995 unterrichtete er ebenfalls an derselben Schule. Seit 1991 hat er mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Ludwig Collection-Preis, den Herrmann-Lipot-Preis im Jahr 1995 und den Preis des Salon d'Automne im Jahr 1996. Taubert ist ein versierter Meister der Materialien Bronze und Marmor. Seine kraftvollen, emblematischen Skulpturen haben eine haarsträubende, epische Form. He draws his inspiration from archaic Greek statuary, in particular the figures Kouros and Kore (from the ancient Greek κοῦρος, kouros 'young man' and 'young girl') from the sanctuary of Apollo at Delos. Die beiden hier vorgestellten Bronzefiguren, Le Petit und Le Grand, sind Teil der Idole-Serie, die er 1993 entwarf und 1999 in einer limitierten Auflage von gerade einmal 5 Stück in Bronze produzierte. Sie sind eine marvellöse Reflexion antiker Inspiration und stilistisch auch von einem neu-ägyptischen Einfluss geprägt. Die Proportionen sind authentisch, hochgradig architektonisch und offenbaren eine perfekte Beherrschung des klassischen und modernen Idioms. Als Künstler und Bildhauer von internationalem Renommee wurden seine Werke weltweit vielfach ausgestellt. Seine monumentalen Kommissionen und hoch erkennbaren skulpturalen Formen wurden in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen untergebracht, und ein seinem Werk gewidmetes Museum kann in seinem Heimatland Ungarn in Budapest gefunden werden (Taubert Museum). Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Losesymbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.

Schätzwert 6 500 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33.6 %

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 16:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Bonhams - Cornette de Saint Cyr Bruxelles
+3228807380
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lazlo Taubert (geb. 1966) Das große Idol 2004 Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2004 / 2. /7; mit dem Stempel des Künstlers TL Bronzefigur mit hellgrüner Patina und dunkelgrünem Höhenring, die auf einer vollständig gegossenen rechteckigen Basis steht Getekend, gedateerd en genummerd Taubert / 2004 / 2. /7; met stempel van de kunstenaar TL Lichtgroen gepatineerd bronzen figuur met donkergroene bovenkant rustend op een volledig gegoten rechthoekige basis Signiert, datiert und nummeriert Taubert / 2004 / 2. /7; mit dem Stempel des Künstlers TL Leicht grün patinierte Bronzefigur mit dunkelgrünem Oberteil auf einem vollständig gegossenen rechteckigen Sockel. 150 x 30 x 29 cm (11 13/16in wide 11 7/16 in deep 59 1/16in high) Fußnoten: Herkunft Private Sammlung, Frankreich Ausstellung Salon d'Auteuil der französischen Künstler Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Dieses Los unterliegt den folgenden Los-Symbolen: AR AR Für Lose, denen das Symbol AR vorangestellt ist, wird von den Käufern ein zusätzlicher Prozentsatz für Folgerechtsvergütungen an Künstler gemäß den Urheberrechtsbestimmungen von 2006 verlangt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verkaufsbedingungen. De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden for meer informatie. An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to the payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com.