DROUOT
Mittwoch 26 Jun um : 16:30 (MESZ)

MEISTER DER UNIVERSELLEN KUNST

Templum Fine art Auction - +34935643445 - Email

Carrer de Rosselló 193 08036 Barcelona, Spanien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
544 Ergebnisse

Los 13 - "NUESTRA SENORA DE LA VICTORIA" - ALONSO CANO (Granada, 1601 - 1667), spanische Grenada-Barockschule des 17. Jahrhunderts - STAR LOT HINWEIS FÜR INTERNATIONALE BIETER: DIESES KUNSTWERK HAT DIE AUSFUHRGENEHMIGUNG DES SPANISCHEN KULTURMINISTERIUMS ERHALTEN UND KANN SOWOHL AUSSERHALB SPANIENS ALS AUCH IN DIE EU EXPORTIERT WERDEN. Öl auf Leinwand mit den Maßen: 99,5 x 75 cm. Gerahmte Maße: 150 x 125 cm. Von erhabener Technik und meisterhafter künstlerischer Qualität, die sich nur schwer in Worte fassen lassen, zusammen mit einem bedeutenden spanischen Barockrahmen aus Kiefernholz aus der gleichen Zeit in ebonisiertem Holz. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine private Auftragsarbeit aus seiner Madrider Zeit, die von 1638 bis 1650 reicht und die Madonna von Soledad de la Victoria darstellt, eine Schnitzerei, die damals sowohl auf der Halbinsel als auch in den neu gegründeten kolonialen Andachtsmissionen in der Neuen Welt sehr verehrt wurde, Sie wurde von dem Bildhauer und Bildschnitzer Gaspar Becerra (1520-1570) für das aufgelöste Kloster Nuestra Señora de la Victoria in Madrid geschaffen, in dessen Kirche er eine bedeutende Kapelle hatte und von der eine weitere Version (größeres Format und Zwilling der von Templum Fine Art Auctions angebotenen) in der Kathedrale von Granada erhalten ist. Maße: Leinwand nur 99,5 x 75 cm. Gerahmte Maße: 150 x 125 cm. Templum Subastas freut sich, dem nationalen und internationalen Kunst- und Auktionsmarkt zum ersten Mal dieses Werk vorzustellen, zu dem ein Bericht des Doktors der Kunstgeschichte der Universität Granada, José Antonio Díaz Gomez, beigefügt ist. Das hier angebotene Werk befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand, auf einem originalen Leinwandträger auf einem 97 cm hohen, 74 cm breiten und 2 cm dicken Holzrahmen, an den es nach einem zeitgenössischen Eingriff geheftet ist. Der Autor dieses Gemäldes hat die Öltechnik verwendet, um ein echtes Bildnis der Virgen de la Soledad nachzubilden, eine runde Apsisschnitzerei, die während des Spanischen Bürgerkriegs zerstört wurde und ursprünglich für das Kloster Unserer Lieben Frau von Victoria der Minimalbrüder von Madrid vom Bildhauer Baeza angefertigt wurde ...

Schätzw. 650 000 - 750 000 EUR