Null MERCEDES-BENZ 190SL, 1961.

Fahrgestell: 121040-10-021883.
Kennzeichen: 736…
Beschreibung

MERCEDES-BENZ 190SL, 1961. Fahrgestell: 121040-10-021883. Kennzeichen: 7369 QM 64 Erstzulassung: 29/07/1961 Kilometerstand (nicht garantiert): 97.532 km Reparaturbedürftiges rollendes Fahrzeug Normaler Fahrzeugschein In der gleichen Sammlung seit 1974 Europäische Version mit HARDTOP Verdeck in gutem Zustand Bodenplatte muss überarbeitet werden Änderung des Vergasers. Präsentation: Anfang der 1950er Jahre entwickelte Mercedes-Benz auf Anregung seines amerikanischen Importeurs Max Hoffman zwei neue Automobile, die das Image des Unternehmens verändern sollten und einen durchschlagenden Erfolg hatten. Auf der New York Motor Show 1954 wurde die neue Mercedes-Benz SL-Reihe für "Sport Leicht" vorgestellt, mit dem Supersportwagen 300SL auf der einen Seite und dem 190SL als elegante und erschwingliche Alternative auf der anderen Seite. Der exklusive 300SL wurde nur in begrenzter Stückzahl hergestellt, aber mit seinen "Gullwing"-Flügeltüren verankerte er Mercedes-Benz in der kollektiven Vorstellungswelt. Sein kleiner Bruder, der extrem gut gebaute und pflegeleichte 190SL, ist eine Maschine, deren Persönlichkeit den Grundstein für eine bis heute fortgeführte Linie von SL-Roadstern legt, die für einen bürgerlichen, komfortablen und leistungsstarken Gran Turismo mit unverwechselbarem Stil steht. Von 1955 bis 1963 wurden fast 26.000 Exemplare des 190SL produziert, von denen 80% für den amerikanischen Markt bestimmt waren. Das von Côte Basque Auctions angebotene Exemplar ist eine seltenere europäische Version, die mit einem Hardtop ausgestattet war. Während diese Ausstattung über die Generationen des Mercedes-Benz SL immer weiter verbreitet war, ist sie bei einem 190SL weitaus seltener zu finden. Dieser Mercedes-Benz, der sich seit 1974 in denselben Händen befindet, wurde vor fast 50 Jahren restauriert, wobei seine ursprüngliche Farbe in das typische deutsche Grau geändert wurde. Trotz der hochwertigen Ausführung sind einige Zeichen der Zeit am Lack sichtbar und eine Nachbesserung kann in Betracht gezogen werden, um dieser schönen Karosserie ihren ganzen Glanz zurückzugeben. Mit einer funktionierenden Mechanik und einem Verdeck in gutem Zustand fehlt diesem Roadster nicht viel, um angemessen gewürdigt zu werden. Ein Gutachten ist auf Anfrage erhältlich und enthält weitere Details zu den zu erwartenden Bedürfnissen. Mit seiner bezaubernden natürlichen Eleganz und ein wenig Aufmerksamkeit wird dieser schöne Mercedes-Benz 190SL seine ursprüngliche Schönheit wiedererlangen. Berater : Ulysse JAMES - Tel: +33(0)7.63.16.31.52

MERCEDES-BENZ 190SL, 1961. Fahrgestell: 121040-10-021883. Kennzeichen: 7369 QM 64 Erstzulassung: 29/07/1961 Kilometerstand (nicht garantiert): 97.532 km Reparaturbedürftiges rollendes Fahrzeug Normaler Fahrzeugschein In der gleichen Sammlung seit 1974 Europäische Version mit HARDTOP Verdeck in gutem Zustand Bodenplatte muss überarbeitet werden Änderung des Vergasers. Präsentation: Anfang der 1950er Jahre entwickelte Mercedes-Benz auf Anregung seines amerikanischen Importeurs Max Hoffman zwei neue Automobile, die das Image des Unternehmens verändern sollten und einen durchschlagenden Erfolg hatten. Auf der New York Motor Show 1954 wurde die neue Mercedes-Benz SL-Reihe für "Sport Leicht" vorgestellt, mit dem Supersportwagen 300SL auf der einen Seite und dem 190SL als elegante und erschwingliche Alternative auf der anderen Seite. Der exklusive 300SL wurde nur in begrenzter Stückzahl hergestellt, aber mit seinen "Gullwing"-Flügeltüren verankerte er Mercedes-Benz in der kollektiven Vorstellungswelt. Sein kleiner Bruder, der extrem gut gebaute und pflegeleichte 190SL, ist eine Maschine, deren Persönlichkeit den Grundstein für eine bis heute fortgeführte Linie von SL-Roadstern legt, die für einen bürgerlichen, komfortablen und leistungsstarken Gran Turismo mit unverwechselbarem Stil steht. Von 1955 bis 1963 wurden fast 26.000 Exemplare des 190SL produziert, von denen 80% für den amerikanischen Markt bestimmt waren. Das von Côte Basque Auctions angebotene Exemplar ist eine seltenere europäische Version, die mit einem Hardtop ausgestattet war. Während diese Ausstattung über die Generationen des Mercedes-Benz SL immer weiter verbreitet war, ist sie bei einem 190SL weitaus seltener zu finden. Dieser Mercedes-Benz, der sich seit 1974 in denselben Händen befindet, wurde vor fast 50 Jahren restauriert, wobei seine ursprüngliche Farbe in das typische deutsche Grau geändert wurde. Trotz der hochwertigen Ausführung sind einige Zeichen der Zeit am Lack sichtbar und eine Nachbesserung kann in Betracht gezogen werden, um dieser schönen Karosserie ihren ganzen Glanz zurückzugeben. Mit einer funktionierenden Mechanik und einem Verdeck in gutem Zustand fehlt diesem Roadster nicht viel, um angemessen gewürdigt zu werden. Ein Gutachten ist auf Anfrage erhältlich und enthält weitere Details zu den zu erwartenden Bedürfnissen. Mit seiner bezaubernden natürlichen Eleganz und ein wenig Aufmerksamkeit wird dieser schöne Mercedes-Benz 190SL seine ursprüngliche Schönheit wiedererlangen. Berater : Ulysse JAMES - Tel: +33(0)7.63.16.31.52

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1961 ROLLS ROYCE SILVER CLOUD II Drophead Coupe by HJ Mulliner. Seriennummer: LSYD.218 Karosserienummer: 6470 Belgischer Verkehrstitel. Einer von 74 Gebauten mit Linkslenkung. Neu an Sammy Davis Jr. ausgeliefert Zahlreiche neue Kosten Komplett überarbeiteter Bremskreis Der Silver Cloud ist ein eleganter Wagen mit fließenden Linien und der schönste aller Rolls Royce mit Fabrikkarosserie. Trotz der imposanten Proportionen gibt es keine Schwere, sondern nur Erhabenheit und Vornehmheit. Der Silver Cloud trat 1955 die Nachfolge des Silver Dawn an. Er wurde immer noch auf einem separaten Fahrgestell gebaut, eine archaische Technik, die es den Kunden jedoch ermöglichte, die Karosserie von einer großen Firma wie James Young, Hooper oder Mulliner anfertigen zu lassen, wenn sie dies wünschten. 1959 erschien die erste Weiterentwicklung, die als Silver Cloud II bekannt wurde, und erhielt einen völlig neuen Motor. Dieses neue Modell verankert den Wechsel von Rolls-Royce zum 6,3-Liter-V8-Motor, der mit zwei SU HD8-Vergasern ausgestattet ist, die für eine "ausreichende", aber dennoch geschmeidige Leistung sorgen. Von Anfang an bot HJ Mulliner eine Drophead-Cut-Karosserie an. Da die Fabrik keine offenen Versionen anbot, musste man zu einem Karosseriebauer gehen, um eine solche zu erhalten. Von den insgesamt 2.417 Silver Cloud II, die zwischen September 1959 und August 1962 gebaut wurden, hatten nur 107 die elegante und begehrenswerte Drophead-Cup-Karosserie von HJ Mulliner, 74 davon waren Linkslenker wie dieses Exemplar. Aus den Rolls-Royce-Archiven wissen wir, dass dieses Exemplar unter der Artikelnummer CX6321 von Sammy Davis Jr. über British Motors Cars Distributors bestellt wurde. Es wurde die Farbe Shell Grey gewählt und mit blauem Leder kombiniert. Das Auto wurde am 22. Januar 1961 von der Fabrik mit der Karosserie CT4426 an die H.J. Mulliner Werkstätten geliefert, um den Drophead Coupe Umbau zu erhalten. Nach Abschluss der Arbeiten erhielt der Wagen sein Mulliner-Kennzeichen mit der Nummer 6470. Sami Davis Junior nahm sein Auto im Juli 1961 direkt bei Mulliner in Empfang. Er nutzte das Auto in England unter dem Kennzeichen SD85 bis Ende 1961. Danach wurde das Auto in die USA exportiert. Sami Davis nutzte den Wagen bis Anfang 1964, als er den LSYD218 durch einen Silver Cloud 3 Drophead Coupe ersetzte. Leider verlieren wir seine Spur bis 2008, als das Auto von seinem derzeitigen Besitzer über Michel Kruch in Brüssel erworben wurde. Die Karosserie ist in einem wunderschönen Nachtblau gehalten und die Innenausstattung ist mit grauem Leder bezogen. Das Auto war zwar gesund, funktionierte aber zum Zeitpunkt des Kaufs nicht optimal, weshalb der Besitzer eine umfassende mechanische Überholung des Wagens durchführte. Die Klimaanlage, das Getriebe, die Abdichtung, die Elektrik und viele andere Komponenten wurden im Laufe der Jahre überholt oder ausgetauscht. Im Jahr 2018 wird das Bremssystem, der Schwachpunkt der Silver Cloud, komplett überarbeitet. Die Flüssigkeit wird durch DOT-5-Silikon ersetzt. Zwischen 2019 und 2022 wurden das Kühlsystem, der Torsionsstab und die Mechanik überholt. Dank dieser Nachsorge hat sein Besitzer zahlreiche Fahrten zwischen Brüssel und Mougins unternommen, was von der Effizienz des Autos zeugt. Die von uns durchgeführte Probefahrt bestätigte die Wirksamkeit der Bremsen und das gute Funktionieren der Mechanik. Es ist ein Auto, das sowohl in der Stadt als auch auf Schnellstraßen besonders angenehm zu fahren ist. Das Silver Cloud II Drophead Coupe by HJ Mulliner ist aufgrund seiner Seltenheit und seines Stammbaums eine außergewöhnliche Gelegenheit für alle Liebhaber von Sammlerfahrzeugen. 1961 ROLLS ROYCE SILVER CLOUD II Drophead Coupe by HJ Mulliner. Seriennummer: LSYD.218 Fahrgestellnummer: 6470 Belgische Registrierung Einer von 74 gebaut mit Linkslenker. Neu an Sammy Davis Jr. geliefert Viele neue Ausgaben Fully revised braking system Elegante, fließende Linien machen den Silver Cloud zum schönsten aller fabrikgebundenen Rolls Royces. Trotz seiner imposanten Proportionen gibt es keine Schwere, sondern nur Majestät und Vornehmheit. Der Silver Cloud löste 1955 den Silver Dawn ab. Er wurde immer noch auf einem separaten Chassis gebaut, eine archaische Technik, die es den Kunden ermöglichte, die Karosserie von einer großen Firma wie James Young, Hooper oder Mulliner fertigen zu lassen. Im Jahr 1959 erschien die erste Weiterentwicklung, die als Silver Cloud II bekannt wurde, mit einer brandneuen Antriebseinheit. Dieses neue Modell markierte den Wechsel von Rolls-Royce zum 6,3-Liter-V8-Motor, der mit zwei SU HD8-Vergasern ausgestattet war, die eine "ausreichende", aber immer noch glatte Leistungsabgabe ermöglichten. Von Anfang an bot HJ Mulliner einen drophead coupe bodyshell an, den die Fabrik nicht anbieten konnte.

1964 MERCEDES BENZ 220 SE Kabriolett. Fahrgestell 11102310055326 Französischer Fahrzeugschein 50 000 / 70 000€ Die Baureihe W111 setzt die Tradition des viersitzigen Cabriolets bei Mercedes Benz fort. Die Serie wurde 1962 mit dem 220 SE Cabriolet eingeführt und setzte ihren Aufstieg bis 1972 mit dem 280 SE Cabriolet 3.5 fort. Als echtes Synonym für Luxus und Eleganz ist das W111 Cabriolet ein "Must Have" in jeder Sammlung. Das Coupé und das Cabriolet wurden von Paul Bracq entworfen, der damals seinen ersten Entwurf für Mercedes Benz machte. Das Coupé und das Cabriolet unterschieden sich von der Limousine durch das Fehlen von Flossen an den Kotflügeln, was eine ganz besondere Eleganz erzeugte. Das 220 SE Cabriolet kam im September 1961 mit einem 2,2-Zylinder-Sechszylinder-Einspritzmotor auf den Markt, der 120 DIN-PS leistete. Mit einem Preis von 47.000 Francs kostete es damals genauso viel wie eine AC Cobra. Der Wagen war sehr elitär und wurde nur in sehr wenigen Exemplaren verkauft. Das von uns angebotene Exemplar ist ein 220 SE Cabriolet aus dem Jahr 1964, das mit dem begehrten und seltenen 4-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet ist. Das Cabriolet ist in einer sehr schönen grauen Metallic-Farbe gehalten und befindet sich in gutem Zustand. Der aktuelle Besitzer erwarb das Auto 2008 über eine unserer Auktionen. Seitdem wurden die Bremsen, die Polsterung und das Verdeck erneuert. Der Wagen wurde nie restauriert, aber im Laufe der Jahre gut gepflegt, und die Probefahrt war sehr erfolgreich. Der Mercedes Benz 220 SE ist das ideale Cabriolet für die kommende warme Jahreszeit. 1964 MERCEDES BENZ 220 SE Cabrio. Chassis 11102310055326 Französische Registrierung 50 000 / 70 000€ Die Mercedes W111-Serie setzt die Tradition des Mercedes Benz 4-Sitzer Cabriolets fort. 1962 mit dem 220 SE Cabriolet gestartet, setzte sich der Aufstieg dieser Serie bis 1972 mit dem 280 SE Cabriolet 3.5 fort. Als echtes Synonym für Luxus und Eleganz ist das W111 Cabriolet ein Muss in jeder Sammlung. Entworfen von Paul Bracq, der zu dieser Zeit sein erstes Design für Mercedes Benz produzierte, unterschieden sich das Coupé und das dazugehörige Cabriolet vom Saloon durch das Fehlen von Flügeln, was eine sehr charakteristische Eleganz erzeugte. The 220 SE Cabriolet was launched in September 1961 with a fuel-injected 2.2 6-cylinder engine developing 120 hp DIN. Zum damaligen Preis von 47.000 Franken war es mit einer AC Cobra unterwegs. Da es sehr elitär war, wurde es nie verkauft. Das angebotene Auto ist ein 1964 220 SE Cabriolet, ausgestattet mit dem begehrten und seltenen 4-Gang-Schaltgetriebe. Das Cabriolet ist in einem schönen metallic-grauen Farbton gehalten und befindet sich in gutem Allgemeinzustand. Der aktuelle Besitzer erwarb es im Jahr 2008 durch eine unserer Auktionen. Seitdem wurden die Bremsen, die Polsterung und das Softtop alle neu lackiert. Das Auto wurde nie restauriert, aber im Laufe der Jahre gut gepflegt, und die Probefahrt war sehr erfolgreich. Der Mercedes 220 SE ist das ideale Cabrio für die Sommersaison, die nun endlich vor der Tür steht.