DROUOT
Donnerstag 04 Jul um : 17:00 (MESZ)

Uhren & Schmuck

Boule - +37797776154 - Email

Square Beaumarchais 98000 Monaco, Monaco
Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/20:00, Hôtel Hermitage - Salon Jardin d'Hiver
mercredi 03 juillet - 11:00/18:00, Hôtel Hermitage - Salon Jardin d'Hiver
mardi 02 juillet - 11:00/18:00, Monaco
Informationen Auktionsbedingungen
Live
150 Ergebnisse

Los 201 - Breitling, Emergency II Dual Frequency Transmitter, Ref. E76325, Nr. 1556xxx, ca. 2014. Ein imposanter Chronograph aus Titan mit digitaler Multifunktionsanzeige (Chronograph, Kalender, Timer, 2. Zeitzone, Weckalarm, Minutenrepetition). Drehbare Lünette mit Windrose-Skala, anthrazitfarbenes Zifferblatt, Außenminuterie, Leuchtzeiger und arabische Ziffern, applizierte 3/6/9-Ziffern. Verschraubter Boden, Quarzwerk Kaliber Breitling 76 mit COSC-Zertifikat, Uhr mit Notrufsender ausgestattet. Kautschukarmband mit Faltschließe aus Titan. Unsere Uhr, die mit einer Service-Schatulle geliefert wird, befindet sich in einem sehr guten ästhetischen Allgemeinzustand, da ihre Funktion nicht getestet werden konnte (mindestens einen Batteriewechsel und/oder eine Revision vorsehen). Die Breitling Emergency ist die erste Armbanduhr der Welt, die mit einem echten Dualfrequenz-Notrufsender ausgestattet ist, der nach seiner Aktivierung ein Warnsignal aussendet, mit dem die Rettungsmaßnahmen geleitet werden können. Ein Sicherheits- und Überlebensinstrument, mit dem man sich weit weg vom Sofa im Wohnzimmer wagen kann. Durchmesser 51 mm Ein übergroßer Titan-Chronograph mit digitalem Multifunktionsdisplay. Revolving compass rose graduated bezel, anthracite dial, outer-minute track, luminous hands and Arabic numerals, applied numerals 3/6/9. Screwed-back, COSC-zertifiziertes Breitling Caliber 76 Quarzwerk, Uhr mit Notrufsender ausgestattet. Rubber Armband mit Titanium Faltschließe. Our watch is in very fine general aesthetic condition, its operation having not been been tested (plan at least a battery change and/or a service). Die Breitling Emergency ist die erste Armbanduhr der Welt, die mit einem echten Dual-Frequenz-Notrufsystem ausgestattet ist, das bei Aktivierung ein Warnsignal aussendet, um die Rettungsarbeiten zu leiten. Ein Sicherheits- und Überlebenstool für das Venturing weit weg vom Wohnzimmersofa.

Schätzw. 5 000 - 8 000 EUR

Los 205 - Wittnauer, Professional Chronograph, 239T, 7004A, um 1970. Ein schöner Chronograph aus Stahl mit 2 Zählern, drehbarer Außenlünette mit bordeauxfarbener Skala, schwarzem Zifferblatt, außenliegender Tachymeterskala, überdimensionierten Zeigern und patinierten Leuchtindizes, permanenter Sekunde und 30-Minuten-Totalisator. Verschraubter Boden, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, Valjoux Kaliber 7733. In ausgezeichnetem Allgemeinzustand und funktionstüchtig, aber es sollte eine kleine Revision vorgesehen werden, um einfach den Sekundenzeiger des Chronographen auf 12 Uhr neu zu justieren. Sehr schöne allgemeine und homogene Patina der Uhr, die einen echten Vintage-Look bietet. Wittnauer wurde 1885 in New York von dem Schweizer Albert Wittnauer und seinem Schwager J. Eugene Robert gegründet, der bereits Schweizer Uhren aus großen Manufakturen in die USA importierte. Longines und Wittnauer waren langjährige Geschäftspartner, wobei Wittnauer jahrzehntelang als US-Importeur der Schweizer Marke fungierte. Die Marke druckte Wittnauer auch direkt auf die Zifferblätter und stellte ihre eigenen Uhren her, darunter die legendäre ALL PROOF, die der Legende nach aus dem Empire State Building oder sogar aus einem Flugzeug geworfen wurde, um ihre Widerstandsfähigkeit zu beweisen. Diam 40 mm A very fine stainless steel 2 counters chronograph, revolving faded graduated bezel, black dial, tachometer scale, oversize luminous hands & indexes, permanent seconds & 30mn register. Screw-back, Handaufzugswerk Kaliber Valjoux 7733. Insgesamt in ausgezeichnetem Zustand und funktionstüchtig, aber ein kleiner Overhaul wäre notwendig, um den Chronographen einfach auf 12 zurückzusetzen. Das Zifferblatt und die Hände sind in ausgezeichnetem Zustand mit einer leichten, gleichmäßigen Patina. Wittnauer wurde 1885 in New York von Albert Wittnauer, einem Schweizer Staatsbürger, und seinem Bruder und Schwiegersohn J. Eugene Robert gegründet, der bereits Schweizer Uhren von großen Herstellern in den Vereinigten Staaten importiert hatte. Longines und Wittnauer waren langjährige Geschäftspartner, wobei Wittnauer jahrzehntelang als Importeur der Schweizer Marke in die USA fungierte. Die Marke druckte Wittnauer auch direkt auf die Dialekte und stellte ihre eigenen Uhren her, darunter die legendäre ALL PROOF, die der Legende nach aus dem Empire State Building oder sogar aus einem Flugzeug geworfen wurde, um ihre Widerstandsfähigkeit zu beweisen.

Schätzw. 1 500 - 3 000 EUR

Los 206 - Omega, Speedmaster, Ref. ST 145022, Mvt Nr. 4558xxxx, ca. 1990. Ein schöner und legendärer Chronograph aus Stahl, schwarze Tachymeterlünette, schwarzes Zifferblatt, externe Minuterie, Leuchtzeiger und -indizes, permanente Sekunde bei 9 Uhr, 30-Minuten- und 12-Stunden-Totalisatoren. Verschraubter Boden, Staubschutzkappe, mechanisches Handaufzugswerk Kaliber 861. In ausgezeichnetem Allgemeinzustand und funktionstüchtig, Mikro-Gebrauchskratzer auf dem Gehäuse und dem Plexiglas. Sehr schöne Eierschalenpatina der Tritium-Indizes. Wird mit einem neuen, anonymen, angesetzten Lederarmband geliefert. Die Speedmaster ist wahrscheinlich das emblematischste Modell des Hauses OMEGA, insbesondere durch die Ausstattung der APOLLO Weltraummissionen. Diese Referenz mit dem Uhrwerk 861 und den Tritium-Indizes, deren Patina sich im Laufe der Zeit verändert, ist ein erschwingliches "Must have" für Vintage-Fans. Durchmesser 42 mm Ein sehr feiner und legendärer Edelstahlchronograph, schwarzes Tachymetergehäuse, schwarzes Zifferblatt, äußerer Minutenzeiger, leuchtende patinierte Handflächen und Indizes, permanente Sekunden bei 9, 30 und 12 Uhr Register. Screwed-back, dust cover, mechanical movement with manual winding caliber 861. In excellent general and working condition, micro scratches from use on the box and the plexiglass. Very nice eggshell patina of the tritium indexes. Supplied on a new anonymous leather strap. Das Speedmaster-Modell ist wahrscheinlich das emblematischste Modell von OMEGA, besonders bekannt für die Ausstattung der APOLLO-Raumfahrtmissionen. Diese Referenz mit dem 861 Uhrwerk und den Tritium-Indizes, deren Patina sich im Laufe der Zeit verändert, ist ein echtes, erschwingliches "must have" für Vintage-Fans.

Schätzw. 3 000 - 4 000 EUR

Los 208 - Jaeger-Lecoultre, Master Control Ultra Thin Mondphase, Ref. 176.2.64.S, Nr. 292xxxx, full-set, um 2010. Eine sehr schöne und elegante ultraflache Automatikuhr mit großer Öffnung in Roségold, glatte Lünette, cremefarbenes Zifferblatt, externe Minuterie, applizierte Ährenindizes und roségoldene Dauphine-Zeiger. Permanente gebläute zentrale Sekundenzeiger, Datum und Mondphasen bei 6 Uhr. Verschraubter Sichtboden, weiß rhodiniertes Mechanikwerk mit Automatikaufzug Manufakturkaliber 925, Rotor teilweise aus 22 Karat Gold. Original-Dornschließe aus Rotgold. Full-set, begleitet von seiner Schatulle und den Originaldokumenten. Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, sowohl ästhetisch als auch mechanisch, mit oberflächlichen Mikrokratzern auf der Oberfläche. Die Schlichtheit, Eleganz und Ausgewogenheit des Zifferblatts sind bei dieser Referenz, die von einem ultraflachen Uhrwerk angetrieben wird, das immer für Komfort am Handgelenk steht, noch immer gegeben. Die Ultra Thin Linie besteht aus den Jaeger-LeCoultre Uhren mit den dünnsten Uhrwerken, hier nur 9,9 mm dick, mit permanenten Sekunden, Datum und Mondphasen. Diam 39 mm - Gewicht 76,7 g. A very fine and elegant ultra thin pink gold automatic wristwatch, smooth bezel, cream dial, outer minute track, pink gold Dauphine hands and epi indexes. Blued hand permanent central seconds, date & moonphases at 6. Transparenter Screwback, weißes Rhodium Automatikwerk Kaliber 925, partieller 22K Goldrotor. Original pink gold buckle. Full-set, begleitet von seiner Originalbox und Dokumenten. The present timepiece is preserved in very good overall condition, running, with micro surface scratches from use. Die Schlichtheit, Eleganz und Ausgewogenheit des Zifferblatts bleiben auch bei dieser Referenz erhalten, die von einem extraflachen Werk angetrieben wird, das immer für Komfort am Handgelenk steht. The Jaeger-LeCoultre Ultra Thin range offer minimal thicknesses movements, here only 9.9 mm with permanent seconds, date and moon phase functions.

Schätzw. 9 000 - 12 000 EUR

Los 209 - Chopard, Mille Miglia Split Second, Ref.1261, Nr. 1237643, limitierte Auflage Nr. 12x/250, ca. 2010. Ein massiver und seltener Schleppzeiger-Chronograph in Gelbgold, Tachymeterlünette, schwarzes Zifferblatt, externe Minuterie, leuchtende Goldzeiger und -indizes. Permanente Sekunden bei 9 Uhr, 30-Minuten- und 12-Stunden-Totalisatoren, Datum auf Goldring per Zeiger bei 3 Uhr, Schleppzeiger-Chronographenfunktion. Verschraubter Sichtboden, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Kaliber ETA 7750 (Valjoux). Original-Dornschließe aus Gold. Unser Chronograph funktioniert einwandfrei, ebenso wie die seltene Schleppzeigerfunktion, mit Mikro-Gebrauchskratzern auf dem Gehäuse und der Schließe. Das Kaliber 7750 ist in die Geschichte der Uhrmacherei eingegangen und gehört zu den unumgänglichen Uhrwerken, da es eines der am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten ist. Es wurde 1974 mit dem Ziel entwickelt, Effizienz und Robustheit durch die Einsparung von Bauteilen (ursprünglich nur 240) zu erreichen, und wird von Uhrmachern oft affektiv als "Traktor" bezeichnet, wie die Uhrwerke der Marke mit der Krone. Diam 45 mm - Gewicht 196 g. Ein massiver und seltener gelbgoldener Split-Sekunden-Chronograph, Tachymeter-Beckel, schwarzes Zifferblatt, äußere Minuterie, leuchtende Goldhandflächen und applizierte Indizes. Permanente Sekunden bei 9, 30mn und 12h Registern, Handdatum auf Goldring bei 3, Split-Sekunden-Chronographenfunktion. Transparenter Screw-Back, Automatikwerk mit Kaliber ETA 7750 (Valjoux). Original Gold Pin Buckle. Our chronograph works perfectly, as does the rare split-seconds function, with micro-scratches from use on the case and buckle. Das Kaliber 7750 hat die Geschichte der Uhrmacherei betreten und ist eines der wichtigsten Uhrwerke, da es zu den am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten gehört. Er wurde 1974 mit dem Ziel der Effizienz und Robustheit dank sparsamer Bauteile (ursprünglich nur 240) entworfen und wird von Uhrmachern oft liebevoll als "Traktor" bezeichnet, wie die Werkzeugwerke von Rolex.

Schätzw. 4 000 - 8 000 EUR

Los 210 - Vacheron Constantin, Historique Ultra-fine 1968, Ref. 4303, Nr. 1214xxx, full-set, Originalgarantie datiert vom 22. Oktober 2011. Eine schöne, klassische und schlichte große quadratische Uhr aus Rosé-Gold mit silbernem Zifferblatt, applizierten Radiant-Indizes und goldenen Stabzeigern. Verschraubter Boden, weiß rhodiniertes, ultraflaches Mechanikwerk mit Automatikaufzug Kaliber 1120, goldener Rotor, Genfer Stempel, Genfer Streifen-Dekor. Dornschließe in Rosé-Gold. Wird komplett geliefert, mit Schatulle, Gegenkasten, Dokumenten und Originalzubehör. In ausgezeichnetem mechanischem und ästhetischem Zustand, mit oberflächlichen, gebrauchsbedingten Mikrokratzern auf der Oberfläche. Vacheron Constantin hat das Jahr 2010 als Hommage an seine ultraflachen Zeitmesser gewählt und in der Kollektion "Historiques" ein quadratisches Modell aus dem Jahr 1968 mit dem berühmten ultraflachen Automatikkaliber 1120 neu aufgelegt, die gleichen Kaliber wie damals, die für diesen Anlass rekonstruiert wurden und nun mit der Genfer Punze versehen sind. Abmessungen 35 x 35 mm - Gewicht 53,3 g. A very fine & classic large oversize square pink gold wristwatch, silver dial, radiant applied indexes and gold bâton hands. Screw-back, white rhodium extra-flache Automatik-Uhrwerk Kaliber 1120, Gold Rotor, Geneva Hallmark und Côtes de Genève Dekoration. Original pink gold buckle. Full-set, outer-box, box und Dokumente. The present timepiece is preserved in very good overall condition, showcasing deep hallmarks. Vacheron Constantin hat sich entschieden, 2010 ein Jahr der Hommage an seine ultradünnen Zeitmesser zu machen, indem es in der Kollektion "Historiques" ein viereckiges Modell aus dem Jahr 1968 mit dem berühmten ultradünnen Automatikkaliber 1120 neu auflegt, die gleichen Kaliber wie damals, die für diesen Anlass wieder aufgebaut wurden und nun die Genfer Hallmark tragen.

Schätzw. 10 000 - 14 000 EUR

Los 212 - Cartier, Santos 100 XL, Ref. 2657, Nr. 9613xxx, ca. 2005. Eine imposante und schöne große quadratische Golduhr, satiniertes Gehäuse und polierte, verschraubte Goldlünette, silbernes Zifferblatt mit schwarz emaillierter Minuterie und römischen Radiantziffern, leuchtende Glaive-Zeiger, permanente Zentralsekunde. Krone mit Saphir, verschraubter Boden, mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Original-Faltschließe aus Gold. Wird mit einer Schatulle geliefert. Ausgezeichneter Allgemeinzustand sowohl in ästhetischer als auch in mechanischer Hinsicht, einige leichte Kratzer auf der Oberfläche. Louis Cartier kreierte 1904 die erste Armbanduhr, um den Bedürfnissen des Flugpioniers Alberto Santos Dumont gerecht zu werden, der die Gefahr sah, auf seine Taschenuhr schauen zu müssen und die Steuerung nur mit einer Hand bedienen zu können. Die Santos wird seit 1911 im Katalog angeboten und gehört zum exklusiven Club der Zeitmesser, die seit über einem Jahrhundert in zahlreichen Varianten vertrieben werden. Abmessungen 38 x 38 mm - Gewicht 196 g. A impressive large yellow gold square wristwatch, gold bezel, silver dial, black enamel radiant Roman numerals, luminous hands, permanent central seconds. Sapphire-set crown, automatic winding movement. Original yellow gold deployant buckle. Fitted with a box, the present timepiece is preserved in very good overall condition, showcasing deep hallmarks. 1904 schuf Louis Cartier die erste Armbanduhr, um den Bedürfnissen des Luftfahrtpioniers Alberto Santos Dumont gerecht zu werden, der die Gefahr erkannte, dass er seine Taschenuhr konsultieren musste und somit nur mit einer Hand die Kontrolle über sein Flugzeug behielt. Die Santos, die seit 1911 nicht mehr im Katalog aufgeführt ist, gehört zu einem exklusiven Club von Zeitmessern, die seit mehr als einem Jahrhundert in verschiedenen Ausführungen vermarktet werden.

Schätzw. 9 000 - 11 000 EUR

Los 213 - Hublot, Big Bang Unico Integrated Blue Ceramic, Ref. 451.EX.5123.EX, Nr. 158xxxx, um 2021. Ein beeindruckender Chronograph, vollständig aus blauer Keramik gefertigt, verschraubte Lünette, skelettiertes Zifferblatt, externe Minuterie, Leuchtzeiger und -indizes, permanente Sekunde bei 9 Uhr, Datum bei 3 Uhr und 60-Minuten-Totalisator. Verschraubte Krone und verschraubter Sichtboden, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Manufakturkaliber HUB1280. Integriertes Keramikarmband mit Original-Faltschließe aus Titan. Nahezu neuwertiger Zustand, Full-Set, wird mit der Originalbox geliefert, da die Registrierung der virtuellen Garantiekarte beim Kauf erfolgte. Unsere Big Bang Unico ist eine sportliche Uhr mit starker Identität, die sich in dem leichten und innovativen Material Keramik besonders angenehm am Handgelenk anfühlt. Durchmesser 41 mm An impressive complete blue ceramic chronograph, screw-down bezel, skeleton dial, outer minute track, luminous hands and indexes, permanent seconds at 9, date at 3 and 60mn register. Screw-down-Krone und transparente Rückseite, Automatikwerk mit hauseigenem Kaliber HUB1280. Integriertes Keramikarmband mit Original-Titan-Faltschließe. Close to new condition and full-set, delivered with its original box, the registration of the virtual warranty card having been made at the time of purchase. Resolut sportlich und mit einer starken Identität, ist unsere Big Bang besonders komfortabel am Handgelenk in diesem leichten und innovativen Material, das Keramik ist.

Schätzw. 8 000 - 12 000 EUR

Los 218 - Audemars Piguet, Cobra, Ref. 5403BC, Nr. 614xx, ca. 1970. Eine wunderschöne und seltene Dresswatch aus Weißgold, strahlend blaues Zifferblatt, Diamantindexe, Goldzeiger, Datum bei 3 Uhr. Verschraubter Boden, für die damalige Zeit extra flaches mechanisches Werk mit automatischem Aufzug Kaliber 2121. Wunderschönes integriertes Armband aus Weißgold mit gedrehtem Seildekor, 3-fach verstellbare Schnalle. Einige kleine Unvollkommenheiten des Zifferblatts, in ausgezeichnetem Allgemeinzustand und funktionstüchtig, die Punzen und Nummern haben ein ausgezeichnetes Relief behalten, außergewöhnlich langes Armband. Wird mit einem Echtheitsauszug geliefert. Diese von Sammlern als "Cobra" bezeichnete Referenz Audemars Piguet 5403 ist das bekleidete Gegenstück zur Royal Oak Ref. 5402, die beide vom selben Kaliber 2121 angetrieben werden. Die Verarbeitung mit breitem Seil ist spektakulär, das Uhrengehäuse scheint mehr denn je in das Armband integriert zu sein. Durchmesser 35 mm - Gewicht 147,7x g. - Gesamtlänge 21,4 cm - Handgelenksumfang 18,50/19,50 cm A stunning and rare white gold dress wristwatch, blue sunburst dial, diamond-set indexes, white gold hands and date at 3. Screw-back, automatic winding movement caliber extra plat caliber 2121. Integrated long & heavy white gold band with adjustable 3 position buckle. Einige kleine Unvollkommenheiten auf dem Zifferblatt, in ausgezeichnetem Allgemein- und Arbeitszustand, die Markierungen und Nummern haben ein hervorragendes Relief bewahrt, außergewöhnlich langes Armband. Geliefert mit einem Echtheitszertifikat von Audemars Piguet. Von Sammlern als "Cobra" bezeichnet, ist diese Audemars Piguet Referenz 5403 der dressierter Zwilling der Royal Oak Ref. 5402 und wird vom selben Uhrwerk angetrieben, Caliber 2121. Das breite interlaced rope Finish ist spektakulär, das Uhrengehäuse scheint mehr als je zuvor in das Armband integriert zu sein.

Schätzw. 18 000 - 22 000 EUR

Los 219 - Patek Philippe, Golden Ellipse, Ref. 3544-1, Nr. 2698074, ca. 1968. Eine wunderschöne ellipsenförmige Abenduhr aus Weißgold mit diamantbesetzter Lünette, außergewöhnlich strahlendem Zifferblatt in Elektroblau, applizierten Indizes und goldenen Stabzeigern. Weiß rhodiniertes, mechanisches Handaufzugswerk Kaliber 23-300, Genfer Stempel, Genfer-Wellen-Dekor. Langes integriertes Originalarmband aus Weißgold mit Schuppenmuster und dreifach verstellbarer Schließe. Unsere funktionstüchtige Uhr ist in einem sehr guten allgemeinen Erhaltungszustand, mit noch einem sehr schönen Relief des Calatrava-Kreuzes der Schließe. Ihr Zifferblatt ist in ausgezeichnetem Zustand und ohne Mängel, selten und wunderschön in dieser spektakulären elektrisch blauen Farbe. Die Uhr hatte also ihren großen Auftritt im Jahr 1968 und erlebte während ihrer über 50-jährigen Lebenszeit bis heute eine Vielzahl von Variationen und Größen. Mit über 60 Referenzen während ihrer Geschichte ist sie nach der Calatrava die Kollektion, die bei Patek Philippe im Laufe der Zeit am häufigsten vertreten ist. Ihr Design ist vom Prinzip des antiken "Goldenen Schnitts" inspiriert, jener "göttlichen Proportion" (basierend auf dem Größenverhältnis 1/1,6181), die von griechischen Mathematikern entdeckt wurde. Abm. 33 x 33 mm - Gewicht 111 g. - Länge 18,5 cm A very fine & rare white gold wristwatch, diamond-set bezel, amazing blue sunburst electric dial, white gold bâton hands & applied indexes. Manual winding white rhodium plated movement caliber 23-300, Geneva hallmark. White long gold original integrated band adjustable 3 positions. Our working wristwatch is in a very good general state of conservation, with still a very beautiful relief of the Calatrava Cross on the buckle. Sein Zifferblatt ist in ausgezeichnetem Zustand und ohne Defekte, es ist selten und wunderschön in dieser spektakulären elektrisch blauen Farbe. Die Uhr hatte also 1968 ihren großen Auftritt und erlebte in ihren mehr als 50 Lebensjahren bis heute eine Vielzahl von Variationen und Größen. Mit mehr als 60 Referenzen in ihrer Geschichte ist sie nach der Calatrava die zeitlich am häufigsten vertretene Kollektion bei Patek Philippe. Ihr Design ist vom Prinzip des alten "goldenen Schnitts" inspiriert, diesem "göttlichen Verhältnis" (basierend auf dem Verhältnis 1/1.6181), das von griechischen Mathematikern entdeckt wurde.

Schätzw. 5 000 - 10 000 EUR

Los 221 - Patek Philippe, Chronometro Gondolo, Nr. 254584, Mvt. 151425, um 1880/1900. Eine historische goldene Taschenuhr, weißes Emailzifferblatt, römische Ziffern und äußere Minuterie schwarz emailliert, goldene Zeiger, permanente Sekunde bei 6 Uhr. Die Schüssel mit der Gravur "Chronometro Gondolo Fabricado expressamente para Gondolo & Labouriau, Rolojoeiros, Rio de Janeiro". Von Patek Philippe für diesen Markt entwickeltes mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Unsere Uhr, funktionstüchtig und ohne Zifferblattfehler, ist ein echtes Zeugnis der Geschichte von Patek Philippe. Zu beachten sind einige leichte Eindrücke auf dem Gehäusemittelteil und der Rückseite der Uhr. Gondolo & Labouriau, die Agenten von Patek Philippe in Rio de Janeiro Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, verkauften innerhalb von 79 Wochen 180 Uhren an ebenso viele Mitglieder ihrer Gesellschaft "watch enthusiasts", wobei jeder nur 10 Dollar pro Woche zahlte und jedes Wochenende das Los über die Zuteilung der erhaltenen Uhr entschied. Am Ende hatte jeder 790 Dollar bezahlt und besaß seine eigene Patek Philippe, die für diesen Anlass einen besonderen Mechanismus entwickelte. Eine der ersten Uhren, die Patek Philippe für den südamerikanischen Kontinent entwarf. Die Gondolo-Kollektion wurde nach dem berühmten Händler Gondolo & Labouriau aus Rio de Janeiro benannt, der zwischen 1872 und 1927 eine sehr enge und fruchtbare Beziehung zu Patek Philippe unterhielt. Diese privilegierte Beziehung führte zur Kreation von Zeitmessern, die exklusiv für diesen brasilianischen Händler entworfen wurden und den Namen "Chronometro Gondolo" erhielten. Die Kollektion bestand zunächst aus Taschenuhren, die in den 1920er Jahren durch die ersten Armbanduhren ergänzt wurden. Zu einer Zeit, als Europa in schwierigen Zeiten lebte, die vom Ersten Weltkrieg geprägt waren, setzte allein das Haus Gondolo & Labouriau fast ein Drittel der gesamten Uhrenproduktion von Patek Philippe ab. Die Verkaufszahlen waren so spektakulär, dass in Brasilien das Wort "Patek" zum Synonym für "Uhr" wurde. Statt eine Uhr zu kaufen, sagte man "eine Patek kaufen" - auch wenn es sich dabei gar nicht um einen Zeitmesser von Patek Philippe handelte (Quelle: https://www.patek.com/fr/entreprise/au-c%C5%93ur-du-temps/le-fabuleux-heritage-de-la-gondolo). Diam 56 mm - Gewicht 129,2 g. A fine and rare yellow gold pocket watch, white enamel dial, black enameled minute track and Roman numerals, gold hands, permanent seconds at 6. Cuvette engraved "Chronometro Gondolo Fabricado expressamente para Gondolo & Labouriau, Rolojoeiros, Rio de Janeiro". Von Patek Philippe für diesen Markt entwickeltes Handaufzugswerk. Unsere Uhr, funktionstüchtig und ohne Dial-Defekte, ist ein echtes Zeugnis der Geschichte von Patek Philippe. Beachten Sie einige leichte Zähne auf dem Gehäuse und der Rückseite der Uhr. Gondolo & Labouriau, die Agenten von Patek Philippe in Rio de Janeiro Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts, verkauften in 79 Wochen rund 180 Uhren auf Subskriptionsbasis an so viele Mitglieder ihrer Firma, die "Uhrenliebhaber" waren, dass jeder nur 10 Dollar pro Woche und einen Preis für die Uhr zahlte, die er an jedem Wochenende erhielt. Letztendlich hatte jeder 790 Dollar bezahlt und besaß seine Patek Philippe, die für diesen Anlass einen besonderen Mechanismus entwickelte. Eine der ersten Uhren, die Patek Philippe für den südamerikanischen Kontinent entworfen hat. Die Kollektion Gondolo wurde nach dem berühmten Einzelhändler in Rio de Janeiro, Gondolo & Labouriau, benannt, mit dem Patek Philippe zwischen 1872 und 1927 eine starke und erfolgreiche Geschäftsbeziehung unterhielt, die zur Kreation von Zeitmessern führte, die exklusiv für den brasilianischen Einzelhändler entworfen wurden und den Namen "Chronometro Gondolo" erhielten. Die Kollektion bestand zunächst nur aus Taschenuhren, bevor in den 1920er Jahren die ersten Armbanduhren auf den Markt kamen. Zu einer Zeit, als Europa mit dunklen Jahren und einem Weltkrieg kämpfte, waren es allein Gondolo & Labouriau, die fast ein Drittel der gesamten Produktion von Patek-Philippe-Uhren erwirtschafteten. Die Verkäufe waren so spektakulär, dass in Brasilien 'Patek' sogar zu einem Ersatz für das Substantiv 'Uhr' wurde; anstatt eine Uhr zu kaufen, kaufte man eine Patek - auch wenn es gar keine Patek Philippe war (Quelle https://www.patek.com/en/company/about-time/the-gondolo-an-extraordinary-heritage).

Schätzw. 2 800 - 3 500 EUR

Los 222 - Patek Philippe, Nr. 80.074, Chronometer, Chronograph, Minutenrepetition, hergestellt 1887, verkauft am 3. Juli 1890. Eine seltene und außergewöhnliche Savonnette-Taschenuhr aus Roségold mit Chronometer erster Klasse und Gangschein. Emailzifferblatt, römische Strahlenziffern, Außenminuterie, Sekundenzeiger bei 6 Uhr und Zeiger aus gebläutem Stahl. Wunderschönes, weiß rhodiniertes Uhrwerk, Chronographenfunktion über Drücker und Minutenrepetition über Schieber. Deckel verziert mit einem Wappen, das mit einem Ritterhelm gestempelt ist, dessen Schild von Löwen gehalten wird, und mit den Zahlen A. de L. auf dem Boden, jeweils als Appliken. In seiner originalen Holzschatulle mit Glas und Ersatzspiralen. Das Zifferblatt ohne Fehler oder Unvollkommenheiten, sämtliche Gravuren, Stempel und Ziffern mit einem herrlichen Relief. Das Uhrwerk ist funktionstüchtig, ebenso wie das Schlagwerk und der Chronograph. Bulletin de marche de l'Observatoire de Genève, Epreuves de 1ere Classe daté du 26 janvier 1895, régleur M. Beaufrère, fabriquants Messieurs Patek Philippe & Cie, échappement à ancre, balancier acier et laiton, spiral coudé, acier. Unser Chronograph mit Minutenrepetitionen wurde über einen Zeitraum von eineinhalb Monaten in verschiedenen Positionen und unter wechselnden Temperaturbedingungen (Trockenschrank, Eiskeller, Raumtemperatur) getestet und erhielt mit minimalen Gangabweichungen das Sesam-öffne-dich des Observatoriums. Auszug aus dem Archiv vom 20. November 2020: Taschenuhr, Kaliber 19''', Minutenrepetition, Chronograph, Ankerhemmung. Savonnette-Stil, Bassine-Stil, Rotgold. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, 1/5-Sekunden-Teilung, schwarze Minutenziffern. Guillochierte Böden mit eingravierten Initialen A. de L. und erhabener Rüstung. Diam 54 mm - Gewicht 143,50 g. An extremely fine & rare pink gold hunter-case first class chronometer pocket watch with its original "bulletin de marche". Enamel dial, radiant Roman numerals, outer minute-track, small seconds at 6 & blued steel hands. Very fine white rhodium-plated movement, chronograph function & slide minute repeater. Original Holzkasten, Ersatzglas & Spiralen. Mit seinem Auszug aus dem Archiv. The dial without defects or imperfections, all engravings, hallmarks and numbers with superb relief. The movement is working, as is the minute repeater and chronograph functions. "Bulletin de marche" of the Geneva Observatory, 1st Class Proofs dated January 26, 1895, adjuster M. Beaufrere, manufacturers Messrs. Patek Philippe & Cie. Getestet über einen Zeitraum von eineinhalb Monaten in verschiedenen Positionen und unter wechselnden Temperaturbedingungen (Ofen, Kühler, Umgebung), erreichte unsere Minutenrepeater-Chronographen-Taschenuhr den Observatory-Pass mit minimalen Abweichungen. Auszug aus dem Archiv (November 20, 2020) : Taschenuhr, Kaliber 19''', Minutenrepetition, Chronograph, Ankerhemmung. Savonnette-Stil, Bassine-Stil, Rotgold. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, 1/5-Sekunden-Teilung, schwarze Minutenziffern. Guillochierte Böden mit eingravierten Initialen A. de L. und erhabener Rüstung.

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR

Los 223 - Uhr Boussole du Capitaine Vincent, Nr. 5198, 1909 patentiert. Gehörte einst Louis Blériot, ein Zertifikat der Familie wird dem Käufer ausgehändigt. Ein außergewöhnlicher und historischer Kompass-Chronograph aus verchromtem Metall, wunderschönes emailliertes Zifferblatt mit Komplikationen und einer Rosette im Zentrum, mehrfarbige Skalen, römische Radiantziffern, Sekundenzeiger bei 6 Uhr und retrograder 30-Minuten-Zähler bei 12 Uhr (Countdown). Auf dem inneren Rand werden die Tagesstunden in arabischen Ziffern und die Nachtstunden in römischen Ziffern abgelesen. Unter dem Glas befestigtes Kompasssystem, Ablesen des Längengrads auf einer Außenskala. Kompassblockierung durch einen Schieber bei 1 Uhr. Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Geliefert mit einem Zertifikat von Louis Blériot, dem Enkel des Fliegers, das bestätigt, dass die Uhr seinem Großvater gehörte und bis zu ihrem Verkauf im Jahr 2015 in der Familie geblieben ist. Leichte Spuren auf dem Zifferblatt und Reparatur am Scharnier. Wir fügen einige alte Dokumente zu Blériot-Flugzeugen bei: ein Faltblatt und ein Katalog von 1912 "Blériot aéronautique" mit den verschiedenen Flugzeugen und ihren Verkaufspreisen sowie Informationen über die Flugschule. Ein sehr schöner autographer Brief mit der Unterschrift A Blériot (Alice Védères Blériot, Ehefrau von Louis) an Madame Bellonte "Seit über 25 Jahren kenne ich die Ängste, die die Luftfahrt einer Frau bereiten kann (...) mein Sohn war ebenfalls Flieger und sein Traum war von dem, den Ihr Mann und Costes gerade verwirklicht haben (...)". Louis Blériot, Pilotenpatent Nr. 1 der französischen Luftfahrt. Der 1872 in Cambrai geborene Louis Blériot begeisterte sich schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Fortbewegung in der Luft. Bereits 1907 gelang ihm mit einem Flug in 25 m Höhe mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine für die damalige Zeit wahre Meisterleistung. Er flog ausschließlich geradeaus, wobei er wie so oft in der Folgezeit am Ende der Übung eine Notlandung hinlegte. Diese Leistung markierte den ersten von 32 Abstürzen unseres Flugpioniers. Daraufhin beschloss Louis Blériot, sich für den Wettbewerb der Daily Mail anzumelden, die dem ersten Piloten, der den Ärmelkanal überquert, 1000 Pfund Sterling in Aussicht stellte. Am 25. Juli 1909 wird der "König des Schrottplatzes" für immer in das kollektive Gedächtnis eingehen, nachdem er als Erster Calais mit Dover und Frankreich mit England verbunden hat. "England ist keine Insel mehr, Blériot hat den Ärmelkanal überquert" oder "Blériot hat einen Riesenschritt zur Eroberung der Lüfte getan" werden die Schlagzeilen der Zeitungen sein. Zu den 25.000 Goldfrancs Belohnung kamen die nationale Anerkennung und das Versprechen einer Karriere als Konstrukteur, die den Weg in die Luft überall auf der Welt ebnen würde, da der Ruhm nun unmittelbar einsetzte und die Bestellungen für Blériot XI in Strömen flossen. Bis Ende 1913 waren bereits 800 Maschinen zusammengebaut worden. Durchmesser 70 mm An historically important & fine, chrome, compass-chronograph, fabulous multi-scale, multi-color enamel dial decorated in the center, radiant Roman numerals, small seconds at 6 & 30 mn retrograde minute register. Tageszeit in arabischen Ziffern, Nachtzeit in römischen Ziffern. Kompass-System unter dem Glas, Längengradanzeige auf Außenskala. Manuelles Uhrwerk. Geliefert mit einem Zertifikat von Louis Bleriot, dem Großvater des Fliegers, das bestätigt, dass die Uhr seinem Großvater gehörte und bis 2015 in Familienbesitz war. Leichte Markierungen auf dem Zifferblatt und Reparatur am Hebel. We are attaching some original documents concerning Blériot planes: a leaflet and a catalog from 1912 "Blériot aéronautique" with the different planes and their selling prices as well as information on the flying school. A very fine autograph letter signed A. Blériot (Alice Védères Blériot, wife of Louis) addressed to Madame Bellonte "for more than 25 years I have known the anxieties that aviation can give to a woman (...) my son was also an aviator and his dream was the one that your husband and Costes have just realized (...)" (raid Paris New York nonstop 1. and 2. September 1930). Louis Blériot war ein Pionier der französischen Luftfahrt, der 1909 den ersten Flug nach England absolvierte. Er besaß die erste französische Fluglizenz. Der 1872 in Cambrai geborene Louis Blériot begeisterte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Fortbewegung in der Luft. Bereits 1907 gelang ihm mit einem Flug auf eine Höhe von 25 Metern bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h, der ausschließlich in einer geraden Linie verlief und, wie es oft der Fall war, am Ende des Flugs eine Bruchlandung zur Folge hatte, ein echter Durchbruch. Die Übung. Dieser Erfolg markiert den ersten von 32 Fällen unseres Luftfahrtpioniers. Damals beschloss Louis Blériot, sich am Wettbewerb der Daily Mail zu beteiligen, die dem ersten Piloten, der den Kanal überquert, ein Preisgeld von 1.000 Pfund Sterling anbot. Am 25. Juli 1909 wurde der "König der Schrottflieger" für immer in das kollektive Gedächtnis aufgenommen, nachdem er als Erster Calais mit Dover, Frankreich mit England, verbunden hatte. "England ist kein

Schätzw. 5 000 - 10 000 EUR

Los 224 - Maurice BELLONTE Außergewöhnliches Set von 3 Uhren, die Maurice Bellonte für seine Heldentat am 1. und 2. September 1930 geschenkt wurden: Erste Ost-West-Überquerung, gegen die vorherrschenden Winde, ohne Zwischenlandung des Nordatlantiks (Paris - New-York). Außergewöhnliches Set von 3 Uhren, das Maurice Bellonte für seine Heldentat vom 1. und 2. September 1930 geschenkt wurde: Erste Ost-West-Überquerung, gegen die vorherrschenden Winde, Nonstop-Flug über den Nordatlantik (Paris - New York). Vacheron Constantin für Mauboussin, Nr. 128032, Mvt. 411114, 1930. Eine außergewöhnliche sechseckige Smokinguhr aus Weißgold, die in zwei Exemplaren hergestellt wurde, eines für Costes, unseres für Bellonte, silbernes Zifferblatt mit der Markierung "1. und 2. September 1930", äußere Minuterie und arabische Ziffern rot emailliert, Breguet-Zeiger aus Weißgold, Lünette mit Gravur "Bellonte" bei 6 Uhr. Die Rückseite des Gehäuses rot und weiß emailliert für das Fragezeichen. Weiß rhodiniertes mechanisches Uhrwerk mit der Signatur Vacheron Constantin, Pendelaufzug. In ihrer roten Lederschatulle, die mit den goldenen Initialen M.B für Maurice Bellonte gekennzeichnet und innen mit Mauboussin, 5 rue de Choiseul, Paris, signiert ist. Die Uhr ist in sehr gutem Erhaltungszustand, mit einigen Unvollkommenheiten auf dem Zifferblatt, das Emaille ohne Fehler. Eine Revision ist erforderlich, um das gesamte Uhrwerk zu reinigen und zu ölen. Die vorherrschende rote Farbe bezieht sich hier auf die Farbe des "?", des Flugzeugs von Costes und Bellonte, das auch "Le Rouge" genannt wurde. Eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, eine Museumsuhr zu erwerben, die das Know-how von Mauboussin und Vacheron Constantin vereint, um an eine der größten Heldentaten in der Geschichte der Luftfahrt zu erinnern. Herkunft: Auktion Tessier & Sarrou, Nachlass Bellonte, Drouot (1. Dezember 2016, Los 185). Im Katalog wurde darauf hingewiesen, dass Pierre Mauboussin zu dieser Zeit die Filialen in New York und Buenos Aires leitete, selbst Flugzeugbauer war und höchstwahrscheinlich mit Dieudonné Costes und Maurice Bellonte zu tun hatte. Abm. 41 x 41 mm - Bruttogewicht: 49,1 g. An exceptional hexagonal dress code white gold watch made in 2 copies, one for Costes, ours for Bellonte. Silver dial marked "September 1 and 2, 1930", outer red enameled minute track and Arabic numerals, white gold Breguet hands, engraved bezel "Bellonte" at 6. Das Gehäuse hinten rot und weiß mit dem "?" enameled. Weißes, rhodiniertes Mechanikwerk, signiert Vacheron Constantin, Pendelwinder. In ihrem roten Lederetui mit den Initialen M.B. für Maurice Bellonte markiert und signiert im Hause Mauboussin, 5 rue de Choiseul, Paris. Die Uhr ist in sehr gutem Zustand, mit einigen Unvollkommenheiten auf dem Zifferblatt, das Enamel ohne Defekte. Ein Service ist erforderlich, um das gesamte Uhrwerk zu reinigen und zu ölen. Die vorherrschende rote Farbe bezieht sich hier auf die Farbe des Flugzeugs, die "?" von Costes und Bellonte, die auch "The Red" genannt wird. Eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, eine Museumsuhr zu erwerben, die das Know-how von Mauboussin und Vacheron Constantin vereint, um eine der größten Leistungen in der Geschichte der Luftfahrt zu würdigen. Provenance, Tessier & Sarrou auction, Bellonte estate, Drouot (December 1, 2016, lot 185). Im Katalog wurde vermerkt, dass Pierre Mauboussin damals für die Filialen in New York und Buenos Aires zuständig war, dass er selbst ein Flugzeugpilot war und dass er Dieudonné Costes und Maurice Bellonte höchstwahrscheinlich persönlich gekannt hatte. Longines, Nr. 611370, Mvt 3805870, am 9. Oktober 1930 von der Stadt Philadelphia an Maurice Bellonte geschenkt. Eine außergewöhnliche Taschenuhr aus Weißgold (14K - 585°/00), die in 2 Exemplaren hergestellt wurde, eines für Costes, unseres für Bellonte. Versilbertes Zifferblatt, äußere Eisenbahnminuterie, blau-weiß-rot emaillierte Indizes PARIS NEW YORK, stilisierte Zeiger aus gebläutem Stahl. Das Gehäuse auf der Rückseite aus sandgestrahltem 2-Ton-Gold zeigt ihr Flugzeug "Le Point d'Interrogation" über dem Atlantik, das die beiden Kontinente verbindet, mit der eingravierten Inschrift "presented october 9. 1930 by Mayor Harry A. Mackey on behalf of the city of Philadelphia to Maurice Bellonte, first non-stop flight France to United States" (vorgestellt Oktober 9. 1930 von Bürgermeister Harry A. Mackey im Auftrag der Stadt Philadelphia an Maurice Bellonte, erster Nonstop-Flug von Frankreich in die Vereinigten Staaten). Das Flugzeug sowie die kartografischen Positionen von Paris und New York mit 8/8-Diamanten verziert. Weißes, rhodiniertes Mechanikwerk mit Handaufzug (17.89M), Pendelaufzug. In einer grünen Lederschatulle mit goldenen Verzierungen, die das Wappen der Stadt Philadelphia und den Namen des Goldschmieds und Juweliers "S.Kind and Sons, Phila" zeigen. Der Bürgermeister von Philadelphia, Harry A. Mackey, überreichte Maurice Bellonte dieses wunderbare Zeugnis der Stadt bei einer Zeremonie während der Triumphfahrt der Flieger. Die Uhr befindet sich in einem ausgezeichneten Allgemeinzustand. Eine Revision ist erforderlich, um das gesamte Uhrwerk zu reinigen und zu ölen. Eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, eine Museumsuhr zu erwerben, die das Know-how von Longines und eine der größten Heldentaten von

Schätzw. 100 000 - 200 000 EUR