DROUOT
Freitag 28 Jun um : 14:00 (MESZ)

Künste aus Osteuropa

Magnin Wedry - +330147704141 - Email CVV

Salle 13 - Hôtel Drouot - 9, rue Drouot 75009 Paris, Frankreich
Exposition des lots
vendredi 28 juin - 11:00/12:00, Salle 13 - Hôtel Drouot
jeudi 27 juin - 11:00/18:00, Salle 13 - Hôtel Drouot
Informationen Auktionsbedingungen
Live
259 Ergebnisse

Los 53 - Youri (Georges) ANNENKOV (1889-1974) Collage mit verkohlten Münzpapieren, c. 1960 Collage auf Karton, unten in der Mitte signiert und datiert 1923, später in den 1960er Jahren entstanden, Zertifikat von Vladimir Hofmann, Experte für das Werk von Youri Annenkov. 36 x 25,8 cm, gerahmt. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre entdeckten Kunstliebhaber und Museen die russische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts und luden emigrierte Maler zu Retrospektivausstellungen ein. Annenkov wurde beispielsweise 1964 zu der Ausstellung "50 Jahre Collage vom Kubismus bis heute" im Musée de Beaux-Arts in Saint-Etienne eingeladen. Das Interesse an der Avantgarde erfasste auch die Galerien, die mehr daran interessiert waren, Werke aus dieser Zeit als neuere Kompositionen zu zeigen. Emigrierte Maler, die vor ihrer Abreise aus Russland keine Werke mit nach Hause nehmen konnten, schufen neue Werke im Geiste dieser Werke. Dies gilt auch für Annenkov, der in den 1960er Jahren eine Reihe von Collagen anfertigte, die er auf die Jahre 1917 bis 1923 datierte. Annenkovs Collagen wurden in mehreren Galerien ausgestellt: Fleiss, Pinés und Chauvelin. Für seine Collagen verwendete Annenkov alte Materialien - zaristische Münzen, Fotografien und Zeitungen, Drucke, Stoff- und Eisenstücke, Schnüre. Die rund 30 Collagen, die vom Futurismus der 1920er Jahre inspiriert sind, bilden einen eigenen, in sich geschlossenen Teil von Annenkovs Werk. Die Stiftung Thyssen Bornemisza, das Centre Pompidou und das MoMa in New York haben eine dieser Collagen in ihren Sammlungen.

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Los 54 - Youri (Georges) ANNENKOV (1889-1974) Collage mit Münzpapieren Tinte, Draht und Collage auf Karton, c. 1960. Collage auf Karton, unten zur Mitte hin signiert und datiert 1922, nachträglich in den 1960er Jahren angefertigt, Zertifikat von Vladimir Hofmann, Experte für das Werk von Juri Annenkov. 31 x 23 cm, gerahmt. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre entdeckten Kunstliebhaber und Museen die russische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts und luden emigrierte Maler zu Retrospektivausstellungen ein. Annenkov wurde beispielsweise 1964 zu der Ausstellung "50 Jahre Collage vom Kubismus bis heute" im Musée de Beaux-Arts in Saint-Etienne eingeladen. Das Interesse an der Avantgarde erfasste auch die Galerien, die mehr daran interessiert waren, Werke aus dieser Zeit als neuere Kompositionen zu zeigen. Emigrierte Maler, die vor ihrer Abreise aus Russland keine Werke mit nach Hause nehmen konnten, schufen neue Werke im Geiste dieser Werke. Dies gilt auch für Annenkov, der in den 1960er Jahren eine Reihe von Collagen anfertigte, die er auf die Jahre 1917 bis 1923 datierte. Annenkovs Collagen wurden in mehreren Galerien ausgestellt: Fleiss, Pinés und Chauvelin. Für seine Collagen verwendete Annenkov alte Materialien - zaristische Münzen, Fotografien und Zeitungen, Drucke, Stoff- und Eisenstücke, Schnüre. Die rund 30 Collagen, die vom Futurismus der 1920er Jahre inspiriert sind, bilden einen eigenen, in sich geschlossenen Teil von Annenkovs Werk. Die Stiftung Thyssen Bornemisza, das Centre Pompidou und das MoMa in New York haben eine dieser Collagen in ihren Sammlungen.

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR