DROUOT
Dienstag 04 Jun um : 14:00 (MESZ)

SCHÖNER VERKAUF VON ALTEN UND MODERNEN BÜCHERN

May & Associés - +33328337033 - Email CVV

4, rue du Maréchal Foch 59100 Roubaix, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
Live
297 Ergebnisse

Los 25 - FLAUBERT, Gustave. Madame Bovary, Sitten der Provinz. Paris, Michel Lévy, 1857. 2 Bände in 12. Gänseledereinband aus grünem Maroquin, Rücken mit Filetenverzierung und Titelschild, doppeltes goldgeprägtes Netz zur Einrahmung der Deckel, doppeltes goldgeprägtes Netz auf den Schnitten, innere Spitze, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, gemeinsamer Schuber. (signierter Einband Farez). Originalausgabe der ersten Auflage des Meisterwerks der französischen Literatur. . Laut Clouzot sollte man "offensichtlich den in zwei Bänden gebundenen Exemplaren den Vorzug geben". Vollständiges Exemplar des ersten Blattes "A Marie-Antoine-Jules Senart" (mit dem Fehler Sénart statt Sénard), der Widmung an Louis Bouilhet und des Namens des Druckers auf der Rückseite des Zwischentitels sowie seiner verschiedenen bibliografischen Merkmale: unten am Titel: Traduction et reproduction réservées. - Unten auf Seite 490: Paris, Typ. De Mme Vve Dondey-Dupré, rue Saint-Louis, 46. - S. 7, Zeile 23: "et la posa" (zu langer Abstand). - S. 22, Zeile 1: "espaces" (statt espacés). - S. 67: Die Zahl 67 ist nicht gedruckt. - S. 145, Zeile 24: "fragte sie" (statt "fragte sie sich"). - S. 282, Zeile 2 und 3: Die Wörter "Haare" und "dicke" sind falsch gedruckt. - S. 475, Zeile 20: Das Wort "Theodor" ist falsch gedruckt. Carteret I-263. Vicaire III-721. En français dans le texte, Nr. 277. (ohne den Katalog des Herausgebers am Ende von Band I, Rücken etwas verblasst).

Schätzw. 1 200 - 1 500 EUR

Los 88 - ENCYCLOPEDIE OU DICTIONNAIRE RAISONNE DES SCIENCES, DES ARTS ET DES METIERS, par une société de gens de lettres. Mis en ordre et publié par M. Diderot,... et d'Alembert. Paris, Briasson, David, Le Breton, Durand, 1751-1765. [ab Band VIII: Neuchatel, Samuel Faulche, 1765]. 16 Bände in Folio. Gesamtheit der Textbände der Encyclopédie, Bände 1 bis 12, 14, 15, 17 und Supplement à l'Encyclopédie Tome 2 [Amsterdam, Rey, 1776], es fehlen die Bände 13 und 16 der Textbände. Zeitgenössischer Ganzkalbslederband mit verziertem Rückenschild, Titel- und Namensschildern. Brunet II-701. Originalausgabe dieses monumentalen literarischen Unternehmens im Geiste der Aufklärung, das nach dreißigjähriger Arbeit abgeschlossen wurde und zwei Verurteilungen überstand. Dieses Exemplar konnte jedoch dem Obskurantismus und Fanatismus der Hand eines gnadenlosen Zensors der damaligen Zeit nicht entkommen; tatsächlich wurden viele Artikel geschwärzt und mit weißem Papier kartoniert, um den Text zu verdecken, einige Blätter wurden zerschnitten: Atheismus, Autorität, Bildung, Fanatismus, Glaube, Genf, Jesuit, Gott, Unsterblichkeit, Inquisition, Freiheit, Liturgie, Neger, religiöse Ordnung, Pentateuch, Religiös, Universum, Christ, Gewissen, Seele... Zeugnis eines Zensuraktes, der die Heftigkeit der Reaktionen der gegnerischen Partei der Enzyklopädisten verdeutlicht. (einige Unfälle an den Kapitalen und Bereibungen, ansonsten schönes Exemplar in fast einheitlichem Einband, das Frontispiz fehlt, ein Wasserfleck auf einem Deckel des Einbands von Band VI).

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Los 89 - FOUCQUET, Jehan. Werk von Jehan Foucquet. Heures de Maîstre Estienne Chevalier (Stundenbuch von Maîstre Estienne Chevalier). Text wiederhergestellt von M. l'abbé Delaunay. Paris, Léon Curmer, 1866-1867. 2 Bände in 4. XVI-220, VIII-168-42 S., 32 S. unbeziffert. -Band I: 53 chromolithographierte H.T.-Tafeln + Vortitel, Namensblatt, Zierblatt, 4 S. "Souvenirs de Famille", Porträt von Pius IX., 2. Vortitel, 3. Vortitel, Titel, Blatt "Office de la Ste Vierge" und 4 Kapitelblätter, vollständig chromolithographiert. Band II: 5 H.T.-Tafeln in Chromolithogrphie und 17 Titel ebenfalls in Chromolithographie, 1 von F. Fossey gezeichnete Figur, die von Colin gestochen und auf China gedruckt wurde. Am Ende des Vorworts Frauenporträt von Pauquet, auf China gedruckt. Blauer Maroquin-Ganzledereinband mit Rückenschild, goldgeprägtem Schnitt und goldgeprägter Spitze als Innenrahmung. (signierter Einband von Gruel). Identischer Einband für den zweiten Band, jedoch in Halbmaroquin mit Ecken. Das gesamte Werk ist auf Registerkarten montiert. Vicaire III-766. Limitierte Auflage von 550 Exemplaren. Band 1 enthält die Reproduktion der Miniaturen von Jean Foucquet. Band 2 enthält die Biografie von Foucquet, die Beschreibung der Werke, die Beschreibung der in Band 1 reproduzierten Miniaturen, eine Notiz über die mutmaßlichen Werke von Foucquet,..... Außergewöhnliche, vollständig chromolithographierte Publikation, 99 Tafeln; außerdem sind alle Seiten von Band 1 mit sehr reichen chromolithogaphischen Einrahmungen verziert.

Schätzw. 300 - 400 EUR