Beschreibung

Volcanology. BORELLI. Historia, et meteorologia incendii Aetnaei anni 1669.

In 4to, mm. 200x136; steifen Pergamenteinband. Pp. 12 (einschließlich Halbtitel), 162, 1, 1 Kupfertafel. Mit dem letzten Errata-Blatt. Am Anfang eine Falttafel mit der Darstellung des Ätna-Ausbruchs von 1669, gestochen von Doria. Holzschnitte im Text. Schönes, breitrandiges Exemplar Die seltene erste Ausgabe der bedeutendsten vulkanologischen Studie des 17. Jahrhunderts, mit einer schönen Tafel, die den großen Ausbruch von 1669 zeigt. Das Werk wurde von Borelli während seines Aufenthalts in Messina geschrieben, im Auftrag der Florentiner Accademia del Cimento und des Sekretärs der Londoner Royal Society, Henry Oldenburg. Die Abhandlung enthält nicht nur eine Beschreibung des Ausbruchs des Ätna, sondern auch systematische Beobachtungen über die Morphologie der Vulkane, die Natur und die Ursachen der vulkanischen Eruptivität, die Entstehung und die Struktur der Lava, die den von Athanasius Kircher im Mundus Subterraneus entwickelten Theorien widerspricht und von der Veröffentlichung von Stenos De solido intro solidum (siehe Punkt E) im Jahr 1669 profitiert. Borelli präsentierte sein eigenes, hoch entwickeltes Verständnis eines Vulkanausbruchs als geografisches Phänomen, das physikalisch, chemisch und mathematisch untersucht werden konnte. In seinem Bericht über den jüngsten Ausbruch des Ätna kritisierte er ausdrücklich ein zentrales Argument, das der Jesuit Kircher in der Unterirdischen Welt vorgebracht hatte. Anhand von Beweisen aus dem Lavastrom des Ätna und der Morphologie des Ausbruchs negierte Borelli die von Kircher poetisch beschworene Vorstellung von ewigen Bergen und immerwährenden unterirdischen Feuern? (P. Findlen, Agostino Scilla, S. 147). Im September 1671 erschien in den Philosophical Transactions eine äußerst positive Rezension der Abhandlung, und die Beobachtungen Borellis wurden 1738 von Serao (siehe Punkt 34) und 1788 von Spallanzani (siehe Punkt 83) weithin verwendet. DSB, II, 311: "Borelli nahm 1669 die Gelegenheit wahr, eine Eruption aus nächster Nähe zu beobachten, machte sich Notizen über die Topographie des Berges, die Lage der Ströme und die Beschaffenheit der verschiedenen ausgestoßenen Materialien und stellte einige begründete Spekulationen über die Quellen der Hitze an. Riccardi, I, 159 - Geologie im Entstehen, 258.

179 
Los anzeigen
<
>

Volcanology. BORELLI. Historia, et meteorologia incendii Aetnaei anni 1669.

Schätzwert 2 500 - 3 000 EUR
Startpreis 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 15:00 (MESZ)
padova, Italien
Bado e Mart Auctions
+390498755317
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.