1 / 3

Beschreibung

Ludwig Willroider, Österreicher 1845-1910- Waldlandschaft mit einer entfernten Figur, die zwischen Bäumen geht; Öl auf Tafel, links unten "Lud Willroider", rückseitig gestempelt "Aus dem Nachlasse / Ludwig Willroider" und "MUNCHEN", mit maschinengeschriebenem Etikett "Staatl. Kunsthalle / Karlsruhe / WILLROIDER / Ludwig / "Landschaft" / Inv. Nr. / RÖ 79", 36 x 24 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Nachdem er zunächst als Schreinerlehrling bei seinem Vater gearbeitet hatte, wandte sich Willroider der Malerei zu und reiste nach München, um an der dortigen Akademie der Bildenden Künste zu studieren. Hier wurde Willroider von Eduard Schleich dem Älteren (1812-1874) unterrichtet und genoss die Betreuung des Landschaftsmalers Carl Ebert (1821-1885), den er auf Malreisen begleitete und dessen Waldszenen zweifellos Willroids eigene Vorgehensweise beeinflussten. Das vorliegende Werk ist typisch für Willroids Stil und in seiner charakteristischen erdigen und stimmungsvollen Farbpalette ausgeführt. Die Komposition des Gemäldes im Hochformat betont die immense, imposante Höhe der Bäume, die im Kontrast zu der winzigen Figur im Zentrum steht.

489 
Los anzeigen
<
>

Ludwig Willroider, Österreicher 1845-1910- Waldlandschaft mit einer entfernten Figur, die zwischen Bäumen geht; Öl auf Tafel, links unten "Lud Willroider", rückseitig gestempelt "Aus dem Nachlasse / Ludwig Willroider" und "MUNCHEN", mit maschinengeschriebenem Etikett "Staatl. Kunsthalle / Karlsruhe / WILLROIDER / Ludwig / "Landschaft" / Inv. Nr. / RÖ 79", 36 x 24 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Nachdem er zunächst als Schreinerlehrling bei seinem Vater gearbeitet hatte, wandte sich Willroider der Malerei zu und reiste nach München, um an der dortigen Akademie der Bildenden Künste zu studieren. Hier wurde Willroider von Eduard Schleich dem Älteren (1812-1874) unterrichtet und genoss die Betreuung des Landschaftsmalers Carl Ebert (1821-1885), den er auf Malreisen begleitete und dessen Waldszenen zweifellos Willroids eigene Vorgehensweise beeinflussten. Das vorliegende Werk ist typisch für Willroids Stil und in seiner charakteristischen erdigen und stimmungsvollen Farbpalette ausgeführt. Die Komposition des Gemäldes im Hochformat betont die immense, imposante Höhe der Bäume, die im Kontrast zu der winzigen Figur im Zentrum steht.

Schätzwert 500 - 700 GBP
Startpreis 340 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.