1 / 3

Beschreibung

Anhängerin von William Hogarth, Britisch 1697-1964- Porträt von Simon Fraser, Lord Lovat; Öl auf Leinwand, 66,1 x 49,5 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Das vorliegende Gemälde ist eine nahezu zeitgenössische Interpretation von William Hogarths Druck von Simon Fraser, 11. Lord Lovat (1667-1747), aus dem Jahr 1746. Lovat war ein prominenter Jakobit, der den Stuart-Anwärter "Bonnie Prince Charlie", Charles Edward Stuart (1720-1788), in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 unterstützte. Nach der Niederlage der Highlander wurde Lovat des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt. 1747 war er der letzte Mensch in Großbritannien, der durch Enthauptung hingerichtet wurde. Hogarth traf Lord Lovat 1746, kurz vor der Hinrichtung des älteren Schotten, in einem Gasthaus in St. Albans. Während dieses Treffens fertigte der Künstler Skizzen von Lovat an (wie das Exemplar in der Sammlung des Harris Museum & Art Gallery, Preston, PRSMG : P985), und die Radierung, die aus dieser Sitzung hervorging, wurde noch im selben Jahr veröffentlicht. Hogarths Radierung fand weite Verbreitung und wurde sofort nach ihrer Veröffentlichung populär und inspirierte viele andere Künstler, die zu dieser Zeit arbeiteten. Ein dem hier gezeigten Beispiel ähnliches Porträt von Lord Lovat, das früher Hogarth selbst zugeschrieben wurde, von dem heute aber auch angenommen wird, dass es eine frühe Kopie des Drucks von 1746 ist, befindet sich in der Sammlung der National Portrait Gallery [NPG 216]. Die geringfügigen Unterschiede in der Farbgebung zwischen diesem Porträt und der vorliegenden Version lassen vermuten, dass es sich bei beiden Werken nicht um exakte Kopien, sondern vielmehr um freie Interpretationen von Hogarths Original handelt. Die frühe Popularität von Hogarths Druck ist auch durch eine Kopfstudie nach dem Porträt aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in der Sammlung des British Museum [1893,0516.390] belegt. In der Radierung von 1746 stellt Hogarth Lord Lovat dar, wie er an den Fingern abzählt, angeblich die Anzahl der Clans, die den Prinzen während des Jakobitenaufstands unterstützten. Vielleicht war sich der Künstler des vorliegenden Gemäldes der Bedeutung dieses Aspekts von Hogarths Porträt bewusst und hat der Darstellung der Hände des Dargestellten, die mit präzisen Pinselstrichen hervorgehoben sind, besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

226 
Los anzeigen
<
>

Anhängerin von William Hogarth, Britisch 1697-1964- Porträt von Simon Fraser, Lord Lovat; Öl auf Leinwand, 66,1 x 49,5 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Das vorliegende Gemälde ist eine nahezu zeitgenössische Interpretation von William Hogarths Druck von Simon Fraser, 11. Lord Lovat (1667-1747), aus dem Jahr 1746. Lovat war ein prominenter Jakobit, der den Stuart-Anwärter "Bonnie Prince Charlie", Charles Edward Stuart (1720-1788), in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 unterstützte. Nach der Niederlage der Highlander wurde Lovat des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt. 1747 war er der letzte Mensch in Großbritannien, der durch Enthauptung hingerichtet wurde. Hogarth traf Lord Lovat 1746, kurz vor der Hinrichtung des älteren Schotten, in einem Gasthaus in St. Albans. Während dieses Treffens fertigte der Künstler Skizzen von Lovat an (wie das Exemplar in der Sammlung des Harris Museum & Art Gallery, Preston, PRSMG : P985), und die Radierung, die aus dieser Sitzung hervorging, wurde noch im selben Jahr veröffentlicht. Hogarths Radierung fand weite Verbreitung und wurde sofort nach ihrer Veröffentlichung populär und inspirierte viele andere Künstler, die zu dieser Zeit arbeiteten. Ein dem hier gezeigten Beispiel ähnliches Porträt von Lord Lovat, das früher Hogarth selbst zugeschrieben wurde, von dem heute aber auch angenommen wird, dass es eine frühe Kopie des Drucks von 1746 ist, befindet sich in der Sammlung der National Portrait Gallery [NPG 216]. Die geringfügigen Unterschiede in der Farbgebung zwischen diesem Porträt und der vorliegenden Version lassen vermuten, dass es sich bei beiden Werken nicht um exakte Kopien, sondern vielmehr um freie Interpretationen von Hogarths Original handelt. Die frühe Popularität von Hogarths Druck ist auch durch eine Kopfstudie nach dem Porträt aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in der Sammlung des British Museum [1893,0516.390] belegt. In der Radierung von 1746 stellt Hogarth Lord Lovat dar, wie er an den Fingern abzählt, angeblich die Anzahl der Clans, die den Prinzen während des Jakobitenaufstands unterstützten. Vielleicht war sich der Künstler des vorliegenden Gemäldes der Bedeutung dieses Aspekts von Hogarths Porträt bewusst und hat der Darstellung der Hände des Dargestellten, die mit präzisen Pinselstrichen hervorgehoben sind, besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Schätzwert 1 500 - 2 500 GBP
Startpreis 1 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.