1 / 6

Beschreibung

DOROTHY HAFNER (USA, 1952). Teeservice. Teekanne, Milch- und Zuckerdose. Porzellan. Briefmarken auf dem Boden. Maße: 28 x 24 x 9 cm. Satz von drei Stücke von Tee. Das moderne Designkonzept mit seinen kühnen Linien ist das Werk der Keramikerin und Glaskünstlerin Dorothy Hafner. Die in Woodbridge, Connecticut, geborene Hafner schloss 1974 ihr Studium am Skidmore College ab, wo sie auch ein Aufbaustudium absolvierte. Danach arbeitete sie als Produktionsleiterin des International Craft Film Festival und ab 1976 als Leiterin der internationalen Abteilung des Museum of Contemporary Craft in New York. In den folgenden zwei Jahren war sie Artist-in-Residence im Artpark in Lewiston, New York. 1979 gründete sie Art in Dining in New York, unter dessen Banner sie Porzellangeschirr für Firmen wie Neiman Marcus und Tiffany & Co. entwarf, und ab 1982 wurde ihre Arbeit auch von Rosenthal vertrieben. Hafner begann seine Karriere als Keramiker, widmete sich aber ab 1997 ausschließlich dem Glas. Zwei seiner Werke sind Teil der Sammlung des Smithsonian American Art Museum.

96 
Los anzeigen
<
>

DOROTHY HAFNER (USA, 1952). Teeservice. Teekanne, Milch- und Zuckerdose. Porzellan. Briefmarken auf dem Boden. Maße: 28 x 24 x 9 cm. Satz von drei Stücke von Tee. Das moderne Designkonzept mit seinen kühnen Linien ist das Werk der Keramikerin und Glaskünstlerin Dorothy Hafner. Die in Woodbridge, Connecticut, geborene Hafner schloss 1974 ihr Studium am Skidmore College ab, wo sie auch ein Aufbaustudium absolvierte. Danach arbeitete sie als Produktionsleiterin des International Craft Film Festival und ab 1976 als Leiterin der internationalen Abteilung des Museum of Contemporary Craft in New York. In den folgenden zwei Jahren war sie Artist-in-Residence im Artpark in Lewiston, New York. 1979 gründete sie Art in Dining in New York, unter dessen Banner sie Porzellangeschirr für Firmen wie Neiman Marcus und Tiffany & Co. entwarf, und ab 1982 wurde ihre Arbeit auch von Rosenthal vertrieben. Hafner begann seine Karriere als Keramiker, widmete sich aber ab 1997 ausschließlich dem Glas. Zwei seiner Werke sind Teil der Sammlung des Smithsonian American Art Museum.

Schätzwert 400 - 450 EUR
Startpreis 250 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.