1 / 6

Beschreibung

OLE WANSCHER (Dänemark, 1903-1985) für FRANCE & SON. Ein Paar "Senator"-Sessel. Gestell aus massivem Teakholz. Original lose braune Lederkissen. Made in France & Son, mit Etikett von hier. In gutem Vintage-Zustand. Maße: 79 x 68 x 74 cm. Sitzhöhe 43 cm. Ole Wanscher gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Ästhetik und Funktionalität des dänischen Designs. Er studierte an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste an der Seite von Kaare Klint. Anschließend arbeitete er in Clints Designstudio, bevor er sich als Möbeldesigner selbstständig machte. 1958 schrieb die dänische Zeitung Politiken: "Einen Wanscher-Stuhl zu besitzen, ist jeden Tag ein Abenteuer, und das wird es auch bleiben, selbst wenn Hunderte von Jahren vergehen, denn so lange hält er." Auch heute noch werden seine modernen Klassiker wegen ihrer Details und der hohen Wertschätzung für die Materialien verehrt. Auf seinen Reisen durch Ägypten und Europa studierte Wanscher Möbeldesign und ließ sich von verschiedenen visuellen Ausdrucksformen inspirieren, die er in seine eigene, einzigartige Designästhetik integrierte. Er betrachtete das Möbeldesign als einen Zweig der Architektur und legte Wert auf schlanke Dimensionen und robuste Formen, was sich in vielen seiner Werke widerspiegelt, insbesondere im Colonial Chair und dem Colonial Sofa. Wanscher schuf seine bekanntesten Entwürfe vor allem zwischen den späten 1940er und frühen 1960er Jahren, in der Nachkriegszeit, als die Philosophie des "Designs für alle" aufkam. In Dänemark entwarfen einige der größten Namen des Designs funktionelle und erschwingliche Möbel für die Dänen und die kleinen Räume, in denen sie lebten. Wanscher interessierte sich sehr für industriell gefertigte, aber hochwertige Möbel und entwarf mehrere erfolgreiche Stücke. Wanschers Design brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Jahrespreis der Kopenhagener Tischlerinnung und die Goldmedaille auf der Mailänder Triennale 1960, Auszeichnungen, die Wanschers hohes Ansehen sowohl in Dänemark als auch international unterstrichen. France & Søn - und sein Vorgänger France & Daverkosen - gehören heute zu den begehrtesten Namen auf dem Vintage-Markt. Viele der Stücke, die noch im Umlauf sind, haben ihre Originaletiketten behalten. Die Entwürfe stammen von den wichtigsten dänischen Designern der Jahrhundertmitte, wie Hvidt & Mølgaard, Grete Jalk, Finn Juhl, Arne Vodder und Ole Wanscher.

33 
Los anzeigen
<
>

OLE WANSCHER (Dänemark, 1903-1985) für FRANCE & SON. Ein Paar "Senator"-Sessel. Gestell aus massivem Teakholz. Original lose braune Lederkissen. Made in France & Son, mit Etikett von hier. In gutem Vintage-Zustand. Maße: 79 x 68 x 74 cm. Sitzhöhe 43 cm. Ole Wanscher gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Ästhetik und Funktionalität des dänischen Designs. Er studierte an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste an der Seite von Kaare Klint. Anschließend arbeitete er in Clints Designstudio, bevor er sich als Möbeldesigner selbstständig machte. 1958 schrieb die dänische Zeitung Politiken: "Einen Wanscher-Stuhl zu besitzen, ist jeden Tag ein Abenteuer, und das wird es auch bleiben, selbst wenn Hunderte von Jahren vergehen, denn so lange hält er." Auch heute noch werden seine modernen Klassiker wegen ihrer Details und der hohen Wertschätzung für die Materialien verehrt. Auf seinen Reisen durch Ägypten und Europa studierte Wanscher Möbeldesign und ließ sich von verschiedenen visuellen Ausdrucksformen inspirieren, die er in seine eigene, einzigartige Designästhetik integrierte. Er betrachtete das Möbeldesign als einen Zweig der Architektur und legte Wert auf schlanke Dimensionen und robuste Formen, was sich in vielen seiner Werke widerspiegelt, insbesondere im Colonial Chair und dem Colonial Sofa. Wanscher schuf seine bekanntesten Entwürfe vor allem zwischen den späten 1940er und frühen 1960er Jahren, in der Nachkriegszeit, als die Philosophie des "Designs für alle" aufkam. In Dänemark entwarfen einige der größten Namen des Designs funktionelle und erschwingliche Möbel für die Dänen und die kleinen Räume, in denen sie lebten. Wanscher interessierte sich sehr für industriell gefertigte, aber hochwertige Möbel und entwarf mehrere erfolgreiche Stücke. Wanschers Design brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Jahrespreis der Kopenhagener Tischlerinnung und die Goldmedaille auf der Mailänder Triennale 1960, Auszeichnungen, die Wanschers hohes Ansehen sowohl in Dänemark als auch international unterstrichen. France & Søn - und sein Vorgänger France & Daverkosen - gehören heute zu den begehrtesten Namen auf dem Vintage-Markt. Viele der Stücke, die noch im Umlauf sind, haben ihre Originaletiketten behalten. Die Entwürfe stammen von den wichtigsten dänischen Designern der Jahrhundertmitte, wie Hvidt & Mølgaard, Grete Jalk, Finn Juhl, Arne Vodder und Ole Wanscher.

Schätzwert 1 800 - 2 000 EUR
Startpreis 900 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.