1 / 5

Beschreibung

CHRISTIAN HECKSCHER (Belgien, 1951). Esstisch, 1980er Jahre. Einzigartiges Stück. Messing. Präsentiert Spuren der Nutzung typisch für den Lauf der Zeit. Abmessungen: 266 x 111 cm. Tisch ganz aus Messing, ohne Leisten oder Verzierungen, auf zwei rechteckigen Strukturen aus dem gleichen Material angehoben, wodurch eine offene Basis, die Rundheit, um das Design druckt. Der Designer extrahiert Poesie aus dem einfachen Objekt, nachdem er von der modernen Bewegung die Kombination von Strenge und Originalität gelernt hat. In Brüssel arbeitete Christian Heckscher tagsüber als Lehrling bei der renommierten Werbefirma J. Walter Thompson, während er sich nachts in einem Metallbildhaueratelier weiterbildete, wo er das Konzept der gravierten Metallmöbel entwickelte. Seitdem hat er nicht aufgehört, komplizierte Gravuren auf Metalloberflächen zu entwerfen und herzustellen. Im Laufe seiner Karriere als Designer hat er Aufträge von namhaften Kunden in Europa, Nordamerika und Asien erhalten. Im Jahr 1980 verlegte er seine Werkstatt von Brüssel in die Vereinigten Staaten, wo er international als außergewöhnlicher Handwerker anerkannt wurde. Der Künstler selbst sagt: "Was mir beim Entwerfen von Möbeln Spaß macht, ist, ein Objekt zu entwerfen und herzustellen, das funktional ist und Gefühle und Emotionen ausstrahlt, ein Objekt, mit dem man sich verbinden, mit dem man leben und das man schätzen möchte."

34 
Los anzeigen
<
>

CHRISTIAN HECKSCHER (Belgien, 1951). Esstisch, 1980er Jahre. Einzigartiges Stück. Messing. Präsentiert Spuren der Nutzung typisch für den Lauf der Zeit. Abmessungen: 266 x 111 cm. Tisch ganz aus Messing, ohne Leisten oder Verzierungen, auf zwei rechteckigen Strukturen aus dem gleichen Material angehoben, wodurch eine offene Basis, die Rundheit, um das Design druckt. Der Designer extrahiert Poesie aus dem einfachen Objekt, nachdem er von der modernen Bewegung die Kombination von Strenge und Originalität gelernt hat. In Brüssel arbeitete Christian Heckscher tagsüber als Lehrling bei der renommierten Werbefirma J. Walter Thompson, während er sich nachts in einem Metallbildhaueratelier weiterbildete, wo er das Konzept der gravierten Metallmöbel entwickelte. Seitdem hat er nicht aufgehört, komplizierte Gravuren auf Metalloberflächen zu entwerfen und herzustellen. Im Laufe seiner Karriere als Designer hat er Aufträge von namhaften Kunden in Europa, Nordamerika und Asien erhalten. Im Jahr 1980 verlegte er seine Werkstatt von Brüssel in die Vereinigten Staaten, wo er international als außergewöhnlicher Handwerker anerkannt wurde. Der Künstler selbst sagt: "Was mir beim Entwerfen von Möbeln Spaß macht, ist, ein Objekt zu entwerfen und herzustellen, das funktional ist und Gefühle und Emotionen ausstrahlt, ein Objekt, mit dem man sich verbinden, mit dem man leben und das man schätzen möchte."

Schätzwert 22 000 - 25 000 EUR
Startpreis 15 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.