1 / 2

Beschreibung

[HOLBACH (Paul Henri Dietrich, Baron d')]. Essai sur les préjugés, ou De l'influence des opinions sur les mœurs & sur le bonheur des Hommes. Ouvrage contenant l'apologie de la philosophie Par Mr. D. M. London, 1770. - In-8, 156 x 98: (2 ff.), 394 pp., (1 f.). Rotes Maroquinleder, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Vercruysse, 1770 A2. - Tchémerzine, III, 726. - INED, 2883. - Caillet, 5218. - De Guaita, Nr. 242. Originalausgabe dieses sehr wichtigen philosophischen Essays gegen den Adel und die Religion. Es handelt sich um ein Werk des berühmten Philosophen Baron d'Holbach (1723-1789), das aufgrund der Initialen D. M. auf dem Titel fälschlicherweise dem verstorbenen César Chesneau Du Marsais (1676-1756) zugeschrieben wird. Der Autor unternimmt einen regelrechten Angriff auf die Priester, das Militär und die Arroganz der Fürsten. Er "zeigt den Nutzen der Philosophie für die Politik und die Moral. Getreu seinen atheistischen Grundsätzen zeigt er auch den Einfluss von religiösen und politischen Vorurteilen auf die Sitten der Menschen" (INED). Die Anmerkungen stammen von dem Enzyklopädisten Jacques-André Naigeon (1738-1810). Sehr schönes und seltenes Exemplar in rotem Maroquin der Zeit. Kleiner Schnitt an einer Ecke. Kleine Wasserflecken am Rand der ersten drei Blätter.

Los anzeigen
<
>

[HOLBACH (Paul Henri Dietrich, Baron d')]. Essai sur les préjugés, ou De l'influence des opinions sur les mœurs & sur le bonheur des Hommes. Ouvrage contenant l'apologie de la philosophie Par Mr. D. M. London, 1770. - In-8, 156 x 98: (2 ff.), 394 pp., (1 f.). Rotes Maroquinleder, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Vercruysse, 1770 A2. - Tchémerzine, III, 726. - INED, 2883. - Caillet, 5218. - De Guaita, Nr. 242. Originalausgabe dieses sehr wichtigen philosophischen Essays gegen den Adel und die Religion. Es handelt sich um ein Werk des berühmten Philosophen Baron d'Holbach (1723-1789), das aufgrund der Initialen D. M. auf dem Titel fälschlicherweise dem verstorbenen César Chesneau Du Marsais (1676-1756) zugeschrieben wird. Der Autor unternimmt einen regelrechten Angriff auf die Priester, das Militär und die Arroganz der Fürsten. Er "zeigt den Nutzen der Philosophie für die Politik und die Moral. Getreu seinen atheistischen Grundsätzen zeigt er auch den Einfluss von religiösen und politischen Vorurteilen auf die Sitten der Menschen" (INED). Die Anmerkungen stammen von dem Enzyklopädisten Jacques-André Naigeon (1738-1810). Sehr schönes und seltenes Exemplar in rotem Maroquin der Zeit. Kleiner Schnitt an einer Ecke. Kleine Wasserflecken am Rand der ersten drei Blätter.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen