1 / 10

Beschreibung

Girolamo Forabosco Venedig 1605 – 1679 Padua, zugeschrieben Portrait einer Adeligen Öl auf Leinwand, doubliert 128 x 101,5 cm, mit Rahmen 154 x 128 cm Girolamo Forabosco war ein italienischer Barockmaler, der für seine Porträts und religiösen Kompositionen bekannt war. Der in Venedig geborene Forabosco wurde von den reichen künstlerischen Traditionen der Stadt sowie von den Werken bekannter venezianischer Maler wie Tizian und Tintoretto beeinflusst. Er erwarb sich den Ruf, die feinen Züge und ausdrucksstarken Persönlichkeiten seiner Porträtierten gekonnt einzufangen. Foraboscos Werke zeichnen sich durch die Liebe zum Detail, die reiche Verwendung von Farben und das dramatische Zusammenspiel von Licht und Schatten als bedeutende Kennzeichen des Barockstils aus. Dieses Porträt zeigt eine adlige Dame, die die für die venezianische Aristokratie typische Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Ihr lockiges Haar ist mit einem pompösen Haarschmuck geschmückt, der ihrer Erscheinung einen Hauch von Grandezza verleiht. Große Ohrringe umrahmen ihr Gesicht, und ein schleifenartiges Gesteck sowie eine auffällige rote Blume in ihrem Haar unterstreichen ihre aristokratische Präsenz. Das Kleid der Dame ist in einem zarten Rosa gehalten, das durch weiße Spitzen am Ausschnitt und den Ärmeln sowie schwarzen Borten kontrastiert wird. Dies zeigt Foraboscos akribische Aufmerksamkeit für die Details von Stoff und Mode. Goldene Ketten ziehen sich über ihr Kleid und verleihen ihm einen Hauch von Opulenz. Mit der linken Hand ergreift sie die voluminösen Falten ihres Kleides, was sowohl Anmut als auch Dynamik in ihrer Pose suggeriert. Mit der rechten Hand stützt sie sich in eleganter Manier auf einen Tisch, auf dem eine antik anmutende Vase mit einem bunten Blumenstillleben steht. Der Hintergrund des Gemäldes ist abgedunkelt und bildet einen starken Kontrast, der die beleuchtete Figur der Dargestellten hervorhebt. Dieser dunkle Hintergrund, der für die barocke Porträtmalerei typisch ist, dient dazu, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die würdevolle Präsenz der Dame und die komplizierten Details ihrer Kleidung zu lenken. Eine kannelierte Säule hinter den Blumen fügt der Komposition ein klassisches Element hinzu, das sowohl auf die adlige Abstammung als auch auf die kulturelle Kultiviertheit der Dargestellten hinweist. Insgesamt vermittelt Foraboscos Porträt durch die sorgfältige Komposition und die reichhaltigen, strukturierten Details ein Gefühl für den Status und die Persönlichkeit der dargestellten Dame.

Los anzeigen
<
>

Girolamo Forabosco Venedig 1605 – 1679 Padua, zugeschrieben Portrait einer Adeligen Öl auf Leinwand, doubliert 128 x 101,5 cm, mit Rahmen 154 x 128 cm Girolamo Forabosco war ein italienischer Barockmaler, der für seine Porträts und religiösen Kompositionen bekannt war. Der in Venedig geborene Forabosco wurde von den reichen künstlerischen Traditionen der Stadt sowie von den Werken bekannter venezianischer Maler wie Tizian und Tintoretto beeinflusst. Er erwarb sich den Ruf, die feinen Züge und ausdrucksstarken Persönlichkeiten seiner Porträtierten gekonnt einzufangen. Foraboscos Werke zeichnen sich durch die Liebe zum Detail, die reiche Verwendung von Farben und das dramatische Zusammenspiel von Licht und Schatten als bedeutende Kennzeichen des Barockstils aus. Dieses Porträt zeigt eine adlige Dame, die die für die venezianische Aristokratie typische Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Ihr lockiges Haar ist mit einem pompösen Haarschmuck geschmückt, der ihrer Erscheinung einen Hauch von Grandezza verleiht. Große Ohrringe umrahmen ihr Gesicht, und ein schleifenartiges Gesteck sowie eine auffällige rote Blume in ihrem Haar unterstreichen ihre aristokratische Präsenz. Das Kleid der Dame ist in einem zarten Rosa gehalten, das durch weiße Spitzen am Ausschnitt und den Ärmeln sowie schwarzen Borten kontrastiert wird. Dies zeigt Foraboscos akribische Aufmerksamkeit für die Details von Stoff und Mode. Goldene Ketten ziehen sich über ihr Kleid und verleihen ihm einen Hauch von Opulenz. Mit der linken Hand ergreift sie die voluminösen Falten ihres Kleides, was sowohl Anmut als auch Dynamik in ihrer Pose suggeriert. Mit der rechten Hand stützt sie sich in eleganter Manier auf einen Tisch, auf dem eine antik anmutende Vase mit einem bunten Blumenstillleben steht. Der Hintergrund des Gemäldes ist abgedunkelt und bildet einen starken Kontrast, der die beleuchtete Figur der Dargestellten hervorhebt. Dieser dunkle Hintergrund, der für die barocke Porträtmalerei typisch ist, dient dazu, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die würdevolle Präsenz der Dame und die komplizierten Details ihrer Kleidung zu lenken. Eine kannelierte Säule hinter den Blumen fügt der Komposition ein klassisches Element hinzu, das sowohl auf die adlige Abstammung als auch auf die kulturelle Kultiviertheit der Dargestellten hinweist. Insgesamt vermittelt Foraboscos Porträt durch die sorgfältige Komposition und die reichhaltigen, strukturierten Details ein Gefühl für den Status und die Persönlichkeit der dargestellten Dame.

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 17:00 (MESZ)
wien, Österreich
Tiberius auctions
+4318904951
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.