Null Kapitell aus Kalkstein mit allseitigen Skulpturen. Ausladender Korb mit zwe…
Beschreibung

Kapitell aus Kalkstein mit allseitigen Skulpturen. Ausladender Korb mit zweireihigem Dekor aus breiten Akanthusblättern; sie werden von Stängeln überragt, die an den vier Ecken in Krummstäben enden; die Würfel des Abakus sind auf jeder Seite mit verschiedenen Motiven verziert, einem Ochsenkopf, einem Katzenkopf und stark reliefierten Rosetten. Orléanais, 11. H. 39,5 cm - B. 44 cm - T. 44,8 cm. (einige sichtbare Unfälle und Fehlstellen) Dieses Kapitell ist relativ früh in der romanischen Kunst anzusiedeln. Es kann mit einem anderen Kapitell verglichen werden, das 1941 in Orléans in den Ruinen der Kirche Saint-Paul nach den Ereignissen von 1940 entdeckt wurde und zu der Vorgängerkirche aus dem 11. Es befindet sich heute im Musée des Beaux-Arts der Stadt und weist eine ähnliche Anordnung von Akanthusblättern mit Würfeln auf, die ebenfalls mit Köpfen und Rosetten in starkem Relief verziert sind (Inv. 168, Abb.).

Los anzeigen
<
>

Kapitell aus Kalkstein mit allseitigen Skulpturen. Ausladender Korb mit zweireihigem Dekor aus breiten Akanthusblättern; sie werden von Stängeln überragt, die an den vier Ecken in Krummstäben enden; die Würfel des Abakus sind auf jeder Seite mit verschiedenen Motiven verziert, einem Ochsenkopf, einem Katzenkopf und stark reliefierten Rosetten. Orléanais, 11. H. 39,5 cm - B. 44 cm - T. 44,8 cm. (einige sichtbare Unfälle und Fehlstellen) Dieses Kapitell ist relativ früh in der romanischen Kunst anzusiedeln. Es kann mit einem anderen Kapitell verglichen werden, das 1941 in Orléans in den Ruinen der Kirche Saint-Paul nach den Ereignissen von 1940 entdeckt wurde und zu der Vorgängerkirche aus dem 11. Es befindet sich heute im Musée des Beaux-Arts der Stadt und weist eine ähnliche Anordnung von Akanthusblättern mit Würfeln auf, die ebenfalls mit Köpfen und Rosetten in starkem Relief verziert sind (Inv. 168, Abb.).

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen