1 / 2

Beschreibung

[ASTRONOMIE] [EINBAND MIT ARMEN] Marcus MANILIUS / Michael FAYUS - M Manilii. Astronomicon. Interpretatione et Notis ac Figuris Illustauit Michael Fayus. Apud Fredericum Leonard, Paris, 1679 - Prächtiges Exemplar dieses wichtigen Textes über die Astronomie des Altertums, dessen Erstveröffentlichung 1579 erfolgte. Illustriert mit einem hübschen gestochenen Titel-Frontispiz und 42 gestochenen Diagrammfiguren. Wunderschöner Einband aus rotem Vollmaroquin mit dem Wappen von François Michel Le Tellier de Louvois, einem der wichtigsten Staatsminister Ludwigs XIV. Sechsfache goldgeprägte und verzierte Fileteinfassungen "à la Du Seuil" auf den Deckeln. Reich verzierter Rücken mit 5 Bünden, rotes Maroquin-Titelblatt, goldgeprägter Schnitt, goldgeprägte Spitzen an den Schnitten und Deckeln, goldgeprägter Schnitt. Ausgezeichneter Zustand, leichte Bereibungen. Das berühmte Werk des klassischen Altertums mit Anmerkungen von P.D.Huet und Scaliger, die Astronomien des Manilius, eines lateinischen Dichters und Astrologen aus dem frühen ersten Jahrhundert, ist ein Lehrgedicht über Astronomie und Astrologie, das aus einer Beschreibung des Himmels, des Tierkreises, des Horoskops nach der Beobachtung des Himmels, der Analyse der Völker der Erde nach dem astralen Einfluss und dem Einfluss der Planeten nach ihren Positionen zusammengesetzt ist. Er war auch der erste Autor, der das Konzept des "Hauses" bestätigte. In-4, (32) 448pp, 88pp (72). Brunet III, 1369 Provenienz: Prestigeträchtige Sammlung von Hans Furstenberg mit seinem schönen Exlibris "Ex Musaeo". Andere Provenienz: Bernard Edward, Duke of Norfolk mit seinem Exlibris

61 
Los anzeigen
<
>

[ASTRONOMIE] [EINBAND MIT ARMEN] Marcus MANILIUS / Michael FAYUS - M Manilii. Astronomicon. Interpretatione et Notis ac Figuris Illustauit Michael Fayus. Apud Fredericum Leonard, Paris, 1679 - Prächtiges Exemplar dieses wichtigen Textes über die Astronomie des Altertums, dessen Erstveröffentlichung 1579 erfolgte. Illustriert mit einem hübschen gestochenen Titel-Frontispiz und 42 gestochenen Diagrammfiguren. Wunderschöner Einband aus rotem Vollmaroquin mit dem Wappen von François Michel Le Tellier de Louvois, einem der wichtigsten Staatsminister Ludwigs XIV. Sechsfache goldgeprägte und verzierte Fileteinfassungen "à la Du Seuil" auf den Deckeln. Reich verzierter Rücken mit 5 Bünden, rotes Maroquin-Titelblatt, goldgeprägter Schnitt, goldgeprägte Spitzen an den Schnitten und Deckeln, goldgeprägter Schnitt. Ausgezeichneter Zustand, leichte Bereibungen. Das berühmte Werk des klassischen Altertums mit Anmerkungen von P.D.Huet und Scaliger, die Astronomien des Manilius, eines lateinischen Dichters und Astrologen aus dem frühen ersten Jahrhundert, ist ein Lehrgedicht über Astronomie und Astrologie, das aus einer Beschreibung des Himmels, des Tierkreises, des Horoskops nach der Beobachtung des Himmels, der Analyse der Völker der Erde nach dem astralen Einfluss und dem Einfluss der Planeten nach ihren Positionen zusammengesetzt ist. Er war auch der erste Autor, der das Konzept des "Hauses" bestätigte. In-4, (32) 448pp, 88pp (72). Brunet III, 1369 Provenienz: Prestigeträchtige Sammlung von Hans Furstenberg mit seinem schönen Exlibris "Ex Musaeo". Andere Provenienz: Bernard Edward, Duke of Norfolk mit seinem Exlibris

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 22 Jun : 14:00 (MESZ)
louviers, Frankreich
Prunier
+33232402230
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.