Beschreibung

Marcus Valerius Martialis

Martialis, Marcus Valerius - Epigrammata Venedig, Baptista de Tortis, 15. Juli 1482. In 2°. Raum für Capilettere, Text in lateinischer Schrift, umgeben von Kommentaren, Randverzierungen und Heiligenscheine, einige Holzwurmlöcher, die den Text nicht beschädigen, Vollpergamenteinband aus dem 18. Jahrhundert, mit roten Spritzerschnitten und Rückentitel in Gold auf einem Zwickel. Randglossen von zwei alten Händen, Maniküre, Versnummerierung, handschriftliche Besitzvermerke auf dem Recto des 1. Papiers aus dem 17.

82 
Los anzeigen
<
>

Marcus Valerius Martialis

Schätzwert 500 - 700 EUR
Startpreis 450 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 15:00
rome, Italien
Finarte Casa d'Aste
+39023363801
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[INCUNABLE]. GRÉGOIRE IX. DECRETALES: cum summariis suis et textuum divisionibus: ac etiam rubricarum continuationibus. Venetiis per Baptistam de Tortis, MCCCCC. Die IX. Aprilis [Venedig, Baptist de Tortis, 9. April 1500]. Folio Havannakalbsleder auf Holzlatten, Deckel mit blindgedruckten, rautenförmigen Fileteinfassungen und gekreuzten Fileteinfassungen, in deren Mitte sich Blumenmotive befinden, Messingschließen, Rückenschild auf den Bünden (Einband der Zeit); (4) ff., 303 ff. Mängel: Kapitale fehlen, Rückenleder größtenteils fehlend, Abrieb und kleine Lederfehlstellen an den Deckeln, Schließen und Befestigungen größtenteils fehlend, Wurmgalerien, die zum Verlust von Wörtern und Buchstaben führten, besonders ausgeprägt auf ff. 69 bis 87 und ff. 203 bis 219. INKUNDBARE AUSGABE DER DECRETALES DES GRÉGOIRE IX, einer offiziellen Zusammenstellung von Texten des KANONISCHEN RECHTS, die mit der Bulle Rex pacificus vom 5. September 1234 von Papst Gregor IX. zur Ergänzung des Dekrets von Gratian verkündet wurde. Die Dekretalen, die seit dem Dritten Laterankonzil bis 1234 verkündet wurden und auch als Liber Extra bekannt sind, wurden von dem dominikanischen Kanonisten Raymond de Penyafort im Auftrag von Papst Gregor IX. zusammengestellt und sind Teil des Corpus juris canonici. SCHÖNER DRUCK in Rot und Schwarz auf starkem Vergé, zweispaltig mit 82 Zeilen, mit der den Text umgebenden Glosse und dem Druckerzeichen in Rot auf der letzten Seite. SÉDUISANT EXEMPLAIRE im schönen Folioformat, komplett mit allen Blättern und in seinem zeitgenössischen Einband erhalten. Aus der BIBLIOTHEK VON Georg KLOSS (1787-1854), mit seinem Exlibris "Georgius Kloß, M.D. Francfurti ad Moenum.", einem in Frankfurt am Main geborenen Physiker und Sammler von Manuskripten und Inkunabeln, dessen Sammlung 1835 bei Sotheby's zum Verkauf angeboten wurde. Er war Spezialist für Freimaurerei und freimaurerische Bibliografie. ¶ Hain, 8039 - Polain, 1739 - USTC, Nr. 800034, für eine Ausgabe von 1504.