1 / 13

Beschreibung

A BROWN GLAZED STONEWAR MARTABAN JAR, SOUTHEAST ASIA, 18TH-19TH CENTURY

BRAUN GLASIERTER MARTABAN-KRUG, SÜDOSTASIEN, 18. BIS 19. JAHRHUNDERT Jh. Eiförmig mit flachem Boden, kurzer Hals mit dicker Lippe, auf dem Korpus vier blattförmige Tafeln, die abwechselnd Landschaften, einen Vogel und ein Pferd darstellen, überzogen mit einer schwarz-braunen Glasur, die unregelmäßig vor dem Fuß endet. Provenienz: Aus der Sammlung von Teddy Hahn, Darmstadt, und von dort durch Erbschaft an den heutigen Besitzer. Theodor "Teddy" Hahn war ein bekannter und angesehener Sammler von Netsuke und anderen asiatischen Kunstwerken. Nachdem er einige Zeit in Museen verbracht hatte, um die frühen Kulturen der Welt zu studieren und dabei besonderes Interesse an ihren Skulpturen gefunden hatte, begann er mit dem Sammeln und bemerkte: "Irgendwie wusste ich, dass es einen tiefgreifenden Einfluss auf mein Leben haben würde. Wie recht ich hatte. Und wie glücklich ich damit war." Zustand: Sehr guter Zustand mit leichten Abnutzungserscheinungen und Unregelmäßigkeiten beim Brennen, darunter Glasurvertiefungen, geplatzte Blasen, Brandrisse und Grübchen. Kleine Verluste, winzige Kerben und leichte Kratzer. Gewicht: 10,5 kg Abmessungen: Höhe 37 cm Martaban-Krüge sind gewöhnliche Vorratsgefäße aus Steinzeug, benannt nach der arabischen Aussprache des birmanischen Hafens am Golf von Pegu, über den viele dieser Schiffe gehandelt wurden. Während der Ming-Dynastie stand dieser geschäftige Hafen unter der Gerichtsbarkeit Thailands. Von hier aus wurden thailändische, chinesische, birmanische und kambodschanische Waren nach ganz Südostasien verschifft. Diese großen Krüge wurden in der Nähe von Hafenstädten in den südchinesischen Küstenprovinzen Kwangtung, Fukien und Chekiang hergestellt, um den Versand zu erleichtern. Die mit schwarzer, brauner oder bernsteinfarbener Glasur überzogenen Martaban-Gefäße weisen in der Regel grob eingeritzte Verzierungen in Form von Drachen, Wolken, Perlen oder Wellen auf. Ursprünglich wurden diese Gefäße zur Aufbewahrung von Vorräten wie Öl, Wein, Obst und Essiggurken sowie als Transportbehälter für empfindlichere und teurere Keramik verwendet. Literaturvergleich: Vergleichen Sie ein verwandtes Gefäß aus braun glasiertem Steinzeug, datiert 1700-1899, in der Sammlung des Victoria and Albert Museum, Zugangsnummer 1709-1876.

386 
Los anzeigen
<
>

A BROWN GLAZED STONEWAR MARTABAN JAR, SOUTHEAST ASIA, 18TH-19TH CENTURY

Schätzwert 500 - 1 000 EUR
Startpreis 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.