1 / 12

Beschreibung

A BROWN-GLAZED STONEWARE LIME JAR IN THE FORM OF A CAPARISONED ELEPHANT, ANGKOR PERIOD

EIN BRAUN GLASIERTES STEINZEUG-KALKGEFÄSS IN FORM EINES ELEFANTEN MIT KAPARISON, ANGKOR-ZEIT Khmer-Reich, 11.-12. Jahrhundert. Jh. Das rundlich geformte Gefäß steht auf vier kräftigen Füßen und steigt zu einem taillierten Hals mit ausgestelltem Rand an, der mit einem Elefantenkopf und -schwanz besetzt ist. Der Körper ist mit einer Fliege beschnitzt, die Quasten ausgibt. Provenienz: Privatsammlung von John Jessen Hansen, Dänemark, erworben 1982. Zustand: Sehr guter Zustand mit leichten Abnutzungserscheinungen und Unregelmäßigkeiten beim Brennen, darunter Glasurvertiefungen und Lochfraß. Einige Abplatzungen und einige kleine Chips und Kerben am Fuß. Gewicht: 1.133,5 g Abmessungen: Höhe 16,8 cm Gegen Ende des 6. bis Anfang des 7. Jahrhunderts führten die Khmer-Töpfer eine wichtige Technik für die Massenproduktion von Keramik ein, als sie begannen, die Drehscheibe zu benutzen. Keramiken dieser Zeit wurden manchmal mit Schlicker und Farbe verziert, aber diese Praxis wurde nach 800 aufgegeben, als glasiertes Steinzeug aufkam. Die ersten glasierten Keramiken, die in Südostasien außerhalb des chinesischen Einflussbereichs hergestellt wurden, werden mit den Khmer-Herrschern Indravarman und Yasovarman in Verbindung gebracht, die von 880 bis 940 regierten. Im 11. Jahrhundert tauchen zoomorphe und humanoide Formen auf, und der Ton wird feiner und erhält einen grauen Scherben. Andere Dekorationstechniken, wie z. B. Gussformen, Einschnitte und geschnitzte Muster erscheinen nach 1100 auf zoomorphen und humanoiden Gefäßen. Auch kürbisförmige Gefäße und Flaschen treten in dieser Zeit auf, wobei braune Glasuren vorherrschen. Dieser königlich gekleidete Elefant ähnelt denen, die bei königlichen Prozessionen der Khmer verwendet werden. In einem solchen Keramikbehälter wurde wahrscheinlich Kalk aufbewahrt, eine Zutat für die Zubereitung von Betel, einem in ganz Südostasien beliebten Genussmittel. In den frühen 1000er Jahren war ein Großteil Thailands unter der Herrschaft der Khmer (802-1437 n. Chr.) konsolidiert worden. Eine Fernstraße, die das Khorat-Plateau mit Angkor verband, förderte den regionalen Handel und die Verbreitung der charakteristischen schokoladenglasierten Keramik in Tierformen. Literaturvergleich: Vergleiche einen eng verwandten elefantenförmigen Behälter aus der Angkor-Periode, datiert auf das 12. bis 13. Jahrhundert, in der Sammlung des Nationalmuseums von Tokio, Referenznummer TG-2723. Vergleiche ein eng verwandtes Gefäß mit Deckel in Form eines Elefanten, 12. Jahrhundert, in der Sammlung des Brooklyn Museum, Zugangsnummer 2004.28.222a-b. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Verwandte Auktion: Christie's New York, 18. September 2003, Los 279 Preis: USD 5.019 oder ca. EUR 7.800 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Braun glasierter Khmer-Kalktopf in Hasenform, 11.-12. Jahrhundert Anmerkung des Experten: Vergleiche die verwandte Modellierung und die ähnliche Glasur. Beachten Sie die Größe (13,7 cm).

354 
Los anzeigen
<
>

A BROWN-GLAZED STONEWARE LIME JAR IN THE FORM OF A CAPARISONED ELEPHANT, ANGKOR PERIOD

Schätzwert 1 000 - 2 000 EUR
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.