Null René de SAINT-MARCEAUX (1845-1915)
Porträt einer Frau
Büste aus Terrakotta.…
Beschreibung

René de SAINT-MARCEAUX (1845-1915) Porträt einer Frau Büste aus Terrakotta. Signiert und datiert St Marceaux 1893. Kleine Unfälle. H. 42 cm davon Sockel aus türkisblauem Marmor H. 9,5 cm Verwandte Literatur: Jean-Michel Nectoux, Antoinette Le Normand, Une famille d'artistes, les Saint- Marceaux, Cat. exp., Paris, Musée d'Orsay, 20. Oktober 1992-17. Januar 1993, Reims, Musée des Beaux-arts?; 12. März - 8. Juni 1993, Paris, RMN, 1992.

25 

René de SAINT-MARCEAUX (1845-1915) Porträt einer Frau Büste aus Terrakotta. Signiert und datiert St Marceaux 1893. Kleine Unfälle. H. 42 cm davon Sockel aus türkisblauem Marmor H. 9,5 cm Verwandte Literatur: Jean-Michel Nectoux, Antoinette Le Normand, Une famille d'artistes, les Saint- Marceaux, Cat. exp., Paris, Musée d'Orsay, 20. Oktober 1992-17. Januar 1993, Reims, Musée des Beaux-arts?; 12. März - 8. Juni 1993, Paris, RMN, 1992.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Charles-Réné de SAINT-MARCEAUX (1845-1915) Harlekin Bronze mit hellbrauner Patina Signiert und datiert "ST MARCEAUX /1879". Trägt das Zeichen des Gießers "F. BARBEDIENNE, Fondeur. Paris" und den Stempel "REDUCTION MECANIQUE / A. COLLAS". Trägt auf der Unterseite eine Nummer in Tinte " 42 / 62 ". (Schwert verformt) Höhe. : 43,5 cm Herkunft: Collection Jacques & Michele GINEPRO Verwandte Werke : - René de Saint-Marceaux, Harlekin, 1879, Gips, signiert und datiert "ST MARCEAUX / 1879", H. 175 x B. 65,7 x T. 62 cm, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 880.19.1 ; - René de Saint-Marceaux, Harlekin, 1879, Bronze, Barbedienne-Guss, signiert "ST MARCEAVX / 1879", H. 34,2 x B. 17 x T. 11,8 cm, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 941.3.208. Verwandte Literatur : -Jean-Michel Nectoux, Antoinette Le Normand-Romain, Une famille d'artistes, Les Saint-Marceaux, Cat. exp., Paris, Musée d'Orsay, 20. Oktober 1992-17. Januar 1993, Reims, Musée des beaux-arts, 12. März bis 8. Juni 1993, Paris, RMN, 1992, Modell verzeichnet unter Nr. 10, S. 93, abgebildet auf S. 38 ; - Florence Rionnet, Les Bronzes Barbedienne. L'oeuvre d'une dynastie de fondeurs (1834-1954), Paris, Arthena, 2016, Modell aufgelistet unter Kat.-Nr. 1182, S. 390. Charles-René de Saint-Marceaux war ein Schüler von Jouffroy und trat 1883 mit einer bedeutenden Marmorskulptur eines Harlekins auf der Weltausstellung von 1883 und 1889 mit demselben Modell in Bronze erneut auf der Weltausstellung auf. Das Publikum nahm den Harlekin mit großer Begeisterung auf, da die realistische Darstellung des maskierten Gesichts mit dem höhnischen Lächeln und die Terrasse, die wie ein Theaterboden behandelt wurde, die Besucher überraschte. Der Erfolg des Modells führte dazu, dass es ab 1880 von dem Gießer Barbedienne in sechs Dimensionen hergestellt wurde. Sachverständiger: Cabinet LACROIX & JEANNEST