Furwitz,M. (Pseud.).
Faithful, well-meant admonition to both princes presiding a…
Description

Furwitz,M. (Pseud.). Faithful, well-meant admonition to both princes presiding at Dusseldorff ... contrary to the reading and dissembling, which has been published in public in the truck under the title of Paraenesis and Warning of a Patriot to both princes, etc. again law and the Holy Empire's Constitutiones, etc. O. O. and Dr., 1610. 4°. With woodcut vign. on the title. 16 pp. mod. Pp. using an old printing. VD 17 23:310659A. - One of two prints in the same year (cf. VD 17 1:067979V). - Political pamphlet in a jokingly satirical tone, published under the speaking, as yet unresolved pseudonym Mercurius Furwitz (also Fürwitz). - Somewhat fl.

123 

Furwitz,M. (Pseud.). Faithful, well-meant admonition to both princes presiding at Dusseldorff ... contrary to the reading and dissembling, which has been published in public in the truck under the title of Paraenesis and Warning of a Patriot to both princes, etc. again law and the Holy Empire's Constitutiones, etc. O. O. and Dr., 1610. 4°. With woodcut vign. on the title. 16 pp. mod. Pp. using an old printing. VD 17 23:310659A. - One of two prints in the same year (cf. VD 17 1:067979V). - Political pamphlet in a jokingly satirical tone, published under the speaking, as yet unresolved pseudonym Mercurius Furwitz (also Fürwitz). - Somewhat fl.

Auction is over for this lot. See the results

You may also like

A Dogon Figure Dogon, Tomo-Ka, Mali (Seno-Gondo-Ebene) Mit Sockel / with base Holz. H 55,5 cm. Provenienz: - Imelda und Paul (1924-2014) Berger-Frei, Riehen. - Erbengemeinschaft Berger-Frei, Basel. Die Volksgruppe der Dogon im Gebiet der Hombori-Berge angesiedelt. Die in verstreuten Dörfern lebenden Kleingemeinschaften sind die Nachfolger der Tellem, deren noch immer existierenden Behausungen hoch oben in den unzugänglichen Steilwänden der Felsen von Bandiagara zu finden sind, die 1989 zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Dogon sind im westlichen Kulturkreis vor allem für ihre Kunst bekannt. Ihre Werke entstammen und beziehen sich auf die faszinierende Mythologie der Ethnie. Die unverkennbar geometrische, reduzierte bis karge Formensprache macht aus ihren Kult- und Gebrauchsgegenständen mustergültige Beispiele traditioneller afrikanischer Kunst. Traditionelle Figuren wie die hier angebotene stellen lt. gängiger Literatur bestimmte Personen von unterschiedlichem Rang und mit verschiedenen Funktionen dar. Ihre Rolle ist vielfältig und hängt vom jeweiligen Kontext ab, der oft unbekannt bleibt, da diese Darstellungen für Aussenstehende nur schwer zugänglich sind. Generell werden sie jedoch dazu verwendet, um Ahnen zu verehren, Schutz zu bieten und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und der spirituellen Welt der Dogon darzustellen. Weiterführende Literatur: Leloup, Helene (1994). Statuaire Dogon. Paris: Editions Amez. CHF 500 / 1 000 Gewicht in Gramm: 1498 Zustand: Beide Beine nach Bruch auf Oberschenkelhöhe wieder angefügt (siehe Fotos). -------------------------------- Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

Headdress, "ere egungun olode" Yoruba, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz, Textil. H 25 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Maske des egungun-Bundes, der die Beziehungen zwischen den Ahnen und den Lebenden regelte. Der Egungun-Bund achtet darauf, dass die Ahnen mit Gebeten, Opfern und der Organisation von Festen mit Maskenauftritten geehrt werden. Die dabei verwendeten Egungun-Masken unterscheiden sich von Ort zu Ort; die hier angebotene zeigt einen Jäger mit seiner typischen seitlichen Zopf-Frisur. Die Ahnen zählen zu den wichtigsten Kräften, die die menschliche Welt der Yoruba beeinflussen. Das Ziel der menschlichen Existenz liegt nicht in einem glücklichen Leben nach dem Tode, sondern in einem Leben auf der Erde in einer vitalen Gemeinschaft, die mit jeder Generation grösser und stärker wird. Die Ahnen möchten, dass ihre Lebenskraft durch neugeborene Kinder in die Gemeinschaft zurückkehrt. Sie verkörpern die einzigen kosmischen Kräfte, die ein starkes Interesse am Gedeihen und Wohlbefinden der Gemeinschaft haben. Sie warnen deren lebende Mitglieder durch Träume oder das Orakel, wenn die Gemeinschaft in Gefahr ist. In der Gestalt von egungun-Masken kommen sie alljährlich in die Stadt, um die Gemeinschaft von Kriminellen und Hexen zu säubern. Das auf diesen Masken überdimensional dargestellte Haarbüschel gilt als Zeichen der Jäger. Die Tänzer trugen die Masken auf dem Kopf und das Kostüm wurde an der Holzskulptur befestigt. Das Kleid bestand aus einer Vielzahl von patchworkartig zusammengefügten Lagen von Stoffbahnen in unterschiedlichen Farben und Mustern, die sich bei schnellem Drehen des Tänzers imposant ausbreiteten. Weiterführende Literatur: Homberger, Lorenz et al. (1991). Yoruba. Zürich: Museum Rietberg. -------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangten als Künstler Bekanntheit, und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 wurde das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis nach Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 400 / 800 Gewicht in Gramm: 1353 Zustand: Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

A Gogo Club, "rungu" club, "rungu Gogo, Tanzania Ohne Sockel / without base Wood. H 61.5 cm. Provenance: Gérald Minkoff (1937-2009) and Muriel Olesen (1948-2020), Geneva. The insignia of power that illustrate the social status of their owners also include elaborately carved clubs in some places. In addition to physical objects of utility (e.g. as weapons or tools), they are also metaphorical extensions of the hand and emphasize the presence of ancestors during conversations. They illustrate the owner's ancestry and are presented during public processions. ----------------------------------------------------- Gérald Minkoff and Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) completed her training at the School of Design in Geneva. Gérald Minkoff (1937-2009) was a trained anthropologist and biologist. Both achieved fame as artists and from their meeting in 1967, the emblematic couple of contemporary art were inseparable. The travel-loving Olesen-Minkoff duo explored life like curious nomads, roaming the globe from Africa to Asia, Oceania, America and Patagonia. As artists and experienced collectors of contemporary art, they understandably had a keen sensitivity to the aesthetics and concepts of non-European art. The couple's Geneva apartment, perhaps their most beautiful joint work, thus became a place where the works of close friends such as Daniel Spoerri, Arman and Man Ray, as well as their own photographs, lived together with almost a thousand objects from Africa, Oceania, Asia and South America. CHF 100 / 200 Weight in grams: 563 Condition: The condition of this lot (wear, signs of use, tears, any other detractions and the signs of age, etc. The condition of this lot (wear, tears, possible other impairments and signs of age, if applicable) can be seen in the photos we have uploaded for your documentation. Please feel free to contact Hammer Auctions with any questions regarding this lot ([email protected]). Any statements regarding the condition of items made for the convenience of interested parties are opinions only and should not be treated as statements of fact. Hammer Auctions accepts no responsibility for any errors or omissions. In the rare event that the item does not match the description in the catalog, Hammer Auctions is here to help. Buyers may return the lot for a full refund provided Hammer Auctions has been notified within 5 days of receipt of the lot.