DROUOT
Bis Freitag 28 Jun

Omega-Uhren

Tajan - +33153303030 - Email CVV

37, rue des Mathurins 75008 Paris - 75008 Paris, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
63 Ergebnisse

Los 13 - OMEGA CK 700 AD Fliegerarmbanduhr aus dem Zweiten Weltkrieg aus Staybrite-Stahl auf Leder. GEHÄUSE: Rund aus poliertem Stahl, doppelte geriffelte Lünette, doppelter Druckboden (Staubschutz) und verschraubter Boden, nummeriert 8'223'082. Drehbare Lünette mit Schieber für die Flugzeit. Großer, geriffelter, kugelförmiger Aufzug, der auf einer langen Stange befestigt ist, um das Aufziehen der Uhr mit Handschuhen zu erleichtern. ZIFFERBLATT: Schwarz (neu lackiert), dicke Indizes mit arabischen Ziffern und Leuchtzeiger (neu lackiert), Eisenbahn, kleine Sekunde. BEWEGUNG: Mechanisch, Kal. 35.5 S, Nr. 5'816'763 (1921). ARMBAND: Fliegerarmband aus Leder, Dornschließe aus Stahl, aufgesetzt. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIAM. 41 mm. Das Kaliber 35.5 wurde 1918 kreiert und bis 1931 produziert, es war ein großer Erfolg und wurde dann durch das Kaliber 37.5 ersetzt. Das Uhrwerk wurde viel früher hergestellt als die Uhr, die aus den frühen 1930er Jahren stammen soll. ZUSTANDSBERICHT: Mikro-Gebrauchsrillen, Abnutzung des Uhrwerks, Zifferblatt neu lackiert und gerieben. Das Uhrwerk funktioniert zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ausgetauscht worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Mikrokratzer aus dem Gebrauch. Refinished and relumed dial. Uhrwerk tickt zum Zeitpunkt der Katalogisierung, kann aber nicht garantiert werden.

Startpreis  3500 EUR

Los 20 - OMEGA SEAMASTER 'TÜRLER'. REF. 14760-61 SC. CA. 1961 GEHÄUSE: Rund aus Staybrite-Stahl, verschraubter Boden mittig geprägt und graviert mit einer Widmung in deutscher Sprache für 25 Jahre Dienst, datiert 31.05.64. Lünette und Oberseite der Hörner beschichtet. Hersteller des Gehäuses: Huguenin Frères. ZADRAN: versilbert, appliziertes Logo und facettierte Indizes, Leuchtpunkte, Dauphine-Zeiger und Zentralsekunde, Datumsfenster bei 3 Uhr. Doppelte Signatur des Händlers Turler. BEWEGUNG: Automatik, Kal. 562, Nr. 18'586'376. ARMBAND: Leder mit aufgesetzter Dornschließe. Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert. DIAM. 33 mm. ZUSTANDSBERICHT : Mikro-Gebrauchsrillen, Gehäuseboden mit Korrosionsspuren, Kratzer auf dem Gehäuseboden. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Scratches auf dem Gehäuse hinten. Movement is ticking at the time of cataloguing but cannot be guaranteed.

Aktuelles Gebot 300 EUR

Los 25 - OMEGA SEAMASTER MEGAQUARTZ 32 KHz. REF. 196.0015. UM 1975 GEHÄUSE: Tonneau aus mattem Edelstahl, polierte Fasen, kannelierte Lünette, zwei Korrektoren auf dem Gehäusemittelteil, verschraubter Boden, zentral gestempelt. Stempel des Gehäuseherstellers C.B. (La Centrale Boîtes SA). ZIFFER: versilbert, applizierte Stabindizes, Tritium-Punkte, appliziertes Logo bei 12 Uhr in einer roten Kartusche, Doppelfenster für Wochentag und Datum, Zentralsekunde. BEWEGUNG: Quarz, Kal. 1310, Nr. 39'953'906. ARMBAND: matter Stahl, signierte Faltschließe, Ref. 1210/202. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. Nummeriert 3'960'809. DIAM. 43 x 37 mm. Das Kaliber 1310 ist das erste analoge Quarzwerk der Manufaktur und das erste elektronische Kaliber der Schweiz, das in großen Stückzahlen produziert wurde, modular zusammengebaut ist und als Wochentags- und Datumsversion ausgeführt wird. Es wurde 1973 von André Triponez und Pierre Sauthier entwickelt. ZUSTANDSBERICHT: Mikrokratzer durch Gebrauch. Das Uhrwerk funktioniert zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein könnten. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Movement is ticking at the time of cataloguing but cannot be guaranteed.

Startpreis  300 EUR

Los 29 - OMEGA CONSTELLATION UM 1953 GEHÄUSE: Rund, aus 18 K Rotgold mit breiten integrierten Bandanstößen, Druckboden, rückseitig mit Monogramm 'JRM', französische Punze. ZIFFER: Zweifarbig versilbertes Wabenmuster mit Sektoren, Logo und applizierten dreieckigen Indizes, Dauphine-Zeiger und Zentralsekunde. BEWEGUNG: Automatik mit Anschlag, Chronometer-zertifiziert, Kal. 354, Nr. 13'678'477. ARMBAND: Leder mit aufgesetzter Dornschließe. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. Nummer 11'209'412. DIM. 39 x 34 mm. BRUTTOGEWICHT: 44,02 g. ZUSTANDSBERICHT : Mikrokratzer durch Gebrauch, tiefe Gravur auf dem Gehäuseboden und zwei Vertiefungen. Einige Flecken auf dem Zifferblatt. Zeiger sind oxidiert. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ausgetauscht worden sein könnten. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Deep engraving on the back case, and some dents. Stains on the dial. Oxidation an den Händen. Das Uhrwerk tickt zum Zeitpunkt der Katalogisierung, kann aber nicht garantiert werden.

Aktuelles Gebot 800 EUR

Los 34 - OMEGA SPEEDMASTER. REF. 105.012-66 HF. Stahlarmbanduhr mit Chronograph, 2. Referenz des Modells. GEHÄUSE: symmetrisch, gerade Bügel (Gehäusemittelteil Typ A1), kleine Pumpendrücker (Typ I), Stahllünette, schwarzer Aluminiumeinsatz, silberne Schrift, "Tachymeter Basis 1000", 300er Skala (Typ A6: Long 4). Verschraubter Gehäuseboden mit Gravur, doppelt abgeschrägt, "Speedmaster" in der Mitte (Typ A3). ZIFFERBLATT: Schwarzes "Swiss Made" (Typ A4) mit drei Zählern, appliziertes Omega-Signet, Omega (rundes O), kein Hinweis auf "professional", Stabindizes und Radiumzeiger, Alpha-Zeiger (Typ B2, rechte Rille), weißer und rechter Sekundenzeiger, weiße Alpha-Zählerzeiger. BEWEGUNG: Mechanisch, Kaliber Type A1, 321- 1. Generation, Nr. 17.302.415. ARMBAND: Omega Stahl Ref. 1035, datiert 68 (später), EL 506. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIAM. 40 mm. PROVENANCE: Nachkommenschaft des ersten Besitzers. HERGESTELLT UM 1966 GEHÄUSE: Asymmetrischer Stahl mit matten und schräg polierten Lyra-Henkeln aus Stahl, hergestellt von Huguenin Frères S.A. (Typ B1). Verschraubter Boden mit zentraler Gravur 'Speedmaster', Seepferdchen und Omega-Logo, einfach abgeschrägt (Typ A4), Staubkappe, Pumpendrücker, Krone mit Omega-Logo (Typ A1.24). Stahl-Lünette, schwarzes Aluminium-Insert mit Tachymeterskala mit 500er-Einteilung (Typ B1). ZIFFERBLATT: schwarzes Step 'T swiss made T' mit beabstandeten T's (Typ B3), appliziertes Logo, Schriftzug 'professional', Tritium-Stabindex, drei Zähler, weiße Tritium-Stabzeiger und weiße Zeiger für die Zähler, 'Tropfen'-Chronozeiger mit Gegengewicht (Typ C1). BEWEGUNG: Mechanisch, Säulenrad, Kal. 321, zweite Generation. N° 24'950'771. ARMBAND: Leder mit Dornschließe aus Stahl, signiert. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIAM. 42 mm. Die Referenz 105.012 hat eine historische Verbindung mit der Eroberung des Weltraums, sie wird mit den Apollo-Missionen in Verbindung gebracht, sie hat zum ersten Mal eine neue Gehäuseform, die die Drücker und die Krone schützt, und sie zeichnet sich auch durch den Schriftzug 'Professional' aus. -Die Referenz 105.012-66 wurde von zwei Gehäuseherstellern produziert: Huguenin Frères und Centrale Boîtes S.A.. -Huguenin Frères produzierte zwischen 1957 und 1976 Gehäuse für Omega. ZUSTANDSBERICHT: Gebrauchte Mikrokratzer, unpoliertes Gehäuse, gut markierte Kanten. Alle Teile sind original. Verschiedene schwarze Farbfehlstellen auf dem Einsatz. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Case unpolished (unpolierter Fall). Lackierung auf dem Bezel. Movement is ticking at the time of cataloguing but cannot be guaranteed.

Aktuelles Gebot 3500 EUR

Los 36 - OMEGA SPEEDMASTER MARK 4.5. REF. 176.0012 VERS 1984 Stahlarmbanduhr mit Chronograph und Wochentag/Datum. GEHÄUSE: Tonneau, geprägter verschraubter Boden, innen mit eingravierter Patent Nr. 508925. Schwarze Innenlünette mit Tachymeterskala. Drücker für die Pumpe. ZIFFERBLATT: schwarz, Index und Stabzeiger, drei Zähler für die kleine Sekunde, 12 und 24 Stunden, zweite Zeitzone bei 12 Uhr mit Tag-/Nachtanzeige, zwei Fenster für den Wochentag und das Datum. BEWEGUNG: Automatik, Kal. 1045, Nr. 47'834'934. ARMBAND: Stahl mit Faltschließe, Ref. 1162/1/172, signiert. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIM. 45 x 42 mm. Diese 1974 herausgebrachte und bis 1986 produzierte Referenz wurde geschaffen, um mit den japanischen Uhren zu konkurrieren. Es handelte sich um den vollständigsten und preiswertesten automatischen Schweizer Chronographen der damaligen Zeit. Das Kaliber 1045 wurde von Albert Piguet und Louis Baumgartner entwickelt. ZUSTANDSBERICHT : Mikro-Gebrauchsrillen, poliertes Gehäuse, zerkratztes Glas und Randabschürfungen, lockeres Armband. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Gehäuse auf Hochglanz poliert. Kratzer und Chips auf dem Glas. Uhrwerk tickt zum Zeitpunkt der Katalogisierung, kann aber nicht garantiert werden.

Aktuelles Gebot 1400 EUR

Los 37 - OMEGA SEAMASTER 600. 1. GENERATION. REF. ST. 166.0077. GENANNT "PLOPROF". VERS. 1970 Armbanduhr für Berufstaucher aus Stahl. GEHÄUSE: Breiter, asymmetrischer Monoblock aus mattem und poliertem Stahl. Flacher, gerillter, rutschfester Boden. Roter Sicherheitsdruckknopf zum Verriegeln der Lünette, drehbar, schwarz mit lumineszierender Skala für die Dekompressionszeiten. Verschraubte und geschützte Krone bei 9 Uhr. ZIFFERBLATT: Dunkelblau, leuchtende Stabindexe, äußere Teilung Minuten und Sekunden. Leuchtende Zeiger, weiß für die Stunden und orange für die Minuten, Zentralsekunde und Datumsfenster bei 3 Uhr. BEWEGUNG: Automatik, Kal. 1002. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. Nummeriert. DIAM. 55 x 45 mm, Dicke: 14 mm. 1970 erhielt die Seamaster-Linie ihre erste "Professional"-Uhr: die "Seamaster Professional 600", auch bekannt als "Ploprof" für PLOngeur PROFessionnel. Die Produktion dieser Referenz 166.077 begann 1970. Sie hat ein großes, einteiliges Gehäuse, dank dessen die Uhr eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasserdruck hat; sie wurde bis 1370 m getestet. Als andere Manufakturen an einem Heliumventil als Dekompressionsmittel arbeiteten, schuf Omega ein vollkommen undurchdringliches Gehäuse, in das keine Luft eindringen konnte, während gleichzeitig ein Vakuum im Gehäuse zurückblieb. ZUSTANDSBERICHT: Kein Armband. Mikrokratzer durch Gebrauch, das Gehäuse wurde poliert, allgemeine Abnutzung (Höhenring, Kratzer auf der Lünette, Abplatzungen am Glasrand), Service-Druckknopf, fehlendes Material für den Minutenzeiger. Siehe auch das Video. Das Uhrwerk funktioniert zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. No bracelet. Microscratches from use. Case polished (Gehäuse poliert). Pusher button service. Movement is ticking at the time of cataloguing but cannot be guaranteed.

Startpreis  3000 EUR

Los 38 - OMEGA SPEEDMASTER. MARK II "RACING". REF 145.014. UM 1970. Stahlarmbanduhr mit Chronographenfunktion auf Nato. GEHÄUSE: Tonneau aus gebürstetem Stahl, polierte Schräge, verschraubter Boden. Schwarze Innenlünette mit skalierter Tachymeterskala. ZIFFER: ursprünglich schwarzes "Racing"-Zifferblatt, grau verfärbt, Tritium-Stabindex, Minuten-/Sekundeneinteilung und 1/5-Sekundeneinteilung in rot/orange/weißer Farbe, drei Zähler, weiße Stabzeiger, der Chronozeiger und die beiden Totalisatoren des Chronos sind nicht original. BEWEGUNG: Mechanisch, Kal. 861, Nr. 30'991'334. ARMBAND: angesetzter Nato. Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIM. 45 x 41 mm. -Die Referenz 145.014 wurde 1970 auf den Markt gebracht. -Das Kaliber 861 wurde 1968 kreiert. ZUSTANDSBERICHT : Mikro-Gebrauchsrillen, poliertes Gehäuse, allgemeine Abnutzung, 'vergangenes' Zifferblatt, Serviceteile. Zeiger des Chronos und der beiden Totalisatoren sind nicht original. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ersetzt worden sein können. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. Case polished (Gehäuse poliert). Service hands. Uhrwerk tickt zum Zeitpunkt der Katalogisierung, kann aber nicht garantiert werden.

Startpreis  1000 EUR

Los 41 - OMEGA CHRONOSTOP. REF. 146.009/ 146.010. VERS. 1970 GEHÄUSE: Tonneau aus poliertem Stahl, mattierte Lünette, verschraubter Boden, Krone bei 4 Uhr und Pumpendrücker bei 2 Uhr. Plexiglas mit Omega-Siegel. ZADRAN: grau, applizierte Indizes, Tritium-Punkte, Minuterie, Datumsfenster bei 3 Uhr, orangefarbener Chronozeiger. BEWEGUNG: Mechanisch, Kal. 920, Nr. 29'618'210. ARMBAND: Angesetzter Stahl (im Stil des Originalarmbands). Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk signiert. DIAM. 39 x 35 mm. Die Chronostop wurde die offizielle Uhr der Omega-Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 1968 in Winnipeg, Grenoble und Mexiko City. -Das Kaliber 920, 21.600 Htz, wurde 1968 für Chronostop Calendrier auf der Basis von Lémania, 61.000 Stück, kreiert. ZUSTANDSBERICHT : Mikrokratzer durch Gebrauch. Es fehlen 4 Tritium-Punkte. Das Uhrwerk funktionierte zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs, kann aber nicht garantiert werden. Ebenso wenig wie die einzelnen Komponenten, da bei Reparaturen oder Restaurierungen einige Originalteile ausgetauscht worden sein könnten. Das Uhrwerk wurde nicht auf seine Ganggenauigkeit getestet und muss eventuell auf Kosten des Käufers gewartet werden. Alle Lose werden so verkauft, wie sie sind, gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Microscratches from use. 4 slots of tritium missing. Movement is ticking at the time of cataloguing but cannot be guaranteed.

Startpreis  800 EUR