DROUOT
Donnerstag 27 Jun um : 13:00 (BST)

Kunst aus Indien & mehr

Plakas Auctions - +4402034172450 - Email

3 Tolpuddle Street London N1 0XT N1 0XT London , Vereinigtes Königreich
Informationen Auktionsbedingungen
180 Ergebnisse

Los 130 - MAQBOOL FIDA HUSAIN (1915-2011) "HORSES OF THE SUN" SIGNED BOTTOM RIGHT & DATED 98, WATERCOLOUR ON - MAQBOOL FIDA HUSAIN (1915-2011) "PFERDE DER SONNE" SIGNIERT UNTEN RECHTS & DATIERT 98, AQUARELL AUF PAPIER Größe: 21,5 x 14,5 Zoll Provenienz: Direkt vom Künstler erworben, Eigentum eines britischen Gentleman, von dort aus durch Erbfolge Fußnoten: Maqbool Fida Husain, eine illustre Persönlichkeit der indischen Kunst, wurde 1915 in Pandharpur, Maharashtra, geboren. Pandharpur, Maharashtra, geboren und hinterließ in der kulturellen Landschaft des Landes unauslöschliche Spuren. A Koryphäe und Mitbegründer der Progressive Artists Group im Jahr 1947, spielte Husain eine zentrale Rolle Rolle bei der Gestaltung der modernen Kunst in Indien. Seine vor Leben pulsierenden Gemälde waren eine dynamische Konvergenz von traditionellen indischen Motiven, mythologischen Themen und zeitgenössischen Husains Oeuvre, das von lebhaften Farben und kühnen Strichen geprägt ist, erlangte weltweite Anerkennung für seine für seine überzeugende Verschmelzung von traditioneller Ästhetik und moderner Sensibilität weltweite Anerkennung. Seine späteren Jahre waren jedoch von Kontroversen und politischer Kritik überschattet, was zu einem zu einem selbst auferlegten Exil in seinem Heimatland. Trotz dieser Herausforderungen hat sein künstlerisches Vermächtnis Bestand, Es regt zu Gesprächen über das komplizierte Zusammenspiel von Kunst, Kultur und gesellschaftlichen Normen in Indien an. Seine Gemälde, in denen Symbolik und kulturelle Erzählungen mitschwingen, fesseln nach wie vor ein Publikum weltweit. M.F. Husains künstlerische Reise, von der Gründung der Progressive Artists Group bis zu den Progressive Artists Group bis hin zu den Komplexitäten seines späteren Lebens, bleibt ein integraler Bestandteil der indischen Kunstgeschichte. Erzählung. Sein Tod im Jahr 2011 markiert das Ende eines Kapitels der indischen Kunst und hinterlässt ein Er hinterlässt ein Vermächtnis, das Grenzen überschreitet und in der globalen globalen Künstlergemeinschaft.

Schätzw. 4 000 - 6 000 GBP

Los 131 - NICHOLAS ROERICH (1874-1947) LANDSCAPE, SIGNED BOTTOM RIGHT. WATERCOLOUR ON PAPER - NICHOLAS ROERICH (1874-1947) LANDSCHAFT, SIGNIERT UNTEN RECHTS. AQUARELL AUF PAPIER Größe: 43cm x 37cm Provenienz: Erworben von einem britischen Gentleman, der häufig reiste und es aus Shimla bezog. Fußnoten: Nicholas Roerich, auch bekannt als Nikolai Konstantinovich Rerikh, war ein vielseitiger russischer Mensch, der sich als Maler, Schriftsteller, Archäologe Theosoph, Philosoph und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. In seiner Jugend wurde er vom russischen Symbolismus beeinflusst, einer kulturellen Bewegung, die spirituelle Themen betonte, beschäftigte sich Roerich mit verschiedenen intellektuellen und interessierte sich für Hypnose und andere spirituelle Praktiken, was sich in den Dies spiegelt sich vermutlich im hypnotischen Ausdruck seiner Gemälde wider. in Sankt Petersburg geboren als Sohn eines wohlhabenden deutsch-baltischen Vaters, der Notar war, und einer russischen Mutter, Roerichs Lebensweg führte ihn an verschiedene Orte auf der ganzen Welt, bis er schließlich in Naggar, Himach schließlich in Naggar, Himachal Pradesh, Indien, starb. Obwohl er sowohl als Künstler als auch als Jurist ausgebildet Obwohl er sowohl als Künstler als auch als Jurist ausgebildet wurde, galt seine Hauptleidenschaft der Literatur, der Philosophie, der Archäologie und vor allem der Kunst, Roerich entwickelte sich zu einem engagierten Befürworter der Erhaltung von Kunst und Architektur in Konfliktzeiten. Architektur in Zeiten von Konflikten und zeigte damit sein Engagement als Aktivist. Seine bemerkenswerten Beiträge führten zu mehreren Nominierungen für den Friedensnobelpreis. Von von besonderer Bedeutung ist der Roerich-Pakt, der von den Vereinigten Staaten und den meisten und der Mehrheit der Staaten der Panamerikanischen Union im April 1935 gesetzlich verankert wurde. Dieses Abkommen unterstreicht die Bedeutung des Schutzes von Kulturgütern in bewaffneten Konflikten, und unterstreicht Roerichs nachhaltigen Einfluss auf die globale Kulturlandschaft.

Schätzw. 8 000 - 12 000 GBP

Los 132 - GANESH PYNE (1937-2013) UNTILTED, MIX MEDIA ON CANVAS, SIGNED BOTTOM RIGHT - GANESH PYNE (1937-2013) UNGETILT, MISCHTECHNIK AUF LEINWAND, RECHTS UNTEN SIGNIERT Größe: 19 x 15 Zoll Provenienz: Direkt von einer in Großbritannien ansässigen Privatsammlung erworben Fußnoten: Ganesh Pyne, eine Koryphäe in der indischen Kunstszene, schuf ein unverwechselbares künstlerisches Universum, das über das Unmittelbare und Alltägliche hinausgeht. Geboren am 11. Juni 1937 in Kolkata, Westbengalen geboren, geht Pynes kreative Vision über das Konventionelle hinaus, mit einem tief verwurzelten Glauben an eine Parallelwelt, die sich in seinem Kopf entfaltet. Verwurzelt in Kindheitserinnerungen, bewegt sich seine künstlerische seine künstlerische Erzählung das Terrain persönlicher Assoziationen und einer inneren Welt, die oft parallel zu den Realitäten seiner äußeren Umgebung. Ein allgegenwärtiges Gefühl der Traurigkeit, das aus einer Traurigkeit, die aus einer durch tiefe Traumata geprägten Kindheit stammt, verleiht seinem Werk eine einzigartige emotionale Resonanz. Pynes prägende Jahre waren von verschiedenen Einflüssen geprägt, darunter seine Großmutter, Nandarani, wurde zu einer Schlüsselfigur. Sie war mit viel Fantasie begabt und erzählte bezaubernde Märchen, und hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf Pynes Weltanschauung. Seine Begegnung mit der Ausstellung von Abanindranath Tagore Ausstellung von Abanindranath Tagore im Jahr 1952 war ein einschneidender Moment, der ihn dazu inspirierte, einen künstlerischen Weg einzuschlagen. Trotz familiärer Widerstände schrieb er sich am Government Art College ein und wandte sich der orientalischen Malerei, wobei er sich an den Entwicklungen der westlichen Kunst orientierte. 1955, wie das Aquarell "Wintermorgen", zeugen von einem unbestreitbaren Talent. Seine Kunst erregte Aufmerksamkeit und wurde sogar von Premierminister Jawaharlal Nehru gelobt. Pyne's Reise Pynes Reise ging weiter, als er Gruppenbildungen und künstlerische Allianzen erkundete und zur Die 1960er Jahre waren für Pyne eine paradoxe Zeit, denn er wurde von der Gesellschaft für zeitgenössische Künstler befreit. Die 1960er Jahre waren für Pyne eine paradoxe Zeit, in der er von akademischen Zwängen befreit war und sich mit den Gegensätzen des Lebens auseinandersetzte. Trotz der Entmutigung auf dem Arbeitsmarkt zwang ihn eine ergreifende Begegnung mit einem Kind eine Begegnung mit einem Kind, das einen spärlichen Besitz beschützte, zwang ihn dazu, seine künstlerische Berufung unmissverständlich anzunehmen. Sein unerschütterliches Engagement für sein Handwerk verhalf ihm zu internationaler Anerkennung innerhalb der Bengal School of Art und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis bis zu seinem Tod im März 2013.

Schätzw. 6 000 - 8 000 GBP