GANESH PYNE (1937-2013) UNTILTED, MIX MEDIA ON CANVAS, SIGNED BOTTOM RIGHT GANES…
Beschreibung

GANESH PYNE (1937-2013) UNTILTED, MIX MEDIA ON CANVAS, SIGNED BOTTOM RIGHT

GANESH PYNE (1937-2013) UNGETILT, MISCHTECHNIK AUF LEINWAND, RECHTS UNTEN SIGNIERT Größe: 19 x 15 Zoll Provenienz: Direkt von einer in Großbritannien ansässigen Privatsammlung erworben Fußnoten: Ganesh Pyne, eine Koryphäe in der indischen Kunstszene, schuf ein unverwechselbares künstlerisches Universum, das über das Unmittelbare und Alltägliche hinausgeht. Geboren am 11. Juni 1937 in Kolkata, Westbengalen geboren, geht Pynes kreative Vision über das Konventionelle hinaus, mit einem tief verwurzelten Glauben an eine Parallelwelt, die sich in seinem Kopf entfaltet. Verwurzelt in Kindheitserinnerungen, bewegt sich seine künstlerische seine künstlerische Erzählung das Terrain persönlicher Assoziationen und einer inneren Welt, die oft parallel zu den Realitäten seiner äußeren Umgebung. Ein allgegenwärtiges Gefühl der Traurigkeit, das aus einer Traurigkeit, die aus einer durch tiefe Traumata geprägten Kindheit stammt, verleiht seinem Werk eine einzigartige emotionale Resonanz. Pynes prägende Jahre waren von verschiedenen Einflüssen geprägt, darunter seine Großmutter, Nandarani, wurde zu einer Schlüsselfigur. Sie war mit viel Fantasie begabt und erzählte bezaubernde Märchen, und hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf Pynes Weltanschauung. Seine Begegnung mit der Ausstellung von Abanindranath Tagore Ausstellung von Abanindranath Tagore im Jahr 1952 war ein einschneidender Moment, der ihn dazu inspirierte, einen künstlerischen Weg einzuschlagen. Trotz familiärer Widerstände schrieb er sich am Government Art College ein und wandte sich der orientalischen Malerei, wobei er sich an den Entwicklungen der westlichen Kunst orientierte. 1955, wie das Aquarell "Wintermorgen", zeugen von einem unbestreitbaren Talent. Seine Kunst erregte Aufmerksamkeit und wurde sogar von Premierminister Jawaharlal Nehru gelobt. Pyne's Reise Pynes Reise ging weiter, als er Gruppenbildungen und künstlerische Allianzen erkundete und zur Die 1960er Jahre waren für Pyne eine paradoxe Zeit, denn er wurde von der Gesellschaft für zeitgenössische Künstler befreit. Die 1960er Jahre waren für Pyne eine paradoxe Zeit, in der er von akademischen Zwängen befreit war und sich mit den Gegensätzen des Lebens auseinandersetzte. Trotz der Entmutigung auf dem Arbeitsmarkt zwang ihn eine ergreifende Begegnung mit einem Kind eine Begegnung mit einem Kind, das einen spärlichen Besitz beschützte, zwang ihn dazu, seine künstlerische Berufung unmissverständlich anzunehmen. Sein unerschütterliches Engagement für sein Handwerk verhalf ihm zu internationaler Anerkennung innerhalb der Bengal School of Art und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis bis zu seinem Tod im März 2013.

132 

GANESH PYNE (1937-2013) UNTILTED, MIX MEDIA ON CANVAS, SIGNED BOTTOM RIGHT

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen