DROUOT
Mittwoch 26 Jun um : 15:30 (MESZ)

Gemälde, Möbel, Silberwaren und antike Bücher

Aste Babuino - +390632283800 - Email

via dei Greci 2A 00187 Roma, Italien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
197 Ergebnisse

Los 81 - LÉONARD LIMOUSIN (Limoges 1505 - 1577) NOLI ME TANGERE Polychrome Emaille, 16,5 x 12,8 cm Signiert 'L.L.' am Ende der beschrifteten Kartusche, oben links PROVENIENZ Römische Familie Dieses prächtige und seltene, meisterhaft ausgeführte Kupfer gehört zur besten Produktion des Limoges-Meisters Léonard Limousin. Es wurde wahrscheinlich in den 1640er Jahren zur Zeit der Herstellung von achtzehn Tafeln zum Thema "Die Passion Christi" ausgeführt, wobei er einerseits von den Werken Albrecht Dürers und andererseits von den großen italienischen Meistern der Zeit wie Primaticcio, Rosso, Giulio Romano und Andrea Solari beeinflusst wurde. Von ihnen leitet er seine Vorliebe für arabeske Ornamente und mythologische Themen ab. Limousin war unter den in Limoges tätigen französischen Emaillierern der einzige, der Emaillierungen nach eigenen Vorlagen anfertigte. Die Produktion dieses großen Meisters war zu seinen Lebzeiten sehr produktiv, man spricht von etwa tausend Stücken, darunter dekorative Gegenstände, Emails mit Kalamitäten, Spiegel usw. Seine Werke werden im Musée des Beaux-arts in Limoges und im Musée du Louvre in Paris aufbewahrt. ZUSTANDSBERICHT Keine Glasurabfälle auf der Oberfläche. Auf der Rückseite ist eine Verfilzung des Trägers erkennbar. Die Emaille ist in gutem Zustand KORNICE Vergoldeter Bronzerahmen im Sansovino-Stil, ziseliert mit Pflanzenvoluten, Blättern und gepunktetem Hintergrund, jüngeren Datums BIBLIOGRAPHIE L. Bourdery, L. L. et son Oeuvre, Limoges 1895 Bibliographie de l'orfévriere et de l'émail-lerie françaises, Paris 1925 Chrisolm Hugh, Limousin Leonard, in Eciclopedia Britannica, Cambridge University press 1911, S. 700-701 Das Email wird von einer Bescheinigung des Ministeriums für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten in Rom über den freien Verkehr begleitet, die am 25.11.2020 ausgestellt wurde.

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR