DROUOT
Donnerstag 27 Jun um : 14:30 (MESZ)

VINS & LIVRES RARES : VINS RARES & SPIRITUEUX, LIVRES RARES ET AUTOGRAPHES, SOUVENIRS HISTORIQUES, PHOTOGRAPHIES ET ŒUVRES SUR PAPIER

Hermitage Fine Art - +37797773980 - Email

Hôtel Le Métropole Monte-Carlo 4, avenue de la Madone 98000 Monaco, Monaco
Informationen Auktionsbedingungen
Live
365 Ergebnisse

Los 779 - LEWIS CARROLL (1832-1898) (author) JOHN TENNIEL (1820-1914) (illustrator) Alice’s Adventures in Wonderland [and] Through The Looking-Glass And What Alice Found There. London, Macmillan and Co. Limited, 1932. - 8vo. 2 Bände; rotes Verlegerleinen mit dreifach gestrichenen Seiten, die alle 4 Deckel mit Bildrondellen umgeben, Rücken mit Goldprägung und -dekoration, alle Kanten vergoldet; S. [xiv] + 195 + [i]; [xvi] + 227 + [i] + [2], Adverts.Mit insgesamt 92 feinen Illustrationen nach den Original-Holzschnitten von Tenniel; saubere und attraktive Exemplare, die ein überzeugendes Paar bilden, mit einer leichten Alterspatina, gleichmäßigem Ausbleichen der Buchrücken, insgesamt leicht berieben und etwas rosafarbenem Ausbluten des unteren Randes des vorderen Klebezettels von Wonderland, ansonsten innen sauber und durchweg gesund. Verkauft mit einem lose eingelegten dreiseitigen handschriftlichen Brief des Illustrators John Tenniel mit Tinte auf Briefpapier mit Kopfzeile "10, Portsdown Road, Maida Hill, W.", Wasserzeichen Parkins & Gotto, und datiert auf den 1. April 1901, adressiert an den britischen Dichter und Kritiker William Cosmo Monkhouse (18. März 1840-20. Juli 1901) nur drei Monate vor dem Tod des Empfängers: "Dear Mr. Monkhouse....". Er dankt ihm für die Zusendung der Monografie, die er als "in jeder Hinsicht ausgezeichnet" bezeichnet (vermutlich ein Artikel im Art Journal von 1901, der anlässlich der Bekanntgabe des Rücktritts des Künstlers veröffentlicht wurde). Tenniel gesteht dann aber "ein Gefühl der Enttäuschung" ein, weil "drei der ausgewählten Karikaturen ohne Rücksprache mit mir verworfen und durch die drei erbärmlichen Karikaturen der verstorbenen Königin ersetzt wurden, die überhaupt nicht auf der Liste der Themen standen". Sein Werk, so beklagt er, wird "in seiner schlechtesten Form dargestellt, während es natürlich die Idee und der Wunsch war, es in seiner besten Form zu zeigen!". Er bittet Monkhouse um seine Meinung zu dieser Entscheidung, die "das Buch völlig verdirbt!!!". In seiner angesehenen Biographie des Künstlers "Sir John Tenniel, Alice's White Knight" (Scolar Press) bezeichnet der Autor Rodney Engen Monkhouse' Überblick über Tenniels Karriere als "leichtgewichtig", da sie "viel Illustrationen und wenig kritische Kommentare" enthalte. Nach Engens Meinung liegt ihr Beitrag darin, dass sie Tenniels persönliche Auswahl von Kunstwerken enthält. Faszinierenderweise widerlegt dieser Brief diese Vorstellung und ist in seinem Tonfall auch charakteristisch für die anspruchsvolle und fordernde Natur des Künstlers. Bekanntlich war Tenniel mit dem Druck seiner holzgestochenen Illustrationen in der ersten Ausgabe von Alice im Jahr 1865 unzufrieden, was dazu führte, dass die Ausgabe zurückgezogen und die Originalblätter an Appleton & Co. in die Vereinigten Staaten geschickt wurden.

Schätzw. 3 500 - 4 000 EUR

Los 799 - 19TH CENTURY. PERSONALITIES CONNECTED WITH SAINT PETERSBURG AND RUSSIA. 7 Autograph letters, addressed to Doctor Dreyfus in Paris. 1835-1838-1839-1840-1842-1843. In French - GENERALKONSUL VON FRANKREICH IN ST. PETERSBURG 1) Brief des Generalkonsuls von Frankreich und Kanzler der Botschaft in St. Petersburg. Autographischer Brief mit Unterschrift, adressiert an "Mon Cher Docteur". N.p. 26. Dezember 1839 ? (oben links), 26. Dezember 1834 (unten links). 2 S. mit waagerechtem Brieffalz, kleine Löcher (ohne Beeinträchtigung des Textes). 18,7 x 11,7 cm NICOLAS-JOSEPH MAISON (1771-1840) 2) Brief von Marschall Maison Autographischer Brief an Doktor Dreyfus. St. Petersburg, 23. Januar 1835. 1 S. Doppelblatt, Spuren von horizontalen Brieffalten, Falten oben und unten am linken Rand, kleine Einrisse am rechten und linken Rand in Höhe der Mittelfalte und kleine Löcher (ohne Beeinträchtigung des Textes). 20,4 x 13,5 cm FÜRST DOLGOROUKY 3) Brief von Fürst Dolgorouky Autographischer Brief, unterzeichnet "Dolgorouky", adressiert an Monsieur le Docteur Dreyfus. N.p. 20. Juni 1835. 1 S. Doppelblatt, Spur einer horizontalen Postfalte, kleine Flecken und kleine Nadellöcher unten links (ohne Einfluss auf den Text). 20,3 x 12,7 cm Handgeschriebener Umschlag mit Namen des Empfängers, rückseitig roter Wachsstempel, kleine Löcher. 10,8 x 13 cm PAWEL DEMIDOW (1798-1840) 4) Autographischer Brief, unterzeichnet "Pavel Demidov", adressiert an "Mon Cher Monsieur Dreyfus". Florenz 16/28 April 1838 1 S. Doppelblatt, Spuren von Postfalten, knittrig, kleine Einrisse, kleine Löcher (ohne den Text zu beeinträchtigen). 25,2 x 20,5 cm 5) Autographischer Brief, unterzeichnet "Pavel Demidov", adressiert an "Mon cher Monsieur Dreyfus". Neapel 4/16 März 1839 2 S. Doppelblatt, Spuren von Postfalten, knittrig, kleine Flecken (ohne Einfluss auf den Text). 21,6 x 17,3 cm FÉLIX ÉDOUARD COMTE DE SERCEY (1802-1881) 6) Brief des Comte de Sercey, französischer Geschäftsträger in St. Petersburg Autographischer Brief mit der Unterschrift "E.Sercey", adressiert an Monsieur le Docteur Dreyfus in Paris. Paris, 19. Dezember 1842. 1 S. Doppelblatt, Trockenstempel oben links, Brieffalten, kleine Einrisse am rechten und linken Rand der Mittelfalte, kleine Nadellöcher am linken unteren Rand (ohne Einfluss auf den Text). 22,7 x 18,7 cm Handgeschriebener Briefumschlag mit Poststempel, rückseitig roter Wachsstempel. 11 x 13,2 c Ich freue mich, Ihnen ... ein Zeichen meiner Wertschätzung und Zuneigung geben zu können, indem ich Ihnen die Dienste bescheinige, die Sie unseren Landsleuten in St. Petersburg erwiesen haben, und die ehrenvolle Position, die Sie in dieser Stadt innehatten...". GRAF VON SAINTE-ALDEGONDE 7) Der Marschall des Lagers, der das Departement Vaucluse befehligt Autographischer Brief mit der Unterschrift "Cte de Ste Aldegonde", adressiert an Monsieur le Docteur. Avignon, 21. Februar 1843 1 S.1/2, Doppelblatt, Trockenstempel oben links, Spuren von Brieffalten, kleine Einrisse am rechten Rand der Mittelfalte und kleine Löcher (ohne Einfluss auf den Text). 23,4 x 19 cm '... Du hast dich in Russland um mich gekümmert, und ich habe nichts über dich erfahren, was nicht des Lobes wert gewesen wäre... Nur Verleumdung könnte versuchen, das, was du warst oder was du in Russland getan hast, zu tadeln...'.

Schätzw. 200 - 300 EUR