DROUOT
Samstag 29 Jun um : 13:00 (MESZ)

Kartographie, Atlas, Asien, Manuskripte, Drucke, Belgicana & Kunst (17th-20th C.)

Arenberg Auctions - +3225441055 - Email

rue aux Laines, 19/2 1000 Bruxelles, Belgien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
Für die Auktion registrieren
419 Ergebnisse

Los 950 - BLAEU, Willem Jansz Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica tabula. [Amsterdam W. & J. Blaeu 1647] Engr., 41 x 54,7 cm, handkoloriert (sehr leichte Spuren der Mittelfalte). Am oberen Rand hinged. Unter einem Passepartout. Vierter Zustand dieser prächtigen, auf Mercators Projektion beruhenden und erstmals 1606 veröffentlichten Bildkarte. Diese hochdekorative Weltkarte ist von 22 allegorischen Randverzierungen umgeben: oben befinden sich Darstellungen der Sonne, des Mondes und der 5 bekannten Planeten (Mercury, Venus, Mars, Jupiter und Saturn), an den Seiten die 4 Elemente (links) und die 4 Jahreszeiten (rechts), unten die 7 Weltwunder. Die 2 Pole auf der rechten und linken Seite der Karte. Eingraviert von Josua van den Ende. Aus dem "Tonneel des Aerdryck [...]" von 1647 (Niederländischer Text auf der Rückseite: "Des geheelen aerdtrycks beschryving", wie in Koeman, während Van der Krogt (erroneously?) "Des geheelen aerdtrycx beschryving", leaf A, pagination I, erwähnt). Ref. Shirley 255. - Schilder MGN VI: 1.4. - Van der Krogt [0001:2A]. - Koeman Bl 29A. ** Die Lose 950 bis 954 werden separat verkauft. Nach der vorläufigen Zuteilung des letzten Loses besteht die Möglichkeit, alle Lose für den vollen Hammerpreis plus (mindestens) 10% zu erwerben. ** Die Lose 950-954 werden apart geveilt. Na de voorlopige toewijzing van het laatste lot kan men de volledige reeks verwerven door een bod uit te brengen dat het totaal van de voorlopige hamerprijzen met minstens 10% overstijgt. ** Die Lose 950 bis 954 werden separat verkauft. Nach Abschluss der vorübergehenden Zuteilung aller Lose wird es möglich sein, die gesamte Serie zum Gesamtpreis der Hammerpreise plus mindestens 10% zu erwerben.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Los 982 - Harrewijn, Jacobus ; Blokhuysen, Renier - Le Grand Théâtre profane [- sacré] du Duché de Brabant. The Hague Contemp. mottled sheep, gilt.-orn. and titled spines with raised bands, gilt-ruled boards, red edges (joints sl. rubbed, corners bumped, some light scratches on boards). Large margined copy. Zwei einheitlich gebundene chorographische Werke über die Archbishoprics von Antwerpen, Mechelen, 's-Hertogenbosch und Walloon Brabant. 1. Le Roy, Jacques - Le Grand Théâtre profane du Duché de Brabant [...] à quoi l'on ajout la description topographique & historique de Brabant-Wallon [...]. Chr. Van Lom, 1730. 2 Teile in 1 Bd., Folio: [4]-64, [4]-151-[11] S.; 72 Abb. (Map missing, occ. light marg. spotting). Einzige deutsche Ausgabe dieser Kompilation von "Topographia historica Gallo-Brabantiae" (1692) und "Castella & praetoria nobilium Brabantiae, coenobiaque celebriora" (1699). Ill. mit 72 ganzseitigen Engr. von Plänen und Ansichten der Städte und Schlösser. - 2. das große heilige Theater [...]. G. Block, 1734. 4 Teile in 3 Bänden, Folio: [6]-176, [2]-177/394-40, [2]-212-[2]-134-14 S.; 280 Abb. (occ. light marg. spotting, few marg. notes in old hand). Zweite französische Ausgabe (1st French Van Lom, 1729) dieses wichtigen Werks über Brabant, einer anonymen Neugestaltung des "Groot Kerkelyk toneel" (1st Dutch 1727), die weitgehend auf C. van Gestels "Historia sacra et profana archiepiscopatus Mechliniense" (1725) beruht und oft fälschlicherweise Jacques le Roy zugeschrieben wird. Das Buch ist in vier Teile gegliedert: die Erzdiözese Mechelen, Walloon Brabant und die Diözesen Antwerpen und 's-Hertogenbosch. Abundantly illustrated with more than 250 pl. (full-page, double-page or folding), engr. by a.o. J. Harrewijn und R. Blokhuysen, die Trauermonumente, Grabmäler und Glasfenster, Wappenschilde, Ansichten von Abteien, Kirchen, Schlössern und Konventen, Porträts von Bischöfen und Erzbischöfen, 2 Karten (1 Doppelseite und 1 Blatt) und 5 In-text-Illustrationen zeigen. Inkl. der Tabelle mit "Inschriften und Epitaphien". Ref. BB V:330-331 (Heiliges Theater). - BB III:854-857 (Weltliches Theater). - STCN.

Schätzw. 2 500 - 3 000 EUR