DROUOT
Donnerstag 20 Jun um : 09:00 (MESZ)

Sommer-LIVE-Verkauf - KUNST AUS ASIEN

Dogny Auction - +41796074107 - Email

2, chemin de Montelly 1007 Lausanne, Schweiz
Informationen Auktionsbedingungen
Live
297 Ergebnisse

Los 51 - CHINA - Flaschenvase aus kaiserlichem chinesischem Porzellan (official ware), mit blau-weißem Dekor, der kugelförmige Bauch ist im horizontalen Mittelregister mit sechs verschiedenen Blumenköpfen auf Blätterzweigen mit Voluten bemalt, darunter eine Lotusblume, eine Pfingstrose, eine Chrysantheme und eine Kamelie über einem Fries aus Lotusblättern und Voluten am Fuß, auf einer Doppellinie. Die Schulter zeigt einen Fries aus Ruyi zwischen zwei unteren Ausbuchtungen und einer oberen Ausbuchtung, dann einen horizontalen Fries aus Blumen, der mit dem auf dem Bauch identisch ist, verbunden durch einen gedrehten Zweig aus Laub über einer Ausbuchtung, der lange, ausladende Hals ist mit einem Band aus Griechen (keyfret), Wegerichblättern, Ruyi-Köpfen und Wellen verziert. Marke und Periode von Guangxu, unter der Basis mit Da Qing Guangxu nianzhi bezeichnet. Ende Qing H. 38.8 cm Referenz: Ein ähnliches Exemplar befindet sich im Inventar des Gugong in Peking und ist abgebildet in "The Official Kiln Porcelain of the Chinese Qing Dynasty", Shanghai, 2003, S. 233 sowie in Liu Liang-yu "Official and Popular Ch'ing Merchandise" 1991 Nr. 5, S. 255. Ein weiteres Exemplar ist im Shanghai Museum, Shanghai, ausgestellt und wurde in "Zhongguo taoci quanji", Vol. 15, Shanghai, 2000, pl. 2 ; Vier ähnliche Vasen sind abgebildet in Regina Krahl, "Chinese Ceramics in the Topkapi Saray Museum", Bd. III, London, 1986, pl. 2564, eine davon mit einem aufwendigen osmanischen vergoldeten Metalldeckel aus dem 19. Eine Vase ist im Ausstellungskatalog von S. Marchant&Son "Recent acquisitions 2003" S. 28.29 abgebildet. Eine weitere Vase mit der Marke Guangxu wurde am 13. Nov. 1990 bei SHK unter Los 253 verkauft, eine weitere mit derselben Marke, die sich derzeit im National Palace Museum befindet, wird von van Oort in "Chinese Porcelain of the 19th& 20th Century", Tijdstroom, 1977, Pl. 47, abgebildet. Zustand: Guter Erhaltungszustand, unter UV-Licht nicht zu erkennen, sehr kleine altersbedingte Kratzer auf dem Bauch, kleine Glasurfehlstelle an der Schulter, die auf den Fotos zu sehen ist. - Overall good condition under black light, very small scratches on the belly due to age ware and tiny nick to the enamel at the shoulder visible on the photos. Herkunft: Genfer Sammlung Anmerkung: Diese Ming-inspirierte Vase war seit Qianlong Teil der kaiserlichen Auftragsarbeiten (official ware) und jede nachfolgende Herrschaft gab eine gewisse Anzahl davon in Auftrag. Bei diesen offiziellen Stücken war es üblich, das Motiv des vorherigen Reiches zu übernehmen und den Namen des neuen Reiches auf den Boden zu schreiben. Allerdings wurden bei jeder nachfolgenden Herrschaft kleine Unterschiede eingeführt. Der Fuß unter Guangxu ist dünn, hoch und gerade, innen leicht eingezogen und endet wie unter Qianlong in einer Rundung mit einer Oxidspitze am Ende der Abdeckung, ist aber manchmal innen leicht sandig. Die Paste ist fein und weiß, der Körper wird mit einem fein raffinierten Kaolin ohne Unreinheiten montiert. Das blaue Pigment stammt aus Yunnan und erzeugt eine feine, satte und sehr klare Farbe mit nur einem Hauch von Violett.

Schätzw. 4 000 - 5 000 CHF