DROUOT
Samstag 11 Mai um : 12:00 (MESZ)

Auction 25: Modern Art, Graphics & Photography

Nosbüsch & Stucke GmbH - 493088922090 - Email

Fasanenstraße 28 / 29 10719 Berlin, Deutschland
Exposition des lots
jeudi 02 mai - 11:00/18:00, Nosbüsch & Stucke GmbH
Informationen Auktionsbedingungen
Live
939 Ergebnisse

Los 1544 - Albers, Josef. Interaction of Color (Die Wechselbeziehung der Farbe). Text- und Kommentarband. Mit 81 losen Doppelbögen mit Farbserigraphien. Starnberg, Keller/Albers, 1973. 78 S. (Text); 47 S. (Kommentar). 37 x 27,5 cm. Tafeln lose in Original-Kunstlederkassette, Original-Kunstlederband (Text) und Original-Broschur (Kommentar) mit Rückentiteln zusammen im Original-Kunstlederschuber mit Rückentitel (Schuber etwas angeschmutzt und beschabt, Kassette am Rücken angeschmutzt). Erste deutsche Ausgabe von Albers' berühmter Farbtheorie, zehn Jahre nach der Original-Ausgabe erschienen. - Eins von 1000 Exemplaren. - Die Lesbarkeit der Kunst 48 - Saur II, 48 - vgl. Danilowitz S. 20. - Auf den 81 Falttafeln befinden sich eine oder teilweise auch mehrere Farbserigraphien bzw. Farboffsets, teils mit aufklappbaren Farbelementen, die Albers' Theorien veranschaulichen, etwa den "Bezold-Effekt", dessen Anwendung ihn zu seinen "Homage-to-the-Square"-Bildern führte. - Albers widmete diese Publikation seinen Schülern: "Dieses Buch ist mein Dank an meine Studenten." - "Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem eigenen Werk wie zu allgemeinen kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Fragen wurde das Buch 'Interaction of Color' das berühmteste." (R. Langenberg, in Lesbarkeit der Kunst. 1999). - Gestaltet von Norman Ives, der später auch für Albers' "Formulation : Articulation" verantwortlich war. - Innen tadellos erhalten. - Beigegeben: I. Josef Albers. graphic tectonic. Köln, Galerie der Spiegel, 1968. Original-Karton. - Mit eigenhändiger Widmung von Albers auf dem Vorsatz. - Durchgehend mit Knickspur. - II. Josef Albers. Bilder und "interaction of color". Katalog Kunstverein München, 1970. Original-Karton. - III. Gomringer, Eugen. Einführung "Interaction of Color" in Starnberg, 2. Oktober 1970. 5 S.

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Los 1610 - Bloom, Barbara. BROKEN (Two leaf chopstick holders). Zwei Seladon-Essstäbchenhalter, davon eines zerbrochen und mit Gold repariert, eingewickelt in durchbrochenes Papier in dreieckiger Geschenkbox mit grünlichem Japanpapierbezug und zwei Wachssiegeln in pyramidenförmiger schwarzer Karton-Umverpackung, außen mit computergeneriertem Buntpapier mit Goldauflagen und Goldblättchen, innen mit grünem Japanpapier sowie eine Farbphotographie und eine Röntgenaufnahme der beiden Porzellanschälchen. Auf dem beiliegenden Zeritifakt signiert, betitelt und datiert. 1997. Maße der Stäbchenhalter: jeweils 9 x 4 x 2 cm. Geschenkverpackung (Pyramide): 20 x 24 x 24 cm. Photographie/Röntgenaufnahme: jeweils 25 x 20 cm (gerahmt: 37 x 29,5 cm). Assemblage der US-amerikanische Künstlerin Barbara Bloom (geb. 1951), einer der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne, deren Arbeiten unter anderem im MoMA in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, im MAK in Wien und in der Serpentine Gallery in London sowie im Hamburger Bahnhof ausgestellt wurden. - Herz des mehrteiligen Objektes ist ein nach Art der traditionellen japanischen Kunst des "Kintsugi" reparierter Stäbchenhalter, dem ein unzerbrochener, sonst jedoch gleicher "chopstick holder" gegenübergestellt wird. Die auf der Photographie kaum wahrnehmbaren Unterschiede der beiden Keramikschälchen fallen auf der identisch gerahmten Röntgenaufnahme umso mehr ins Auge. - Neben dem signierten Original-Zertifikat liegen die Rechnung der Mailänder Galerie Raffaela Cortese sowie ein Diapositiv mit einer Aufnahme des Ensembles von A. Maniscaldo bei. - Die Geschenkverpackung (Karton und Pyramide) etwas angestaubt, fleckig und knittrig, die am dreieckigen Karton mit einem Siegel angebrachte Papierbanderole etwas knickspurig, die beiden Seladon-Porzellanschälchen sehr gut.

Schätzw. 1 300 - 2 000 EUR

Los 1622 - Brockmann, Gottfried. Intellektuelle. Bilderbogen der Zeit. 12 Kaltnadelradierungen auf Bütten. Je signiert und mit Blattnummer versehen. Exemplar: 11/20. 1927/1963. Motivmaße: 29 x 22,5 cm. Blattmaße: 52,5 x 39,5 cm. Mit den 12 Original-Radierplatten von 1927. - Die Radierungen in typographisch bezeichneter Flügelmappe, die Platten in Umschlägen und das lose Titelblatt mit der handschriftlichen Nummerierung in dunkelgrüner Leinenkasette mit montiertem Rückenschild. - Gedruckt in der Muthesius Werkschule in Kiel, 1963. - Erste handsignierte Auflage zum 60. Geburtstag des Künstlers. - Gottfried Brockmann (1903-1983) war 1928 Meisterschüler bei Heinrich Campendonk an der Kunstakademie Düsseldorf und beteiligte sich 1929 an der Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Köln. Brockmann war Vorsitzender der Rheinischen Sezession und engagierte sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 gegen die faschistische und antisemitische Propaganda und die Absetzung des Direktors der Düsseldorfer Akademie. Brockmann floh daraufhin wegen folgender Repressionen nach Berlin. 1937 wurden im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" Graphiken von Brockmann zerstört. Zwischen 1943 und 1945 leistete Brockmann Heeresdienst und gerät bis 1946 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1948 war er Mitglied der Künstlergruppe "Gruppe der Progressiven 1948". Ab 1955 lehrte Brockmann an der Muthesius-Werkschule in Kiel. - Die Radierungen minimal gebräunt und wenige Blätter mit vereinzelten Stockfleckchen, leichten Knickspuren oder etwas griffspurig, die Platten in gutem Zustand, die Leinenkassette etwas berieben, minimal fleckig und kratzspurig. VAT: #

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR