DROUOT
Freitag 21 Jun um : 13:30 (MESZ)

Jahrhundert - ZYNEGETIK - RUSSISCHE KUNST - Ehemalige Sammlung von Frau D - SKULPTUREN - KUNST- UND EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE 17. Bis 19. Jahrhundert - TEPPICHE - TAPPEN

Thierry de Maigret - +33144839520 - Email CVV

Salle 1-7 - Hôtel Drouot - 9, rue Drouot 75009 Paris, Frankreich
Exposition des lots
mercredi 19 juin - 11:00/18:00, Salle 1-7 - Hôtel Drouot
jeudi 20 juin - 11:00/20:00, Salle 1-7 - Hôtel Drouot
vendredi 21 juin - 11:00/12:00, Salle 1-7 - Hôtel Drouot
Informationen Auktionsbedingungen
Live
311 Ergebnisse

Los 37 - Jean Léon GEROME (Vesoul 1824-Paris 1904) - Porträt von Edmond Membrée in einem Medaillon. Maroufliertes Leinwandgemälde auf einer Holzplatte. 61 x 61 cm Gewidmet und signiert unten links A SON AMI MEMBREE / J L GERÔME. (Unvollkommenheiten und Restaurierungen). Provenienz : - Sammlung Alfred TARDIF, Gründer des Hauses Tardif, Dekorateur, 29, rue Bayen, Paris 17. - Jahrhundert, Privatsammlung, Paris, durch Nachkommenschaft. Der Komponist Edmond Membrée (Valenciennes 1820-Domont 1882), gehörte zu dem mit Gerôme befreundeten Künstlerkreis, der sich in seinem unter dem Namen "Châlet" bekannten Atelier versammelte. Gerôme gilt als Anführer einer Malrichtung, die zwischen 1840 und 1855 ihre Blütezeit erlebte: die Neo-Grecs. Diese Gruppe von Malern propagierte als Inspirationsquelle eine aus anekdotischer Sicht betrachtete Antike. Die meisten von ihnen waren Schüler von Gleyre oder David d'Angers gewesen. Gérômes Gemälde "Jeunes Grecs faisant battre des coqs" (Junge Griechen, die Hähne schlagen), das 1847 im Salon gezeigt wurde, begeisterte Théophile Gautier. Gérôme und Maler wie Picou, Hamon oder Boulanger lebten und arbeiteten in einem der berühmtesten Phalanstères der damaligen Zeit, dem Châlet in der Rue de Fleurus 27. Dort trafen sich auch andere Künstler, Bildhauer, Schriftsteller und Musiker zu fröhlichen Zusammenkünften, darunter Théophile Gautier, Théodore de Banville, Henri Murger, Edouard Lalo und Edmond Membrée. Edmond Membrée komponierte hauptsächlich Vokalwerke. Mit Romanzen wie L'Ondine et le pêcheur (Die Undine und der Fischer) und Page, écuyer, capitaine (Page, Knappe, Kapitän) hatte er in den 1840er Jahren großen populären Erfolg. Er erhielt den Preis Chartier für seine Genre-Trios im Jahr 1873. Einige seiner Opern wurden an der Pariser Oper aufgeführt, u. a. François Villon im Jahr 1857 und L'Esclave (Der Sklave) im Jahr 1874. Wir können unser Porträt mit einer Reihe von Werken in Verbindung bringen, die in den 1850er Jahren mit allegorischen Themen gemalt wurden (siehe G. M. Ackerman, Jean-Léon Gérôme, Paris, 2000, Nr. 41, abgebildet). Dieses Porträt wurde gestochen. Es diente auch dem Bildhauer Vendémiaire Pavot als Modell für das Marmormedaillon, das 1912 an Membrées Geburtshaus in Valenciennes in der 13 rue Notre Dame (Maison du Prévôt) aufgestellt wurde. Die Gedenktafel verschwand während des Krieges. Sie wurde in den Lagerräumen des Stadtmuseums gefunden und fand 1991 ihren Platz wieder.

Schätzw. 7 000 - 10 000 EUR