Alle Lose "Stühle" Erweiterte Suche

336 Ergebnisse

Ilmari TAPILOVAARA (1914, 1999) - FINLAND - 2 Stühle mit schwarz lackiertem Holzsitz und Lattenrost auf vier konischen Beinen, 1955.H- 72cm, B- 68cm, D- 66cm. Galeriezertifikat wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur. ILMARI TAPIOVAARA würde Alvar Aalto als einen starken Einfluss bezeichnen. Im Zweiten Weltkrieg entwarf Tapiovaara Unterstände und Feldmöbel für die finnische Armee, eine anspruchsvolle Aufgabe, da nur einheimisches Holz und einfache Werkzeuge verwendet werden konnten und keine Nägel oder Schrauben zur Verfügung standen. Seine eigene Arbeit wurde durch die Domus-Stühle bekannt. Diese entstanden während der Zusammenarbeit mit seiner Frau an der Domus Academica von 1946 bis 1947. 1951 gründete das Paar sein eigenes Büro. Im folgenden Jahr lehrte er Design am Illinois Institute of Technology. Danach arbeitete er in Paraguay und Mauritius im Auftrag eines Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen. Außerdem erhielt er 1959 den Orden des finnischen Löwen, die "Pro-Finnlandia-Medaille", und 1964 eine Goldmedaille auf der Mailänder Triennale XIII für sein Polar-Besteck. Er arbeitete viel für Universitäten und Schulen und fertigte auch einen "Root Table" für die finnische Armee. Möbelentwürfe, die auf seinen Skizzen basieren, werden bis ins einundzwanzigste Jahrhundert hinein produziert.

Startpreis  2200 EUR

Arne JACOBSEN (1902-1971) - DENMARK - Egg Stuhl - Schwarzes Leder, wir fügen eine Ottomane in Eggplant Leder ganz anders, 1958. - L86 x B 95 x H 38/1O7 cm. Galerie Zertifikat wird dem Käufer gegeben werden. Versand nach Paris 200 eur. Arne Jacobsen war einer der bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks. Sein umfangreiches und vielfältiges Werk hat tiefe Spuren in der dänischen und internationalen Design- und Architekturgeschichte hinterlassen. Zu Arne Jacobsens bekanntesten Architekturprojekten gehören das Rathaus von Aarhus, die Munkegaard-Schule, das SAS Royal Hotel, die Dänische Nationalbank und das St. Catherine's College in Oxford, England. Bei diesen architektonischen Werken entwarf Arne Jacobsen nicht nur die Gebäudestrukturen, sondern gestaltete auch die Innenräume bis ins kleinste Detail. Er schuf komplette Design-Erlebnisse, bei denen die Landschaft um das Gebäude herum und die Möbel, Lampen, Einrichtungsgegenstände und Textilien im Inneren des Gebäudes Teil eines perfekt ausgewogenen und kohärenten Ganzen waren. Mit visionären Entwürfen wie den Stühlen "Egg" und "Swan", der Geschirrserie "Cylinda Line" und den Armaturen und Accessoires der Serie VOLA wirkte Arne Jacobsen weit über die Grenzen Dänemarks hinaus. Fritz Hansen produzierte 1958 mit Leidenschaft den Egg Chair des Designers Arne Jacobsen. Er schuf diesen Stuhl, der auch als Egg Chair bekannt ist, ebenso wie den Sessel Swan für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen aus hochwertigen Ledermaterialien. Die technische Robustheit der mit Schaumstoff ummantelten Sitzschale garantiert einen noch nie dagewesenen Komfort. Damals war dieser Sitz absolut innovativ. Auch heute noch ist diese unglaubliche Form, die Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche in einem einzigen Stück vereint, ein außergewöhnliches Objekt. Auszeichnungen - Museen Der von Arne Jacobsen für Fritz Hansen entworfene Egg Chair hat im Laufe der Jahre mehrere Preise und Anerkennungen erhalten. Hier sind einige von ihnen: Grand Prix** auf der Triennale di Milano, 1958 International Design Award, USA: Der Egg Chair wurde für sein innovatives und ikonisches Design mit verschiedenen internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Ständige Ausstellung im MoMA, New York. Zeitlose Design-Ikone - Auch wenn es sich nicht um eine spezifische Auszeichnung handelt, hat der Egg Chair den Status einer zeitlosen Design-Ikone erlangt und wird häufig in Listen der ikonischsten und einflussreichsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts aufgeführt.

Startpreis  9500 EUR

Verner PANTON (1926, 1998) - DENMARK - Paar Panton-Stühle - L 50 x T 61 x H 41/83 cm - 1960 . Galerie-Zertifikat wird an den Käufer gegeben werden. Versand nach Paris 100 eur Der Architekt und Designer Verner Panton zählt zu den bedeutendsten und innovativsten Gestaltern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Im Laufe seiner langen Karriere schuf er ein umfangreiches und vielseitiges Werk, in dem sich seine Vorliebe für meist kräftige Farben und sein gekonntes Spiel mit geometrischen Grundformen und Figuren manifestiert. Im Zentrum von Verner Pantons Schaffen stehen Möbel - wie der ikonische Cone Chair oder der gemeinsam mit Vitra entwickelte Panton Chair, der zu seinen bekanntesten Kreationen zählt. Darüber hinaus entwarf Verner Panton zahlreiche Lampen und Textilien. Die von ihm gestalteten Innenräume, in denen er Elemente aus allen Bereichen seines Schaffens zu einer Art Gesamtkunstwerk verschmolz, stellen den kreativen Höhepunkt seines Schaffens dar. Der Panton Chair ist ein S-förmiger Kunststoffstuhl, den der dänische Designer Verner Panton in den 1960er Jahren entwarf. Er ist der erste geformte Kunststoffstuhl der Welt und gilt als eines der Meisterwerke des dänischen Designs. Schon in den frühen 1950er Jahren träumte auch Panton davon, einen stapelbaren, freitragenden Kunststoffstuhl aus einem Stück zu bauen. Es heißt, er habe sich vor allem von einem ordentlich gestapelten Haufen von Plastikeimern inspirieren lassen. Im Jahr 1956 entwarf er den S Chair, der als Vorläufer des Panton Chair angesehen werden kann. Er sah ihn als ein Möbelstück, bei dem Rückenlehne, Sitzfläche und Beine aus einem Stück gefertigt waren. Er wurde erstmals 1965 hergestellt.[2][3] In den 1950er Jahren fertigte Panton eine Reihe von Skizzen und Entwurfszeichnungen für den Panton Chair an. Mitte der 1960er Jahre lernte er Willi Fehlbaum vom Möbelhersteller Vitra kennen, der im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern von den Zeichnungen seines beinlosen Stuhls aus Kunststoff und nicht aus dem damals bevorzugten Material Holz fasziniert war. In enger Zusammenarbeit mit Fehlbaum fertigte Panton ein kaltgepresstes Modell aus glasfaserverstärktem Polyester. Zum ersten Mal wurde ein ganzer Stuhl in einem Stück und ohne Beine entworfen. Er wurde als Freischwinger bekannt. Der Panton Chair ist heute Teil der ständigen Sammlungen einiger der berühmtesten Designmuseen der Welt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Design Museum in London, das Deutsche Historische Museum in Berlin und das Danish Museum of Art & Design in Kopenhagen. Auszeichnungen Auszeichnung des Design Center Stuttgart Der Preis "Gute Form" in Deutschland. den Classic Award des Dänischen Design Centers. Der Panton Chair wurde außerdem vom Deutschen Architekturmuseum zum "Klassiker der Moderne" ernannt.

Startpreis  1300 EUR

Afra BIANCHIN (1937) & Tobia SCARPA (1935) - ITALY - Paar Carlotta Stuhl - L 88 x B 80 x H 45 x H 70 cm - 1967 . Galerie Zertifikat wird dem Käufer gegeben werden Versand nach Paris 150 eur. Afra Bianchin wurde 1937 in Montebelluna, Italien, geboren und Tobia Scarpa wurde 1935 in Venedig, Italien, geboren. Das Carlotta-Sofa ist einer ihrer ikonischen Entwürfe aus dem Jahr 1967. Es ist ein Klassiker des italienischen Designs, der sich durch sein elegantes und zeitloses Aussehen auszeichnet. Das Sofa zeichnet sich durch ein einfaches, aber raffiniertes Design mit klaren Linien, einer niedrigen Rückenlehne und plüschigen Polstern aus. Das Carlotta Sofa ist ein Beweis für die Fähigkeit von Scarpa, Möbel zu entwerfen, die sowohl stilvoll als auch bequem sind, was es zu einem begehrten Stück für Designliebhaber macht. Auszeichnungen Auszeichnung mit dem Compasso d'Oro in den Jahren 1970 und 2008 Nerocon-Verdienstpreis 1982 Primer Premio Nacional de Diseño Otorgado im Jahr 1978 Auszeichnung für hohe Designqualität im Jahr 1992 Auszeichnung des Internationalen Forums Design Hannover 1992 Afra und Tobia Scarpa sind preisgekrönte postmoderne italienische Architekten und Designer. Ihre Werke sind in Museen in den Vereinigten Staaten und Europa zu sehen, unter anderem in den Sammlungen des MoMA und des Louvre. Sie haben mit Unternehmen wie B&B Italia, San Lorenzo Silver und Knoll International zusammengearbeitet. Sie haben eine Reihe von Preisen gewonnen, darunter den Compasso d'Oro im Jahr 1969 und das International Forum Design im Jahr 1992. Ihr Design umfasst Architektur und alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Möbel, Kleidung, Innenausstattung und Kunstglas. In ihren Entwürfen konzentrierten sie sich auf die technischen und ästhetischen Möglichkeiten von Materialien. Das Paar wurde stark von Tobias Vater, Carlo Scarpa, einem venezianischen Architekten und Designer, beeinflusst.

Startpreis  6500 EUR

Alvar AALTO (1898 - 1976) - FINLAND - Hocker S601 für artek, Holz und Leder - 45 x 45 x H 46 cm - 1954. Galeriezertifikat wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur Alvar Aalto ist wahrscheinlich der berühmteste finnische Architekt und Designer der Welt. Eines der wichtigsten Werke, mit denen er beauftragt wurde, war die Planung des Tuberkulose-Sanatoriums in Paimio, Finnland. Dieses Projekt bedeutete auch den Beginn von Aaltos Karriere als Möbeldesigner - tatsächlich war dies das erste von Aalto geplante Gebäude, das vollständig mit von Aalto selbst entworfenen Möbeln eingerichtet wurde - einschließlich der Beleuchtung. Weitere wichtige Projekte von Alvar Aalto sind die Stadtbibliothek von Viipuri, die Villa Mairea, La Maison Carré und die finnischen Pavillons für die Weltausstellungen in Paris 1937 und New York 1939. 1935 gründete Alvar Aalto zusammen mit Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, ein weltbekanntes Unternehmen für Möbel und Leuchten. Das Unternehmen wurde gegründet, um die von Alvar Aalto entworfenen Möbel zu verkaufen" und die moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere Mittel zu fördern". Eine der genialsten Innovationen von Alvar Aalto ist das L-Bein, das 1933 patentiert wurde. Aalto betrachtete seinen L-Bein-Entwurf als seine größte Leistung und verglich ihn sogar mit der Erfindung der architektonischen Säule. Dank dieser Innovation konnten die Beine direkt an den Tisch-, Stuhl- und Hockerplatten befestigt werden. Alvar Aalto war ein vielseitiger Designer, dessen Werk verschiedene Bereiche abdeckte. Bekannt ist er auch für seine eleganten Lampen, die oft für einzelne Bauprojekte entworfen und später für die Serienproduktion angepasst wurden. Alvar Aalto war auch ein geschätzter Glasdesigner, und sein berühmtestes Werk als Glasdesigner ist die Aalto-Vase (oder Savoy-Vase) - eine der ikonischsten Glaswaren des finnischen Designs. Die Cantilevered Lounge Chairs, Modell 406, sind ikonische Stücke, die der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto für Artek entworfen hat. Diese Stühle haben ein Bugholzgestell mit einem unverwechselbaren freitragenden Design, das ihnen ein einzigartiges und elegantes Aussehen verleiht. Aaltos Designphilosophie betonte sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik, und die Stühle des Modells 406 sind eine perfekte Verkörperung seiner Prinzipien. Sie sind zu Klassikern des modernistischen Möbeldesigns geworden und werden von Sammlern und Designliebhabern gleichermaßen begehrt.

Startpreis  1800 EUR

Alvar AALTO (1898 - 1976) - FINLAND - Hocker X601 für Artek 1960 45 x45 x 45 cm. Ein Zertifikat der Galerie wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur Alvar Aalto ist wahrscheinlich der berühmteste finnische Architekt und Designer der Welt. Eines der wichtigsten Werke, mit denen er beauftragt wurde, war die Planung des Tuberkulose-Sanatoriums in Paimio, Finnland. Dieses Projekt bedeutete auch den Beginn von Aaltos Karriere als Möbeldesigner - tatsächlich war dies das erste von Aalto geplante Gebäude, das vollständig mit von Aalto selbst entworfenen Möbeln eingerichtet wurde - einschließlich der Beleuchtung. Weitere wichtige Projekte von Alvar Aalto sind die Stadtbibliothek von Viipuri, die Villa Mairea, La Maison Carré und die finnischen Pavillons für die Weltausstellungen in Paris 1937 und New York 1939. 1935 gründete Alvar Aalto zusammen mit Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, ein weltbekanntes Unternehmen für Möbel und Leuchten. Das Unternehmen wurde gegründet, um die von Alvar Aalto entworfenen Möbel zu verkaufen" und die moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere Mittel zu fördern". Eine der genialsten Innovationen von Alvar Aalto ist das L-Bein, das 1933 patentiert wurde. Aalto betrachtete seinen L-Bein-Entwurf als seine größte Leistung und verglich ihn sogar mit der Erfindung der architektonischen Säule. Dank dieser Innovation konnten die Beine direkt an den Tisch-, Stuhl- und Hockerplatten befestigt werden. Alvar Aalto war ein vielseitiger Designer, dessen Werk verschiedene Bereiche abdeckte. Bekannt ist er auch für seine eleganten Lampen, die oft für einzelne Bauprojekte entworfen und später für die Serienproduktion angepasst wurden. Alvar Aalto war auch ein geschätzter Glasdesigner, und sein berühmtestes Werk als Glasdesigner ist die Aalto-Vase (oder Savoy-Vase) - eine der ikonischsten Glaswaren des finnischen Designs. Die Cantilevered Lounge Chairs, Modell 406, sind ikonische Stücke, die der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto für Artek entworfen hat. Diese Stühle haben ein Bugholzgestell mit einem unverwechselbaren freitragenden Design, das ihnen ein einzigartiges und elegantes Aussehen verleiht. Aaltos Designphilosophie betonte sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik, und die Stühle des Modells 406 sind eine perfekte Verkörperung seiner Prinzipien. Sie sind zu klassischen Beispielen des modernistischen Möbeldesigns geworden und werden von Sammlern und Designliebhabern gleichermaßen gesucht.

Startpreis  2600 EUR

Alvar AALTO (1898 - 1976) - FINLAND - Tisch MX800B für Artek - Galerie-Zertifikat wird an den Käufer gegeben werden. Versand nach Paris 100 eur Alvar Aalto ist wahrscheinlich der berühmteste finnische Architekt und Designer der Welt. Eines der wichtigsten Werke, mit denen er beauftragt wurde, war die Planung des Tuberkulose-Sanatoriums in Paimio, Finnland. Dieses Projekt bedeutete auch den Beginn von Aaltos Karriere als Möbeldesigner - tatsächlich war dies das erste von Aalto geplante Gebäude, das vollständig mit von Aalto selbst entworfenen Möbeln eingerichtet wurde - einschließlich der Beleuchtung. Weitere wichtige Projekte von Alvar Aalto sind die Stadtbibliothek von Viipuri, die Villa Mairea, La Maison Carré und die finnischen Pavillons für die Weltausstellungen in Paris 1937 und New York 1939. 1935 gründete Alvar Aalto zusammen mit Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, ein weltbekanntes Unternehmen für Möbel und Leuchten. Das Unternehmen wurde gegründet, um die von Alvar Aalto entworfenen Möbel zu verkaufen" und die moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere Mittel zu fördern". Eine der genialsten Innovationen von Alvar Aalto ist das L-Bein, das 1933 patentiert wurde. Aalto betrachtete seinen L-Bein-Entwurf als seine größte Leistung und verglich ihn sogar mit der Erfindung der architektonischen Säule. Dank dieser Innovation konnten die Beine direkt an den Tisch-, Stuhl- und Hockerplatten befestigt werden. Alvar Aalto war ein vielseitiger Designer, dessen Werk verschiedene Bereiche abdeckte. Bekannt ist er auch für seine eleganten Lampen, die oft für einzelne Bauprojekte entworfen und später für die Serienproduktion angepasst wurden. Alvar Aalto war auch ein geschätzter Glasdesigner, und sein berühmtestes Werk als Glasdesigner ist die Aalto-Vase (oder Savoy-Vase) - eine der ikonischsten Glaswaren des finnischen Designs. Die Cantilevered Lounge Chairs, Modell 406, sind ikonische Stücke, die der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto für Artek entworfen hat. Diese Stühle haben ein Bugholzgestell mit einem unverwechselbaren freitragenden Design, das ihnen ein einzigartiges und elegantes Aussehen verleiht. Aaltos Designphilosophie betonte sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik, und die Stühle des Modells 406 sind eine perfekte Verkörperung seiner Prinzipien. Sie sind zu klassischen Beispielen des modernistischen Möbeldesigns geworden und werden von Sammlern und Designliebhabern gleichermaßen gesucht.

Startpreis  3500 EUR

Alvar AALTO (1898 - 1976) - FINLAND - 2 Freischwinger-Sessel Modell 406 für Artek. Rahmen aus gebogenem Birkenlaminat mit Sitzfläche aus gewebtem Segeltuch - B70 x T 61 x 35,5 / 89 cm - 1960. Galerie-Zertifikat wird dem Käufer übergeben werden. Versand nach Paris 150 eur Alvar Aalto ist wahrscheinlich der berühmteste finnische Architekt und Designer der Welt. Eines der wichtigsten Werke, mit denen er beauftragt wurde, war die Planung des Tuberkulose-Sanatoriums in Paimio, Finnland. Dieses Projekt bedeutete auch den Beginn von Aaltos Karriere als Möbeldesigner - tatsächlich war dies das erste von Aalto geplante Gebäude, das vollständig mit von Aalto selbst entworfenen Möbeln eingerichtet wurde - einschließlich der Beleuchtung. Weitere wichtige Projekte von Alvar Aalto sind die Stadtbibliothek von Viipuri, die Villa Mairea, La Maison Carré und die finnischen Pavillons für die Weltausstellungen in Paris 1937 und New York 1939. 1935 gründete Alvar Aalto zusammen mit Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, ein weltbekanntes Unternehmen für Möbel und Leuchten. Das Unternehmen wurde gegründet, um die von Alvar Aalto entworfenen Möbel zu verkaufen" und die moderne Wohnkultur durch Ausstellungen und andere Mittel zu fördern". Eine der genialsten Innovationen von Alvar Aalto ist das L-Bein, das 1933 patentiert wurde. Aalto betrachtete seinen L-Bein-Entwurf als seine größte Leistung und verglich ihn sogar mit der Erfindung der architektonischen Säule. Dank dieser Innovation konnten die Beine direkt an den Tisch-, Stuhl- und Hockerplatten befestigt werden. Alvar Aalto war ein vielseitiger Designer, dessen Arbeit verschiedene Bereiche abdeckte. Bekannt ist er auch für seine eleganten Lampen, die oft für einzelne Bauprojekte entworfen und später für die Serienproduktion angepasst wurden. Alvar Aalto war auch ein geschätzter Glasdesigner, und sein berühmtestes Werk als Glasdesigner ist die Aalto-Vase (oder Savoy-Vase) - eine der ikonischsten Glaswaren des finnischen Designs. Die Cantilevered Lounge Chairs, Modell 406, sind ikonische Stücke, die der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto für Artek entworfen hat. Diese Stühle haben ein Bugholzgestell mit einem unverwechselbaren freitragenden Design, das ihnen ein einzigartiges und elegantes Aussehen verleiht. Aaltos Designphilosophie betonte sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik, und die Stühle des Modells 406 sind eine perfekte Verkörperung seiner Prinzipien. Sie sind zu Klassikern des modernistischen Möbeldesigns geworden und werden von Sammlern und Designliebhabern gleichermaßen begehrt.

Startpreis  5500 EUR

Charles EAMES (1907 - 1978) - USA - Büro-Schreibtischstuhl von Charles & Ray Eames für Vitra, 1970 - L 58 x B 59 x H 83 cm. Ein Zertifikat der Galerie wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur Das amerikanische Ehepaar Charles und Ray Eames ist weltbekannt für seine äußerst einflussreichen modernen Entwürfe in den Bereichen Möbel, Architektur, Grafik und Produkte, die sich alle durch eine verspielte, klare Ästhetik auszeichnen, die sich als sehr zugänglich und beständig erwiesen hat. Ihre Entwürfe können als Parallele zur Entwicklung des amerikanischen Designs der Nachkriegszeit gesehen werden, vom Aufstieg der Westküste bis zur globalen Verbreitung der amerikanischen Kultur. Die beiden lernten sich in Cranbrook kennen, heirateten 1941 und zogen nach Los Angeles, wo sie gemeinsam kostengünstige Möbel für die Massenproduktion entwarfen. Während des Krieges erhielten sie einen Vertrag mit der US Navy, um Beinschienen aus Sperrholz für verletzte Soldaten zu entwickeln. Ihre weitere Arbeit an Möbeln für den Hausgebrauch wurde durch den Zugang zu den Ressourcen des Militärs gestärkt und führte nach der Gründung eines Büros in Santa Monica zu großen Erfolgen mit Formsperrholz. Das erste Sperrholzmöbel, das legendäre Modell ECW (Eames Chair Wood), wurde 1946 von Evans hergestellt und wird noch heute produziert. Charles und Ray Eames entwarfen Fertighäuser, um den Bedarf an Wohnraum in der Nachkriegszeit zu decken. 1949 entwarfen sie ihr eigenes Haus in Kalifornien im Rahmen des Case Study House Program, das vom Arts & Architecture Magazine gesponsert wurde. Während ihrer gesamten Karriere experimentierten sie weiter mit Materialien - bis hin zu Möbeln aus Fiberglas, Kunststoff und Metall - und mit einem Spektrum von Projekten, das vom Spielzeugdesign bis hin zu Fotografie und Film reichte. Nahezu jeder Entwurf des Eames Office ist zu einem beliebten Sammlerstück geworden. Zu den herausragenden Stücken gehören La Chaise, entwickelt für den International Competition for Low-Cost Furniture Design des MoMA (1948), die Molded Fiberglass Chairs (1950), die Eames Storage Unit (1950-52), der Lounge Chair & Ottoman (1956) und die Aluminum Group Office Chairs (1958), deren Stücke sowohl von Herman Miller in den USA als auch von Vitra in Europa hergestellt wurden. Auszeichnungen Organischer Möbelwettbewerb, Museum of Modern Art (1940) Emmy Award in Grafik für The Fabulous Fifties (1960) Kaufmann Internationaler Designpreis (1961) 25 Jahre American Institute of Architects Auszeichnung (1977) Eliot Norton Lehrstuhl für Poesie, Harvard (1971) Goldmedaille der Königin für Architektur (1979) "Einflussreichster Designer des 20. Jahrhunderts" von WORLDESIGN (1985) Gesellschaft der Industriedesigner von Amerika (1985) A Legacy of Invention, Wanderausstellung der Library of Congress (1999) Der Aluminium Chair ist einer der großen Möbelentwürfe des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Charles und Ray Eames konzipierten und entwickelten diesen Stuhl 1958 für die Privatresidenz eines Kunstsammlers in Columbus, Indiana (USA). Bei der Konstruktion wich das Designerpaar vom Prinzip der Sitzschale ab und spannte stattdessen eine Stoff- oder Lederbahn zwischen zwei Aluminium-Längsträger, um eine straffe, aber elastische Sitzfläche zu schaffen. Der Stuhl passt sich dem Körper des Sitzenden an und ist auch ohne aufwändige Polsterung äußerst bequem.

Startpreis  8500 EUR

LES CRAFTIES (Collab. Since 2018) (Jeanne Martin and Marie-Marie Vergne ) - FRANCE/act.Belgique - Der Liegestuhl - Sommerliege, Metall und Leinwand beidseitig bebildert - 130 x 60 cm - Einzelstück 2021. Ein Zertifikat der Galerie wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur. Jeanne Martin wurde in Montpellier und Marie-Marie Vergne in Arles geboren. Sie lernten sich in Nîmes kennen und studierten Textildesign in Lyon, Genf, Paris und Brüssel. Les Crafties erfinden eine neue Kunstform für Innenräume: textile Fresken. Das von Jeanne Martin-Taton und Marie-Marie Vergne gegründete Brüsseler Atelier vereint Unifarben und naive Drucke auf tausenden von Stoffen mit einer ungehemmten Vorliebe für das Dekorative und Grandiose. Jeanne Martin-Taton wurde in Montpellier und Marie-Marie Vergne in Arles geboren. Sie studierten Textildesign in Lyon, Genf, Paris und Brüssel. Im Jahr 2018 schlossen sie sich zu Les Crafties zusammen, einem experimentellen, multidisziplinären Duo, das zwischen Dekoration und Malerei schwankt. In ihrem Atelier in Brüssel haben die beiden Spaß daran, handwerkliche Fertigkeiten wieder aufleben zu lassen und Patchwork neu zu erfinden - mit neu erfundenen Stoffen, die aus von der Bekleidungsindustrie aufgegebenen Stoffen hergestellt werden. Ein Ansatz, der sowohl handwerklich als auch experimentell ist und den die Villa Noailles während des Festivals Design Parade Toulon 2018, bei dem sie Finalisten waren, vorgestellt hat. Seitdem haben sie mit einer Vielzahl von Kunden und Kontexten zusammengearbeitet, von India Mahdavi bis Claude Cartier und Hermès.

Startpreis  2200 EUR

Christophe GEVERS (1969, 2007) - BELGIUM - Paar Sessel TBA - Reedition - Leder, verchromter Stahl, weißer Nylonfaden - H78 x 54 x 54 cm. Galeriezertifikat wird dem Käufer ausgehändigt. Versand nach Paris 100 eur. Christophe Gevers schuf den TBA-Sessel 1959 im Rahmen eines Projekts zur Renovierung der Taverne des Beaux-Arts, der Taverne im Palais des Beaux-Arts de Bruxelles. Er war sofort ein Erfolg. Im selben Jahr wurde der Stuhl mit dem belgischen Qualitätssiegel Le Signe d'Or ausgezeichnet. Der Beginn der Goldenen Sechziger Jahre markiert die Ankunft von Gevers in der Welt des Designs und der Innenarchitektur. Als Designer und Innenarchitekt gestaltete Christophe Gevers zahlreiche Innenräume renommierter Brüsseler Brasserien und Restaurants, darunter die Taverne des Beaux-Arts (1959), das Vieux Saint-Martin im Sablon (1968) und der Standort der Hamburger-Kette Quick an der Porte de Namur (1984). Er renovierte auch zahlreiche Bankfilialen und entwarf eine große Kollektion von Möbeln und Leuchten. Das Werk von Gevers zeichnet sich durch die Verwendung neuer Rohstoffe aus, die im Laufe der Jahre immer eleganter werden. Der TBA-Stuhl ist ein einfaches, rohrförmiges Stück aus verchromtem Stahl mit einer Sitzfläche und Rückenlehne aus Leder, die mit weißem Nylon vernäht sind. Gevers wählte vor allem ein ungefärbtes Leder, das mit der Zeit nachdunkelt und weicher wird. An der Rückenlehne und unter der Sitzfläche des Stuhls verwendete er Nylonfaden, um das Leder zu spannen. Er griff immer wieder auf dieses Modell zurück und baute es in andere Projekte ein, so dass wir es heute in verschiedenen Stühlen wiederfinden. Die Verwendung neuer Materialien sowie die schwebenden Armlehnen verleihen dem Stuhl von Christophe Gevers eine besonders moderne Ausstrahlung, und der Stuhl, mit dem seine Karriere begann, bleibt absolut gesehen eine seiner schönsten Kreationen. Die von Christophe Gevers entworfenen Möbel sind im Laufe der Jahre oft ersetzt worden oder verschwunden, so dass dieser Erwerb durch den Fonds für das Kulturerbe uns die Möglichkeit gibt, ein wichtiges Element des belgischen Designs des 20. Jahrhunderts zu bewahren. Dieser Stuhl wurde dem Designmuseum Brüssel anvertraut (Link ist extern), wo er mit anderen Möbeln belgischer Designer, die der Fonds 2019 erwirbt, sowie mit Möbeln aus den 1950er Jahren aus der ständigen Sammlung des Museums, darunter Werke von Jacques Dupuis, Jules Wabbes, Willy van der Meeren und anderen, in einen Dialog treten wird

Startpreis  1800 EUR

Live-Auktion läuft

CHARLES EAMES (1907 - 1978) Serie von sechs Stühlen aus den sechziger Jahren mit dem Modell "Eames Wire Bikini DKR - 2" (aus dem Jahr 1951) mit original lilafarbenem Sitz und Rückenlehne - realisiert von Herman Miller

Schätzw. 500 - 700 EUR

Live-Auktion läuft

HARCOURT GEOFFREY (° 1935) - HARCOURT GEOFFREY (° 1935) Paar Vintage-Designerstühle mit orangefarbenem Stoffbezug, realisiert von Artifort (Produktion von 1960 bis 1969), gekennzeichnet

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

Loungesessel des 20. Jahrhunderts nach Le Corbusiers "LC4"-Entwurf aus teilweise lackiertem und verchromtem Metall und gepolstert mit Rindsleder

Schätzw. 0 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

DE SCHRIJVER OLIVIER (° 1958) für ODE'S DESIGN schönen Liegestuhl - Modell "Psy" - mit Basis mit Beinen in Mahagoni und Messing und in schwarzem Leder und mit schwarzem Lederkissen im Chesterfield-Stil und Nackenrolle signiert und nummeriert 3/24

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Live-Auktion läuft

NATUZZI verstellbarer Loungesessel, gepolstert mit hellbraunem Stoff und mit typischem Fußkreuz gekennzeichnet

Schätzw. 0 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

Charlotte PERRIAND (1903-1999) für Editions Steph SIMON. Suite von vier Stühlen Modell genannt "Bauche" aus Massivholz, Rückenlehnen und Sitzflächen aus geflochtenem und grün und rot gefärbtem Stroh. H. : 82 cm - Larg. : 40 cm - Prof. : 40 cm

Schätzw. 3 000 - 4 000 EUR

Live-Auktion läuft

Im Geschmack von Mart STAM. Suite aus fünf Stahlrohrstühlen mit Freischwinger, Bandrückenlehne und Sitzfläche aus braunem Leder (Flecken). Um 1960. H. : 84 cm - Larg. : 48 cm - Prof. : 38 cm

Schätzw. 150 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

Charles FLANDRES (20. Jahrhundert). Vier Stühle aus massiver geschnitzter Ulme mit abgerundeter Rückenlehne und Sitzfläche (ein Stuhl mit Rissen). Auf der Rückseite signiert. H. : 85 cm - Larg. : 38 cm - Prof. : 31 cm

Schätzw. 150 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

Poul VOLTHER (1923-2001). Schaukelstuhl aus schwarz lackiertem Holz (Sitzfläche erneuert), Stempel unter der Basis der Sitzfläche. Editor Gemla. H. : 98 cm - Breite : 52 cm - Tiefe : 51 cm

Schätzw. 50 - 100 EUR

Live-Auktion läuft

KOEFOED Verlag. Sechs Stühle aus Palisanderholz mit leicht gerundeter und durchbrochener Rückenlehne. Stempel "Made in Denmark by KOEFOED". Sitzfläche aus schwarzem Leder. Dänemark, um 1970. Höhe. : 96 cm - Larg. : 46 cm - Prof. : 39 cm

Schätzw. 500 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Matteo GRASSI (1927-2001). Suite aus vier Stühlen, Rückenlehne und Sitzfläche mit geprägtem camelfarbenem Leder bezogen. Höhe. : 80 cm - Breite : 42 cm - Tiefe : 42 cm

Schätzw. 300 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

Ein Paar Schlafzimmerstühle aus geschwärztem Holz im Stil Louis XVI.

Schätzw. 20 - 30 EUR

Live-Auktion läuft

Ein Paar englische Schlafzimmerstühle aus Mahagoni mit Intarsien.

Schätzw. 20 - 30 EUR

Live-Auktion läuft

Paar strohgefüllte Stühle im rustikalen Stil. Im Zustand.

Schätzw. 10 - 20 EUR

Live-Auktion läuft

STUHL LOUIS XIII aus Naturholz. Untergestell mit gedrehten Säulen und Verstrebungsstange. Alter Wandteppich mit groben Punkten. (Delle). Ep.XVIIè. H.88 B.46 H.37.

Schätzw. 200 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

REMY Pierre. PARIER VON STÜHLEN LOUIS XV aus natürlichem, profiliertem Holz in Laubsägearbeit und bewegter Form. Geschwungene Beine mit Motiven von kleinen Blumen. Spuren eines Stempels. Ep.XVIIIè. B.52 T.47 H.84.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

LEROUGE. AISANCE-STUHL aus Naturholz, profiliert und geschnitzt mit kleinen Blümchen. Sitzfläche und Rückenlehne aus Rohrgeflecht. Die Sitzfläche lässt sich anheben, um den Platz für ein Bidet freizulegen (fehlt). Mit einem Stempel versehen. Ep.XVIIIè. B.49 H.90 T.49.

Schätzw. 250 - 350 EUR

Live-Auktion läuft

SUITE VON 6 STÜHLEN LOUIS XVI aus runderneuertem Holz mit Säulen, die von Kannelüren geziert werden. Quadratische Sitzfläche. Rückenlehne mit kleinen Säulen. Spindelförmiges Untergestell. Modell in Karkasse zum Garnieren. Ep.Ende 18.

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Live-Auktion läuft

6 STÜHLE IM STIL DES LOUIS XVI. aus runderneuertem Holz mit Garbenrücken. Spindelförmiges Untergestell. Sitzfläche in Hufeisenform. B.45 T.43 H.95.

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Ein Paar CHARLES X-Stühle mit gondelförmiger Rückenlehne aus hellem Holzfurnier mit Einlegearbeiten aus Palmetten, Rosetten und Blattmotiven. (Die Beine wurden neu verleimt). Circa 1830. H.80 B.46 T.40.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

BUGATTI Carlo (1856-1940). STUHL mit Sitzfläche aus geprägtem Leder. Rückenlehne aus geschwärztem Holz mit Perlmutteinlagen und Tamburinmotiv, das von Seilen gehalten wird. Säulenfuß mit aufsteigender Querstrebe aus geschwärztem Holz.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR