Alle Lose "Spielzeug" Erweiterte Suche

74 Ergebnisse

Live-Auktion läuft

Porzellan-Schachspiel mit Schachbrett, Weiden, Gebr. Bauscher, 1981. 32 Figuren in Weiß bzw. Schwarz. Entwurf Heinz H. Engler. Limitierte Edition zum 100-jährigen Firmenjubiläum in 1000 Exemplaren. Beim schwarzen Königspaar Minimalabplatzungen an den Kronen. H. Figuren 5-10 cm. In Leinenbox mit Zertifikat und Beilageheft, Zertifikat signiert und num. Expl. 17 / 1000. Marmor-Brett schwarz/ weiß, 50 x 50 cm. Porcelain chess figures in box, design by Heinz H. Engler for Bauscher in Weiden. Germany, 1980's. Limited edition of 1000 copies. Certificate and booklet. Marble chess board, 50 x 50 cm.

Kein Schätzwert

Live-Auktion läuft

Spiel- und Schreibtisch aus Mahagoni und Mahagonifurnier Die abnehmbare Tischplatte mit beidseitig vorspringendem Rand ist auf der einen Seite mit grünem Filz und auf der anderen Seite mit schwarzem, kleingoldfarbenem Marokko-Leder besetzt. Im Inneren befindet sich ein Tric-Trac-Spiel mit Intarsien aus Ebenholz, Elfenbein und gefärbtem Knochen. Der Tisch hat zwei seitliche Schubladen mit Fächern und in der Taille eine Schublade mit Fächern über einem doppelseitigen Brett, das ein Schachbrett und ein Damespiel bildet. Der Tisch ruht auf vier Beinen mit quadratischem Querschnitt, die sich verjüngen und kanneliert sind. Er ist mit Ziehknöpfen, herabhängenden Ringen und vergoldeten Bronzeschuhen verziert. Höhe: 74 cm Breite: 114 cm Tiefe: 59 cm Epoche Louis XVI. Dreifach gestempelt "P. Garnier" an den Seiten und unter der Schublade. Pierre Garnier erhielt seinen Meisterbrief in Paris am 31. Dezember 1742. (Restaurierungen, Nacharbeiten am Furnier, Bronze teilweise angesetzt). Dazu kommen Spielchips und Kerzenhalter aus vergoldetem Messing. Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] BIBLIOGRAPHIE Christophe Huchet de Quénetain, "Pierre Garnier 1726/27-1806". Les Éditions de l'Amateur. Paris 2003. Seiten 176-177. Wir danken François LACHAUD für seine freundliche Mitarbeit.

Schätzw. 6 000 - 8 000 EUR

Sa 22 Jun

Vautier, Ben La jungle de l'art. 1988. Brettspiel über Kunst und Künstler. Bestehend aus: 1 aufklappbaren Spielbrett, 550 Karten "Histoire de l'Art", 54 Karten "C'est la Vie", 54 Karten "Théorie", 54 leere Karten, 7 Tiere, 1 Baum der Weisheit, eine Pap - Online - Modern and Contemporary Art Fluxus Vautier, Ben La jungle de l'art. 1988. Brettspiel über Kunst und Künstler. Bestehend aus: 1 aufklappbaren Spielbrett, 550 Karten "Histoire de l'Art", 54 Karten "C'est la Vie", 54 Karten "Théorie", 54 leere Karten, 7 Tiere, 1 Baum der Weisheit, eine Pappschachtel zum Wenden der Karten, 2 Plastikzäune, Spielregeln und ein gefaltetes Poster. - Dem Spiel fehlt der Würfel, 2 Zäune und 1 Zebra. Deckel der Pappschachtel etwas berieben und an den Ecken die Montierung gelöst. Sonst in wohlerhaltenem Zustand. Eines von 1100 Exemplaren. - Text auf Französisch. - Konzipiert für die Ausstellung im Centre de Création Contemporaine, C.C.C., Tours, Frankreich, 1988. Board game about art and artists. Consisting: 1 fold-out game board, 550 cards "Histoire de l'Art", 54 cards "C'est la Vie", 54 cards "Théorie", 54 blank cards, 7 animals, 1 tree of wisdom, a cardboard box for turning the cards, 2 plastic fences, rules of the game and a folded poster. - The game is missing the dice, 2 fences and 1 zebra. Cover of the cardboard box somewhat rubbed and the mounting detached at the corners. Otherwise in good condition. - One of 1100 copies. - With text in french. - Conceived for the exhibition at the Centre de Création Contemporaine, C.C.C., Tours, France, 1988. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

Schätzw. 300 EUR

Mi 26 Jun

EINE NEUE HERREN ROLEX EDELSTAHL GRÜNES ZIFFERBLATT ARMBAND UHR. DATEJUST VOLLSTÄNDIG EINGESTELLT. Marke: Rolex Modell: Datejust Gehäuse Referenz: 126300 Jahr: 2024 Uhrwerk: Automatik, Cal. 3235 Zifferblatt: Mintgrün, aufgesetzte versilberte Stabindexe mit langanhaltender blauer Leuchtmasse, weiße äußere Minutenteilung, versilberte Stabzeiger mit langanhaltender blauer Leuchtmasse, versilberter Zentralsekundenzeiger, Kalenderöffnung bei der Drei-Uhr-Position mit weißer Kalenderscheibe und schwarzen arabischen Zahlen Material: Oystersteel (Edelstahl 904L) Armband/Spange: Oyster, dreiteilige massive Glieder, Oyster-Faltschließe mit Easylink 5 mm Komfortverlängerung Signiert: Zifferblatt, Uhrwerk, Gehäuse, Armband, Schließe Abmessungen: 41 mm Zubehör: Vollständiges Set. Box und Papiere Unerreichte Eleganz und Modernität Die Rolex Datejust 126300 mit ihrem markanten mintgrünen Zifferblatt ist ein Meisterwerk der zeitgenössischen Uhrmacherkunst. Die für ihr zeitloses Design und ihre außergewöhnliche Präzision bekannte Datejust-Linie ist seit ihrer Einführung im Jahr 1945 eine Ikone für Stil und Raffinesse. Die Referenz 126300 führt dieses Erbe mit einer modernen Note fort und bietet sowohl Ästhetik als auch modernste Funktionalität. Eines der herausragenden Merkmale dieser Datejust ist ihr einzigartiges mintgrünes Zifferblatt. Diese frische, leuchtende Farbe verleiht dem klassischen Datejust-Design eine moderne und stilvolle Note. Die Sonnenstrahlveredelung auf dem Zifferblatt erzeugt ein faszinierendes Lichtspiel, das den optischen Reiz dieser Uhr noch verstärkt. Das Zifferblatt ist mit polierten Indexen und der ikonischen Cyclops-Linse über dem Datum verziert, was sowohl Eleganz als auch Zweckmäßigkeit gewährleistet. Die Rolex Datejust 126300 ist aus Oystersteel gefertigt, einer Hochleistungs-Edelstahllegierung, die sich durch hohe Strapazierfähigkeit und ein luxuriöses Finish auszeichnet. Das 41-mm-Gehäuse bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Präsenz und Tragbarkeit und eignet sich somit für jede Gelegenheit. Die glatte Lünette und das Oyster-Armband mit seinem raffinierten Finish verleihen der Uhr noch mehr Eleganz und Komfort. Diese Datejust wird als komplettes Set mit Originalbox und -papieren geliefert, was ihre Echtheit und Herkunft beweist. Die 2024 gekaufte Uhr befindet sich in einem neuwertigen Zustand und bietet die Sicherheit eines gut erhaltenen Zeitmessers. Das vollständige Set steigert den Wert und die Attraktivität der Uhr und macht sie zu einer hervorragenden Investition für Sammler und Liebhaber. Angetrieben wird dieser außergewöhnliche Zeitmesser vom Rolex-Kaliber 3235, einem hochmodernen Automatikwerk, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Das Kaliber 3235 ist mit der patentierten Chronergy-Hemmung von Rolex ausgestattet, die die Energieeffizienz erhöht und die Gangreserve auf etwa 70 Stunden verlängert. Dieses Uhrwerk ist ein Beweis für das Engagement von Rolex für Innovation und Exzellenz in der Uhrmacherkunst. Für Sammler ist die Rolex Datejust 126300 mit mintgrünem Zifferblatt ein seltener und begehrter Fund. Ihre Kombination aus modernem Design, tadellosem Zustand und komplettem Set macht sie zu einem herausragenden Stück in jeder Sammlung. Das markante mintgrüne Zifferblatt verleiht ihr einen Hauch von Individualität und macht diese Uhr nicht nur zu einem zuverlässigen Zeitmesser, sondern auch zu einem stilvollen Statement. Die außergewöhnliche Uhr mit mintgrünem Zifferblatt ist eine perfekte Mischung aus klassischer Eleganz und moderner Raffinesse. Ihr einzigartiges Zifferblatt, gepaart mit der außergewöhnlichen Handwerkskunst und Zuverlässigkeit der Datejust-Linie, macht sie zur idealen Wahl für alle, die eine Uhr suchen, die sich sowohl durch Stil als auch durch Leistung auszeichnet. Komplett mit Originalbox und -papieren und in tadellosem Zustand ist diese Uhr eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung.

Schätzw. 4 000 - 6 000 GBP

Sa 29 Jun

Nadar ; Petit, Pierre ; Reutlinger Studio ; Vaillant ; Benque, Wilhelm ; Berger (studio) ; Waléry (studio) - [PONCELET, Émile] Album mit Fotografien und Autografen von Berühmtheiten aus der Welt der Oper, des Theaters und der Literatur, die die Vorzüge der "Pastilles Poncelet" anpreisen. [Paris oder Verviers? 1903] Quadratisches In-8°: 23 Fotografien auf Albuminpapier und 24 signierte Autogrammkarten auf [26] Folios aus cremefarbenem Karton, mit mss-Legenden und technischen Bleistiftanmerkungen von einer Hand der Zeit (qqs Fotos teilweise abgelöst, Entladung von 2 Fotos auf dem gegenüberliegenden Dokument). Schwarzes, maroquiniertes Halbbasan mit Ecken, Deckel aus schwarzem, chagriniertem Perkalin mit goldgeprägtem Fett- und Magernetz, stummer Rücken mit goldgeprägtem Gewinde, auf Gehrungen montiert (einige Bereibungen mit kleinen, oberflächlichen Fehlstellen im Perkalin, Vorsatzblatt mit leichten Rissen in den Gelenken). Erstaunliche Sammlung von oft humorvollen Porträts und Zeugnissen von etwa zwanzig meist französischen Sängerinnen und Sängern, Schauspielerinnen, Dichtern, Chansonniers usw., die ihr Bild und ihre Unterschrift mit einigen Zeilen zur Werbung für Hustenbonbons zur Verfügung stellten. Einige Namen: der Akademiker François Coppée, Caroline Otero, genannt La Belle Otero ("Dank der Pastillen "Poncelet" habe ich vor, 200 Mal hintereinander und ohne Ermüdung meine hübschen Rollen in der Revue der "Folies Bergère" zu singen"), die nicht minder schöne Cléo de Mérode ("[...] eine der schönsten Frauen der Welt")....] double plaisir à les prendre: satisfaire ma gourmandise tout en me guérissant!"), die Schweizer Sopranistin Lucienne Bréval (Porträt als Brünnhilde), der Bariton Jean Lassalle, der Bass Lucien Fugère ("Ich huste nicht mehr, ô Poncelet! Depuis la prise de la Pastille!!"), Suzanne Desprès von der Comédie-Française ("Je vous prie de m'envoyer 12 boîtes [...]"), Marcelle Bordo vom Théâtre des Nouveautés ("Les Pastilles Poncelet guérissent le toux et sont l'atout le meilleur dans le jeu des artistes grippées"), der Autor und Vortragsredner Maurice Lefèvre ("aux conférenciers enrhumés... mes confrères! [...], Paris-la-Grippe, 12. Februar 1903"), die Chansonniers Dominique Bonnaud (einziges Autograph ohne Porträt) und Xavier Privas usw. Die Fotografen werden identifiziert: Nadar, Benque, Reutlinger, Pierre Petit, Vaillant, Berger, Waléry etc. Bleistiftangaben, manchmal auf kleinen losen Papieren, zeugen von der Verwendung dieser Fotos und Unterschriften zu Werbezwecken durch die französisch-belgische Gesellschaft Produits Poncelet, die von einem Apotheker aus Verviers, Émile Poncelet, gegründet wurde und ihren Verwaltungssitz in Paris hatte. Angereichert mit einem handgeschriebenen Karton von Sarah Bernhardt (fliegend): "Je les trouve exquises et bienfaisantes les pastilles Poncelet!". (1903). Ref. Moniteur Belge (Belgisches Staatsblatt). Annexes, Bd. XLI, 1899, S. 797.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Do 04 Jul

Rolex, Day-Date, Ref. 118239 , Nr. K85xxxx, full-set, Originalgarantie vom 24. Oktober 2002. Eine wunderschöne und seltene Weißgolduhr, kannelierte Lünette, wunderschönes strahlendes "Bronze"-Zifferblatt, Außenminuterie, applizierte römische Ziffern, Weißgoldzeiger. Permanente Zentralsekunde, Wochentag bei 12 Uhr in italienischer Schrift, Datum bei 3 Uhr. Verschraubter Boden und verschraubte Krone, mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Präsident Armband mit Original-Faltschließe aus Weißgold. Geliefert mit Gegenkasten, Schatulle (Kissen fehlt), Original-Tag und Garantie. Unsere Uhr wurde kaum getragen und befindet sich in einem ausgezeichneten mechanischen und ästhetischen Zustand, mit Mikro-Gebrauchskratzern auf der Oberfläche. Armband und Faltschließe sind in perfektem Gebrauchtzustand. Nicht unendlich, aber unendlich vielfältig: Die Day-Date-Kollektion, die seit 1956 im Katalog ist (damals die erste Uhr, die das Licht der Welt erblickte und das in verschiedenen Sprachen), bietet Aficionados ein wahres Spielfeld. Diese Version aus Weißgold mit dem wunderschönen bronzefarbenen Zifferblatt ist ebenso attraktiv wie elegant. Durchmesser 36 - Gewicht 173 g. A very fine and rare white gold wristwatch displaying day in Italian and date, "bronze" sunburst dial, outer minute-track, white gold applied Roman numerals & luminous hands, permanent center seconds. Screw-back and crown, automatic winding movement, original white gold President band with invisible deployant buckle. Fitted with its outer box, box (missing the cushion), tag and original warranty. Our watch is in excellent condition, both mechanical and aesthetic, with superficial micro scratches from use on the surface. Armband und Faltschließe sind in perfektem, gebrauchtem Zustand. Nicht unendlich, aber unendlich vielfältig: Die Day-Date-Kollektion, seit 1956 im Katalog (dann die erste Uhr, die den Tag in verschiedenen Sprachen Ihrer Wahl anzeigt), bietet einen echten Spielplatz für Aficionados. Diese Version in Weißgold mit diesem herrlichen Bronzedial ist ebenso attraktiv wie elegant.

Schätzw. 16 000 - 20 000 EUR

Do 04 Jul

Rolex, Cosmograph Daytona, Ref. 6263, Nr. 397xxxx, Originalgarantie datiert vom 5. Februar 1979. Ein sehr schöner und legendärer "sigma big red" Chronograph aus Stahl, schwarze Tachymeterlünette, schwarzes Zifferblatt / silberne Zonen, externe Minuterie, applizierte Stabindizes, Leuchtzeiger und -klötze, permanente Sekunde bei 9 Uhr, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler. Krone, Boden mit Gravur 6263 und verschraubte Drücker, mechanisches Handaufzugswerk Kaliber 727. Oyster-Armband Referenz 78350 mit Faltschließe, Minuterien 571. Wird mit Box, Handbuch und seltener Original-Garantiekarte geliefert. Der Chronograph befindet sich in einem ausgezeichneten allgemeinen Erhaltungszustand und funktioniert einwandfrei. Das Zifferblatt weist keinerlei Mängel auf, hat keine Flecken in den grauen Reserven und hat alle seine cremefarbenen patinierten Lichtpunkte behalten. Unser sehr schönes Exemplar in dieser Version mit schwarzem Zifferblatt "big red" Daytona (breite Schrift), die zu den begehrtesten gehört, stellt eine seltene Gelegenheit dar, eine der Ikonen der Uhrmacherei am Handgelenk zu tragen. Die Referenzen 6263/6265, die zwischen 1969 und 1987 hergestellt wurden, ersetzten die Referenzen 6239 und 6262. Eine sehr bemerkenswerte Entwicklung war die Hinzufügung verschraubter Drücker, die für größere Robustheit und Staubdichtigkeit stehen. Die 6263 unterscheidet sich von der 6265 durch ihre Lünette: Die erste ist aus schwarzem Harz und mit einer Tachymeterskala bedruckt, während die zweite eine gravierte Stahllünette aufweist. Die Weiterentwicklungen und Variationen der Zifferblätter während der fast 20-jährigen Produktionszeit machen diese Referenzen zu einem echten Spielplatz für Sammler und Liebhaber. Die Referenzen 6265 und 6263 sind endgültig in das Pantheon der Chronographen und der Uhrmacherei im weiteren Sinne eingegangen. Durchmesser 39 mm A very fine and iconic stainless steel chronograph, black "sigma big red" dial/silver counters, permanent seconds, 30mn & 12h registers, luminous patinated hands & dots, applied indexes, outer minute-track, black plastic insert tachometer. Screw-back engraved 6263, winding crown & pushers. Manual winding movement caliber 727. Oyster Steel Armband 78350 endlinks 571 mit Schließe. Fitted with its box, document and orignal warranty. Der Chronograph ist in einem ausgezeichneten Allgemeinzustand und funktioniert einwandfrei. The dial has no defects, with no stains in the silver reserves and having retained all its cream patinated luminous points. Our very fine example, in this one of the most sought-after "big red" Daytona black dial versions, represents a rare opportunity to wear one of the icons of watchmaking. Die Referenzen 6263/6265, die zwischen 1969 und 1987 produziert wurden, ersetzen die Referenzen 6239 und 6262, mit der bemerkenswerten Entwicklung, dass zusätzlich geschraubte Drücker für Robustheit sorgen. Die 6263 unterscheidet sich von der 6265 durch ihren Bezel, wobei der erste aus schwarzem Kunstharz besteht und mit der Tachymeterskala bedruckt ist, während der zweite einen geprägten Stahleinsatz aufweist. Die Entwicklungen und Variationen der Diale während der fast 20-jährigen Produktionszeit machen diese Referenzen zu einem echten Spielplatz für Sammler und Rolex-Enthusiasten. Diese Referenzen 6265 und 6263 sind definitiv in das Pantheon der Chronographen und darüber hinaus in die Welt der Uhren eingetreten.

Schätzw. 60 000 - 80 000 EUR