Alle Lose "Kunst aus aller Welt (Afrikas, Amerikas und Ozeanien)" Erweiterte Suche

1244 Ergebnisse

Mo 24 Jun

Leharia - Deux étoffes à turban - Indien, Rajasthan, Anfang des 19. Zwei lange Stoffe, einer aus feinem Baumwollmusselin, gefärbt nach der Laharia-Technik, was "Welle" bedeutet, der andere aus orangefarbenem Seidenlampas, bestickt mit Silberfäden. Zustand: leichte Fehlstellen und Risse. Maße: 280 x 14 cm und ca. 1040 x 10 cm. Der Paag (Turban) ist im indischen Bundesstaat Rajasthan ein Symbol der Identität, des Stolzes und des Mutes. Einige dieser Turbane enthalten bis zu sieben Farben in einem komplexen Muster aus schmalen Zickzack-Wellen, die sich in der Größe unterscheiden. Die rhythmische Abfolge der Zickzackwellen vermittelt einen faszinierenden Eindruck von Lebendigkeit und einen Hauch von Modernität. Farben und Muster stehen im Zusammenhang mit den Jahreszeiten, Ritualen und Zeremonien sowie Stimmungen. Gelb ist zum Beispiel die Farbe des Frühlings und des Glücks. "Leheriya", das Zickzackmuster, steht für Regen und wird in der Regenzeit getragen. Nur wenige Turbane haben überlebt. Insofern zeugen einige Abnutzungen und Risse von ihrer häufigen Verwendung und ihrem hohen Alter. Es sind nur eine Handvoll Beispiele für diese Art von Handelsstoff bekannt,Weitere Informationen finden Sie in der Ausstellung "Peacock in the desert: the Royal arts of Jodhpur", Museum of fine arts, Houston, 4. März - 19. August 2018. Two leheria turbans, one tie-and-dyed, the other embroidered with silver, India, Rajasthan, early 19th century.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Mo 24 Jun

Kongo-Yombe maternity statue. Democratic Republic of the Congo c.1970-80 - Kongo-Yombe-Mutterschaftsstatue. Demokratische Republik Kongo ca. 1970-80 Maße: 43 cm hoch Das Kongo-Königreich beeinflusste die Yombe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Geschichte ein integraler Bestandteil dieses Königreichs waren. Ihre Statuen enthalten die gleichen Themen wie die der Yombe, Mutterschaftsfiguren, sitzende Könige, Prestigeobjekte sowie Nagel- und Spiegelfetische. Die Phemba-Statuen waren Teil eines Kultes, der der weiblichen Fruchtbarkeit gewidmet war und von einer Hebamme initiiert wurde. Sie stellen Frauen in sitzender, gekreuzter oder kniender Haltung dar, mit runder Stachelhaarfrisur, Halsketten aus Glas- oder Korallenperlen, einer um die Brüste gebundenen Schnur, Schmuck und geschliffenen Zähnen. Frauen sind ein wichtiges Symbol der Kongo, da sie als Nahrungsquelle gelten, aber auch als Seherinnen und Hüterinnen des Geistes. Ausstellungen: 2022 - 2024 - Insel Fuerteventura "Afrikanische Kunst: Das Licht der Vorfahren" Leuchtturm La Entallada. Rathaus von Fuerteventura. 2021 - 2022 - Panama-Stadt. Regierung von Panama. "Afrikanische Kunst: der Geist der Vorfahren" Hauptsitz des Kulturministeriums. Altstadt. 2019 - 2020 - Santa Cruz de Tenerife. Stiftung Caja Canarias. "Afrika-Babel: die Kunst eines Kontinents" Hauptquartier Plaza Patriotismo. 2019 - 2020 - Santa Cruz de La Palma. Stiftung Caja Canarias. "Afrika-Babel: die Kunst eines Kontinents". Haus Massieu. Santa Cruz de la Palma. 2013 - 2015 - Museum für Kunst aus Afrika und Ozeanien (MADAO) La Granja de San Ildefonso, Segovia 2005 --------- "Schwarzes Afrika" Ledermuseum. Vic - Barcelona. 2004 .......... "Schwarzes Afrika" Caixa Laietana Stiftung. Barcelona Hauptausstellungssaal.

Schätzw. 2 550 - 3 400 EUR

Mo 24 Jun

Mask of the Ntomo Bambara cult, Mali c.1990-2000 - Maske des Ntomo-Kults Bambara, Mali ca. 1990-2000 Maße: 79 cm hoch Ursprünglich waren die Ntomo eine Gesellschaft für unbeschnittene Jungen. Es gibt zwei Hauptstilgruppen ihrer Masken. Die eine ist durch ein ovales Gesicht mit vier bis zehn Hörnern gekennzeichnet, die wie ein Kamm aufgereiht sind. Der andere Typus hat eine geriffelte Nase, einen vorspringenden Mund, einen Überbau aus vertikalen Hörnern, in dessen Mitte oder davor eine stehende Figur oder ein Tier steht. Ntomo-Masken mit dünnem Mund betonen die Tugend des Schweigens und die Bedeutung der Kontrolle der Sprache. Diese Maske wird von vier Hörnern gekrönt, die verschiedene menschliche Eigenschaften symbolisieren. Ausstellungen: 2022 - 2024 - Insel Fuerteventura "Afrikanische Kunst: Das Licht der Vorfahren" Leuchtturm La Entallada. Rathaus von Fuerteventura. 2021 - 2022 - Panama-Stadt. Regierung von Panama. "Afrikanische Kunst: der Geist der Vorfahren" Hauptsitz des Kulturministeriums. Altstadt. 2019 - 2020 - Santa Cruz de Tenerife. Stiftung Caja Canarias. "Afrika-Babel: die Kunst eines Kontinents" Hauptquartier Plaza Patriotismo. 2019 - 2020 - Santa Cruz de La Palma. Stiftung Caja Canarias. "Afrika-Babel: die Kunst eines Kontinents". Casa Massieu. Santa Cruz de la Palma. 2013 - 2015 - Museum für Kunst aus Afrika und Ozeanien (MADAO) La Granja de San Ildefonso, Segovia 2005 --------- "Schwarzes Afrika" Ledermuseum. Vic - Barcelona. 2004 .......... "Schwarzes Afrika" Caixa Laietana Stiftung. Barcelona Hauptausstellungssaal.

Schätzw. 525 - 700 EUR