Beschreibung

Kilim aux dromadaires de Gafsa

Südwest-Tunesien, Anfang des 19. Jahrhunderts Großes, extrem feines Gewebe aus polychromer Wolle mit einem Dekor aus geometrischen Bändern und stilisierten Dromedaren. Zustand: Abnutzungen und kleine Fehlstellen. Größe: 217 x 232 cm. Die Gasfa-Kelims werden mit der Schwalbenschwanztechnik gewebt, wodurch sie dünner und geschmeidiger zu handhaben sind. Ihre Muster enthalten oft Reihen von Figuren und Kamelzügen, die oben und unten von Reihen geometrischer Felder und Streifen flankiert werden (Alastair Hull und Jose Luczyc-Wyhowska, Kelim, The Complete Guide, London, 1993, S. 95). Ein gutes Beispiel wird von Clive Loveless in Hali 89, November 1996, S. 119 illustriert, das einen Kamelzug über und unter einer zentralen Reihe quadratischer dekorativer Paneele enthält. Die vorliegende Partie weist eine große Vielfalt an Farben und Mustern auf. A Gafsa kilim with camel trains flanked above and below by rows of geometric panelling and banding South West Tunisia, early 19th century

137 

Kilim aux dromadaires de Gafsa

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen