Alle Lose "Wandteppiche" Erweiterte Suche

136 Ergebnisse

Mi 26 Jun

Eine Gruppe von silbernen und metallenen Kleinigkeiten und Schmuckdosen. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: einen in Silber gefassten edwardianischen Fotorahmen, Birmingham, 1905, E. Mander & Son, quadratische Form und mit gedrechseltem Design verziert, 13 cm breit; eine viktorianische herzförmige silberne Schmuckdose, London, 1894, William Comyns & Sons, repoussiert und mit gewellten Rändern, ca. 6,8 cm breit; eine silberne Pillendose von Elizabeth II, London, 1987, I. M. H., mit schlichtem, zylindrischem Korpus, 4,5 cm hoch; eine silberne Schmuckdose von Georg V., Birmingham, 1924, Herstellermarke berieben, runder, auf drei Füßen stehender Korpus, innen vergoldet und mit Samt ausgekleidet, 8,5 cm Durchmesser; ein silbernes Sovereign-Etui von Georg V., Birmingham, 1913, W. H. Haseler, graviert mit Blattmotiven und einer leeren Kartusche; ein viktorianisches silbernes Zigarettenetui, Birmingham, 1898, Henry Matthews, schlichter, quadratischer Korpus, innen vergoldet und mit Holz ausgekleidet, 9 cm breit; ein spätes Edwardianisches herzförmiges silbernes Schmucketui, Birmingham, 1910, G. E. Walton & Co, erhöht auf drei Tatzenfüßen und mit Samtfutter im Inneren; eine kontinentale silberne Pillendose aus dem späten 19. Jahrhundert/frühen 20. Jahrhundert, 800 Standard, mit Pseudo-Hanau-Marke für Gebruder Glaser, ovale Form, die Seiten mit Lappenprägung und der Scharnierdeckel mit klassischer Szene repoussiert, 6,5 cm breit; und andere Silbergegenstände, zusammen mit einem Metall-Etui und einem metallmontierten Zigarettenetui aus Glas, insgesamt ca. 7,8 Unzen wiegbares Silber (ein Posten)

Schätzw. 150 - 250 GBP

Fr 28 Jun

[Savoyen]. [Stickerei, Näherei]. SCHATULLE EINES JUNGEN MÄDCHENS. Saint-Jean-de-Maurienne (Savoyen), c. 1850, Folio, starkes Album [37,5 x 38 cm, Rücken 14 cm] mit 2 kalligraphischen Blättern, 44 Musterblättern und 6 leeren Blättern, das Ganze auf Registerkarten montiert, Ganzen schwarzen Chagrin mit Blind- und Goldfileten, der obere Deckel trägt den Titel "Écrin de la jeune fille", goldgeprägtes Schnittmuster, Einband und Vorderseite restauriert. Einzigartiges und außergewöhnliches Album mit zahlreichen Miniaturmodellen von Kleidungsstücken, die von jungen Mädchen angefertigt wurden, ein bewegendes Zeugnis der Handarbeiten, mit denen sie sich während ihrer Erziehungsjahre im Internat beschäftigten. Das Buch beginnt mit einer kalligraphisch gestalteten Titelseite: "Hommage de reconnaissance offert à notre digne mère. Die Schülerinnen des Internats. St-Jean de Maurienne". Das zweite Blatt enthält ein Gedicht mit 16 Versen: "À notre digne mère, ses chères enfants" (An unsere würdige Mutter, ihre lieben Kinder). Die angefertigten Modelle werden auf dünnen rosafarbenen Leinen genäht, unter Passepartouts aus festem Karton gespannt und meist mit einem kalligraphischen Titel versehen. Sie reichen von den Grundübungen (Stopfen, Arbeitsstich, Einsätze) bis zu den kompliziertesten Arbeiten: kunstvolle Stickereien, Spitzen, Tapisseriestich oder Deutscher Stich. Hemden, Schürzen, Mützen, Strümpfe und Socken, Unterröcke, Kleider, Blusen, Kamisoles und Capelines, Bettwäsche usw. werden hier mit bemerkenswerter Geschicklichkeit in Miniaturform hergestellt. Besonders hervorzuheben sind ein schwarzes Kleid, das an der Taille mit einem langen blauen Band zusammengehalten wird, ein Mantel aus demselben Stoff und ein Strohhut mit schwarzem Band; ein schönes komplettes Ensemble aus gestreiftem Satin, das mit weißen Perlen genäht ist und aus einem Kleid, einem Hemd und einer Schleife besteht; oder auch ein "Fichu Marie-Antoinette" aus roter Wolle. Das Internat in Saint-Jean-de-Maurienne, in dem dieses Album entstand, wurde 1830 von der Kongregation der Schwestern von Saint-Joseph gegründet. Es nahm arme und reiche Mädchen aus der Stadt ab dem siebten Lebensjahr auf. Neben dem Unterricht in den klassischen Fächern legte der Lehrplan großen Wert auf Nadelarbeiten, wie Abbé Truchet, Historiker der Kongregation der Schwestern von Saint Joseph in Saint-Jean-de-Maurienne, berichtet: "filet, filet-guipure, crochet, etc, und hier am Ende ein guter Satz, voller Versprechungen für ausgezeichnete Lektionen: "der wahre Schmuck einer Hausherrin"" (S. Truchet, La Congrégation des soeurs de Saint-Joseph de Saint-Jean de Maurienne (Savoie), Currière, 1894).

Schätzw. 3 000 - 4 000 EUR