1 / 8

Beschreibung

JOSEPH II- Joseph von Habsburg-Lothringen (1741-1790, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Römer, Mitregent mit seiner Mutter der habsburgischen Erbbesitzungen in Österreich im Jahr 1765, Er wurde 1780 nach dem Tod seiner Mutter König von Ungarn und Böhmen, Bruder von Königin Marie-Antoinette, Ehefrau von König Ludwig XVI) / Wichtiges diplomatisches Schreiben, eigenhändig unterzeichnet "Joseph Coreg" [Mitregent], 3 p grand in-8,Fiume, 14. Mai 1775,an Oberst Graf d'Apremont, Umschlag erhalten und beigefügt mit rotem Wachssiegel mit Wappen (gefaltetes Blatt als Umschlag) - Dieser Sendung liegt das handschriftliche Manuskript des Sekretärs des Kaisers bei, mit dem Text des Briefes, den Kaiser Joseph II. den Oberst-Grafen d'Apremont bittet, an den Proveditore von Zara zu senden (Anm. d. Ü.: Der Proveditore von Zara ist ein diplomatischer Vertreter des Kaisers): Zara, heute Zadar in Kroatien, ein Hafen, der immer von den Ungarn und Venezianern begehrt wurde, 1775 war Zara im Besitz der Venezianer, der "Proveditore" war der venezianische Gouverneur der Provinz): "Ich habe Ihren Brief erhalten, der die beiden Briefe begleitete, die Sie vom Proveditore von Zara erhalten haben; Ich sehe voraus, dass die Angelegenheit in Gang gebracht wird, und da es so aussehen muss, als ob Sie auf weitere Befehle des Generalkommandos und aus Wien warten müssten, werden Sie sich darauf beschränken, ihm bis dahin die beiliegende Antwort zu geben und die genauesten Befehle zu erteilen, dass keine Unordnung entsteht, und selbst wenn es noch einige unverkaufte Gegenstände oder Vieh von Venezianern gäbe, werden sie den Besitzern zurückgegeben, So wie Sie nicht die Zahl, sondern die Stärke jedes Postens verringern und unseren Veteranen verbieten, die venezianischen Untertanen in irgendeiner Weise zu belästigen oder zu schikanieren, so werden Sie auch sofort von den ältesten Bewohnern der Dörfer den positiven Unterschied feststellen lassen, wo im Jahr 1755 die Venezianer für ihre Weide bezahlt wurden und wo unsere Leute die Venezianer bezahlten, indem sie bei ihnen weideten. Sie werden versuchen, die Tatsache auf eine bewiesene und klare Art und Weise festzustellen, ohne so genau hinzusehen, weder für den einen oder anderen Hügel, oder besser gesagt Steinhaufen mehr oder weniger. Diese Liste, die von den Ältesten des Dorfes durch Zeichen vorgelegt wird, da sie sicherlich nicht schreiben können, schicken Sie so schnell wie möglich an den Proveditor, warten aber dennoch auf seine Antwort, um zu sehen, ob er Ihnen die gleiche Gegenseitigkeit verspricht, woran ich fast nicht zweifle. Auf diese Weise beschleunigen wir dieses Werk, das ich als heilsam betrachte, und dennoch werden Sie den Anschein erwecken, dass Sie auf die spätere Bestätigung seines Hofes warten, ebenso wie er auf die Realität. Ich sehe keine Schwierigkeit darin, dass Sie ihm weiterhin auf Französisch schreiben, wie er es wünscht, und ich zweifle nicht daran, dass Sie, nachdem Sie den Kern meiner Gründe sehr gut verstanden haben, ein Mittel finden werden, um sie zum Erfolg zu führen. Ich wäre entzückt, auf diese Weise neue Beweise für Ihren ebenso aktiven wie intelligenten Eifer zu erhalten. Sie werden mir weiterhin durch die Stimme von Zeng in Triest senden, oder wenn Sie nicht glauben, dass sie bis zum 20. dieses Monats noch ankommen können, die späteren Nachrichten, denn von diesem Tag an werden Sie sie über Wien weiterleiten und sie an mich adressieren und nicht an eine Unteradresse an Oberstleutnant Weber, meinen Sekretär".

107 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

JOSEPH II- Joseph von Habsburg-Lothringen (1741-1790, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Römer, Mitregent mit seiner Mutter der habsburgischen Erbbesitzungen in Österreich im Jahr 1765, Er wurde 1780 nach dem Tod seiner Mutter König von Ungarn und Böhmen, Bruder von Königin Marie-Antoinette, Ehefrau von König Ludwig XVI) / Wichtiges diplomatisches Schreiben, eigenhändig unterzeichnet "Joseph Coreg" [Mitregent], 3 p grand in-8,Fiume, 14. Mai 1775,an Oberst Graf d'Apremont, Umschlag erhalten und beigefügt mit rotem Wachssiegel mit Wappen (gefaltetes Blatt als Umschlag) - Dieser Sendung liegt das handschriftliche Manuskript des Sekretärs des Kaisers bei, mit dem Text des Briefes, den Kaiser Joseph II. den Oberst-Grafen d'Apremont bittet, an den Proveditore von Zara zu senden (Anm. d. Ü.: Der Proveditore von Zara ist ein diplomatischer Vertreter des Kaisers): Zara, heute Zadar in Kroatien, ein Hafen, der immer von den Ungarn und Venezianern begehrt wurde, 1775 war Zara im Besitz der Venezianer, der "Proveditore" war der venezianische Gouverneur der Provinz): "Ich habe Ihren Brief erhalten, der die beiden Briefe begleitete, die Sie vom Proveditore von Zara erhalten haben; Ich sehe voraus, dass die Angelegenheit in Gang gebracht wird, und da es so aussehen muss, als ob Sie auf weitere Befehle des Generalkommandos und aus Wien warten müssten, werden Sie sich darauf beschränken, ihm bis dahin die beiliegende Antwort zu geben und die genauesten Befehle zu erteilen, dass keine Unordnung entsteht, und selbst wenn es noch einige unverkaufte Gegenstände oder Vieh von Venezianern gäbe, werden sie den Besitzern zurückgegeben, So wie Sie nicht die Zahl, sondern die Stärke jedes Postens verringern und unseren Veteranen verbieten, die venezianischen Untertanen in irgendeiner Weise zu belästigen oder zu schikanieren, so werden Sie auch sofort von den ältesten Bewohnern der Dörfer den positiven Unterschied feststellen lassen, wo im Jahr 1755 die Venezianer für ihre Weide bezahlt wurden und wo unsere Leute die Venezianer bezahlten, indem sie bei ihnen weideten. Sie werden versuchen, die Tatsache auf eine bewiesene und klare Art und Weise festzustellen, ohne so genau hinzusehen, weder für den einen oder anderen Hügel, oder besser gesagt Steinhaufen mehr oder weniger. Diese Liste, die von den Ältesten des Dorfes durch Zeichen vorgelegt wird, da sie sicherlich nicht schreiben können, schicken Sie so schnell wie möglich an den Proveditor, warten aber dennoch auf seine Antwort, um zu sehen, ob er Ihnen die gleiche Gegenseitigkeit verspricht, woran ich fast nicht zweifle. Auf diese Weise beschleunigen wir dieses Werk, das ich als heilsam betrachte, und dennoch werden Sie den Anschein erwecken, dass Sie auf die spätere Bestätigung seines Hofes warten, ebenso wie er auf die Realität. Ich sehe keine Schwierigkeit darin, dass Sie ihm weiterhin auf Französisch schreiben, wie er es wünscht, und ich zweifle nicht daran, dass Sie, nachdem Sie den Kern meiner Gründe sehr gut verstanden haben, ein Mittel finden werden, um sie zum Erfolg zu führen. Ich wäre entzückt, auf diese Weise neue Beweise für Ihren ebenso aktiven wie intelligenten Eifer zu erhalten. Sie werden mir weiterhin durch die Stimme von Zeng in Triest senden, oder wenn Sie nicht glauben, dass sie bis zum 20. dieses Monats noch ankommen können, die späteren Nachrichten, denn von diesem Tag an werden Sie sie über Wien weiterleiten und sie an mich adressieren und nicht an eine Unteradresse an Oberstleutnant Weber, meinen Sekretär".

Verbleibende Zeit
Schätzwert 280 - 300 EUR
Startpreis  250 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Montag 15 Jul - 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Vermot et Associés
+33171194216
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.